Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6630
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HB-Männchen » 14.05.2018 12:50

Bennelicious hat geschrieben:In allen Punkten ist AS überlegen, welche Argumente hat Max denn noch pro Dieter, wenn selbst AS für bessere Leistung gefeuert wird..

Dieder iss deurer!
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewigerfan » 14.05.2018 13:05

Bennelicious hat geschrieben:In allen Punkten ist AS überlegen, welche Argumente hat Max denn noch pro Dieter, wenn selbst AS für bessere Leistung gefeuert wird..
AS wurde (völlig zu Recht) gefeuert, weil er die Mannschaft zu einem Abstiegskandidaten rotiert hat.

Unter Hecking waren wir noch nie in akuter Abstiegsgefahr. In dem Moment, wo das passiert, wird auch er gefeuert.

P.S.: Wen trainiert Schubert zur Zeit nochmal?
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 14.05.2018 13:20

kurvler15 hat geschrieben:


Wie ist diese Diskrepanz zu erklären? Denn ein Großteil der damalig überragend agierenden Akteure steht auch heute noch im Kader und liefert statt erfolgsgeilen Leistungen diese mutlosen Grottenleistungen.
Leider sind eben einige entscheidende Akteure nicht mehr dabei, Xhaka, Kruse und Domínguez waren seinerzeit Stammspieler.
Und Johnson, Herrmann, Kramer, Wendt und Raffael in anderer Form als heute.
Lag möglicherweise auch daran, dass auf der Bank u. a. Traoré, Hazard und Nordtveit saßen, die auch spielen wollten.
Und Tony Jantschke als Kapitän hat nun mal eine andere Körpersprache als aktuell Wendt auf dem Platz.
„Als Fußballer legst du keinen Wert auf Geld. Es geht immer um noch teurere Autos, um noch größere Uhren. Du nimmst einen Privatjet, um zu einem Abendessen zu fliegen – und hältst es für vollkommen normal“, erzählt er.
https://www.welt.de/sport/article172409 ... llert.html

Kann z. T. auch ein Grund sein, offenbar sind Siegprämien kein besonders hoher Motivationsgrund.
Bei einem Monatsgehalt von € 150.000.- bis € 200.000.- sind z. B. € 10.000.- Siegprämie nur Beiwerk, die man im Extremfall halt in einer Nacht raushaut.

Die Diskrepanz wird deutlich, wenn man die Leistungen eines jungen Kramer mit der aktuellen Lage vergleicht.
Ist man da noch erfolgsgeil ?

Xhaka ist bei Arsenal ( so wie bei uns ) Dreh- und Angelpunkt im Spielaufbau, sicher nicht wegen der Siegprämie.
Er macht´s halt..........und geht in die Zweikämpfe und arbeitet in jedem Spiel.
Wird ter Stegen noch durch Siegprämien motiviert.......ich schätze nicht, da ist einfach der Ehrgeiz ganz tief verankert.
Kruse zeigt sich bei Werder mittlerweile als Führungsspieler und verzichtet auf jegliche Eskapaden.

Nochmal zu Kramer........als er sich noch stark motiviert gezeigt hat, in seiner 1. Saison bei uns, war das Resultat u. a. die WM-Teilnahme.
Heute hat Kramer offenbar kein besonderes Interesse, an so einem Turnier teilzunehmen.
Kommt der unbändige Ehrgeiz von Wendt in jedem 2. Spiel zum Tragen ?

Um noch mal auf Xhaka zu kommen, der hat seinerzeit auch hie und da ´nen knackiges Interview abgegeben. Aber es gab da keine Diskrepanz.......auf dem Platz kamen dann auch Taten.
Oder muss man in größeren Sphären denken um wieder Motivation einpflanzen zu können? Muss man Spielidee, Spielphilosophie, Hierarchie im Team und gegenüber des Trainerstabs, Verträge die vielleicht langsam höhere Gehälter enthalten, unter die Lupe nehmen?
Auf jeden Fall.

Eberl hat ja bekanntlich Fehler eingestanden, es gilt, hier Korrekturen vorzunehmen.
Die vergangenen Saison hat in Teilen zur Bequemlichkeit geführt, weil ein Johnson, ein Strobl, ein Doucouré, ein Bénes und Traoré mehr in der Reha und im Lazarett als auf dem Platz waren. Und wenn sich dazu noch gelegentlich Raffael, Jantschke, Bobadilla, Herrmann, Villalba und Oxford gesellen, gibt es keinen unmittelbaren Druck auf Kramer, Vestergaard, Wendt und Ginter.
Und auch nicht auf Hofmann oder Grifo, wirklich deutlich mehr Biß zu zeigen.
Egbo, Mayer, Benger und Simakala lösen keinen Druck aus.

Welchen Erfolgshunger gibt es z. B. bei Kramer & Wendt noch ?
In welcher Sättigungsphase ist welcher Spieler im Kader ?
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6781
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Titus Tuborg » 14.05.2018 13:46

Es war doch schon eine Frechheit, Strobl und Cuisance in Hamburg außen vor zu lassen. Welches Signal will dieser Trainer damit senden? Leistungsprinzip? Und dazu gehören dann auch solche Spieler wie Wendt, Hofmann etc.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12031
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zisel » 14.05.2018 14:30

.....und hätte er Kramer und oder Zakaria draußen gelassen, wäre hier das adäquate geschrieben worden.
Benutzeravatar
Sven Vaeth
Beiträge: 5591
Registriert: 19.05.2007 21:18
Wohnort: Baumschulenweg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Sven Vaeth » 14.05.2018 14:30

Titus Tuborg hat geschrieben:Es war doch schon eine Frechheit, Strobl und Cuisance in Hamburg außen vor zu lassen. Welches Signal will dieser Trainer damit senden? Leistungsprinzip? Und dazu gehören dann auch solche Spieler wie Wendt, Hofmann etc.
Na ja Wendt und Hofmann haben auch beim Sieg gegen Freiburg gespielt.
Wenn man diskutieren muss dann über Zak und Kramer.
Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Was wäre wenn Tobi und Mikael in HH gestartet wären.
Am Ende ist man immer schlauer zumindest denkt man das.
Benutzeravatar
effe1968
Beiträge: 4451
Registriert: 30.08.2014 17:30

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von effe1968 » 14.05.2018 15:11

Ich bin mal gespannt, was Max Eberl zu Dieter Hecking sagt, wenn der Bundesjogi Nico Schulz in den vorläufigen WM Kader beruft.
Ist ja nach den Leistungen der letzten paar Wochen nicht so abwegig !
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 14.05.2018 16:01

Zaman hat geschrieben:... dass es am trainer eben nicht alleine liegen kann, es fing unter Favre an, dann später unter schubert und nun wieder ...
wenn man an den beginn denkt unter hecking, das spiel in Leverkusen, oder das in Florenz, da war das alles auch vorhanden, trotz des ach so schlechten trainers, war das noch schubert, der da drin steckte? wohl kaum, denn unter ihm war es zum schluss ja wieder derselbe mist, keine form, keine lust, was auch immer ...
Du bist da ja nicht die Einzige - aber macht es Spaß, solche Mythen krampfhaft aufrecht zu erhalten? "... fing schon bei Favre an ... dann bei Schubert wieder ... nun auch beim armen Dieter ... die böse, faule Mannschaft ... "
Bei jedem Trainer war das Problem anders gelagert - aber das mögen diejenigen mit dieser Böse-Mannschaft-Theorie nicht hören bzw. sie ignorieren es, wenn man das zur Sprache bringt. Bei Favre hatten diese sagenhaft viele 5 negativen Spiele (gegen davor 4,5 Jahre mehr als erfolgreicher Zeit) ganz andere Ursachen als dann bei Schubert und nun bei Hecking - aber doch niemals eine schlechte Einstellung der Spieler, sonst würdet ihr ja behaupten, Eberl ließe sich von den Bubis auf der Nase herum tanzen und würde ihnen dabei noch den Allerwertesten vergolden, denn er machte ja die Zeit über mit ihnen weiter und es war auch nirgends davon zu hören, dass der Charakter der Mannschaft (oder mancher Spieler) nicht passen würde. Im Gegenteil, überall las man von einer tollen Truppe und einer tollen Kameradschaft.

Und wenn ich mich recht an Heckings Beginn erinnere, verlief der gar nicht soo glatt.
Und wenn ich dann auch noch daran denke, wie Hecking Schulz und Johnson einschätzte, dass er quasi sofort einen völlig indisponierten Kolo spielen ließ, wie er Hofmann durch die Saison protegierte, Grifo versauern ließ und nun möglicherweise Johnson ausmustern möchte, dann fällt es mir wahrlich schwer, diesem Trainer auch nur ein Fünkchen Vertrauen bei einer "Neujustierung" der Mannschaft entgegen zu bringen.
Dazu kommt der jetzige Zeitpunkt der Mannschaftsschelte! Was soll das? Muss er seine Haut nach außen retten? "Unsere Mannschaft sucht gerne die spielerische Lösung", "Die Gegner spielen nur noch destruktiven Fußball - es gibt nur noch wenige Teams, die Fußball spielen wollen (und meint damit natürlich unseres als eines davon)" - das war immer Heckings Sicht auf den Kader, den er zur Verfügung hat! Und nun gefällt ihm die Körpersprache nicht mehr!? Das ist ein schlechter Witz mit Anlauf!
Zuletzt geändert von AlanS am 14.05.2018 17:42, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6781
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Titus Tuborg » 14.05.2018 16:08

Ich messe einen Trainer auch an daran, dass er Spieler individuell besser macht...Jetzt mal ehrlich: Auf wen im Kader trifft das zu?
Benutzeravatar
Kulik1965
Beiträge: 509
Registriert: 21.12.2014 18:20

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kulik1965 » 14.05.2018 16:27

Anmerkung zu den Themen Leistungsdenken und Arbeitsmentalität:

Lulu hat mal so schön (sinngemäß) formuliert, dass man als Trainer mit dem "Spielermaterial arbeiten muss, dass einem zur Verfügung steht." Diese Aussage ist meiner Ansicht nach nicht nur auf die technischen, taktischen und körperlichen Fähigkeiten der Spieler zu beziehen, sondern auch auf die Mentalität und die Einstellung zu dem (Traum-) Beruf Profifußballer.

So gesehen kann man zur Verteidigung von Hecking vorbringen, dass er den Kader mit einer sehr ausgeprägten "Schwiegersohn-Mentalität" zu großen Teilen so übernommen hat und damit leben muss (dazu sollten wir also eher bei Maxi nachfragen - aber der macht sich ja offenbar bereits seit geraumer Zeit Gedanken zu dem Thema :daumenhoch: ).

Andererseits gibt er als Trainer die Linie vor, er kann sehr wohl die mentale Leistungsfähigkeit des gesamten Teams beeinflussen und kann durch vielfältige Maßnahmen eine Winner-Mentalität erzeugen:

1. Durch Berücksichtigung / Nichtberücksichtigung von Spielern kann er klare Signale setzen, was er von seiner Truppe erwartet. Beispiele: Lustloses und hasenfüßiges Quergeschiebe wird nicht akzeptiert, gleiches gilt für körperloses Zweikampfverhalten.
--> Die Realität: Spieler, die das passive / risikolose Spiel bevorzugen, haben bei ihm Stammplatzgarantie (z.B. Kramer, Wendt), auch Spieler ohne jegliche Bereitschaft zur Zweikampfführung können es regelmäßig in die Startelf schaffen (z.B. Hofmann).

2. Der Trainer kann die Truppe durch taktische Vorgaben und richtige Einstellung auf das Spiel vorbereiten.
--> Die Realität: Wenn Mannschaften gegen uns ein wenig Aggressivität an den Tag legen, fällt unser Spiel in sich zusammen (zuletzt zu beobachten am letzten Samstag, als der H$V - welch Wunder! - von Anfang an voll drauf ging und unsere Jungs damit mal wieder nicht zurecht kamen).

3. Der Trainer kann auch während des Spiels durch Umstellungen und Aus-/Einwechslungen die richtigen Signale setzen.
--> Die Realität: Gegen Schalke in der 2. HZ wird gegen ein Gegner in Unterzahl nichts unternommen, um den richtigen "Punch" in Richtung 3er zu entwickeln. Entsprechend sah das Spiel dann aus, entsprechend war auch das Ergebnis.

4. Der Trainer kann durch Ansprache an die Mannschaft (intern) und Aussagen zu den Zielen und Erwartungen in der Öffentlichkeit eine Leistungs- und Siegermentalität erzeugen und kann als gutes Beispiel vorangehen.
--> Die Realität: Zwei Tage trainingsfrei nach den BL-Spielen (auch nach grottenschlechten!), unglückliche Aussagen zu seiner "hohen Lebensqualität", Schönreden von schwachen Leistungen.

Nicht zufriedenstellend. Ich bin mir nicht so sicher, ob ein Xhaka oder Stranzl unter den Voraussetzungen bei uns ihr Potential so ausgeschöpft hätten, wie sie es über Jahre hinweg taten.
surfer24
Beiträge: 441
Registriert: 31.10.2014 03:16

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von surfer24 » 14.05.2018 16:32

AlanS, für dich :daumenhoch:
Einmal mehr ein lesenswerter Kommentar von dir. Deine Einschätzung von Hecking und der Mannschaft teile ich.
hennesmussher
Beiträge: 1392
Registriert: 04.12.2004 17:38
Wohnort: In der Mitte

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von hennesmussher » 14.05.2018 16:35

Titus Tuborg hat geschrieben:Ich messe einen Trainer auch an daran, dass er Spieler individuell besser macht...Jetzt mal ehrlich: Auf wen im Kader trifft das zu?
Für meine Begriffe haben wir zu wenig Trainingseinheiten, um auf solche Dinge explizit eingehen zu können.
Kampfknolle
Beiträge: 18158
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kampfknolle » 14.05.2018 16:36

Titus Tuborg hat geschrieben:Ich messe einen Trainer auch an daran, dass er Spieler individuell besser macht...Jetzt mal ehrlich: Auf wen im Kader trifft das zu?
Wenn ich einen nennen müsste, dann Hazard.

Ansonsten hat sich da nicht wirklich wer verbessert.
Benutzeravatar
Sven Vaeth
Beiträge: 5591
Registriert: 19.05.2007 21:18
Wohnort: Baumschulenweg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Sven Vaeth » 14.05.2018 16:41

Auch Elvedi hat sich meiner Meinung nach weiter entwickelt.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2911
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mattin » 14.05.2018 16:59

AlanS: :daumenhoch:

Das was zu lesen war - die Mannschaft ist zu brav es fehlt ein Leader und das ist durchaus auch meine Einschätzung.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 14.05.2018 17:12

Kulik1965 hat geschrieben:
4. Der Trainer kann durch Ansprache an die Mannschaft (intern) und Aussagen zu den Zielen und Erwartungen in der Öffentlichkeit eine Leistungs- und Siegermentalität erzeugen und kann als gutes Beispiel vorangehen.
Frühere Standardaussage in nahezu jeder PK :

" Es wird schwäääär......sehr schwäääär !"
Ich bin mir nicht so sicher, ob ein Xhaka oder Stranzl unter den Voraussetzungen bei uns ihr Potential so ausgeschöpft hätten, wie sie es über Jahre hinweg taten.
Ja, das ist in der Tat verwunderlich, wie haben sie dass bloß geschafft ?
2. Der Trainer kann die Truppe durch taktische Vorgaben und richtige Einstellung auf das Spiel vorbereiten.
--> Die Realität: Wenn Mannschaften gegen uns ein wenig Aggressivität an den Tag legen, fällt unser Spiel in sich zusammen (zuletzt zu beobachten am letzten Samstag, als der H$V - welch Wunder! - von Anfang an voll drauf ging und unsere Jungs damit mal wieder nicht zurecht kamen).
Die Realität ist u. a. auch, dass unsere Spieler bis zu € 10.000.- pro Tag verdienen.
Wenn dann z. B. ein 27jähriger Ex-Nationalspieler und ein 32jähriger Ex-Nationalspieler quasi vom Einsatz und Kampf einer Mannschaft, die vor dem 1. Abstieg in der Vereinsgeschichte steht, überrascht wird, ist das auch eine Aussage.
Ebenso die Darbietung in München........
Die erwähnten Spieler haben über 300 BuLi-Einsätze unter diversen Trainern absolviert, wissen aber ohne konkrete Einstellung seitens des Trainers nicht, was sie in München oder HH tun müssen ?

Aus welcher Richtung und wieso das eigene Konto monatlich pünktlich und in voller Höhe befüllt wird wissen sie aber schon ?

Meine Güte .......wir haben dort keine unbedarften C-Jugendspieler im Kader, das sind überwiegend gestandene, relativ gut bezahlte Profis.
Denen man durchaus abverlangen kann, dass sie in 90-94 Minuten mehr als 70% ihres Leistungsvermögens aufbringen.
Das es keine unmöglichen Forderungen sind, zeigen andere Spieler im Kader.

Woher hatte Sommer denn seine Einstellung für das Hamburger Spiel ?
Oder Drmic ?

Im realen Leben muss man sich schon mal mit der Möglichkeit befassen, dass nicht alle Angestellten im Kader die Top-Einstellung, die Top-Motivation und den Top-Einsatz bringen.
Und von denen sollte sich Borussia möglichst umgehend trennen.
Auf die Idee sind auch schon andere Vereine gekommen, da kommt das tatsächlich auch vor.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 14.05.2018 17:23

@ vfl money

Deine Erklärungen in allen ehren , nur wieder schön den Trainer rausgelassen .
Armer Trainer kann nix dafür.
Du schwimmst irgendwie immer nur auf einer Welle , erst böse Kritiker hier alle und jetzt böse Spieler.
Ja die Mannschaft hat ein Mentalitätsproblem aber der Trainer stellt auch ein Problem da.
Brauch er 1,5 Jahre um dieses Problem zu erkennen ?
Wahnsinn.
Ich bleib dabei Hecking kann sich gut verkaufen und einige kaufen ihm das ab.
Wenn er so possitiv auf Borussia einwirken würde wie er sich nach aussen verkauft,
was wären wir gut.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44600
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 14.05.2018 17:25

Fohlen39 hat geschrieben: Ich bleib dabei Hecking kann sich gut verkaufen und einige kaufen ihm das ab.
Wenn er so possitiv auf Borussia einwirken würde wie er sich nach aussen verkauft,
was wären wir gut.
Wahre Worte :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39113
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 14.05.2018 17:27

VFLmoney hat geschrieben:Die Realität ist u. a. auch, dass unsere Spieler bis zu € 10.000.- pro Tag verdienen.
VFLmoney hat geschrieben:Meine Güte .......wir haben dort keine unbedarften C-Jugendspieler im Kader, das sind überwiegend gestandene, relativ gut bezahlte Profis.
VFLmoney hat geschrieben:Im realen Leben muss man sich schon mal mit der Möglichkeit befassen, dass nicht alle Angestellten im Kader die Top-Einstellung, die Top-Motivation und den Top-Einsatz bringen.
Das alles trifft auch auf den Trainer zu, der verdient auch richtig viel Asche, ist auch kein C-Jugendtrainer und mit den ganzen Top's siehts da auch duster aus. Nicht ihn immer schön rausnehmen bei allem, er ist die wichtigste Person in dem ganzen Spiel und das Ergebnis seiner Arbeit sieht überwiegend mies aus.
Benutzeravatar
Kulik1965
Beiträge: 509
Registriert: 21.12.2014 18:20

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kulik1965 » 14.05.2018 17:30

VFLmoney hat geschrieben: ...
Die Realität ist u. a. auch, dass unsere Spieler bis zu € 10.000.- pro Tag verdienen.
Wenn dann z. B. ein 27jähriger Ex-Nationalspieler und ein 32jähriger Ex-Nationalspieler quasi vom Einsatz und Kampf einer Mannschaft, die vor dem 1. Abstieg in der Vereinsgeschichte steht, überrascht wird, ist das auch eine Aussage.
Ebenso die Darbietung in München........
Die erwähnten Spieler haben über 300 BuLi-Einsätze unter diversen Trainern absolviert, wissen aber ohne konkrete Einstellung seitens des Trainers nicht, was sie in München oder HH tun müssen ?

Aus welcher Richtung und wieso das eigene Konto monatlich pünktlich und in voller Höhe befüllt wird wissen sie aber schon ?

Meine Güte .......wir haben dort keine unbedarften C-Jugendspieler im Kader, das sind überwiegend gestandene, relativ gut bezahlte Profis.
Denen man durchaus abverlangen kann, dass sie in 90-94 Minuten mehr als 70% ihres Leistungsvermögens aufbringen.
Das es keine unmöglichen Forderungen sind, zeigen andere Spieler im Kader.
...
In vielen Punkte bin ich da ganz bei dir, VFLmoney. Natürlich ist es angesichts der Gehälter z.B. eine Frechheit, so einen luschigen Auftritt hinzulegen wie am Samstag in Hamburg. Da fehlt es einigen Spielern an der Mentalität, ich wurde beim Zusehen stinksauer (Wendt, Raffael!). Du kannst aber schlecht 10 oder 12 Spieler austauschen. Du musst die in die Spur kriegen, du musst denen Druck machen, du musst sie fordern, auch mal hart kritisieren. Und du musst ihnen Ziele vorgeben.

Das scheint in unserer Wohlfühloase derzeit zu kurz zu kommen. Und nein: Das ist nicht nur die Schuld von Hecking, da haben auch andere ihren unsäglichen Beitrag geleistet.
Gesperrt