Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Mick-Omega
Beiträge: 86
Registriert: 30.06.2010 10:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mick-Omega » 15.03.2025 18:58

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 14.03.2025 10:28 Und auch in 15/16/17 sollten ganz eindeutige Spielszenen (Elfer, gute Freistoßsituationen) berücksichtigt werden.

Aber das wäre für mich dann auch wirklich ein Kompromiss und ich glaube, dass der einigen Leuten in den oberen Bereichen von 15/16/17 noch nicht weit genug geht.
Hast du Lack gesoffen? Wir sollen uns damit Zufrieden geben, Freistöße und Elfer sehen zu dürfen??
arnold88
Beiträge: 317
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 17.03.2025 13:13

Ich bin an für sich immer sehr nah an der Einstellung der Ultras, halte auch die Einschätzung, dass Einsetzen/Nicht-Einsetzen von Fahnen in der Vergangenheit auch keinen positiven Unterschied auf die Stimmung gemacht hat richtig. Allerdings ist die Schlussfolgerung daraus die völlig falsche. Der kleinste Teil des Stadions geht dahin nur um zu supporten, das würden die Ultras selber von sich auch nicht behaupten. Das lässt sich sehr plakativ daran erkennen, dass Support eingestellt wird bei Nichtleistung, aber auch ein Stadion/Block brennt, wenn es eben gerade wichtige Szenen gibt. Der lauteste Support ist nunmal meistens der spielbezogene, wenn die Mannschaft gerade am Drücker ist, ein Tor gemacht hat etc. Im Umkehrschluss gehen also fast alle eben primär ins Stadion um Fußball und das Spiel zu schauen. Was mich so ärgert ist, dass durch die Verteilung der Vorsänger eine wirkliche positive Entwicklung auf die Stimmung seit Anfang letzter Saison eingetreten ist. Die wird aber jetzt wieder "gefährdet", indem diese Baustelle auf ist.

Es ist doch reichtlich simpel, man hat eigentlich nur 3 Gruppen: (1) Die Dauer Supporter, singen fast jedes Lied mit, teilweise egal wie es steht (2) Die Meistens Supporter, singen die Gassenhauer mit, müssen teilweise aber auch extern motiviert werden, und (3) die Selten Supporten, steigen wirklich nur selten bis nie ein, dann muss es schon 9-0 gegen Bayern stehen. Gruppen 1 und 3 braucht man weder in die eine, noch in die andere Richtung steuern, das ist einfach so. Aber die Gruppe 2, die wahrscheinlich in jedem deutschen Stadion eine sehr große bzw die größte ausmacht, die braucht hier und da einen Anstoß. Der kann über den Spielstand kommen, über die Wut auf einen Gegner/Schiri, eine Tabellenkonstellation oder (kein Scherz) auch den Bierkonsum und das Wetter. Das Verständnis ist aber da, dass Leute aus Gruppe 2 dann eben kein Bock mehr auf Support haben, weil man ihnen diesen Faktor einfach komplett nimmt. Unterm Strich auf lange Sicht leider sehr kontraproduktiv für unsere Stimmung
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 17.03.2025 18:19

Ich bin nun nicht sehr nah an der Einstellung der Ultras. Ich bin aber sehr nah an Deiner Einschätzung. Das Schwenken der Fahnen mag ein optisch schönes Bild ergeben, ist aber in meinen Augen kontraproduktiv, was den Support angeht.

Die Maßnahme, durch die Verteilung der Vorsänger in der Kurve einen besseren Support zu erreichen, fand ich sehr gut. Diese positive Entwicklung wird aber in der Tat jetzt gefährdet. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Vorsänger mehr auf das Spielgeschehen eingehen sollten. Lautstarker Support sollte aber nicht nur erfolgen, wenn die Mannschaft am Drücker ist, ein Tor erzielt wurde, sondern (gerade) auch dann, wenn die Mannschaft unter Druck gerät und ein Spiel zu kippen droht. Wenn ein gegnerischer Spieler einen unserer Kicker übelst foult: warum wird er für den Rest der Partie nicht ausgepfiffen? Bringt doch höchstwahrscheinlich mehr als Fahnenschwenken und Dauergesang.

Ich würde mich auch der zweiten Gruppe zuordnen, wenn ich auch nicht extrem motiviert werden muss. Es reicht schon, nicht durch Fahnen in meiner Sicht auf das Spiel behindert zu werden. Ich möchte eben das Spiel sehen.

Gut, da ich jetzt aus 17 in 17 A gewechselt bin, stellen Fahnen kein Sichthindernis mehr dar. Aber im Oberrang gibt es ein anderes Problem: Die Mitmacht-Quote dort ist - sagen wir mal - überschaubar. Deshalb ist es für mich umso wichtiger, dass es a) im Unterrang aber so richtig scheppert und b) die Steher den Funken auf die Sitzenden überspringen lassen. Die wenigen Supporter im Oberrang schaffen das nicht.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44363
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Borusse 61 » 17.03.2025 18:54

raute56 hat geschrieben: 17.03.2025 18:19 Außerdem bin ich der Meinung, dass die Vorsänger mehr aus das Spielgeschehen eingehen sollten. Lautstarker Support sollte aber nicht nur erfolgen, wenn die Mannschaft am Drücker ist, ein Tor erzielt wurde, sondern (gerade) auch dann, wenn die Mannschaft unter Druck gerät und ein Spiel zu kippen droht.

:daumenhoch:
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8788
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 27.03.2025 19:11

Falls wer RP+ hat.

Support oder Sichtbehinderung? Fahnen-Debatte in Borussias Nordkurve
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... 5Dwhn4BbQQ
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 27.03.2025 20:18

Die Fanbeauftragten wollen nur "moderieren".

Aber es scheint sich was zu tun:
Einen ersten Ansatz für einen möglichen Kompromiss gibt es. Beim letzten Heimspiel gegen Mainz wurden Zettel in der Nordkurve verteilt mit einer Art Regelwerk für die Fahnenschwenker, und es gab entsprechende Ansagen der Vorsänger. Bei Aktionen der Borussen im eigenen Strafraum vor der Nordkurve und bei Standards sollen die Fans mit den Fahnen zurückhaltend sein. Der Fahnen-Einsatz habe sich schon deutlich reduziert, heißt es.

Das ist doch schonmal ein Entgegenkommen :daumenhoch:
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5120
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 28.03.2025 08:56

Ja aber das ist doch exakt das was jahrelang genau so schon praktiziert wurde?! :help:
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8788
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 28.03.2025 10:38

Eigentlich schon.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 28.03.2025 11:19

So oder so, allen morgen auf einen Sieg :diebels: Ich schau morgen wieder bei Mutter (Sky) und bin mal gespannt wie die ersten 19 Minuten und das Pfeifen rüber kommt.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2347
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von SpaceLord » 28.03.2025 14:36

Ist das eigentlich sicher, dass da morgen wieder gepfiffen wird? Und wie läuft das ab? Kann da jeder seine Pfeife mitbringen?
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 28.03.2025 16:02

Ja soweit meine Infos (war ja auch eigentlich bisher immer so gegen RBL)

und

Ja
Mr.Tax
Beiträge: 581
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mr.Tax » 29.03.2025 09:20

Dann werden wohl auch 19 Minuten keine Fahnen geschwenkt. Das ist das Positive an der Sache.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 29.03.2025 15:05

:daumenhoch:
Enginez
Beiträge: 953
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Enginez » 29.03.2025 18:07

Also am TV sah es so aus, dass es weniger Fahneneinsatz gab? (und ich spreche nich von den ersten 19 min)
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 29.03.2025 18:14

:daumenhoch: Jap, sah ich auch so .... (im TV) Kam sonst auch gut rüber...
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42371
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von steff 67 » 29.03.2025 19:50

Dieses Stadion hat so viel Potential
Erinnerte mich an einen trockenen Wald der in der zweiten Hälfte durch ne Kippe angezündet wurde
BolleCW
Beiträge: 39
Registriert: 18.08.2019 12:31

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BolleCW » 29.03.2025 22:05

Die zweite Halbzeit war stimmungsmäßig m.M.n. richtig gut!
Höhepunkte die Ecken vor dem 1:0 und vor allem die letzten 10 Minuten + Nachspielzeit. Tribünen immer wieder aufgestanden und mitgemacht und großes Lob an die NK mit Vorsänger + Ultras mit der Liedauswahl. Es wird ja oft kritisiert, dass das Repertoire nicht immer zum Spielgeschehen passen soll, - das ,,Mönchengladbach olé“ ging grade so gut weil es die letzten Minuten immer wieder aufgegriffen wurde. Richtig klasse!
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42371
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von steff 67 » 29.03.2025 22:53

BolleCW hat geschrieben: 29.03.2025 22:05 Höhepunkte die Ecken vor dem 1:0 u
Jo
Da sieht man was passiert wenn ein Funke überspringt
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24660
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 29.03.2025 23:24

Enginez hat geschrieben: 29.03.2025 18:07 Also am TV sah es so aus, dass es weniger Fahneneinsatz gab? (und ich spreche nich von den ersten 19 min)
Ja, war so. Überwiegend nur die kleinen Fahnen in schwarz weiß. Definitiv weniger als sonst und auf jeden Fall schon mal deutlich akzeptabler. Ob's so bleibt? Schauen wir
Benutzeravatar
klitschko99
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2004 12:50
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von klitschko99 » 30.03.2025 08:23

Die Sicht war viel besser :daumenhoch:
Antworten