Fand ich jahrelang auch völlig nachvollziehbar und gut. Mittlerweile wäre es mir egal wie das Stadion heißt. Solange es zum Verein passt. Habe es endlich gecheckt, dass Profifußball Geschäft ist.borussenmario hat geschrieben: 30.06.2025 23:29 Unsinn, sie wurde definitiv nicht verschlafen, man wollte ganz bewusst lieber im Borussia-Park als in der "Hier könnte Ihre Werbung stehen"-Arena spielen und war auch immer stolz darauf. Das wurde gerade von Schippers so oft unmissverständlich betont, dass man es eigentlich mitbekommen haben könnte, wenn man nicht zufällig auf einer Insel ohne Internet lebt. Keine Ahnung, wie man diesen Fakt so vehement ignorieren kann.
Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Re: Borussias Finanzen
- Borusse 61
- Beiträge: 44740
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
RP + Artikel (ISTA).....
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... -137523353
Ein solches Szenario ist jedoch frühestens für die Saison 2026/27 denkbar,
der Verein möchte bei der Entscheidung nichts überstürzen.
-
Debattenteilnehmer
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.10.2023 13:03
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Und mit der Entscheidung jetzt würde man jedem Fan, gerade den jüngeren Leuten, die nie ein anderes Stadion kennengelernt haben und deshalb nicht so (zurecht) nostalgisch am Bökelberg hängen wie die Älteren, die Chance nehmen, dass sich diese Identifikation noch entwickeln kann.TheOnly1 hat geschrieben: 01.07.2025 14:28 Ich bin ja an sich Traditionalist aber "Borussia-Park" gibt mir auch nach all den Jahren gar nix. Das klingt mMn absolut generisch und nichtssagend.
Ja, okay, der Park hat bisher nicht diesen Legendenstatus. Aber seit Jahren Jahren geht man in den Borussia-Park, die meisten Fans werden dort inzwischen mehr Spiele gesehen haben als am Bökelberg, die Geschichten beim Jubiläumsspiel sind zu einem großen Teil dort geschrieben worden. Man sollte viel stolzer sein, dass das Ding nach wie vor keinen beliebigen Sponsorennamen trägt - was hoffentlich auch so bleibt.
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Seh ich absolut genau soDebattenteilnehmer hat geschrieben: 23.10.2025 21:08 sollte viel stolzer sein, dass das Ding nach wie vor keinen beliebigen Sponsorennamen trägt - was hoffentlich auch so bleibt.
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Bin ja auch gerne Traditionalist.
Allerdings muss ich sagen, ich habe nie, wie einige andere gesagt "ich bin heute im Park". Für mich war und ist der Borussia-Park schlicht das "Stadion".
Ich war noch Kind, als der Bökelberg abgerissen wurde. Aber das hatte viel mehr Strahlkraft, selbst für mich, als kleiner Butschi.
Allerdings muss ich sagen, ich habe nie, wie einige andere gesagt "ich bin heute im Park". Für mich war und ist der Borussia-Park schlicht das "Stadion".
Ich war noch Kind, als der Bökelberg abgerissen wurde. Aber das hatte viel mehr Strahlkraft, selbst für mich, als kleiner Butschi.
-
Debattenteilnehmer
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.10.2023 13:03
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Vielleicht war das aber auch so, weil das Ding zu dem Zeitpunkt schon gut 80 Jahre stand und zumindest mal gut 40 Jahre auch den Namen Bökelberg trug. Und vielleicht brauchen viele Leute, Stichpunkt Trennungsschmerz, auch einfach Zeit, bis sie den Borussia-Park als Namen genauso ins Herz geschlossen haben wie den Bökelberg.desud hat geschrieben: 24.10.2025 08:10 Allerdings muss ich sagen, ich habe nie, wie einige andere gesagt "ich bin heute im Park". Für mich war und ist der Borussia-Park schlicht das "Stadion".
Ich war noch Kind, als der Bökelberg abgerissen wurde. Aber das hatte viel mehr Strahlkraft, selbst für mich, als kleiner Butschi.
Fakt ist jedoch: Das Ganze wird niemals passieren, wenn man dem Stadion jetzt einen anderen Namen gibt. Damit verschwindet Identifikation. Und mal ehrlich, es glaubt doch niemand, dass so ein Bums-Sponsor wie ista die Namensrechte die nächsten Jahrzehnte halten würde. Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass wir genauso austauschbare Namen bekommen wie Mainz, Augsburg, Hoffenheim und sonstwer. Und ehrlich, da verzichte ich lieber auf die Kohle.
- Der Vinyl-Junkie
- Beiträge: 254
- Registriert: 19.08.2023 13:16
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Du vielleicht, aber der Verein...? 
- Das_Flenst
- Beiträge: 1278
- Registriert: 09.01.2023 10:30
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Für mich ist die Vermarktung des Namens unabdingbar!
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Mein Lieblingsthema
Es wird immer gejammert, dass kein Geld da ist.
Wenn man nur durchschnittlich 2 Mio pro Jahr rechnet die uns in den letzten 20 Jahren entgangen sind , kann man sich ja selbst ausrechnen wieviel uns entgangen ist.
Beispiel Frankfurt: Die machen ja alles richtig aktuell.
Meint ihr die die Eintracht Fans interessiert welchen Kack Bank Namen ihr Stadion hat?
Ich kenne genug Eintracht Fans. Wenn dann heißt: es wir gehen ins Waldstadion
Es wird immer gejammert, dass kein Geld da ist.
Wenn man nur durchschnittlich 2 Mio pro Jahr rechnet die uns in den letzten 20 Jahren entgangen sind , kann man sich ja selbst ausrechnen wieviel uns entgangen ist.
Beispiel Frankfurt: Die machen ja alles richtig aktuell.
Meint ihr die die Eintracht Fans interessiert welchen Kack Bank Namen ihr Stadion hat?
Ich kenne genug Eintracht Fans. Wenn dann heißt: es wir gehen ins Waldstadion
-
Debattenteilnehmer
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.10.2023 13:03
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Und es gibt genug Manchester City- oder Newcastle-Anhänger, die dem Scheich zujubeln und Banner zum Dank auf Arabisch aufhängen. Und wenn wir uns vor 20 Jahren schon einen Investor zugelegt hätten, dann wäre da vermutlich nochmal deutlich mehr bei rumgekommen als bei den 20 Jahren Namensvermarktung - also ist das doch dann noch besser, oder?!?
Manchen ist Identifikation und Leidenschaft halt wichtiger als Geld und Erfolg. Wo da die Grenze gezogen wird, muss jeder für sich entscheiden.
Manchen ist Identifikation und Leidenschaft halt wichtiger als Geld und Erfolg. Wo da die Grenze gezogen wird, muss jeder für sich entscheiden.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13363
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Ich identifiziere mich zumindest mit dem Verein Borussia Mönchengladbach und nicht mit einem 0815-Stadion, das nach 20 Jahren immer noch wie ein Rohbau aussieht. Als der Borussia Park gebaut wurde, war ich noch Grundschüler und oft sind wir mit unseren Eltern zur Baustelle gefahren, um den Baufortschritt zu sehen. Das heißt, der Borussia Park hat mich deutlich mehr geprägt das der Bökelberg und trotzdem ist es mir ehrlich egal, ob das Stadion nächste Saison "Ista-Stadion im Borussia Park heißt".
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Also zwischen der Stadionnamen Vermarktung - was mittlerweile eher Standard ist- und sich in die Hände eines Investors zu begeben, besteht für mich noch ein himmelweiter Unterschied.Debattenteilnehmer hat geschrieben: 24.10.2025 16:21 Namensvermarktung - also ist das doch dann noch besser, oder?!?
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Dafür nehhmen wir durchschnittlich 2 Millionen pro Jahr durch Mitgliederbeiträge und Merchandising mehr ein als die Hälfte der LigaEnginez hat geschrieben: 24.10.2025 11:45 Es wird immer gejammert, dass kein Geld da ist.
Wenn man nur durchschnittlich 2 Mio pro Jahr rechnet die uns in den letzten 20 Jahren entgangen sind , kann man sich ja selbst ausrechnen wieviel uns entgangen ist.
Hat es was gebracht?
Hamden Park
Ibrox Park
Villa Park
Cental Park
Borussia Park
Geil
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Verehrter Steff
Es fehlen trotzdem weiterhin 2 Mio pro Jahr add on
Und meiner Schätzung nach sind 90% der Stadien in den Top Ligen vermarktet
Ich erspare mir die Auflistung der Namen die keinen interessiert
Es fehlen trotzdem weiterhin 2 Mio pro Jahr add on
Und meiner Schätzung nach sind 90% der Stadien in den Top Ligen vermarktet
Ich erspare mir die Auflistung der Namen die keinen interessiert
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Ich bin zwar absoluter Traditionalist beim Fußball, den Verkauf des Namens unterstütze ich aber dennoch.
Mir gibt der Name "Borussia-Park" bis heute nix. Weder ist der irgendwie historisch gewachsen noch klingt der mMn besonders toll. Das ist irgendwie auch kein Name sondern eher eine Bezeichnung in meinen Augen.
Wenn man da jetzt einen passenden Partner findet, dann wäre es dumm das nicht zu machen. Gerade in der jetzigen Situation.
(Auch wenn ich dem Verein trotzdem ankreide, dass man es während unserer Hoch-Phase vor ein paar Jahren NICHT auf die Kette gekriegt hat.)
Mir gibt der Name "Borussia-Park" bis heute nix. Weder ist der irgendwie historisch gewachsen noch klingt der mMn besonders toll. Das ist irgendwie auch kein Name sondern eher eine Bezeichnung in meinen Augen.
Wenn man da jetzt einen passenden Partner findet, dann wäre es dumm das nicht zu machen. Gerade in der jetzigen Situation.
(Auch wenn ich dem Verein trotzdem ankreide, dass man es während unserer Hoch-Phase vor ein paar Jahren NICHT auf die Kette gekriegt hat.)
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Wenn es schon so kommen sollte, müsste es etwas mit Borussias Vergangenheit zu tun haben.
Zum Beispiel: Puma oder Erdgas oder ein Bier wie Bit im Borussia-Park (es gibt ja schließlich schon den Biergarten).
Zum Beispiel: Puma oder Erdgas oder ein Bier wie Bit im Borussia-Park (es gibt ja schließlich schon den Biergarten).
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
https://www.kicker.de/verkauf-der-stadi ... 84/artikel
Ich hoffe man zieht es durch und lässt sich nicht auf die Jammerei ein. "Der Dachverband mit seinen 6.500 Mitgliedern...."
Liest sich wie eine Drohung, dann sollen die eben Zuhause bleiben.
Schade das Borussia das verschlafen hat bisher. Wenn man sich nach den Fans richtet schläft man weiter...
Ich hoffe man zieht es durch und lässt sich nicht auf die Jammerei ein. "Der Dachverband mit seinen 6.500 Mitgliedern...."
Liest sich wie eine Drohung, dann sollen die eben Zuhause bleiben.
Schade das Borussia das verschlafen hat bisher. Wenn man sich nach den Fans richtet schläft man weiter...
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Ist für mich alles Stammtischmist. Für die Fans wird es immer der Borussia Park sein. Genauso wie Frankenstadion, Waldstadion, Volkspark etc. Sollen sie einen austauschbaren Sponsor davorpacken. XY Stadion im Borussia Park. Alles gut, weitermachen.
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
https://x.com/LL1900BMG/status/1982063375413559501
Flugblatt aus der Nordkurve beim Heimspiel gegen Bayern.
Ich frage mich dabei welchen Sinn eine Debatte mit den Fans haben soll, wen vorher schon klar ist: "wir sind dagegen?"
Das gab's jetzt 20 Jahre lang. Irgendwann ist es dann mal gut.
Bei dem Brief wird wieder klar wer war da am Anfang? Die Fans.
Ich bezweifle das das so stimmt. Erst gab's den Verein und mit dem Erfolg kamen die Fans. Erfolgsfans hart gesagt.
Flugblatt aus der Nordkurve beim Heimspiel gegen Bayern.
Ich frage mich dabei welchen Sinn eine Debatte mit den Fans haben soll, wen vorher schon klar ist: "wir sind dagegen?"
Das gab's jetzt 20 Jahre lang. Irgendwann ist es dann mal gut.
Bei dem Brief wird wieder klar wer war da am Anfang? Die Fans.
Ich bezweifle das das so stimmt. Erst gab's den Verein und mit dem Erfolg kamen die Fans. Erfolgsfans hart gesagt.
Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens
Hoffentlich
