Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12574
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von KommodoreBorussia » 29.09.2025 22:43

Nichtsdestotrotz:

Jetzt ist Polanski erstmal Trainer im nächsten Spiel. Daher sind beide Daumen gedrückt, dass er es packt. :daumenhoch: :daumenhoch:

Es sollte aber imho erkennbar werden, dass er aus dem Frankfurt-Desaster richtige Schlüsse gezogen hat und dass sich sowas nicht wiederholt. Nochmal mehr als 3 Gegentore im nächsten Spiel würde ich nicht akzeptieren, wenn ich was zu sagen hätte.
Lucas2012
Beiträge: 1173
Registriert: 29.01.2024 09:33

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Lucas2012 » 30.09.2025 06:42

Die Löwen haben angeblich ihre krallen geschärft und wollen Eugen als cheftrainer
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 30.09.2025 08:28

Ich frage mich, welche Schlüsse er gezogen haben soll. Die Aufstellung war mMn ganz o.k. und hat nicht für das Ergebnis gesorgt. Die Wechsel fand ich auch nachvollziehbar (zumindest im Rahmen der Regeln). MMn war das Problem die mangelnde Einstellung der Trikotträger auf dem Platz. Die haben zugeschaut, wie der Gegner machte was er wollte. Und dann ist mMn der Trainer raus, bzw. er hat die Verantwortung zu übernehmen und sich zu fragen, warum ihn die Spieler so im Stich gelassen haben.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9523
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 30.09.2025 08:30

Aber wie kann denn jetzt, wo Polanski an der Seitenlinie steht, der Trainer raus sein und vorher wird er zur Verantwortung gezogen?
Im Interview nach Leverkusen wurde doch gesagt, dass "Polanski gar nicht soviel Taktisches geändert hat" und trotzdem hatte man ein anderes Gesicht gezeigt, als gegen Bremen. Um dann gegen Frankfurt wieder kläglich zu versagen.
Entweder sind beide Trainer für die Auftritte verantwortlich oder man sucht die Schuld ganz klar bei den Spielern auf dem Platz.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 30.09.2025 08:36

Wer sind denn „beide“ Trainer?
Der Cheftrainer ist Eugen Polanski (s. auch Threadüberschrift) und der hat per Definition die Verantwortung für das Geschehen auf dem Platz zu übernehmen.
Er hat die Mannschaft ja auch gut in Leverkusen eingestellt und sich dafür das berechtigte Lob abgeholt.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9523
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 30.09.2025 08:38

Natürlich sein Vorgänger. Aber Polanski kann nicht "raus" sein. Konnte nämlich sein Vorgänger auch nicht.

Polanski wird hier soviel Kredit gewährt.. finde das merkwürdig. Wirkliche Besserung habe ich nicht gesehen, dafür hat das Frankfurt Spiel zu sehr geprägt.
Ich hoffe, dass man intern die selben Bewertungsgrundlagen bei ihm anwendet, wie bei Seoane. Was anderes können wir uns schlicht nicht erlauben.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4759
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Simi » 30.09.2025 08:54

Eventuell mit dem kleinen Unterschied, dass Polanski keinerlei Vorbereitungszeit hatte, während Seoane fünf komplette Sommer- und Winterpausen hatte und zusätzlich seine Transferwünsche einbringen konnte. Das sind doch vollkommen andere Vorraussetzungen.

Ob Polanksi in dieser Situation wirklich der richtige Trainer ist, vermag ich noch nicht zu beurteilen - was mit klar erscheint ist aber die Tatsache, dass wir noch zig mal den Trainer wechseln können, auf Dauer werden wir immer wieder dieselben Probleme bekommen, sofern sich im Verein nicht grundlegendes ändert. Das wurde jetzt noch mal mehr als offensichtlich.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12019
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Zisel » 30.09.2025 08:55

desud hat geschrieben: 30.09.2025 08:38 Ich hoffe, dass man intern die selben Bewertungsgrundlagen bei ihm anwendet, wie bei Seoane. Was anderes können wir uns schlicht nicht erlauben.
Na dann hat er ja noch 2 Jahre..... :mrgreen:

Aber, ganz ehrlich, 2 Spiele als Bewertungsgrundlage ohne Vorbereitung sind doch wohl ein bischen dünn. Natürlich muss man da Kredit geben, aber genauso natürlich, nicht unbegrenzt.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 30.09.2025 08:59

Ich hoffe, dass man bei ihm andere Bewertungsgrundlagen anwendet als bei Seoane. Wir sehen ja, wohin das geführt hat.
Nur wenn 3-4 Spieler meinen, ihren Arbeitsvertrag erfüllt zu haben, indem sie pünktlich erscheinen und sie sich das Trikot anziehen und dazu 1-2 Spieler kommen, denen das Niveau der Bundesliga einfach zu hoch ist, dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir uns als konkurrenzlose Mannschaft präsentieren.
Und dann kann auch der Trainer nichts machen.
Isjagut
Beiträge: 4484
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Isjagut » 30.09.2025 09:18

Zisel hat geschrieben: 30.09.2025 08:55 Natürlich muss man da Kredit geben, aber genauso natürlich, nicht unbegrenzt.
Ich halte es -leider- für durchaus möglich, dass man zu der Erkenntnis kommt, dass Polanski für DIESE Aufgabe nicht der richtige sein könnte. Tabellenplatz 18, 0:6 Zwischenstand gg Frankfurt, Virkus raus Rufe, die generelle Stimmungslage, die unklare Perspektive von Virkus, die Geduld ist bei so ziemlich allen verflogen.
2 Siege in Folge könnten die Situation vorübergehend etwas beruhigen, ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass wir Erfahrung brauchen werden. Es ist absolut wichtig, dass der Funkel direkt auf die Mannschaft überspringt.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13290
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Raute im Herzen » 30.09.2025 09:20

desud hat geschrieben: 30.09.2025 08:38
Polanski wird hier soviel Kredit gewährt.. finde das merkwürdig.
Weil Polanski gerade mal seit 2 Spielen an der Seitenlinie steht, während ein Seoane 2 Jahre in Amt war. Am Anfang seiner Amtszeit hatte er, ungeachtet des Starts und der schwachen Saison, viel Kredit. Sogar noch in der darauffolgenden Saison 24/25.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4371
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 30.09.2025 09:29

Einer jüngeren Studie zufolge ist der positive Einfluss eines Trainerwechsels bis zu 16 Spieltage nach dem Wechsel messbar.

Das bedeutet: Wenn wir es seriös angehen wollen, muss Polanski jetzt mindestens Zeit bis zur Winterpause und dann den Rückrundenstart bekommen.
Wird jetzt nochmal überhastet der Coach ausgetauscht, geht das hier final den Bach runter.

Ich werde auch nie verstehen, warum Seoane drei komplette Vorbereitungen Zeit bekommen hat, Polanski aber schon nach zwei Spielen wieder gekickt werden soll. Komplett sinnlos und nichts anderes als Panik.


https://www.br.de/nachrichten/wissen/tr ... rt,Tbrh56d
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9523
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 30.09.2025 09:33

ewigerfan hat geschrieben: 30.09.2025 09:29 Wenn wir es seriös angehen wollen, muss Polanski jetzt mindestens Zeit bis zur Winterpause und dann den Rückrundenstart bekommen.
Wird jetzt nochmal überhastet der Coach ausgetauscht, geht das hier final den Bach runter.
Und warten wir (wieder) zu lange mit dem falschen Trainer für diese Situation, dann Prost Mahlzeit.
nichts anderes als Panik.
Joa, die habe ich ja auch.

Keine Ahnung, wie man darauf kommt, wir hätten noch Zeit bis zur Winterpause?
Wir stehen nach 5 Spieltagen mit 2 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Und es erweckt so ziemlich gar nichts den Anschein, dass wir schnell aus dem Schlamassel rauskommen.
Unsere 5 Tore haben wir gegen Leverkusen (1) und Frankfurt (4) erzielt, wobei Frankfurt nach einer 0:6(!)-Führung um die 4 Gänge zurückgeschaltet hat.
Anders als Virkus sehe ich hier nichts, was wir toll gemacht hätten.

Die Angst vor einem Abstieg und dessen Folgen waren - zumindest bei mir - schon lange nicht mehr so groß.
Benutzeravatar
Labo
Beiträge: 213
Registriert: 17.03.2005 13:22
Wohnort: Deutschland

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Labo » 30.09.2025 09:54

Ich hoffe, daß da noch irgendwer mit etwas Fußball-Sachverstand beim Training etc. dabei ist und
beurteilen kann, wie Eugen Polanski mit der Mannschaft arbeitet. Welche Ansprache wählt er etc. und
wird das von der Mannschaft aufgenommen.
Egal gegen wen wir jetzt spielen (es liegt uns gerade eh keine Mannschaft), wir müssen den
"Bock" schnellstens umstoßen. Geht das Spiel verloren und zeigt die Mannschaft
nur annähernd wieder so eine desolate Leistung, muss der Eugen nochmal zurück ins 2. Glied und
ein Trainer mit Erfahrung installiert werden.

Borussia sollte Polanski als Trainer nicht verbrennen. Der kann mit Sicherheit etwas, aber die Situation ist
für einen jungen Trainer nicht einfach. Natürlich wünsche ich ihm und uns, daß er es mit der Mannschaft
am Sonntag packt...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38417
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 30.09.2025 10:12

Schon interessant wie wenig Vertrauen da ist in Eugen Polanski bei 2 Gegnern wie Leverkusen und Frankfurt. Wobei man vor diesen 2 Spielen von 2 Niederlagen ausging.
Stattdessen werden jetzt Siege gefordert, so das der Stuhl von Virkus nicht noch mehr wackelt und noch mehr Fans Virkus raus rufen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 30.09.2025 10:21

Wenn man kurz vor dem Untergang noch den Kapitän wechselt, ist der Neue doch aus der Schuldfrage raus.
Am Aufprall (Platz 18) hat er mMn noch die wenigsten Aktien. Aber deswegen stehe ich nicht auf dem Standpunkt „Der arme Jung kann doch nichts dafür, deswegen behalten wir ihn“
Gemessen wird er an der Aufgabe, in den verbleidenden 29 Spieltagen noch mindestens drei Plätze nach oben zu klettern. Ich kann mir noch keine Meinung bilden, ob man ihm diese Aufgabe zumuten kann.
Wir haben einmal eine hochmotivierte Mannschaft in Leverkusen gesehen und einmal eine Mannschaft, der alles zuviel war. Bisher kann ich nur sagen, es wird keine Eins aber auch keine Sechs.
Benutzeravatar
Labo
Beiträge: 213
Registriert: 17.03.2005 13:22
Wohnort: Deutschland

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Labo » 30.09.2025 11:04

@3Dcad
Falls es auf mich bezogen war. Ich sage nicht, daß wir gegen Freiburg gewinnen müssen (sollten wir natürlich), aber es muss doch zumindest wieder
eine Leistung wie gegen Leverkusen her. Meine Sorge ist viel mehr, daß wir Polanski verbrennen, wenn es die nächsten Spiele nicht funktioniert.
Ansonsten hat er meine volle Unterstützung, gerne auch für die nächste Länderspielpause, damit er 2 Wochen Zeit mit der Mannschaft hat...und danach hoffentlich personell auch wieder mehr Optionen hat. Wäre schön, wenn es mit Polanski weitergeht!
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38417
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 30.09.2025 11:09

@Northern Alex
Alles richtig, aber die Forderung bis zum Bayernspiel (Freiburg und Union) muss es jetzt aber Punkte hageln verstehe ich nicht. Was kann er denn für diesen Kader?
Präsentiert sich die Mannschaft in den kommenden 2 Spielen ähnlich wie gegen Frankfurt, dann muss ein anderer Trainer der Mannschaft Beine machen. Wenn das so kommt spricht das nicht für den Charakter dieser Mannschaft.
@Labo
Nein, das war nicht auf Dich bezogen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39055
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 30.09.2025 11:20

Labo hat geschrieben: 30.09.2025 09:54 Borussia sollte Polanski als Trainer nicht verbrennen. Der kann mit Sicherheit etwas, aber die Situation ist
für einen jungen Trainer nicht einfach. Natürlich wünsche ich ihm und uns, daß er es mit der Mannschaft
am Sonntag packt...
Das ist jetzt sogar eine extrem knifflige Situation für Polanski. Er weiß nicht, ob er sich auf sein Team verlassen kann, was sie ihm am WE ja deutlich genug gezeigt haben.
Und er weiß wie jeder andere, sollte sich dieses Desaster gegen Freiburg wiederholen, ist er bereits nach 3 Spielen als Bundesligatrainer verbrannt.
Deshalb wünsche ich ihm alles nur mögliche Glück und vor allem, dass die Mannschaft sich dieser Situation bewusst ist und die Aufgabe entsprechend angeht. Denn sowas hätte kein Trainer verdient, aber erstrecht nicht so ein junger, ganz am Anfang seiner Karriere, der dazu noch aus den eigenen Reihen kommt und vierzehn Jahre die Fußballschuhe für Borussia Mönchengladbach geschnürt hat.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38417
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 30.09.2025 11:25

Schließe mich dem Wunsch an :daumenhoch:
Antworten