Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
GW1900
Beiträge: 5525
Registriert: 04.08.2013 14:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von GW1900 » 03.04.2022 22:56

Die Lieder gegen den FC wurden aber fairerweise nicht von den Ultras/Vorsängern angestimmt. Die hatten zwar die Melodie vorgegeben, der Gesang kam aber aus dem oberen 16er.
jones1900
Beiträge: 435
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 03.04.2022 23:02

@toom 100% Zustimmung. Wieder ein Paradebeispiel für unser schwaches Liedgut heute. Immer wieder eine laute Strophe „Mönchengladbach ole“ oder ein zugegeben starkes „Hey Mönchengladbach“ heute, aber sonst ist das nix.

Übrigens ist der Schmähgesang gegen den Äffzeh genau so bezeichnend für diese Situation. Nach 5-10 mauen Strophen „Mönchengladbach ole“ und „Neunzehnhundert ole“ kommt ein Mal „Sch**ss Fußballclub Köln“ was die halbe Kurve mitreist. Das Problem sind nicht die Ultras. Es ist das Publikum, dass bei anderen Liedern (wegen schlechtem Liedgut, mittelmäßigem Spiel, Handy oder sonstigen Gründen) den XXX nicht hochkriegt.
arnold88
Beiträge: 341
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 04.04.2022 09:14

Ich sehe es ähnlich und die Diskussion hier und im Stadion drehen sich im Kreis. Die Mitmachquote ist einfach niedrig, spätestens bei der zweiten Strophe versandet jeder Gesang, auch die altbekannten Melodien. Wie genau sollen denn neue Lieder dann eingeführt werden? In den letzten 10 Jahren gab es doch bestimmt 15-20 Lieder und Melodien wovon jetzt genau eine mal funktioniert. Aber Achtung: Auch da wahrscheinlich nur weil es bereits eine gängige Melodie war und alle die Liverpool Version schon kannten. Unsere Kurve ist offensichtlich nicht gemacht für neue Lieder,aber leider anscheinend auch nicht für die alten. Und daher drehen wir uns im Kreis,solange die Mitmachquote so unterirdisch bleibt
kasu
Beiträge: 1987
Registriert: 11.04.2019 21:13

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kasu » 04.04.2022 09:28

Die meisten Lieder sind halt für den Popo. Die Texte zu kompliziert und ne Melodie wie beim Pferdegalopp. Wenn ich mal (was eher selten ist) im Stadion war, hab ich kein Wort von dem Verstanden was da gesungen wurde. Keine Chance da mit einzustimmen. Was auch oft bei dem komischen Melodien und Rhythmen auch keinen mitgerissen hat. Zudem kam es oft akustisch bei uns so an, als wenn in der Kurve jeder seinen eigenen Rhythmus singt. Der eine Teil schneller, der andere langsamer.
Benutzeravatar
toom
Beiträge: 7276
Registriert: 27.10.2004 10:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von toom » 04.04.2022 10:46

Neue, einfache Lieder braucht es. Mainz singt auch mal DJ Ötzi - Hey Baby auf Hey Mainzer. Davon kann man halten was man will, aber es knallt. Und nur darum muss es gehen.

Wie neue Lieder entstehen sollen? Na wie bei anderen Vereinen auch: durch Kreativität. Und natürlich auch mit der Kenntnis und dem Bewusstsein, was wir für eine Kurve haben: eine eher ländlich geprägte, die den Partyhits und dem Schlager nicht abgeneigt ist. Viele unserer Fans hören ja sogar unironisch Scooter auf dem Parkplatz vorm Spiel. Das ist in einem eher urban geprägten Club undenkbar. Aber damit kann man arbeiten. Scham ist nicht angebracht. Dass wir der Bauernclub sind, das sollten wir feiern und nicht verneinen. Als Kultur. Gladbach braucht Après Ski-Melodien wie Borussia Dortmund und Schalke auch, ähnlich wie Allez Allez (ist ja ein italo Disko-Klassiker) - und wir brauchen ganz bestimmt keinen Tom Odell mit Another Love auf „Wir stehen in der Kurve und feuern euch an“ - das ist das „mollste“ und traurigste Lied, das in den letzten 20 Jahren in die Charts kam. Junge Kids nutzen das aktuell um damit auf TikTok Beerdigungsvideos ihrer Haustiere zu unterlegen. Und wir feuern damit unsere Mannschaft an - absurd. Und ihr fragt euch, warum keiner mitmacht. Weil es kacke ist.
berkaborusse
Beiträge: 416
Registriert: 24.11.2007 15:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von berkaborusse » 04.04.2022 10:54

Die Stimmung ist seit Jahren unterirdisch mit gelegentlichen Ausreißern nach oben.
Ausreden haben wir viele aber am Ende des Tages wäre sowohl der Text als auch die Melodie egal wenn der Großteil an Stimmung interessiert wäre.
Dem ist aber nicht so, zumal immer noch keine wirkliche Einheit innerhalb der Nordkurve zu erkennen ist.
Da hat man nach fast 2 Jahren mal wieder die Hütte voll und die Stimmung ist einfach nur mau , absolut enttäuschend aber auch genauso erwartet.
Das Feuer fehlt einfach und das hat nichts mit der Truppe und generellen Situation des Vereins zu tun ( siehe Stuttgart und nahezu alle Ost Vereine )
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5177
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 04.04.2022 12:05

Das Stimmungsproblem wird sich mMn nicht mehr wirklich lösen lassen.
Dafür kommen da einfach zu viele Sachen und Faktoren zusammen.

Allein die Ultras-Normales-Debatte hat bei uns lächerliche Ausmaße angenommen.
Ich will nicht wissen was los gewesen wäre, wenn unsere Ultras irgendwas Pyro-mäßiges gestartet hätten gestern (wie übrigens fast alle relevanten Fan-Szenen diesen Spieltag).
Es gehört halt auch zur Wahrheit, dass bei Vereinen, die hier als gute Stimmungsbeispiele genannt werden, die Aktionen der Ultras bei den Normalos in der Regel mehr mitgetragen werden.
Ich will hier aber gar nicht nur pro Ultras argumentieren. Die müssen sich den Vorwurf des falsch gesetzten und nicht guten Liedguts nämlich absolut gefallen lassen.

Ich sehe da ehrlicherweise keine Chance mehr, da irgendwie wirklich wieder zusammen zu kommen.
Es gibt halt auch keine WIRKLICHE Diskussion zwischen den Parteien und wenn doch, dann kriegen 90% der Zuschauer davon nix mit oder fühlen sich nicht "mitgenommen" oder was weiß ich.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4876
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 04.04.2022 13:21

BorussiaMG4ever hat geschrieben: 03.04.2022 20:43 Sehe ich auch so. Brauchen mal 2-3 neue lieder, die so scheppern wie das "allez allez allez". Alles andere i

Auf der anderen seite hat man schon beim warmsingen gemerkt, dass nicht viel gehen wird. Bei "steht auf" blieb die halbe süd- und westkurve sitzen. Und auch sonst außerhalb vom 16er kaum motivation am start.
Auch teilweise Nordoberrang bleibt sitzen, man sollte eine Mitmachpflicht einführen oder Plätze tausch fordern.
Sollen die Handygucker und Sitzenbleiber in die Süd und alle aktiven in die Nord, ok ich weiß leider nicht machbar.
Zum Liedgut sollte man mal an Micky Krause treten, er als Stadiongänger und Gladbach Fan könnte mal ein paar Lieder für Gladbach schreiben.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5177
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 04.04.2022 13:32

Ruhrgebietler hat geschrieben: 04.04.2022 13:21 Auch teilweise Nordoberrang bleibt sitzen, man sollte eine Mitmachpflicht einführen oder Plätze tausch fordern.
Wie willste das überprüfen, geschweige denn durchsetzen?
GuidOMD

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von GuidOMD » 04.04.2022 15:12

Ich frage mich ehrlich wie wir es geschafft haben, ohne diesen ganzen Quatsch in den 70ern fünfmal deutscher Meister zu werden. Oder gab es da auch eine Mitmachpflicht oder diese lächerlichen Vorturner auf den Zäunen??
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 10107
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von McMax » 04.04.2022 15:35

Digitale Anzeigetafeln gab es auch nicht und die Bälle waren noch aus Holz
arnold88
Beiträge: 341
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 04.04.2022 16:29

GuidOMD hat geschrieben: 04.04.2022 15:12 Ich frage mich ehrlich wie wir es geschafft haben, ohne diesen ganzen Quatsch in den 70ern fünfmal deutscher Meister zu werden. Oder gab es da auch eine Mitmachpflicht oder diese lächerlichen Vorturner auf den Zäunen??
Puh,das ist jetzt ein Vergleich der nicht mal mehr hinkt. Da fallen in den ersten 10 Sekunden schon soviele Argumente ein wieso man das nicht annähernd vergleichen kann. Sorry aber das ist wirklich Schwachsinn das in einem Satz zu erwähnen. Ich sehe aber leider auch keine Lösung,wenn es nicht gerade einen zentralen Ansatz über Fanprojekt gibt und "Arbeitskreise" oder sei es wieder eine DM der Fanclubs wo die halbe Nordkurve in Bierlaune abends mal Lieder zusammen schmettern und ausprobieren kann. Irgendetwas dieser Art, ohne darüber zu kommunizieren oder hoffen dass durch Zufall alle zueinander kommen und die Lieder singen,das wird nicht passieren,leider...
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 04.04.2022 18:38

toom hat geschrieben: 04.04.2022 10:46 Neue, einfache Lieder braucht es. Mainz singt auch mal DJ Ötzi - Hey Baby auf Hey Mainzer. Davon kann man halten was man will, aber es knallt. Und nur darum muss es gehen.

Wie neue Lieder entstehen sollen? Na wie bei anderen Vereinen auch: durch Kreativität. Und natürlich auch mit der Kenntnis und dem Bewusstsein, was wir für eine Kurve haben: eine eher ländlich geprägte, die den Partyhits und dem Schlager nicht abgeneigt ist. Viele unserer Fans hören ja sogar unironisch Scooter auf dem Parkplatz vorm Spiel. Das ist in einem eher urban geprägten Club undenkbar. Aber damit kann man arbeiten. Scham ist nicht angebracht. Dass wir der Bauernclub sind, das sollten wir feiern und nicht verneinen. Als Kultur. Gladbach braucht Après Ski-Melodien wie Borussia Dortmund und Schalke auch, ähnlich wie Allez Allez (ist ja ein italo Disko-Klassiker) .
Das Schlimme ist, dass du recht hast. Trotzdem kann und möchte ich nicht akzeptieren, dass wir uns nur aus einem Haufen musikalischen Dünnschisses (Schlager, Onkelz, Ballermann) bedienen können.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5177
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 04.04.2022 19:32

Wer entscheidet eigentlich was "musikalischer Dünnschiss" ist?
Kommerziell sind Schlager & Co. sehr erfolgreich.

Einerseits werden hier einfachere Lieder gefordert, anderseits sollen sie aber nicht auf Ballermann und Schlager basieren.
Irgendeinen Tod muss man am Ende sterben.

Knallen tun halt bekannte Melodien und einfache eingängliche Texte.
Da kann man nix dran machen.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 04.04.2022 19:42

Ich habe nie einfachere Lieder gefordert - im Gegenteil. Ich liebe es, wenn argentinische Kurven minutenlange Lieder mit Text singen, wenn marokkanische Kurven Kritik an staatlichen Institutionen üben (wie hier zu sehen, eine englische Übersetzung ist eingeblendet https://www.youtube.com/watch?v=8TmJpRSzKF0 ). Aber ich weiß auch, dass unsere Kurve dafür nicht gemacht ist - nicht mal ansatzweise.

Aber ob das im Umkehrschluss bedeutet, dass wir deshalb nur noch auf ganz einfache Lieder setzen sollten?
Das ist sicher nicht nur eine Bring- sondern auch eine Hol-Schuld. Du kennst die Texte nicht? Auf Youtube wird man mit ziemlicher Sicherheit jedes Lied finden, was jemals in unserer Kurve gesungen wurde. Dann setz dich halt mal zwei Stunden abends hin, mach dir ein Bierchen auf und hör hin und merk dir die Texte.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4876
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 05.04.2022 07:34

TheOnly1 hat geschrieben: 04.04.2022 19:32

Knallen tun halt bekannte Melodien und einfache eingängliche Texte.
Da kann man nix dran machen.
https://www.youtube.com/watch?v=u1cRX8X1Lf0

Ja stimmt, das ist zwar jetzt ein allgemeines Lied, aber so etwas brauchen wir auch für uns.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5177
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 05.04.2022 09:51

Salzstreuer hat geschrieben: 04.04.2022 19:42 Ich habe nie einfachere Lieder gefordert - im Gegenteil.
Nee aber zB toom über dir.

Sachen wie "Die Kurve singt heute laut im Chor..." ist ja auch eher schwierig, hat aber ne Zeit lang ganz gut funktioniert.
Trotzdem hat ein "Mönchengladbach Ole" zu seinen besten Tagen damit halt den Boden aufgewischt von der Lautstärke her.
Von Liedern dieser Kategorie brauchen wir einfach neue und mehr Sachen. Da können nämlich auch Ost und Süd mitmachen.
Der Weggezogene
Beiträge: 2561
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Der Weggezogene » 05.04.2022 10:06

Es gibt ja bekanntlich kaum blöde Fragen, aber vielleicht habe ich eine: Warum ruft die Nord eigentlich nur die Süd zum Wechselgesang? Nun könnte das mit der Begrifflichkeit Wechselgesang zusammen hängen, aber warum nicht den ganzen Park? Wurde das mal versucht?
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11426
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussiaMG4ever » 05.04.2022 10:23

Ja, zuletzt am sonntag :wink:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19255
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 05.04.2022 13:08

Ist die "Kurve singt...." ein Lied, mit dem die Mannschaft angefeuert? Ich meine: Nein.

Ich bin der Auffassung, dass es scheppern muss, besonders auch, wenn das Team unter Druck gerät.

Alle Zuschauer müssen mitgenommen werden, es muss zumindest versucht werden.

Und deshalb bin ich bei Toom und TheOnly1.

Außerdem bin ich für mehr situationsbezogenen Support, dazu gehört, dass Spieler gefeiert werden.
Antworten