Hallo zusammen,
seit Jahren lese ich in diesem Forum mit. Ich habe mich bisher nicht angemeldet, da ich nach über 10 Jahren Dauerkarte in Block 14 des guten alten Bökelberg Stadions seit der Saison 99/00 nicht mehr regelmäßig zu Spielen der Borussia gegangen bin. Nun, da Borussia mal wieder mit dem Rücken zur Wand steht, lese ich seit Wochen wieder täglich hier die neusten "Wasserstandsmeldungen" mit und schreibe nun hier meinen ersten Post.
Ich denke, ich hab in meiner "aktiven" Fanzeit so einiges miterlebt. Meine schlimmsten Erlebnisse waren dabei die absolut vermeidbare Pokalfinalniederlage 1992 gegen den damaligen Zweitligisten Hannover 96, sowie die in der Abstiegssaison 98/99 aufeinander folgenden Niederlagen zu Hause gegen Leverkusen (2:8) und auswärts in Wolfsburg (7:1). Die meiner Meinung nach schlimmsten Trainer hatten wir damals mit Wolf Werner (typischer Oberlehrer) und den Destruktivmeister Gelsdorf. Der hat unsere Spieler kaputt trainiert und immer nur den Gegner stark geredet. Zum Kotzen dieser Typ. Mit jedem anderen Trainer hätten wir Hannover im Pokal weg geknallt. Und hier hör ich jetzt besser auf, sonst schreib ich mich wegen diesem Holzkopf nur wieder in Rage.
Dann waren da noch Trainer des Kalibers "Traberkönig" Bongartz, Friedel Rausch, Holger Fach und der fast sichere Tod der Borussia, der fliegende Holländer Advocaat dabei. Auch ein Herr Bonhof hat sich hier mal an der Seitenlinie versucht. Mit welchem Erfolg ist ja bekannt. Die einigermaßen "erfolgreichen" Trainer waren in den letzten 15 Jahren für mich Krauss, Meyer und Luhukay. Ja, auch Michael Frontzek war in gewisser Art und Weise erfolgreich. In dieser Saison hatte die Borussia halt viel Verletzungspech sowie Pech mit Schiedsrichterentscheidungen in richtungsweisenden Spielen. Was mich aber letztendlich an MF zweifeln lies, war die fehlende Reaktion in der 2. Hälfte im Stuttgart-Spiel. Als sich ein gewisser Tomasz Haijnal anschickte, unsere komplette Abwehr schwindlig zu spielen und der Trainer nicht eingegriffen hat.
Auf einzelne Spieler der Borussia will ich jetzt gar nicht eingehen, das ist nicht der richtige Thread hier. Auch auf ME nicht, obwohl man da Bände füllen könnte. Die einsetzende Trainerdiskussion nach der Entlassung von MF habe ich mal mit Belustigung mal mit Grauen mitverfolgt. Letztendlich war ich bereits vor dem gestrigen Spiel froh über die Wahl des Trainers. Ich denke, die Borussia hatte seit Langem nicht mehr einen Trainer, der Visionen von einem attraktivem Offensivspiel hatte. Seien wir doch mal ehrlich, "fohlenhaftes" hatte unsere Borussia schon lange nicht mehr. Zum Schluss glich sie eher einem Muli! Und wenn wir nur annähernd ein attraktives offensives Kurzpassspiel ala Barca hinbekommen, dann nehme ich gerne den Umweg über die 2. Liga in Kauf. Ich hab am Mittwoch Arsenal gegen Barca bei Sky gesehen.... und seit langem hat mal wieder Fußballschauen im TV so richtig Spaß gemacht und ein Spiel ging ratzfatz zeitmäßig vorbei. Und gestern im Stadion konnte man bei 3 bis 4 Spielzügen erahnen, welchen Fußball sich LF für die Borussia vorstellt. Allein schon das Verschieben im Raum der gesamten Mannschaft lässt einen für die Zukunft wieder Hoffnung schöpfen. Wohlgemerkt auch beim Gang in die 2. Liga.
Manchmal kann ich es eigentlich gar nicht glauben, dass Herr Eberl ohne Vorsager auf die Idee mit Herrn Favre gekommen sein soll. Was ich damit sagen will ist folgendes, ich hatte Herrn Favre auch nicht auf dem Zettel und war völlig baff, als seine Verpflichtung bekannt gegeben wurde. Ich halte aber letztendlich diese Trainerwahl für eine gute Wahl und bin froh, dass die Borussia nicht dem altbekannte Schema F gefolgt ist, und irgend so einen Möchtegern-Feuerwehrmann ala Peter "Putze" Neururer oder ähnliches Kaliber geholt hat, sondern bereits an den Fall der Fälle gedacht hat und dann eher gedenkt mit Stil und schönem Fußball wieder aufzusteigen. Leute, guckt Euch das Gebolze beim VfL Bochum an. So wollen wir doch wohl unsere Borussia nicht spielen sehen, oder? Und ich weis wovon ich rede. Ich habe bis vor 2,5 Jahre in Herne gewohnt und kenn die Revierfußball in und auswendig. Und nun wohne ich mitten im Schalkeland Dorsten und hab den Sieg gestern im Block 5 genossen UND lautstark gefeiert! Trotz der Blauen um mich herum! Aber die waren gar nicht sauer, im Gegenteil, die einheitliche Meinung der meisten Schalker war die, dass sie lieber die Borussia in der 1. Liga sähen als die anderen Vereine, die mit uns unten drin stehen.
Also bitte liebe Forum-User, gebt LF eine faire Chance, auch wenn wir die kommenden Spiele verlieren sollten und den bitteren Gang in die 2. Liga antreten müssen (was ich eh erst glaube, wenn rechnerisch gar nichts mehr geht).
So, nun könnt Ihr mich oder meinen Post zerpflücken!
