Seite 631 von 727
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 07:51
von LukeSkywalker
fussballfreund2 hat geschrieben: ↑27.04.2022 22:38
@ LukeSkywalker
Aber nicht im Block organisiert, oder?
Doch.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 08:40
von arnold88
In England ist der Support aber ja auch grundsätzlich eher spielbezogen. Anfield geht da sicherlich noch, aber auch da ist die Stimmung nicht immer gut. Der Großteil der englischen Stadien ist stimmungstechnisch allerdings ziemlich mau. DIe glorreiche Fußballstimmung von der alle reden, gibt es dort sicherlich nicht (mehr). Und ja, ich war selber vor Ort und habe Spiele gesehen. Die deutsche Liga ist stimmungsmäßig einfach die beste der 5 großen Ligen, ob das jetzt an den Ultras liegen mag, sei dahin gestellt.
Italien/Frankreich/Spanien -> teilweise, sehr alte offene Stadien. Dazu ökonomisch sicherlich auch schwächer als Deutschland und somit für die Massen nicht möglich ins Stadion zu gehen. Wenig Auswärtsfans, vor allem in Spanien sucht man Auswärtsfans mit dem Fernglas
England -> sehr teure Ticketpreise, keine Stehplätze mehr. Kein Alkohol auf dem Platz (ja das ist für den ein oder anderen vllt ein Grund in der Kneipe zu bleiben). Die singenden Fans und Tribünen, haben sie doch in den 80er und 90er in die Kneipen vertrieben. Die neue Generation kennt es nicht anders.
Bringt uns für unsere Stimmung natürlich nichts, aber ich würde nicht ableiten, dass man auf die Ultras verzchten sollten, nur weil ein CL Halbfinale mit spielbezogenem Support gute Stimmung hatte.
Ich fänd spielbezogene Stimmung selber sogar auch richtig gut, vllt sogar besser. Aber dann muss halt die Masse, das ganze Stadion mitmachen. Und da sind wir in Gladbach soweit von entfernt wie die Sonne vom Mond.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 11:58
von rz70
Borussensieg hat geschrieben: ↑23.04.2022 15:04
Ein erster negativer Höhepunkt war erreicht, als alle "Borussen aufstehen" sollten. Es hat dann wirklich weh getan zu sehen, dass fast alle im Stadion sitzen blieben. Es war schockierend zu realisieren, dass die Indentifikation so dermassen gelitten hat.
Du meinst die Aufforderung 1 Minute nachdem sich alle hingesetzt haben? Ich verstehe immer noch nicht warum von der Kurve dieses "Borussen aufstehen" direkt nach dem Anpfiff erklingt. Jedes Spiel das gleiche.
Überhaupt finde ich alles was aus Nord kommt mittlerweile langweilig, uninspiriert und absolut vorhersehbar. Man kann also sehr gut behaupten dass sich die Fans und die Mannschaft absolut angenähert haben. Für mich bringen beide eigentlich keine erwähnenswert Leistungen mehr. Damit ist nicht nur die Nordkurve gemeint sondern das komplette Stadion.
Ich gehe immer noch sehr gerne ins Stadion, aber es war schon vor Corona nicht annähernd so prickelnd und besonders wie die Jahre davor.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 12:52
von Further71
FritzTheCat hat geschrieben: ↑20.04.2022 18:07
Was soll ich sagen, ich bin auch alter Further
Och... willkommen im Klub!

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 16:03
von jones1900
fussballfreund2 hat geschrieben: ↑27.04.2022 22:38
@ LukeSkywalker
Aber nicht im Block organisiert, oder?
Ich antworte einfach mal stellvertretend. Doch, organisiert, mit Vorsängern etc. bloß ohne Schwenkfahnen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 21:26
von All in 13
Macragge hat geschrieben: ↑27.04.2022 23:38
Also bist du für Pyrotechnik ?
Mir ging es allein um die Stimmung
beim Spiel.
Situationsbezogene Interaktion zwischen Rängen und Rasen. Bei WHU vs SGE heute auch

.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 22:21
von Salzstreuer
Na ja, wenn ich wählen könnte zwischen dem abwechslungsreichen Dauersupport der Frankfurter und dem, ähem, spielbezogenen Support der Londoner (hat man die vor dem Ausgleich eigentlich gehört?), dann weiß ich aber schon, was ich nehme

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 22:27
von Macragge
All in 13 hat geschrieben: ↑28.04.2022 21:26
Mir ging es allein um die Stimmung
beim Spiel.
Also bist du nicht nur für Pyro, sondern auch für Vorsänger ?

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 22:49
von raute56
Salzstreuer hat geschrieben: ↑28.04.2022 22:21
Na ja, wenn ich wählen könnte zwischen dem abwechslungsreichen Dauersupport der Frankfurter und dem, ähem, spielbezogenen Support der Londoner (hat man die vor dem Ausgleich eigentlich gehört?), dann weiß ich aber schon, was ich nehme
Ich auch: eine sehr gute Mischung aus beidem!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 22:59
von Macragge
Also eigentlich das, was bei uns gemacht wird.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 23:05
von fussballfreund2
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 23:16
von raute56
Macragge, da ich gerade meinen Musikabend mit ein paar Wacken-Trailern beendet habe und guter Laune bin, gehe ich davon aus, dass Du bei Deinem Post diesen Emoji vergessen hast:

oder diesen

oder beide

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 23:23
von Macragge
Naja es ist halt fakt, dass es bei uns keinen reinen "Ultra-Sing-Sang" gibt wie ihr das immer nennt. Es hat halt nur keiner Bock mit zu singen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.04.2022 23:37
von fussballfreund2
Weil viele Sachen nicht gerade zum Mitsingen animieren und zudem durch diesen Schreihals am Megaphone kaputtgemacht werden. Braucht's das wirklich?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 29.04.2022 08:23
von arnold88
Um dnan mal wieder konstruktiv in die Lösungsfindung überzugehen

:
Was würde denn animieren?
Selbst die alten Gassenhauer laufen doch nicht mehr bzw nur eine Runde richtig laut. Allez allez allez ist das einzige Lied wo sich alle aufraffen können. (Da übrigens aber auch nur beim Refrain, was aber ja schonmal reicht). Es gab ja zig neue Lieder in den letzten Jahren, die sich nicht durchgesetzt haben. Mein Gefühl sagt mir dabei irgendwie immer, dass jedes Lied mit zuviel Text in unserer Kurve nicht funktioniert. Die eine Hälfte kennt den Zwischentext nicht, die andere hat kein Bock drauf und möchte lieber einfachere Lieder. Das ist zwar schade, weil es viele Vereine in Deutschland gibt, die genau das hinbekommen, aber grundsätzlich ja nichts schlimmes. Wenn denn dann eben die bekannten und einfachen Lieder laut mitgesungen werden und krachen. Nur passiert ja leider das genau nicht...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 29.04.2022 13:09
von Viersener
Von der Fanprojekt Seite ("vorbericht")
Dabei wird es auch in diesem Jahr zur mittlerweile wohl bekannten Aktion ohne Stimmung in den ersten 19 Minuten kommen. Dieser Protest gegen das Werbeprojekt aus Sachsen ist aus unserer Sicht weiterhin richtig und wichtig. Es darf einfach nie zur Normalität werden. Gerade die aktuellen, pandemisch bedingten Finanzprobleme werden den unfairen Wettbewerbsvorteil dieser Vereine weiter fördern.
Kann wieder jeder denken was er will aber auch machen...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 29.04.2022 13:38
von Salzstreuer
Selbst Union hat es im Pokalhalbfinale geschafft eine zeitlang aus Protest zu schweigen, aber bei uns sehe ich die "So lässt man die Mannschaft im Stich" Kommentare schon wieder kommen...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 29.04.2022 13:46
von BorussiaMG4ever
Hat doch mittlerweile eh noch kaum einer bock, diese mannschaft zu supporten. Dazu montagabend, kaum tickets weg.
glaube den unterschied zwischen den ersten 19min und den restlichen 71min wird man stimmungmäßig nicht feststellen.
Hauptsache, die nervigen trillerpfeiffen werden nicht wieder rausgekramt.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 29.04.2022 13:48
von jones1900
Dabei ist es bei uns ja nichtmals nur keine Stimmung, sondern vor allem Pfiffe gegen das Produkt. Empfinde ich seit Jahren als eine der gelungensten Protestformen der Liga.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 29.04.2022 13:49
von Borusse 61