Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Ottjen Alldag
Beiträge: 44
Registriert: 10.06.2016 10:07

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Ottjen Alldag » 19.10.2025 23:45

zaunkönig hat geschrieben: 19.10.2025 22:11 Ich bin vollends davon überzeugt, mit Polanski sofort wieder aufzusteigen. Und dann mit einer runderneuerten Mannschaft
nach seinen Vorstellungen wieder Fußball zu sehen, der zum Verein Borussia Mönchengladbach gehört.
........
Du sagst, ein Abstieg wäre ein Desaster. Ich sage, nichts gegen den jetzigen Stillstand bzw. Niedergang zu tun ist das größere Desaster.
Meinetwegen auch mit Umweg 2. Liga. Aber eben dann mit einer sportlichen Perspektive.
Mit den drei vorherigen etablierten und erfahrenen hat es ja auch nicht geklappt. Warum sollte das jetzt urplötzlich anders werden ?
Die Mannschaft wurde von Virkus bereits runderneuert und der hat, wie wir von Rouven wissen, einen guten Job gemacht. Zum runderneuern einer Mannschaft muss man auch nicht erst absteigen. Bestes Beispiel Eintracht Frankfurt, da ist immer eine gewisse Fluktuation, die Mannschaft ist da ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.

Was wird denn in der 2. Liga einfacher? Dann klappt plötzlich alles? Dann wird unser Kaderplaner und Chefscout plötzlich wieder zum Perlentaucher? In der 2 Liga kann die Mannschaft die Vorgaben des Trainers dann immer umsetzen?

Es werden einzelne Personen ausgetauscht aber es ändert sich ja nie was grundsätzliches. Und dann finden die Nachfolger die Arbeit des jeweiligen Vorgängers sowie die vorhandene Mannschaft ja auch immer und ganz ehrlich super oder zumindest gut. Also was soll sich ändern, wenn immer alles gut war? Dann machen alle einfach weiter und legen noch ne Schippe drauf und das wars.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 13048
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von KommodoreBorussia » 20.10.2025 00:15

Zisel hat geschrieben: 19.10.2025 21:59 Puh, das ist schon ziemlich verquer. Wir steigen mit Polanski ab um diesem dann die Möglichkeit zu verschaffen, eine neue Borussia zu bauen. Mir ist dieser Ansatz etwas zu kreativ... :mrgreen:
Der User "Zaunkönig" kommt mir sehr sonderbar vor. Schnüff schnüff, hier riechts nach FC-Fan ...
Habe anfangs gedacht, die Posts sollen ironisch sein, aber angeblich ist es ja ernst gemeint. :roll:

Zum Thema: So leid es mir für Eugen tut, aber er hat auf Bundesliga-Niveau keinerlei Erfolge vorzuweisen.
Woher soll man die Zuversicht nehmen, dass er die Kurve bekommt? Nächste Woche gibt es erstmal eine Packung gegen die Bayern, und danach gehts dann los oder wie?

Nein, es muss ein erfahrener Trainer her. Welcher das ist, muss Herr Schröder entscheiden.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14362
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quanah Parker » 20.10.2025 07:26

Flaute hat geschrieben: 19.10.2025 20:07 Gildet der denn noch :help: ??
Gute Frage Flaute.
:noidea:

Passt zur Frage 1 irgendwie. Hm?
Zuletzt geändert von Quanah Parker am 20.10.2025 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14362
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quanah Parker » 20.10.2025 07:35

Ottjen Alldag hat geschrieben: 19.10.2025 23:45 Die Mannschaft wurde von Virkus bereits runderneuert und der hat, wie wir von Rouven wissen, einen guten Job gemacht. Zum runderneuern einer Mannschaft muss man auch nicht erst absteigen. Bestes Beispiel Eintracht Frankfurt, da ist immer eine gewisse Fluktuation, die Mannschaft ist da ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.

Was wird denn in der 2. Liga einfacher? Dann klappt plötzlich alles? Dann wird unser Kaderplaner und Chefscout plötzlich wieder zum Perlentaucher? In der 2 Liga kann die Mannschaft die Vorgaben des Trainers dann immer umsetzen?

Es werden einzelne Personen ausgetauscht aber es ändert sich ja nie was grundsätzliches. Und dann finden die Nachfolger die Arbeit des jeweiligen Vorgängers sowie die vorhandene Mannschaft ja auch immer und ganz ehrlich super oder zumindest gut. Also was soll sich ändern, wenn immer alles gut war? Dann machen alle einfach weiter und legen noch ne Schippe drauf und das wars.

:daumenhoch:
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8763
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Flaute » 20.10.2025 07:56

Favre wäre romantisch, Eugen wäre auch romantisch. Der Viersener Junge, der die große Bundesligabühne betritt und eine Rose ist immer irgendwie romantisch.......hach.....

Es gibt ja x Beispiele aus der Vergangenheit, dass No Namers groß herauskamen. Denke niemand hätte nach Farke an Fabian Hürzeler gedacht. Nagelsmann wäre auch so ein Beispiel. Klopp war bei 05 sozusagen Spielertrainer. Was dann kam ist bekannt. Kennt jemant Vinzent Wagner ?

Also das Argument, für diese Situation einen erfahrenen Fußballlehrer einstellen zu müssen, das greift für mich nicht. Das garantiert eben auch nichts.
Allerdings sehe ich bei EP nun auch nicht den großen Impuls auf dem Platz oder innerhalb der Mannschaft. Da lassen ihn mal wieder die üblichen Verdächtigen wie Neuhaus und Friedrich hängen.
Selbst Urgestein Elvedi spielt, als wäre man schon abgestiegen.....

Es bleibt heikel, Freunde der Sonne !!!!
mikael
Beiträge: 3564
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von mikael » 20.10.2025 10:14

desud hat geschrieben: 19.10.2025 23:28 Nein, Hauptsache der Trainer heißt Eugen Polanski und hat Borussia-DNA. So kommt es einem vor.
Jegliche Einwände dagegen werten sofort und zügig als Blödsinn abgewertet frei von Logik und Vernunft.

Denke weil er ein Gladbacher junge ist reicht das der Mehrheit auch wenn er absteigen sollte schuld ist ja eh die Mannschaft und eberl......
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14362
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quanah Parker » 20.10.2025 10:26

....und Rose und Farke.
Hütter steht nicht zur Wahl. Ihm wurde viel versprochen, gehalten wurde nichts.
Deswegen darf er es gern noch einmal probieren und seine 7 mio abarbeiten. Wie der Kader aussieht, weiß er ja jetzt. Tabellenplatz 18
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4622
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Simonsen Fan » 20.10.2025 10:27

Leidensborusse hat geschrieben: 19.10.2025 22:31 Sollte das gegen Bayern ein richtiges Desaster werden, dann führt kein Weg an einem anderen Trainer vorbei.
Davon gehen mit Sicherheit auch die Verantwortlichen aus, also mit dem Desaster am kommenden Samstag, ich gehe davon aus, dass er bis zum Derby bleiben wird.
7 Punkte in den nächsten 3 Spielen und 3. Runde Pokal müssen drin sein, ansonsten war`s das wohl für EP
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5212
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von TheOnly1 » 20.10.2025 10:31

Ob Polanski ein guter Bundesligatrainer ist oder sein kann, das lässt sich unter den aktuellen Umständen quasi nicht bewerten.
Ich finde es AN SICH gut, dass man ihm jetzt endlich die Chance gibt, aber das Ganze hat schon ein bisschen was von einem Himmelfahrskommando und könnte seine Trainerkarriere beenden bevor sie begonnen hat. Erscheint mir irgendwie nicht fair zu sein ihm diesen Trümmerhaufen von Mannschaft "anzudrehen" und dann zu sagen "Ja mach mal aber wenn es scheitert, dann biste weg".
Ehrlicherweise würde mir eine Lösung mit einem erfahrenen externen Trainer und Polanski zB als Co. deutlich besser gefallen inzwischen.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14362
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quanah Parker » 20.10.2025 10:35

:daumenhoch:

Das wäre auch meine bevorzugte Kombi.

Eugen nicht aus den Augen verlieren und zur U23 schicken, sondern nah am Puls der Manschaft A Liga 1 lassen.
Als co.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19322
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von raute56 » 20.10.2025 10:41

Welchen erfahrenen Trainer holen wir? Wer rettet uns?
Urs Fischer, wie mir unlängst auf dem Rückweg von der Nord zum Parkplatz jemand weismachen wollte? Warum ist der seit zwei Jahren arbeitslos? Wenn er doch so toll ist.......
Benutzeravatar
zaunkönig
Beiträge: 48
Registriert: 26.09.2025 17:36

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von zaunkönig » 20.10.2025 10:43

Ottjen Alldag hat geschrieben: 19.10.2025 23:45 Die Mannschaft wurde von Virkus bereits runderneuert und der hat, wie wir von Rouven wissen, einen guten Job gemacht.
Stimmt. Ich habe aber den Eindruck, dass dabei irgendetwas schiefgelaufen ist. So richtig Freude bieten die gezeigten
Auftritte ja nun nicht. Und um wieder in die Spur zu kommen, muss ja irgendetwas geändert werden. Meine Meinung ist halt,
dass man das mit dem jetzigen Kader nicht hinbekommt. Andere meinen, dass es ein neuer Trainer richten soll.
Das wäre dann der 5. innerhalb weniger Jahre. Polanski mit eingerechnet. Ich habe eben große Zweifel, dass die "Misere" an
den Trainern liegt.
Wenn ich falsch liege, umso besser. Es sind ja nur Gedankenspiele.
Ich sehe nur immer die teilweise wirklich unbefriedigenden Auftritte am Wochenende. Und das ja nicht erst, seit Polanski das Training leitet.
Wenn das Spiel beginnt schlafen wir noch. Wenn wir wach sind, stolpert Neuhaus über seine eigenen Beine.
Das sind die Resultate, die wir seit vielen Monaten sehen. Und zwar unter den verschiedensten Trainern mit unterschiedlichen Philosophien.
Ottjen Alldag hat geschrieben: 19.10.2025 23:45 Zum runderneuern einer Mannschaft muss man auch nicht erst absteigen. Bestes Beispiel Eintracht Frankfurt, da ist immer eine gewisse Fluktuation, die Mannschaft ist da ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Grundsätzlich nicht. Natürlich nicht. Bei Frankfurt hat das geklappt, wie es besser nicht klappen kann. Durch sensationelle Verkaufserlöse,
wie ich es eigentlich bei keinem anderen Buli-Verein in dieser Form erlebt habe.
Ich spreche aber von Borussia. Da steht, zumindest momentan, doch reichlich wenig Geld zur Verfügung. Und deshalb glaube ich, dass
ein größerer Umbau der Mannschaft mit jungen, frischen, unbekannten Spielern in Liga 2 besser hinzubekommen ist.
Ich denke, R. Schröder besitzt die nötige Kreativität um dieses hinzubekommen. Und dazu wünsche ich mir halt Polanski als Trainer.
Das alles heißt aber nun nicht, dass ich Borussia zwingend die 2. Liga wünsche. Niemals. Wenn wir einen Neuanfang in Liga 1 hinbekommen
sollten, wäre das grandios. Aber ich habe da große Zweifel.
Sag mir mal bitte nur einen Grund, warum es unter den jetzigen Bedingungen mit einem dann mittlerweile 5. Trainer urplötzlich
besser werden sollte. Wenn es diese Gründe und diesen Trainer gibt, werde ich nie mehr von Liga 2 sprechen.
Ottjen Alldag hat geschrieben: 19.10.2025 23:45 Was wird denn in der 2. Liga einfacher? Dann klappt plötzlich alles? Dann wird unser Kaderplaner und Chefscout plötzlich wieder zum Perlentaucher? In der 2 Liga kann die Mannschaft die Vorgaben des Trainers dann immer umsetzen?
Eine Erneuerung des Kaders ist meiner Meinung nach dort einfacher. Aus finanzieller Sicht.
Ja, ein Perlentaucher der die richtigen Austern findet wäre eine gute Voraussetzung. In Liga 1 übrigens auch. Da kommt ja der
viel beschworene neue Trainer als Heilsbringer auch nicht so mir nichts, dir nichts vom Himmel geflogen. Das hat man doch die letzten
4 Jahre gut mitverfolgen können.
Ottjen Alldag hat geschrieben: 19.10.2025 23:45 Es werden einzelne Personen ausgetauscht aber es ändert sich ja nie was grundsätzliches.
Aus genau diesem Grund würde ich ja gern an den jetzigen Personen - Polanski und Schröder - festhalten und dafür
mannschaftsmäßig einen Neuanfang versuchen. Dass das nicht einfach und in 2 Monaten machbar ist, ist mir schon bewusst.
Aber so weiter machen wie bisher, ständige Trainerwechsel ohne jeglichen Fortschritt, kann ja auch nicht die Lösung sein.
mikael
Beiträge: 3564
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von mikael » 20.10.2025 10:48

Seit Rose Abgang ist es mit jedem Trainer Wechsel schlimmer geworden die Mannschaft verschlechtert sich sukzessive.

Jetzt ist finde ich der tiefpunkt erreicht wo der absolute tiefpunkt noch kommen wird wahrscheinlich nach dem Derby. Auch wenn die rp es nach dem Freiburg ausschloss so kann mam sich irren aber passt zum gesamt bild aktuell. Eine fatale Einschätzung der Situation.
Polanski ist verbrannt sein Interview nach dem Union spiel direkt auch die pk zeigen Ratlosigkeit keine gute Körpersprache mehr. Das nimmt jetzt seinen gewohnten Lauf bis zum bitteren Ende.

Ist er verantwortlich? Nein.
Das sind die Verantwortlichen der letzten Jahre.
Mit ihrer fatalen Einschätzung der Situation Frei von Reflexion und Wahrheit.
Polanski ist ein Teil von diesem ganzen Missverständnis.
mikael
Beiträge: 3564
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von mikael » 20.10.2025 10:50

@zaunkönig.

Wir haben dich vernommen!
.Bitte erspare uns diesen Blödsinn.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5212
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von TheOnly1 » 20.10.2025 10:51

raute56 hat geschrieben: 20.10.2025 10:41 Welchen erfahrenen Trainer holen wir? Wer rettet uns?
Urs Fischer, wie mir unlängst auf dem Rückweg von der Nord zum Parkplatz jemand weismachen wollte? Warum ist der seit zwei Jahren arbeitslos? Wenn er doch so toll ist.......
Das Problem ist ja, dass wir uns auch fragen müssen, wer will unter den aktuellen Umständen überhaupt zu uns?
Ich befürchte fast, dass ein Urs Fischer da schon mit die höchste Regalreihe sein könnte. Ohne mich jetzt konkret gegen oder für ihn auszusprechen, fände ich jemanden, der bewiesen hat, dass er "Defensive" kann absolut sinnvoll. Terrorfußball oder nicht aber mehr Terror als das was da im Moment abläuft geht eigentlich nicht mehr.
Es gibt da sicher noch Alternativen, ich bin in dem "Trainermarkt" aber nicht so drin. Prio muss haben, dass wir den Laden hinten dicht kriegen. Alles andere führt zu nichts. Wie schon an anderer Stelle gesagt: Du kannst gegen 2-3 Gegentore pro Spiel offensiv schlicht nicht ankommen in der Bundesliga.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18667
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Nothern_Alex » 20.10.2025 10:51

raute56 hat geschrieben: 20.10.2025 10:41 Welchen erfahrenen Trainer holen wir? Wer rettet uns?
Urs Fischer, wie mir unlängst auf dem Rückweg von der Nord zum Parkplatz jemand weismachen wollte? Warum ist der seit zwei Jahren arbeitslos? Wenn er doch so toll ist.......
Gilt das nicht auch für Favre?
Ich halte Fischer für einen Super-Trainer, wenn man ihm die Zeit gibt, eine Mannschaft zu formen. Nur diese Saison befürchte ich, dass wir diese Zeit nicht haben.
Ein Engagement ab 2026 wäre gut.
Polanski bis zur Winterpause, dann ein Feuerwehrmann und Fischer dann ab Sommer.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51270
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 20.10.2025 12:33

Wir brauchen imho einen Trainer, der Ruhe in die Truppe bringt, der Selbstvertrauen aufbaut, die Jungs heiß auf Ball und Gegner macht und der vor allen Dingen die Defensive stabilisiert.

Dass eine sichere Defensive möglich ist, hat Polanski gegen Freiburg doch gezeigt, schade, dass er ohne Not davon wieder abgewichen ist, das war für mich ein Fehler, die Hintermannschaft muss sich einspielen.

Ob dieser Trainer jetzt alt, jung, mit oder ohne Stallgeruch oder Polanski himself ist, das ist mir sowas von egal, nur einen will ich nicht sehen: Rose. Und nein, auch der garantiert keinen Erfolg.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 14093
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quincy 2.0 » 20.10.2025 14:20

mikael hat geschrieben: 20.10.2025 10:48 Seit Rose Abgang ist es mit jedem Trainer Wechsel schlimmer geworden die Mannschaft verschlechtert sich sukzessive.
Das stimmt nicht, schon die zweite Saison unter Rose war fußballerisch nicht mehr wirklich gut.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 10000
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von desud » 20.10.2025 14:42

zaunkönig hat geschrieben: 20.10.2025 10:43 Aus genau diesem Grund würde ich ja gern an den jetzigen Personen - Polanski und Schröder - festhalten und dafür
mannschaftsmäßig einen Neuanfang versuchen.
Mittlerweile glaube ich auch wirklich, dass du ein Kölner Troll oder so bist.
Du sagst schon zum wiederholten Male, dass du an Schröder festhalten würdest. Anscheinend hast du aber gar keine Ahnung, wie lange Schröder bei uns ist, sonst würdest du nicht auf die Idee kommen, an ihm "festzuhalten".
Benutzeravatar
Der Vinyl-Junkie
Beiträge: 254
Registriert: 19.08.2023 13:16

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Der Vinyl-Junkie » 20.10.2025 15:08

Andere wollten ja auch heute morgen Rolf Schafstall als neuen Trainer haben, obwohl der schon seit 7 Jahren tot ist.
Davon abgesehen wäre er 88 Jahre alt :roll:
Gesperrt