Lucien Favre

Gesperrt
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 25.10.2012 09:22

pf@ffae hat geschrieben:Manche hier brauchen Pampers ... :wink:

Als wir in der vergangenen Saison so super gespielt haben, was gab es da für tolle Posts: "Denkmal für LF bauen", "egal, was kommt, ewig unter Vertrag nehmen", "auch wenn wir mal absteigen sollten, bloß nicht feuern" etc. Und jetzt? Wir haben gerade mal den 8. Spieltag hinter uns, liegen 3 Punkte hinter dem Meister und schon wird hier Panik ohne Ende geschoben. :roll:

Wer die letzten Interviews (egal von wem) gelesen hat, hört immer wieder nur das eine: Wir brauchen ZEIT! Gebt sie dem Trainer und der Mannschaft!
Genau so sieht das mal aus! :daumenhoch:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6630
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 25.10.2012 09:28

AlanS hat geschrieben:Also, lieber Lucien, setze deine eigenen Worte konsequent um.
Ich setze voraus, dass LF redet und redet und redet und alles trainieren läßt, was wichtig ist. Das Problem, so wie ich es ausmache, habe ich weiter oben beschrieben.

AlanS hat geschrieben:: Wenn man dann wieder richtig bei Null anfängt, muss auch leider de Jong aus der Startelf. Leider, weil ich ihn echt gut finde und er auch in meinen Augen immer besser wird, aber wenn man tief steht, hauptsächlich defensiv arbeiten muss/möchte und nur wenige Nadelstiche setzen kann, ist Luuk einfach vorne der Falsche. Herrmann, Hrgota, Mlapa - zwei von denen müssten die beiden offensivsten Spieler machen.

Warum sollte de Jong weichen müssen? Wir brauchen diese schnellen Spieler auf den Außenpositionen um de Jong mit Flanken zu füttern. Im übrigen halte ich de Jong überhaupt nicht für ungeeignet, technisch anspruchsvollen Fußball zu spielen und wirklich langsam ist er auch nicht.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 25.10.2012 09:41

HB-Männchen hat geschrieben:
Sei doch bitte so nett und ergänze diese Liste mit den bisher in dieser Saison gezeigten Leistungen!

ter Stegen:

Jantschke:

Daems:

Nordi:

Herrmann:

Hanke:

de Camargo:

Wenn Du damit fertig bist, wirst Du erkennen, dass quasi die gesamte Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten agiert. Das gilt für jeden einzelnen Spieler und damit auch für die gesamte Mannschaft, die sich eben gar nicht als solche präsentiert. Die jetzige Situation an den Neuzugängen festzumachen, ist doch viel zu einfach.

Irgendetwas im Kader stimmt nicht nicht, das ist Fakt. Der Geist der Mannschaft ist tot, zumindest aber totkrank.

Irgendwie denkt wohl jeder, die anderen 10 auf dem Platz sind so gut, dass ich mit 90% Leistung auskomme. Jeder scheint sich auf die anderen zu verlassen.

Hier muss etwas passieren. Grundsätzlich haben wir den besten Kader seit zig Jahren und wohl auch den besten Trainer. Wenn das dann mal alles passt, rocken die auch wieder auf dem Platz!

Das Team in der Defensive war zu Beginn der Saison gar nicht so schlecht, sie wurde immer schlechter!!
Das Übel ist doch die Unsicherheit vor allem auch bei stehenden Bällen. Da wird kassiert. Dante war eben hinten schon einer der dirigieren konnte. Dies fehlt jetzt im defensiven Hünerhaufen.

Vorne geht gar nichts mehr. Hermann leider nie mehr so wie letzte Saison vor der Verletzung. Es wurden Off Kräfte gekauft die nicht ins Spiel der Borussia passen. Die Spielumstellung läuft nicht wie gewünscht und die Spieler versuchen es. Desswegen entstehen hinten Lücken und es geschehen Fehler.

Eben das Ganze schon wegen den Neueinkäufen (indirekt)......

Kommt dazu dass die Einsatzbereitschaft bei vielen nicht bei 100% liegen.

Siehe meinen Post bei Borussias Zukunft.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 25.10.2012 09:42

HB-Männchen hat geschrieben:Warum sollte de Jong weichen müssen? Wir brauchen diese schnellen Spieler auf den Außenpositionen um de Jong mit Flanken zu füttern. Im übrigen halte ich de Jong überhaupt nicht für ungeeignet, technisch anspruchsvollen Fußball zu spielen und wirklich langsam ist er auch nicht.
Du gibst doch die Antwort selber schon auf deine Frage. Luuk muss mit Flanken gefüttert werden und ist geeignet für technisch hochwertigen Angriffsfußball, Dominanzfußball. Den jetzt spielen zu lassen, wäre aber Harakiri. Wie viele Flanken haben wir denn gegen Bremen sehen können? Wir kommen doch gar nicht erst dazu, aussichtsreiche, gut vorgetragene Angriffe mit gezielt geschlagenen Flanken zu spielen.
Also hängt Luuk vorne völlig in der Luft. Bei den wenigen Angriffen, die wir bringen, würde ich vorne einen laufstärkeren, noch schnelleren Spieler einsetzen, der die erforderliche Defensivarbeit noch dazu müheloser verrichten kann.
Zuletzt geändert von AlanS am 25.10.2012 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 25.10.2012 09:45

@ AlanS :daumenhoch:

In diesem Punkt hast du absolut Recht.
Wenn bei 0 Begonnen wird ist Luuk leider der Falsche.

Favre hat wahrscheindlich zwei Schritte auf einmal versucht umzusetzen und es funktioniert Leider nicht.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 25.10.2012 09:53

Süden hat geschrieben:Favre hat wahrscheindlich zwei Schritte auf einmal versucht umzusetzen und es funktioniert Leider nicht.
Richtig. Mich wundert nur, dass er das selber nicht so sieht.
HB-Männchen hat geschrieben:Das Problem, so wie ich es ausmache, habe ich weiter oben beschrieben.
Meinst du das, was du weiter oben als Kopfproblem und fehlenden Mannschaftsgeist bezeichnest?

Auch dass könnte sich alles sehr schnell wieder regulieren, wenn Favre wirklich wieder bei Null beginnt und konsequent seine Defensivschule lehrt und spielen lässt.
Sozusagen die Festplatte löschen und neu formatieren. Wer dabei nicht mitzieht, schaut zu. Das schafft dann schon Mannschaftsgeist.
SuFFi
Beiträge: 297
Registriert: 24.10.2009 23:05

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SuFFi » 25.10.2012 09:57

pf@ffae hat geschrieben: Wer die letzten Interviews (egal von wem) gelesen hat, hört immer wieder nur das eine: Wir brauchen ZEIT! Gebt sie dem Trainer und der Mannschaft!
Wie lange zeit geben wir denn und wann wissen wir das es genug ist ?
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6630
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 25.10.2012 10:03

Sehe ich nicht so! Wenn wir irgendwann wieder diese defensive Kompaktheit haben, wenn die Außen entsprechende Laufarbeit leisten, einerseits die beiden 6er defensiv unterstützen, andererseits aber eben auch rechts und links die Linie rocken, dann ist Luuk eben genau der richtige Stürmer.

Ich sehe Arango in der Mitte, weil er die Technik und Spielintelligenz besitzt, sowohl die Außenspieler als auch Luuk in der Mitte zu bedienen. Es wäre meiner Meinung nach fatal, grundsätzlich das gesamte Spiel auf schnelle Konter auszulegen. Wir müssen zurück zu dem Ballbesitz-System. Das schafft auch Sicherheit in den Köpfen der Spieler. AlanS, Du schreibst es ja selber, Festplatte löschen und so spielen, wie wir es letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt getan haben. Ja, und richtig, wer nicht mitziehen will und/oder kann (!), schaut zu.

Grundsätzlich sage ich aber, alle im Kader können das. Somit bin ich dann wieder bei meinem oben beschriebenen Problem, welches ich nicht zwingend als Kopfproblem bezeichne. Ich denke, es geht um alte und neue Hierarchien, um (z.T. unbewußte) Kabbeleien. Es fehlt wohl eine Gruppe von 3-4 Leadern die den anderen sagen, was abgeht und wie was abgeht. Vielleicht muss LF nur hingehen, und sagen wer Häuptling ist und wer seine 3 Stellvertreter sind. Der Rest der Spieler sind dann einfache aber ebenso wichtige Indianer. Jeder weiß dann Bescheid. Hackordnungen sind festgelegt und alle gemeinsam können dann das Projekt angehen.

Wenn man ein Haus baut, kann auch nicht jeder machen, was er will.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 25.10.2012 10:07

Ich habe noch eine Theorie, die zum bisherigen Auftreten der Mannschaft passen könnte.

Favre lässt weiter den Fußball spielen, den er sich als Endziel vorstellt und ist sich bewusst, dass es dabei (vielleicht sogar viele) Rückschläge geben wird. Die Fehler werden schrittweise abgebaut und man schafft es eines Tages, diesen Fußball zu beherrschen und nach Favres Geschmack umzusetzen. Er braucht halt die Zeit, die er öffentlich immer einfordert und ich bin mir auch sicher, dass er es hinbekommen wird.

Dieser Weg könnte theoretisch auch der schnellere sein, als - wie ich es oben nenne - die Festplatte zu löschen und sie neu zu formatieren, allerdings gefährden die dabei auftretenden Negativerlebnisse die Ruhe im Umfeld und nagen am Selbstwertgefühl der Spieler. Ein unruhiges Umfeld und das Abstiegsgespenst im Nacken sind nicht optimal, wenn man eine Spielweise einstudieren möchte.

Daher halte ich Festplatte löschen für sicherer.

Allerdings wies ja FavreBeobachter immer wieder darauf hin, dass Favre bei seinem ersten Trainerjob in der Schweiz (oder war es, als er Zürich übernahm?) die Hinrunde sehr schlecht war und in der Rückrunde es dann sensationell lief.

Also, Favre bekommt das sicher hin.
Zuletzt geändert von AlanS am 25.10.2012 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 25.10.2012 10:07

@SuFFi

Ich habe schon ein paar Mal geschrieben, dass wir die gesamte Hinrunde erst einmal abwarten sollten. Dann ist eine nachhaltige Entwicklung zu erkennen und man kann die Mannschaft an ihren eigenen Ansprüchen messen (zuletzt Stranzl mit seinen 26 Punkten pro Halbsaison).

Darüber hinaus sollten wir erst in der kommenden Saison 2012/2013 erwarten, dass man zu einem System gefunden hat, das erfolgreich funktioniert (also einstelliger Tabellenplatz). ME hat doch konkrete Vorgaben gegeben: Diese Saison Mindestziel Platz 11. Längerfristig, also ab kommender Saison, einstellig. Ich weiß nicht, was daran so schwer ist zu kapieren. Es gibt einen Plan und den will man umsetzen. Und es gibt Punkte, an denen man zwischenzeitlich ein Fazit ziehen kann. Aber dieser Punkt ist im Moment noch gar nicht erreicht!

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden (auch wenn wir die nächsten zwei, drei Spiele Punkte liegen lassen). Mein persönlicher Tipp ist Platz 10 in dieser Saison.

Nächste Saison habe dann allerdings auch ich höhere Ansprüche. Aber erst dann!
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 25.10.2012 10:13

HB-Männchen hat geschrieben:Sehe ich nicht so! Wenn wir irgendwann wieder diese defensive Kompaktheit haben, wenn die Außen entsprechende Laufarbeit leisten, einerseits die beiden 6er defensiv unterstützen, andererseits aber eben auch rechts und links die Linie rocken, dann ist Luuk eben genau der richtige Stürmer.
Dann siehst du es doch genau so, wie ich. Du zählst doch selber auf, was derzeit nicht stimmt und besser werden muss. Da muss jetzt daran gearbeitet werden - und erst, wenn das sitzt, kann man wieder weiter schauen. Du schreibst es ja wörtlich so:
HB-Männchen hat geschrieben: ... dann ist Luuk eben genau der richtige Stürmer.
edit: ... und schreibst dabei von der Zukunft.
Zuletzt geändert von AlanS am 25.10.2012 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 25.10.2012 10:14

http://www.welt.de/sport/fussball/bunde ... elbst.html


Denke, dem ist nicht viel hinzuzufügen....
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 25.10.2012 10:21

uli1234 hat geschrieben:http://www.welt.de/sport/fussball/bunde ... elbst.html


Denke, dem ist nicht viel hinzuzufügen....
Ist ja klar ... wurde aus dem Forum hier abgeschrieben und zusammengestellt. Eindeutig ein Plagiat! :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 25.10.2012 10:26

pf@ffae hat geschrieben: wurde aus dem Forum hier abgeschrieben und zusammengestellt. Eindeutig ein Plagiat!
Das habe ich mir auch gedacht.
Benutzeravatar
Wiener
Beiträge: 756
Registriert: 07.02.2010 17:28
Wohnort: Vienna, Austria

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wiener » 25.10.2012 10:37

Trainer werden immer entlassen. In jedem Land, bei jedem Verein. Es ist immer nur eine Frage der Zeit. Mal ist der Club ein paar Wochen geduldiger, mal nicht (ok, Ausnahmen wie Wenger und Ferguson bestätigen die Regel).

So wird es auch mit LF und der Borussia sein, wenn sich die Ergebnisse nicht bessern. Das hat nichts mit den fachlichen Trainerqualitäten von LF zu tun. Kann sein, dass er als Mensch etwas schwierig ist, oder dass das Verhältnis zu den Spielern nicht mehr passt, oder das zu Eberl, oder es wurde falsch eingekauft, von wem auch immer...völlig wurscht.

Sollten wir heute und in H96 verlieren, wird die Nervosität nochmal größer. Wenn dann die Niederlagen à la Bremen zu Stande kommen, wird es nochmal schlimmer. Obwohl LF die Tore ja nicht selbst schießen und verhindern kann.

Ich gehe davon aus, dass LF in der Rückrunde nicht mehr Trainer bei uns ist. Er hätte dann ja ohnehin die durchschnittliche Verweildauer eines Trainers gehabt. Also, wo ist das Problem? Kommt halt ein neuer für 2 Jahre. Das kann man alles bedauern, aber so läuft das Geschäft.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 25.10.2012 10:40

HB-Männchen hat geschrieben:Wir müssen zurück zu dem Ballbesitz-System. Das schafft auch Sicherheit in den Köpfen der Spieler. AlanS, Du schreibst es ja selber, Festplatte löschen und so spielen, wie wir es letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt getan haben.
Diesen Zeitpunkt habe ich nicht genannt. Wenn ich schreibe, Festplatte löschen und neu formatiern, dann meine ich, da anzusetzen, wo Favre es bei seiner Amtsübernahme gemacht hat: die Defensive absolut dicht bekommen.
Das geht mMn nicht, wenn man parallel auch eine ballbesitzorientierte Spielweise einstudieren möchte.
HB-Männchen hat geschrieben:Wenn man ein Haus baut, kann auch nicht jeder machen, was er will.
Dieses Bild von Favre verwende ich auch gerne, weil es einfach fast immer richtig ist und es sich auf das Einstudieren einer erfolgreichen Spielweise einer Mannschaft übertragen lässt.

Favre sprach ja auch immer davon, dass man beim Hausbau mit dem Keller, dem Fundament anfängt und erst, wenn alles stabil ist, können Schritt für Schritt die nächsten Stockwerke darauf gesetzt werden.

Was, übertragen auf das Fußballspiel einer Mannschaft, mit dem Keller/Fundament gemeint ist, sollte klarrr sein.
Zuletzt geändert von AlanS am 25.10.2012 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6630
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 25.10.2012 10:43

AlanS

Nein, ich sehe es anders. Du siehst Luuk fehl am Platz in einem Prozess, die defensive Grundordnung wieder zu erreichen.

Ich sehe diese defensive Grundordnung nicht als Prozess, sondern als etwas, was da ist oder nicht. Solange sie NICHT da ist, können wir uns aber auch nicht nur aufs Kontern verlegen. Wir brauchen so oder so auch eine Offensive! Und dort sollten wir nicht auf schnelles ticki-tacka setzen, auch nicht auf nur zwei schnelle Spieler und auch nicht nur auf Flanken auf Luuk. Wir haben genug Spieler da vorne, die technich gut, schnell und variabel, sprich polyvalent :wink: sind. Arango muss auf die 10, zwei schnelle Jungs auf die Außen und Luuk vorne rein.Und das Wichtigste ist, alle müssen auch defensiv arbeiten, rennen, beißen, kratzen. Luuk muss als einzige Spieler nicht immer hinter dem Ball sein, wenn der Gegner Ballbesitz hat.

Edit: Vielleicht können wir uns einigen, wenn wir nicht sagen, Festplatte neu formatieren sondern sagen, jetzt einfach mal das System resetten. Die defensive Grundordnung ist meiner Meinung nach sehr wohl vorhanden, sie wird aber durch einzelne Dinge immer wieder aufgehoben. Und diese defensive Grundordnung beinhaltet für meine Begriffe automatisch die Option des Ballbesitzes und damit die Option entsprechend das Spiel aufzubauen.
Zuletzt geändert von HB-Männchen am 25.10.2012 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 25.10.2012 10:44

Noch mal zu den ominösen 30 Millionen. Es kann nicht angehen, dass die Mannschaft an Futterneid zerbricht, falls sowas irgendwie in den Köpfen anderer Spieler herumspukt.

Wer einen Vertrag unterschreibt, in dem drinsteht, wieviel Gehalt er verdient, hat dann nach bestem Wissen und Gewissen und unter Einsatz aller seiner Kräfte auf dem Spielfeld seinen Job zu verrichten. Es hat ihn nicht zu interessieren, wieviel sein Kollege oder Trainer verdient bzw. was ein anderer an Ablöse gekostet hat.

Wir sollten das Thema Ablöse genauso zu den Akten legen wie das inzwischen fast schon legendäre Xhaka-Interview.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 25.10.2012 10:48

Wiener hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass LF in der Rückrunde nicht mehr Trainer bei uns ist.
Und ich gehe davon aus, dass Du in der Rückrunde froh sein wirst, dass Deine Prognose sich nicht bestätigt haben wird.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 25.10.2012 10:54

Wiener hat geschrieben:
Also, wo ist das Problem? Kommt halt ein neuer für 2 Jahre. Das kann man alles bedauern, aber so läuft das Geschäft.
Ziemlich schlicht gedacht. Es geht um Geld (für Favre wegen langfristigem Vertrag und den neuen Trainer). Und letzterer kommt dann mit einem völlig neuen Spielsystem und Transferwünschen um die Ecke. Dann haben wir auch einen Kader von 35 Spielern und sind pleite...aber warten wir doch auf Magath, wenn der bei WOB gefeuert wird bringt er sicherlich VW als Hauptsponsor mit...

Nix mit neuem Trainer und Favre raus :schild_abgelehnt:
Gesperrt