Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Mit Eberls Dummheit den nicht zu feuern fing es an.
-
Ottjen Alldag
- Beiträge: 44
- Registriert: 10.06.2016 10:07
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich bin für eine Doppellösung. Wir sollten zwei spannende Trainer aus der zweiten Liga loseisen. Einen von außen für die Fans, die unbedingt einen von außen wollen und einen mit Stallgeruch, für die Fans, die das lieber möchten.
Deshalb bin ich für Markus Anfang und Alexander Ende.
Bei der Kommunikation mit den Spielern und der Presse sollte der Markus immer das erste Wort haben und der Alex die Schlussworte sprechen.
Bei der Truppe ist doch völlig egal wer Trainer ist.
Deshalb bin ich für Markus Anfang und Alexander Ende.
Bei der Kommunikation mit den Spielern und der Presse sollte der Markus immer das erste Wort haben und der Alex die Schlussworte sprechen.
Bei der Truppe ist doch völlig egal wer Trainer ist.
-
Ottjen Alldag
- Beiträge: 44
- Registriert: 10.06.2016 10:07
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Nein, mit Eberls Dummheit, ihn zu verpflichten.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
...und mit der noch größeren Dummheit seines Nachfolgers wurde unser Schicksal besiegelt.
Farke und Séoane waren jetzt auch keine Wundertrainer.
By The way Ihn zu verpflichten war mit das beste was Eberl geleistet hat. Mit Rose waren wir in der CL, das hätten wir mit dem Schlafwagenfußball unter Hecking sicher nicht hinbekommen. Und ihn entlassen? Aus welchem Grund?
Farke und Séoane waren jetzt auch keine Wundertrainer.
By The way Ihn zu verpflichten war mit das beste was Eberl geleistet hat. Mit Rose waren wir in der CL, das hätten wir mit dem Schlafwagenfußball unter Hecking sicher nicht hinbekommen. Und ihn entlassen? Aus welchem Grund?
- Fohlenhener
- Beiträge: 778
- Registriert: 06.12.2004 11:12
- Wohnort: Niederrhein
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Die Jahre unter dem "dummen" Eberl werden für lange Zeit die letzte erfolgreiche Ära gewesen sein, die dieser Verein und seine fans erleben durften!
- Der Vinyl-Junkie
- Beiträge: 254
- Registriert: 19.08.2023 13:16
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Aber als der Erfolg da war, haben ihm alle zugejubelt.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Die Klausel hätte er nie nie bekommen dürfenThorus hat geschrieben: 18.10.2025 19:34 By The way Ihn zu verpflichten war mit das beste was Eberl geleistet hat.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 6051
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Würde normalerweise auch so denken bei Rose. Muss aber sagen, aktuell ist mir der Charakter ziemlich Latte, wenn er uns da unten rausholen kann, nehm ich auch den.Mattin hat geschrieben: 18.10.2025 14:39 Rose ist für mich auf Grund seiner charakterlichen Eigenschaften nicht tragbar. Wenn Lucien absagen sollte - Urs Fischer und ich wiederhole mich gerne.
Übrigens dazu auch noch hab ich ebenfalls mal wie
marbi hat geschrieben: 18.10.2025 14:11 Hab mal eine KI gefragt: Der ideale Kandidat für Gladbach wäre Peter Neururer: Er ist sofort verfügbar, hat jahrelange Expertise im Überlebenskampf (z. B. Bochum vor Relegation bewahrt) und bringt die emotionale Ladung, die eine Mannschaft wie die Fohlen braucht – roh, direkt und fansnah. Gerüchte um ihn kursieren seit Anfang Oktober 2025 intensiv, und sein Alter spielt keine Rolle in einer Krisensituation (vgl. ähnliche Fälle wie Magath). Als Alternative: Dieter Hecking, falls mehr Taktik-Stabilität gefragt ist – er ist frisch frei und könnte nahtlos einsteigen.
Die KI befragt, bei mir kam tatsächlich Rose raus, wer will kann sich mal das Pamphlete anschauen, ich fand es echt interessant:
Empfehlung: Marco Rose — warum er passt
• Kurzfristig verfügbar / ohne Verein. Rose ist seit dem Ende seiner Zeit bei RB Leipzig (Ende März 2025) vereinslos — er wäre damit prinzipiell kurzfristig ansprechbar.
• Tiefe Bundesliga-Erfahrung & Erfolge in Deutschland. Rose hat Gladbach bereits schon einmal trainiert (2019–2021) und zuletzt RB Leipzig, mit denen er u. a. den DFB-Pokal gewann — Erfahrung, die in einer Krisensituation Gold wert ist. Er kennt die Liga, das deutsche Umfeld und Teile der Klub-Kultur.
• Passende Trainer-Qualitäten für die aktuelle Lage. Gladbach braucht jetzt Stabilität, Struktur und jemand, der die Mannschaft mental und taktisch schnell ordnet — Roses Spielphilosophie („emotional, hungrig, aktiv“) und seine Erfahrung, Teams schnell zu stabilisieren, sprechen dafür.
• Vertraut mit dem Verein/Umfeld. Dass er Gladbach schon kennt (Spieler, Klublogistik, Erwartungshaltung) reduziert Eingewöhnungszeit — wichtig bei akuter Abstiegsbedrohung.
Mögliche Haken / Realitätscheck
• Motivation & Konditionen: Rose wird Auswahlmöglichkeiten haben; finanzielle Forderungen und Vertragslaufzeit müssten vereinbart werden. Er könnte auf ein „Projekt mit Perspektive“ bestehen. (Medien berichten, dass Rose auf gutes Angebot wartet.)
• Letzte Amtszeit bei Borussia Mönchengladbach hatte Höhen und Tiefen. Besonders am Ende war er aufgrund seines Wechsels zu Borussia Dortmund in Ungnade gefallen. Seine Entlassung bei Leipzig zeigt zudem, dass neuaufgelegte Risiken und Erwartungen genau gemanagt werden müssen — aber das trifft auf jeden Kandidaten in einer Notlage zu.
Konkreter Einsatzplan für Gladbach, falls Rose kommt
1. Sofortarbeit (erste 7–14 Tage): Defensive Grundordnung und Standards stabilisieren; klare, einfache Prinzipien (kompakte Formationen, schnelles Umschaltspiel) — wenige, sofort umsetzbare Änderungen, um Selbstvertrauen zu sichern.
2. Kapitänschaft / Führung neu definieren: interne Führungsrolle(n) stärken (wer spricht auf dem Platz, wer zieht mit?) — gerade wichtig bei vielen Verletzten.
3. Kurzfristige Rotation & Fitness: medizinisches Team + Trainerstab abstimmen (Rollen für verletzte Schlüsselspieler neu planen, Risk-management).
4. Kommunikation & Medien: Ruhe nach außen, klares Erwartungsmanagement — Schröder/Management sollten Rose aktiv unterstützen (Transferfenster-Signale, Rückhalt).
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Problem bei Rose:
Unterschied zu seinen letzten Stationen als Trainer. Da hatte er immer Qualität. Das ist heute bei uns anders, so ehrlich muss man sein. Die Mannschaft 2019 und die heute unterscheiden Welten.
Qualität zum performen bringen das kann er. Aber weniger Qualität und Verunsicherung zum punkten zu bringen, da habe ich Zweifel bei Rose.
Unterschied zu seinen letzten Stationen als Trainer. Da hatte er immer Qualität. Das ist heute bei uns anders, so ehrlich muss man sein. Die Mannschaft 2019 und die heute unterscheiden Welten.
Qualität zum performen bringen das kann er. Aber weniger Qualität und Verunsicherung zum punkten zu bringen, da habe ich Zweifel bei Rose.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Sehr richtig, hatte ich auch schon geschrieben. Und deswegen wird er auch nicht kommen. Ihn aber wegen Mimimi aus der Vergangenheit abzulehnen, und das in Zelten wo der Verein mit einem Bein bereits über dem Abgrund hängt, erschließt sich mir nicht.
-
Ottjen Alldag
- Beiträge: 44
- Registriert: 10.06.2016 10:07
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Da wusste auch noch niemand, wie blind der Erfolg auf Sand gebaut war:Der Vinyl-Junkie hat geschrieben: 18.10.2025 20:13 Aber als der Erfolg da war, haben ihm alle zugejubelt.
Ein Trainer, der sich nicht comitted hat, sondern nur mit Ausstiegsklausel zu bekommen war, mit den Gedanken schon beim nächsten Arbeitgeber war und auf dessen Bedürfnisse trotzdem der ganze Verein ausgerichtet wurde. Für den eine Mannschaft komplett zusammen gehalten wurde und Angebote wie das über 50 Millionen für Zakaria ausgeschlagen wurden.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Marco Rose ist im deutschsprachigen Raum der beste den du aktuell bekommen kannst.
Wenn es auch nur den Hauch einer Chance gibt, das er sich vorstellen kann in dem Regal in dem wir aktuell sind zu arbeiten, muss man alles tun um ihn zu bekommen.
Alte Baustellen können dann beim Grillen im Sommer nach dem Klassenerhalt ausgeräumt werden.
Jetzt geht es ausschließlich um die Existenz Borussias und nicht um gekränkte Fan Herzen.
Wenn es auch nur den Hauch einer Chance gibt, das er sich vorstellen kann in dem Regal in dem wir aktuell sind zu arbeiten, muss man alles tun um ihn zu bekommen.
Alte Baustellen können dann beim Grillen im Sommer nach dem Klassenerhalt ausgeräumt werden.
Jetzt geht es ausschließlich um die Existenz Borussias und nicht um gekränkte Fan Herzen.
- Leidensborusse
- Beiträge: 4429
- Registriert: 12.12.2010 23:12
- Wohnort: Schmallenberger Sauerland
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Habe gerade so einen Kaugummigeschmack im Mund.
Haben wir das damals nicht schon alles mal durchgekaut?
Haben wir das damals nicht schon alles mal durchgekaut?
-
Ottjen Alldag
- Beiträge: 44
- Registriert: 10.06.2016 10:07
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
In jeder Hinsicht unrealistisch:
Rose würde nicht wollen.
Er bei den Fans aufgrund der Vergangenheit einen schweren Stand haben.
Er würde diese kaputte Truppe auch nicht trainieren können und scheitern wie jeder Trainer davor auch.
Rose würde nicht wollen.
Er bei den Fans aufgrund der Vergangenheit einen schweren Stand haben.
Er würde diese kaputte Truppe auch nicht trainieren können und scheitern wie jeder Trainer davor auch.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Komisch. Jemandem, der schon viele Jahre im Geschäft ist und durchaus Erfolge vorzuweisen hat, dem wird so etwas nicht zugetraut.Ottjen Alldag hat geschrieben: 18.10.2025 21:57 Er würde diese kaputte Truppe auch nicht trainieren können und scheitern wie jeder Trainer davor auch.
Aber einem Eugen Polanski, der bisher nur die U23 trainiert hat, dort übrigens auch letzte Rückrunde ganz schön ausbaufähig, dem trauen wir das zu? Oder wie muss ich das verstehen, was hier im Forum geschrieben wird?
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Stimmt allesOttjen Alldag hat geschrieben: 18.10.2025 21:57 n jeder Hinsicht unrealistisch:
Rose würde nicht wollen.
Er bei den Fans aufgrund der Vergangenheit einen schweren Stand haben.
Das glaube ich jetzt nichtOttjen Alldag hat geschrieben: 18.10.2025 21:57 Er würde diese kaputte Truppe auch nicht trainieren können und scheitern wie jeder Trainer davor auch.
-
Ottjen Alldag
- Beiträge: 44
- Registriert: 10.06.2016 10:07
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Also ich persönlich traue es aktuell niemandem zu, leider!desud hat geschrieben: 18.10.2025 22:05 Komisch. Jemandem, der schon viele Jahre im Geschäft ist und durchaus Erfolge vorzuweisen hat, dem wird so etwas nicht zugetraut.
Aber einem Eugen Polanski, der bisher nur die U23 trainiert hat, dort übrigens auch letzte Rückrunde ganz schön ausbaufähig, dem trauen wir das zu? Oder wie muss ich das verstehen, was hier im Forum geschrieben wird?
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3717
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Danke.. du sprichst mir aus der Borussen Seele. Ich nehm sogar Jogi Löw wenn dadurch der Klassenerhalt gesichert würde . Ihr seht ich bin schon ziemlich verzweifelt und suche nach einem Strohhalmphenom hat geschrieben: 18.10.2025 21:52 Marco Rose ist im deutschsprachigen Raum der beste den du aktuell bekommen kannst.
Wenn es auch nur den Hauch einer Chance gibt, das er sich vorstellen kann in dem Regal in dem wir aktuell sind zu arbeiten, muss man alles tun um ihn zu bekommen.
Alte Baustellen können dann beim Grillen im Sommer nach dem Klassenerhalt ausgeräumt werden.
Jetzt geht es ausschließlich um die Existenz Borussias und nicht um gekränkte Fan Herzen.
-
Ghostrider79
- Beiträge: 3723
- Registriert: 23.09.2012 17:24
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Rose, Hütter oder Favre würde ich es zutrauen uns zu retten. Letzterer hat in 2 Wochen Geburtstag. Da könnt man ihn nen Vertrag schön im Geschenkpapier überreichen. Er wird sich bestimmt denken: beste Geschenk ever
Mit Polanski weiter zu machen halte ich für einen Fehler. Wir brauchen nun einen erfahrene Trainer, auf höchstem Level und dann bleibt die Hoffnung.
Wir haben keine Zeit mehr für Versuche.
Mit Polanski weiter zu machen halte ich für einen Fehler. Wir brauchen nun einen erfahrene Trainer, auf höchstem Level und dann bleibt die Hoffnung.
Wir haben keine Zeit mehr für Versuche.
-
Henning Jensen
- Beiträge: 57
- Registriert: 21.05.2012 18:59
- Wohnort: Uedem
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wir brauchen neben einem erfahrenen Sportdirektor jetzt schnellstmöglich einen erfahrenen Trainer, der die Mannschaft stabilisieren kann. M.E. ist Urs Fischer mit seiner akribischen Arbeitsweise für uns jetzt der richtige, der die Kehrtwende schaffen kann.
