3Dcad hat geschrieben: ↑16.12.2022 05:51
Das Problem beim DFB war schon immer das die Besten ihres Fachs dort nicht arbeiten wollen, sie bleiben lieber bei ihren Vereinen. Ich glaube der DFB ist da weltweit nicht der einzige Verband der damit zu kämpfen hat.
Wir stehen, so wie jeder andere Profi-Club/Unternehmen, jeden Tag im Wettbewerb, Fehler/Aussetzer sind da purer Luxus.....kostet Geld, Zeit und Nerven.
Der DFB ist eher eine Art Behörde, Neuendorf könnte sicher auch die Arbeitsagentur oder das Liegenschaftsamt des Bundes verwalten.
Seit der Kontroverse Breitner/Egidius Braun hat sich da doch wenig geändert.
Klopp oder Tuchel sehe ich da auch nicht, warum sollten die in eine Behörde wechseln ?
Die damalige Findungskommission hatte übrigens Ribbeck als Resultat hervorgebracht, wir erinnern uns...
Er begann seine Amtszeit mit einem legendären Zitat: "Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektiven einfließen lassen."
https://www.n-tv.de/sport/fussball/rede ... 95055.html
Objektiv gesehen war´s für den DFB ein Vorteil, weil man dort keine Angst haben musste, dass Ribbeck Dinge infrage stellt.
Nicht nur subjektiv sondern auch objektiv gesehen war das Ergebnis eine einzige Katastrophe.
Schade finde ich das es mit dem Freiburger Präsidenten nicht klappte. Er musste die Verantwortung übernehmen für Dinge die vor seiner Zeit passierten. Natürlich war sein Ausspruch falsch damals, das nutzte man für die Entlassung. Das kam vielen gelegen.
Ja, es wurde allerdings nie berichtet, was zu diesem Ausspruch geführt hat.
So etwas äußert man ja nicht aus einer Laune heraus. Dessen Kontrahenten sind inzwischen ja auch kaltgestellt, es gibt auf der Ebene offenbar auch Zweikämpfe.
Damit kommen wir zur jetzigen Kommssion, ist wie auf´m Platz, mit Betschwestern, Moralaposteln und Mönchsanwärtern kommen wir da nicht weit.
Auch im Spiel geht´s rustikal zu, macht ja auch den Reiz aus.
Bis zu einer gewissen Grenze..........deshalb sehe ich die Besetzung kritisch.
Lahm hat sich in dem Zusammenhang übrigens gerade geäußert :
Lahm erinnerte an die skandalumwitterte Doppel-Vergabe der Weltmeisterschaft an Russland (2018) und Katar (2022) im Jahr 2010, als Infantino noch nicht beim Weltverband war. „Es geht doch darum, dass das Kind bereits vor zwölf Jahren in den Brunnen fiel, als unter zwielichtigen, merkwürdigsten Umständen dieses Turnier nach Katar vergeben worden ist“, sagte der 39-Jährige. „Infantino macht nicht den Eindruck, als ob er daran etwas ändern will. Er macht sich das Spiel zunutze. Das ist das Problem der Fifa, einer Institution mit Sitz in Europa – nicht des Fußballs. Und das lässt sich nur ändern, indem man künftig endlich auf ein vernünftiges, transparentes Vergabeverfahren setzt.“
https://www.welt.de/sport/fussball/wm/a ... litik.html
Das stimmt.......und in diesem Spiel ist auch Rummenigge leider eine ganz zwielichtige, merkwürdige Personalie, der 12 Jahre das Hohelied auf Katar gesungen hat.
Die Uhren.......naja, könnte er sich auch selbst kaufen, die Mittel sollten vorhanden sein.
Die jahrelange Unterstützung für Infantino & Co. und dem System in Katar sind das eigentliche Problem.
Noch dazu in direkter Verbindung FC Bayern/Katar......ein System, in dem Menschenverachtung untrennbar zum Geschäftsmodell gehört.
Der DFB und damit Neuendorf sollte(n) jetzt ohne Aktionismus die richtigen Weichen stellen und aus dem Verwaltungsmodus herauskommen.
Gern auch mit externer Unterstützung, alles kein Ding, auch Neuendorf könnte in der Aufgabe wachsen.
Aber bei der Auswahl würde ich etwas mehr Sorgfalt erwarten.