Geschäftsführer Sport eines großen Traditionsvereins zu sein, ist kein Learning by Doing Job. Deshalb gibt es auch formal keinen Grund, immer jedem für alles eine Chance zu geben.Borowka hat geschrieben: ↑28.09.2025 17:44 Alle, die das gesagt haben, hatten im Nachhinein Recht. Das stimmt und das muß ich auch nun zugeben. Aber viele, so ehrlich darf man auch sein, haben ihm von Anfang an keine Chance gegeben. Interne Lösung, Klüngelverein, Wohlfühloase, man ist gerne unter sich usw. Virkus hatte es von Anfang an schwer. Da war am Anfang auch viel, wie soll ich sagen, vielleicht Unfairneß ihm gegenüber dabei. In seiner Vorab-Beurteilung eben. Von vielen Seiten. Manch einer wächst ja mit seinen Aufgaben sagt man. Ne faire Chance auf unvoreingenommene Beurteilung hatte er eigentlich nicht.
Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Und der wiederum ist drin geblieben, weil sich nicht genug Leute für die Initiative Borussia entschieden haben. Und bei den Leuten, die sich nicht dafür entschieden haben, tragen die Eltern die Schuld und so weiter. Wie weit wollen wir dieses Rad eigentlich noch zurückdrehen?
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Solange bis wir ne Lösung haben
und den definitiv schuldigen haben 


- BorussiaN0rd
- Beiträge: 756
- Registriert: 07.10.2013 13:26
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Danke für die Analyse die ich teile und aus genau demselben Grund ist er auch mit Seoane in diese Saison gegangen. Virkus geht es am meisten um Virkus.bruns77 hat geschrieben: ↑28.09.2025 17:29 Die Benennung von Polanski als vorläufigen Cheftrainer hat für RV den Vorteil, dass das ganze einfach eine weitere „Kugel in seinem Revolver“ ist. Klappt es, ist er der Entdecker. Klappt es mit Polanski nicht (was ich nicht hoffe), kann er noch einen weiteren Trainer aussuchen, ohne dass ihm das zu Lasten gelegt wird. Polanski ist quasi sein Joker.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Frankfurt hat Bobic mit Krösche ersetzt, das war 2021. Im Dezember 2022 ersetzt Stuttgart Mislintat/ Hitzlsperger mit Wohlgemuth. Wohlgemuth wird nicht sofort Sportdirektor. Er beweisst sich, macht gute Transfers. Krösche war in Leipzig schon sehr erfolgreich tätig.
Beide haben kein Eintracht/ VfB Blut, werden nach Leistungsnachweis Geschäftsführer.
Bei uns reicht die Borussia DNA aus und Virkus wird direkt Geschäftsführer Sport.
Jetzt versucht man von außen Kompetenz rein zu bekommen (Schmadtke), aber wenn oben drüber immer Virkus steht und die Reihenfolge falsch ist, dann kann das nicht funktionieren.
Wenn man ehrlich ist war außer Eberl keine sportliche Kompetenz vorhanden bei uns und man hat sich nie Gedanken gemacht was passiert wenn Eberl geht (Gerüchte zu Bayern gab es zu hauf).
Eberl ging und man war heilfroh (Königs und Bonhof) das überhaupt jemand diesen "schrecklichen Job" nach Eberl übernahm.
Wenn wir mit sportlicher Kompetenz so dünn aufgestellt sind, dann sind wir einfach selbst schuld. 14 Jahre sind Zeit genug sich am Markt umzuschauen. Zu dieser Zeit war Bonhof Sportvorstand, Eberl war bei uns nicht mal Geschäftsführer. Auch da wieder das Spiel. Bonhof sollte über Eberl stehend mehr Kompetenz haben, das hat er bewiesen in den letzten Jahren das er das nicht hat (Nachfolge Eberl viel zu schnell entschieden und Virkus gleich zum Geschäftsführer ernannt).
Virkus selbst mache ich kaum Vorwürfe. Wenn der Verein einem Newcomer zum Geschäftsführer ernennt, dann ist das ja nicht sein Ding. Selbst schuld Borussia. Ich schreibe es nicht gern, aber so empfinde ich es.
Beide haben kein Eintracht/ VfB Blut, werden nach Leistungsnachweis Geschäftsführer.
Bei uns reicht die Borussia DNA aus und Virkus wird direkt Geschäftsführer Sport.
Jetzt versucht man von außen Kompetenz rein zu bekommen (Schmadtke), aber wenn oben drüber immer Virkus steht und die Reihenfolge falsch ist, dann kann das nicht funktionieren.
Wenn man ehrlich ist war außer Eberl keine sportliche Kompetenz vorhanden bei uns und man hat sich nie Gedanken gemacht was passiert wenn Eberl geht (Gerüchte zu Bayern gab es zu hauf).
Eberl ging und man war heilfroh (Königs und Bonhof) das überhaupt jemand diesen "schrecklichen Job" nach Eberl übernahm.
Wenn wir mit sportlicher Kompetenz so dünn aufgestellt sind, dann sind wir einfach selbst schuld. 14 Jahre sind Zeit genug sich am Markt umzuschauen. Zu dieser Zeit war Bonhof Sportvorstand, Eberl war bei uns nicht mal Geschäftsführer. Auch da wieder das Spiel. Bonhof sollte über Eberl stehend mehr Kompetenz haben, das hat er bewiesen in den letzten Jahren das er das nicht hat (Nachfolge Eberl viel zu schnell entschieden und Virkus gleich zum Geschäftsführer ernannt).
Virkus selbst mache ich kaum Vorwürfe. Wenn der Verein einem Newcomer zum Geschäftsführer ernennt, dann ist das ja nicht sein Ding. Selbst schuld Borussia. Ich schreibe es nicht gern, aber so empfinde ich es.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 28.09.2025 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1670
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Seit Jahren muss der Königstransfer der jeweiligen Transferperiode die Verpflichtung eines Führungsspielers für die Defensive sein!
Dass das nicht erfolgt ist, ist meiner Meinung nach der schwerwiegendste Fehler Virkus´
Und das Grundübel unseres Kaders.
Da kann mir auch keiner erzählen, dass dafür kein Geld da war.
Man hat einfach konsequent falsche Prioritäten gesetzt, obwohl die Faktenlage doch schon seit Jahren absolut offensichtlich ist.
Dass das nicht erfolgt ist, ist meiner Meinung nach der schwerwiegendste Fehler Virkus´
Und das Grundübel unseres Kaders.
Da kann mir auch keiner erzählen, dass dafür kein Geld da war.
Man hat einfach konsequent falsche Prioritäten gesetzt, obwohl die Faktenlage doch schon seit Jahren absolut offensichtlich ist.
Zuletzt geändert von Isolde.Maduschen am 28.09.2025 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Eine Entscheidung zu virkus kann es nur eines geben Trennung.
Ohne wenn und aber.
Der Verein hat mich die letzten Jahre so müde inzwischen gemacht das mir das auch irgendwie gleichgültig werden läßt, der Verein hat sich selbst mit seiner Ambitionslosigkeit klein geistigkeit diesen Weg geebnet.
Wir wiederholen uns immer wieder drehen uns im Kreis und leider werden wir wahrscheinlich dafür den Preis bezahlen .
Denke der Verein würde sogar einen Abstieg als Entwicklung darstellen, traue es denen nach den letzten Wochen alles zu.
Ohne wenn und aber.
Der Verein hat mich die letzten Jahre so müde inzwischen gemacht das mir das auch irgendwie gleichgültig werden läßt, der Verein hat sich selbst mit seiner Ambitionslosigkeit klein geistigkeit diesen Weg geebnet.
Wir wiederholen uns immer wieder drehen uns im Kreis und leider werden wir wahrscheinlich dafür den Preis bezahlen .
Denke der Verein würde sogar einen Abstieg als Entwicklung darstellen, traue es denen nach den letzten Wochen alles zu.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.02.2007 20:52
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Sehr treffend formuliert!3Dcad hat geschrieben: ↑28.09.2025 19:12 Frankfurt hat Bobic mit Krösche ersetzt, das war 2021. Im Dezember 2022 ersetzt Stuttgart Mislintat/ Hitzlsperger mit Wohlgemuth. Wohlgemuth wird nicht sofort Sportdirektor. Er beweisst sich, macht gute Transfers. Krösche war in Leipzig schon sehr erfolgreich tätig.
Beide haben kein Eintracht/ VfB Blut, werden nach Leistungsnachweis Geschäftsführer.
Bei uns reicht die Borussia DNA aus und Virkus wird direkt Geschäftsführer Sport.
Jetzt versucht man von außen Kompetenz rein zu bekommen (Schmadtke), aber wenn oben drüber immer Virkus steht und die Reihenfolge falsch ist, dann kann das nicht funktionieren.
Wenn man ehrlich ist war außer Eberl keine sportliche Kompetenz vorhanden bei uns und man hat sich nie Gedanken gemacht was passiert wenn Eberl geht (Gerüchte zu Bayern gab es zu hauf).
Eberl ging und man war heilfroh (Königs und Bonhof) das überhaupt jemand diesen "schrecklichen Job" nach Eberl übernahm.
Wenn wir mit sportlicher Kompetenz so dünn aufgestellt sind, dann sind wir einfach selbst schuld. 14 Jahre sind Zeit genug sich am Markt umzuschauen. Zu dieser Zeit war Bonhof Sportvorstand, Eberl war bei uns nicht mal Geschäftsführer. Auch da wieder das Spiel. Bonhof sollte über Eberl stehend mehr Kompetenz haben, das hat er bewiesen in den letzten Jahren das er das nicht hat (Nachfolge Eberl viel zu schnell entschieden und Virkus gleich zum Geschäftsführer ernannt).
Virkus selbst mache ich kaum Vorwürfe. Wenn der Verein einem Newcomer zum Geschäftsführer ernennt, dann ist das ja nicht sein Ding. Selbst schuld Borussia. Ich schreibe es nicht gern, aber so empfinde ich es.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Sorry, falls das schon gepostet wurde ...
Ein Kommentar der FAZ zu Borussia im Allgemeinen und zu Virkus im Besonderen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 07738.html
Ein Kommentar der FAZ zu Borussia im Allgemeinen und zu Virkus im Besonderen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 07738.html
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Top Artikel! Das trifft es schon sehr genau! Wobei mir die Kernaussagen fast noch ein wenig zu mild ausgedrückt werden!
Bitte keine Beiträge zitieren, auf die man direkt antworten kann !

Zuletzt geändert von Borusse 61 am 29.09.2025 05:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ein sehr treffender Artikel.
Und was den letzten Absatz "Aber bei Borussia Mönchengladbach sind vor lauter Besonnenheit die für den Fortschritt erforderliche Energie und der notwendige Ideenreichtum abhandengekommen" betrifft, wenn Du das hier einforderst, machen sich einige Oberschlaue drüber lustig und zitieren Helmut Schmidt.
Und genau da liegt doch der Hund begraben "Ruhe und Weitsicht", "Besonnenheit" "Zufriedenheit", "familiär", "Tradition" usw. woanders wird an der Zukunft gearbeitet.
Und was den letzten Absatz "Aber bei Borussia Mönchengladbach sind vor lauter Besonnenheit die für den Fortschritt erforderliche Energie und der notwendige Ideenreichtum abhandengekommen" betrifft, wenn Du das hier einforderst, machen sich einige Oberschlaue drüber lustig und zitieren Helmut Schmidt.
Und genau da liegt doch der Hund begraben "Ruhe und Weitsicht", "Besonnenheit" "Zufriedenheit", "familiär", "Tradition" usw. woanders wird an der Zukunft gearbeitet.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13975
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Und noch eine Sichtweise!
https://seitenwahl.de/index.php?option= ... Itemid=101
Spricht mich sehr an.
https://seitenwahl.de/index.php?option= ... Itemid=101
Spricht mich sehr an.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Spricht mich auch mehr als an...wird aber nichts ändern. Unsere Borussia steigt sehenden Auges ab.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ja, der FAZ-Artikel trifft den Nagel auf den Kopf. Er ist auch noch wirklich milde ausgedrückt.
Borussia kommt seit Jahren schwerfällig, träge und auch altmodisch daher, eben der Borussia-Weg.
Borussia kommt seit Jahren schwerfällig, träge und auch altmodisch daher, eben der Borussia-Weg.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Er klebt am Sessel, also werde ich jetzt „erstmal“ verschwinden. Bin zu alt dafür, um mich jedes Wochenende aufs Neue über diese ganzen Floskeln aufzuregen. 

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12574
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Zitat daraus:Kulik70 hat geschrieben: ↑28.09.2025 21:22 Sorry, falls das schon gepostet wurde ...
Ein Kommentar der FAZ zu Borussia im Allgemeinen und zu Virkus im Besonderen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 07738.html
Wie wahr.Dass es anders geht, zeigen Beispiele wie Freiburg, Mainz, Frankfurt oder Stuttgart. Sie sind in der Virkus-Jahren weit vorbeigezogen an der Borussia vom Niederrhein.

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das Problem ist, dass eine eventuelle Demission von Roland Virkus nicht reichen wird. Er hat im Doppelpass erzählt, mit wem er die sportlichen Themen bespricht. Seine "Sparringspartner" sind Rainer Bonhof, Uwe Kamps und Steffen Korrell.
Kurz: Er redet mit den beiden Personen, die den Absturz auf Raten mit zu verantworten haben. Dem Scoutingchef, der die jüngsten Flops Cvancara und Ngoumou eingefädelt hat und seit Jahren keinen echten Scoutingtransfer mit Mehrwert mehr generieren konnte. Dem Präsidenten, der Seonas Arbeit mega gut gefunden hat - bis auf die letzten 10 Spiele, wegen derer man sich dann vom "Gerry" trennen musste.
Hinzu kommt der Elferheld und Torwarttrainer Uwe Kamps, ebenso wie Korrell seit ewigen Zeiten Borusse und nach der aktiven Karriere in andere Funktionen im Verein gewechselt, ohne jemals einen anderen Verein und eine andere Arbeitsweise von innen kennengelernt zu haben.
Niemandem aus dieser Runde spreche das Engagement ab, aber Tatsache ist nunmal, dass hier seit Jahren munter im eigenen Saft vor sich hin gebrutzelt wird und dass es nun schon jahrelang keine sportliche Kompetenz von außen zur Blutauffrischung gab.
Ohne das geht es aber nicht. Aber das erklärt auch die Innensicht von Roland Virkus, man mache einen tollen Job und momentan holpere es halt nur ein wenig. Weil Kritik in dieser Runde bedeutet, sich selbst Fehler zu attestieren.
Kurz: Er redet mit den beiden Personen, die den Absturz auf Raten mit zu verantworten haben. Dem Scoutingchef, der die jüngsten Flops Cvancara und Ngoumou eingefädelt hat und seit Jahren keinen echten Scoutingtransfer mit Mehrwert mehr generieren konnte. Dem Präsidenten, der Seonas Arbeit mega gut gefunden hat - bis auf die letzten 10 Spiele, wegen derer man sich dann vom "Gerry" trennen musste.
Hinzu kommt der Elferheld und Torwarttrainer Uwe Kamps, ebenso wie Korrell seit ewigen Zeiten Borusse und nach der aktiven Karriere in andere Funktionen im Verein gewechselt, ohne jemals einen anderen Verein und eine andere Arbeitsweise von innen kennengelernt zu haben.
Niemandem aus dieser Runde spreche das Engagement ab, aber Tatsache ist nunmal, dass hier seit Jahren munter im eigenen Saft vor sich hin gebrutzelt wird und dass es nun schon jahrelang keine sportliche Kompetenz von außen zur Blutauffrischung gab.
Ohne das geht es aber nicht. Aber das erklärt auch die Innensicht von Roland Virkus, man mache einen tollen Job und momentan holpere es halt nur ein wenig. Weil Kritik in dieser Runde bedeutet, sich selbst Fehler zu attestieren.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12574
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Hoho, Hammer. Foto von der Spielstand-Anzeige in der 47. Minute (0:6, wie Kenner wissen) und dem Titel: Wir haben den Schnäutzer voll". Mal schauen, was drin steht (clickbait ole).Quanah Parker hat geschrieben: ↑28.09.2025 22:14 Und noch eine Sichtweise!
https://seitenwahl.de/index.php?option= ... Itemid=101
Spricht mich sehr an.
edit: O.K., sehr polemisch formuliert der Artikel, im Kern jedoch nicht falsch.
Bin wie viele hier inkl. des sehr geschätzten Ziesel nun für eine schnelle Trennung. Da muss jetzt jemand anders übernehmen.
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 28.09.2025 23:38, insgesamt 1-mal geändert.