Bennelicious hat geschrieben:In allen Punkten ist AS überlegen, welche Argumente hat Max denn noch pro Dieter, wenn selbst AS für bessere Leistung gefeuert wird..
Dieder iss deurer!
Bennelicious hat geschrieben:In allen Punkten ist AS überlegen, welche Argumente hat Max denn noch pro Dieter, wenn selbst AS für bessere Leistung gefeuert wird..
AS wurde (völlig zu Recht) gefeuert, weil er die Mannschaft zu einem Abstiegskandidaten rotiert hat.Bennelicious hat geschrieben:In allen Punkten ist AS überlegen, welche Argumente hat Max denn noch pro Dieter, wenn selbst AS für bessere Leistung gefeuert wird..
Leider sind eben einige entscheidende Akteure nicht mehr dabei, Xhaka, Kruse und Domínguez waren seinerzeit Stammspieler.kurvler15 hat geschrieben:
Wie ist diese Diskrepanz zu erklären? Denn ein Großteil der damalig überragend agierenden Akteure steht auch heute noch im Kader und liefert statt erfolgsgeilen Leistungen diese mutlosen Grottenleistungen.
https://www.welt.de/sport/article172409 ... llert.html„Als Fußballer legst du keinen Wert auf Geld. Es geht immer um noch teurere Autos, um noch größere Uhren. Du nimmst einen Privatjet, um zu einem Abendessen zu fliegen – und hältst es für vollkommen normal“, erzählt er.
Auf jeden Fall.Oder muss man in größeren Sphären denken um wieder Motivation einpflanzen zu können? Muss man Spielidee, Spielphilosophie, Hierarchie im Team und gegenüber des Trainerstabs, Verträge die vielleicht langsam höhere Gehälter enthalten, unter die Lupe nehmen?
Na ja Wendt und Hofmann haben auch beim Sieg gegen Freiburg gespielt.Titus Tuborg hat geschrieben:Es war doch schon eine Frechheit, Strobl und Cuisance in Hamburg außen vor zu lassen. Welches Signal will dieser Trainer damit senden? Leistungsprinzip? Und dazu gehören dann auch solche Spieler wie Wendt, Hofmann etc.
Du bist da ja nicht die Einzige - aber macht es Spaß, solche Mythen krampfhaft aufrecht zu erhalten? "... fing schon bei Favre an ... dann bei Schubert wieder ... nun auch beim armen Dieter ... die böse, faule Mannschaft ... "Zaman hat geschrieben:... dass es am trainer eben nicht alleine liegen kann, es fing unter Favre an, dann später unter schubert und nun wieder ...
wenn man an den beginn denkt unter hecking, das spiel in Leverkusen, oder das in Florenz, da war das alles auch vorhanden, trotz des ach so schlechten trainers, war das noch schubert, der da drin steckte? wohl kaum, denn unter ihm war es zum schluss ja wieder derselbe mist, keine form, keine lust, was auch immer ...
Für meine Begriffe haben wir zu wenig Trainingseinheiten, um auf solche Dinge explizit eingehen zu können.Titus Tuborg hat geschrieben:Ich messe einen Trainer auch an daran, dass er Spieler individuell besser macht...Jetzt mal ehrlich: Auf wen im Kader trifft das zu?
Wenn ich einen nennen müsste, dann Hazard.Titus Tuborg hat geschrieben:Ich messe einen Trainer auch an daran, dass er Spieler individuell besser macht...Jetzt mal ehrlich: Auf wen im Kader trifft das zu?
Frühere Standardaussage in nahezu jeder PK :Kulik1965 hat geschrieben:
4. Der Trainer kann durch Ansprache an die Mannschaft (intern) und Aussagen zu den Zielen und Erwartungen in der Öffentlichkeit eine Leistungs- und Siegermentalität erzeugen und kann als gutes Beispiel vorangehen.
Ja, das ist in der Tat verwunderlich, wie haben sie dass bloß geschafft ?Ich bin mir nicht so sicher, ob ein Xhaka oder Stranzl unter den Voraussetzungen bei uns ihr Potential so ausgeschöpft hätten, wie sie es über Jahre hinweg taten.
Die Realität ist u. a. auch, dass unsere Spieler bis zu € 10.000.- pro Tag verdienen.2. Der Trainer kann die Truppe durch taktische Vorgaben und richtige Einstellung auf das Spiel vorbereiten.
--> Die Realität: Wenn Mannschaften gegen uns ein wenig Aggressivität an den Tag legen, fällt unser Spiel in sich zusammen (zuletzt zu beobachten am letzten Samstag, als der H$V - welch Wunder! - von Anfang an voll drauf ging und unsere Jungs damit mal wieder nicht zurecht kamen).
Wahre WorteFohlen39 hat geschrieben: Ich bleib dabei Hecking kann sich gut verkaufen und einige kaufen ihm das ab.
Wenn er so possitiv auf Borussia einwirken würde wie er sich nach aussen verkauft,
was wären wir gut.
VFLmoney hat geschrieben:Die Realität ist u. a. auch, dass unsere Spieler bis zu € 10.000.- pro Tag verdienen.
VFLmoney hat geschrieben:Meine Güte .......wir haben dort keine unbedarften C-Jugendspieler im Kader, das sind überwiegend gestandene, relativ gut bezahlte Profis.
Das alles trifft auch auf den Trainer zu, der verdient auch richtig viel Asche, ist auch kein C-Jugendtrainer und mit den ganzen Top's siehts da auch duster aus. Nicht ihn immer schön rausnehmen bei allem, er ist die wichtigste Person in dem ganzen Spiel und das Ergebnis seiner Arbeit sieht überwiegend mies aus.VFLmoney hat geschrieben:Im realen Leben muss man sich schon mal mit der Möglichkeit befassen, dass nicht alle Angestellten im Kader die Top-Einstellung, die Top-Motivation und den Top-Einsatz bringen.
In vielen Punkte bin ich da ganz bei dir, VFLmoney. Natürlich ist es angesichts der Gehälter z.B. eine Frechheit, so einen luschigen Auftritt hinzulegen wie am Samstag in Hamburg. Da fehlt es einigen Spielern an der Mentalität, ich wurde beim Zusehen stinksauer (Wendt, Raffael!). Du kannst aber schlecht 10 oder 12 Spieler austauschen. Du musst die in die Spur kriegen, du musst denen Druck machen, du musst sie fordern, auch mal hart kritisieren. Und du musst ihnen Ziele vorgeben.VFLmoney hat geschrieben: ...
Die Realität ist u. a. auch, dass unsere Spieler bis zu € 10.000.- pro Tag verdienen.
Wenn dann z. B. ein 27jähriger Ex-Nationalspieler und ein 32jähriger Ex-Nationalspieler quasi vom Einsatz und Kampf einer Mannschaft, die vor dem 1. Abstieg in der Vereinsgeschichte steht, überrascht wird, ist das auch eine Aussage.
Ebenso die Darbietung in München........
Die erwähnten Spieler haben über 300 BuLi-Einsätze unter diversen Trainern absolviert, wissen aber ohne konkrete Einstellung seitens des Trainers nicht, was sie in München oder HH tun müssen ?
Aus welcher Richtung und wieso das eigene Konto monatlich pünktlich und in voller Höhe befüllt wird wissen sie aber schon ?
Meine Güte .......wir haben dort keine unbedarften C-Jugendspieler im Kader, das sind überwiegend gestandene, relativ gut bezahlte Profis.
Denen man durchaus abverlangen kann, dass sie in 90-94 Minuten mehr als 70% ihres Leistungsvermögens aufbringen.
Das es keine unmöglichen Forderungen sind, zeigen andere Spieler im Kader.
...