Seite 621 von 727

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 13:11
von Borusse 61
raute56 hat geschrieben: 05.04.2022 13:08

Außerdem bin ich für mehr situationsbedingten Support, dazu gehört, dass Spieler gefeiert werden.

Dito :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 13:23
von Macragge
raute56 hat geschrieben: 05.04.2022 13:08 Ist die "Kurve singt...." ein Lied, mit dem die Mannschaft angefeuert? Ich meine: Nein.
Sehen andere anders.
Ich bin der Auffassung, dass es scheppern muss, besonders auch, wenn das Team unter Druck gerät.
Absolut richtig: Siehe Anfeuerungen nach dem 1:1 zB.
Alle Zuschauer müssen mitgenommen werden, es muss zumindest versucht werden.
Macht man jedes Spiel. Es gibt aber leider nur 2 Lieder, abgesehen von Pöbeleien, wo alle Zuschauer mitsingen. Und auch die 2 Lieder werden nie zu Ende gesungen.
..dazu gehört, dass Spieler gefeiert werden.
Kann man machen wenn es wirklich angebracht ist (zB Yann Sonntag ), ansonsten ist das gerade im Jahr 2022 einfach Quatsch.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 16:51
von jones1900
„Die Kurve singt…“ sehe ich eigentlich auch noch als eines der besseren Liedern unserer Kurve. Das kann richtig knallen, hat es früher auch öfters.

Problematisch wird es mMn in jedem Lied sobald es in das „Schalala lalalalala“ zwischen dem Text geht. (Sowohl „die Kurve singt…“ als auch „Wir stehen in der Kurve…“ und „Wenn wir ins Stadion gehen…“) Da geht halt nurnoch der engste Kern mit. Anders bei „Allez allez allez“, weil hier auch und vor allem zwischen dem Text alle mitgehen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 17:08
von GW1900
"Wir stehen in der Kurve" ist aber mMn auch das unnötigste Lied was wir haben. Der Text hat 0 Bezug zu Borussia bzw. zum Fußball an sich und könnte exakt genauso in jeder anderen Kurve des Landes gesungen werden. Für mich auch komplett unverständlich, dass das gegen Mainz direkt zu Beginn des Spiels angestimmt wurde.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 19:43
von kurvler15
Am Ende sind es nicht die Lieder, sondern die Leute. Du kannst auch mit limitiertem Liedgut das Stadion abfackeln, wenn man Bock drauf hat.

Am Ende ist die Diskussion leider müßig. Lest euch doch die ersten Seiten dieses Threads durch. Das ist 14 Jahre her. Das ist fast eine ganze Fangeneration. Die heute "Jungen" waren damals noch in der Grundschule. Damals gab es keine der heute "verhassten" Lieder, sondern zum Großteil noch den Bökelberg-Fundus von A bis Z.

Die Diskussion auf Seite 1 ist nahezu ein Spiegel zu der 14 Jahre später. Es ist und bleibt die Motivation der Leute, damals wie heute.

Und schlimm ist, dass ich selbst mitgetextet habe schon damals. Wo ist die Zeit geblieben :lol:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 19:47
von Salzstreuer
kurvler15 hat geschrieben: 05.04.2022 19:43 Am Ende sind es nicht die Lieder, sondern die Leute. Du kannst auch mit limitiertem Liedgut das Stadion abfackeln, wenn man Bock drauf hat.
Facts!

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 19:51
von MG-MZStefan
Ein sign auch von mir...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 22:14
von toom
Sehe ich anders. Warum funktioniert Allez Allez dann so gut? Warum wird das Stadion dann so laut?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 22:45
von Macragge
Weil das ein aktueller Internethit war, zu dem Zeitpunkt.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 22:52
von Salzstreuer
toom hat geschrieben: 05.04.2022 22:14 Sehe ich anders. Warum funktioniert Allez Allez dann so gut? Warum wird das Stadion dann so laut?
Das eine schließt das andere nicht aus - im Gegenteil. Es verdeutlicht umso mehr, wie wenig die Leute generell am Thema Support interessiert sind.

Das ist ein bißchen so wie in der Disko, wenn der eine Überhit läuft, und alle auf die Tanzfläche drängeln. Den Rest des Abends wird dann aber eher an der Theke mit den Kumpels gequatscht, weil der DJ dann Lieder spielt, die vielleicht nicht direkt beim ersten Mal ins Ohr gehen, die dafür aber textlich vielfältiger oder musikalisch ausgefeilter sind.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 05.04.2022 23:00
von toom
Macragge hat geschrieben: 05.04.2022 22:45 Weil das ein aktueller Internethit war, zu dem Zeitpunkt.
Nee, das ist schon 1 1/2 Jahre her mit dem Trend. Auch jetzt ist das immer noch das lauteste Lied im Park.

Das ist zu kurz gedacht.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.04.2022 09:43
von Macragge
Widerspricht nur meiner Aussage nicht, sondern unterstützt diese eher..

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.04.2022 09:46
von TheOnly1
GW1900 hat geschrieben: 05.04.2022 17:08 "Wir stehen in der Kurve" ist aber mMn auch das unnötigste Lied was wir haben.[...] Für mich auch komplett unverständlich, dass das gegen Mainz direkt zu Beginn des Spiels angestimmt wurde.
Vermutlich wegen der "Rückkehr" der Ultras?
Keine Ahnung, könnte ich mir zumindest vorstellen.

Davon ab glaube ich, wie gesagt, dass wir nicht das EINE Problem haben, weswegen die Stimmung ist, wie sie ist.
Es ist nicht NUR die Liedauswahl, es ist nicht NUR die grundsätzliche Motivation der Leute. Es kommen auch diverse "weiche" Faktoren dazu:
Das Auftreten der Mannschaft.
Die öffentliche Darstellung des Vereins in den letzten Monaten.
Eine generelle Entfremdung vom Fußball und/oder Borussia.
Zwist einzelner Teile der Fanszene untereinander.
Vielleicht haben wir inzwischen auch ein "Generationen-Problem".
Die WIRKLICH erfolgreiche Phase der Borussia ist inzwischen 50 Jahre her. Die Leute, die da Fans wurden, und sowas wie den "Sockel" unserer Fans bilden, sind inzwischen alle um die 70.
Danach kam, außer Mitte der 90er kurz, nicht viel, was viele neue Leute für Borussia begeistert hätte. Erst in den 2000-10er-Jahren wieder. Vielleicht haben wir da einfach ne Lücke in unserer Struktur. Keine Ahnung.

Wie auch immer: Das summiert sich halt alles auf. Für den einen mehr, für den anderen weniger, aber die Stimmung, die wir haben, ist ein Resultat aus mehreren kleineren Faktoren. Da bin ich mir sicher.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.04.2022 10:06
von GW1900
TheOnly1 hat geschrieben: 06.04.2022 09:46 Vermutlich wegen der "Rückkehr" der Ultras?
Keine Ahnung, könnte ich mir zumindest vorstellen.
Ja, da gehe ich auch von aus. Dann sind wir aber wieder beim Thema Fingerspitzengefühl bzw. richtige Liedauswahl.
Dennoch bin ich sehr froh, dass die Ultras wieder zurück sind, das soll hier nicht falsch rüberkommen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.04.2022 10:45
von toom
GW1900 hat geschrieben: 06.04.2022 10:06
Dennoch bin ich sehr froh, dass die Ultras wieder zurück sind, das soll hier nicht falsch rüberkommen.

Absolut :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.04.2022 11:05
von BMG619
toom hat geschrieben: 05.04.2022 22:14 Sehe ich anders. Warum funktioniert Allez Allez dann so gut? Warum wird das Stadion dann so laut?
Hätte man das Lied vor der Bekanntheit der Liverpooler Version in die Kurve integrieren wollen, wäre es auch als "typischer Ultra-Singsang" bezeichnet worden und außerhalb des unteren 16er hätte kaum jemand mitgemacht.

So gut wie jedes Lied kann scheppern und Bock machen, vorausgesetzt man hätte eine motivierte Kurve.
Das hier mal genannte Beispiel mit Südamerika oder auch Marokko finde ich ganz gut, das wären für unsere Verhältnisse viel zu lange Texte und zu komplizierte Melodien, Ultra-Singsang eben, aber dort ziehen einfach alle mit und denn knallt sowas auch und man blickt neidisch in solche Kurven. Und in Casablanca ist es auch mal warm und die Sonne knallt voll auf die Kurve, sowas wird bei uns ja auch gerne mal im Sommer als Ausrede benutzt warum man nicht mitsingt.
Das Problem ist wie schon oft genannt die Mentalität. Da kann man noch so viele Versuche mit neuen Lieder starten, wenn keiner Bock auf sowas hat bringt das einfach wenig. Der Großteil der Kurve will einfach nur in Ruhe Fußball gucken, 2x Mönchengladbach Ole singen und nach Möglichkeit gegen Köln pöbeln. Für was anderes kriegen viele ihre Klappe einfach nicht auf.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.04.2022 12:12
von Der Weggezogene
BorussiaMG4ever hat geschrieben: 05.04.2022 10:23 Ja, zuletzt am sonntag :wink:
echt :shock: , na da war die DAZN Akustik wohl noch schlimmer als ich annahm.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 07.04.2022 08:47
von arnold88
Und ich halt es nicht unbedingt nur für ein Generationen Problem. Es ist vllt eins dieser Art bei uns,es gibt aber viele Vereine in Deutschland wo die Fanszene eben genau das hinbekommt: etwas längere Lieder, fernab der 0815 Gassenhauer richtig laut zu singen. Da stimme ich einem meiner Vorredner zu dass es die Summe ist, eine fehlende Einigkeit in der Kurve kommt da sicher zu. In Frankfurt schmeissen se Tennisbälle gegen Montagsspiele aufs Feld und das ganze Stadion unterstützt das bzw macht mit. Das hätte ich hier gerne mal gesehen. Ohne zu bewerten ob der Ultra Weg immer der richtige ist (das ist er sicher nicht immer), gibt es einen Zusammenhalt dieser Art bei uns nicht und das hat leider einen massiven Einfluss auf die schelchte Stimmung

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 07.04.2022 16:16
von toom
da gebe ich dir Recht.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 07.04.2022 21:20
von jones1900
Absolut richtig was @BMG619 schreibt. Schwarz-weiß malen bringt da nichts.

Natürlich sind nicht 20000 Leute in der Nordkurve jede Woche bis in die Haarspitzen motiviert jedes Lied mitzusingen. Aber ein Liedgut, dass zu 90% aus Gelale besteht trägt eben auch seinen Teil dazu bei. Damit gemeint sind die mindestens 5 Lieder, die zwischen den Textstrophen nur aus Schalalalala in der gleichen Melodie bestehen. Auch darin besteht der Unterschied zu Allez, allez, allez und vielen anderen Fanszenen.