Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12574
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von KommodoreBorussia » 28.09.2025 12:37

Aha, das heißt also, mit dieser Jugend-Bande hätte jeder Trainer kurz nach Beginn der 2. HZ 0:6 zurückgelegen?

Ich hoffe und glaube das nicht.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4372
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 28.09.2025 12:44

Dann erkläre dochmal nachvollziehbar die Fehler in der Aufstellung, ich warte.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12574
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von KommodoreBorussia » 28.09.2025 12:50

Wieso, ich bin kein Trainer. Ich sehe nur, dass die Taktik gestern nicht erfolgreich war.

Ich entnehme deiner Gegenfrage, dass für dich die 6 Gegentore bis zur 46. Minute unausweichlich waren mit der Mannschaft. Kann stimmen. Ich bin skeptisch.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4372
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 28.09.2025 12:51

Ok, Du bist kein Trainer, willst Polanski aber sofort wieder entfernen, ohne genau darlegen zu können, was er falsch gemacht hat.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12574
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von KommodoreBorussia » 28.09.2025 12:56

Ich habe überhaupt nichts gefordert, das müssen Profis entscheiden.

Ich habe nur meine Gedanken mitgeteilt, dass ich momentan nicht glaube, dass Polanski der richtige Mann zur richtigen Zeit ist. Sollten die nächsten Spiele gut laufen, kann sich meine Sichtweise auch schnell wieder ändern.

Was ist daran so schwer nachzuvollziehen?

P.S.: Du scheinst ja besser informiert zu sein. Dann liste doch mal 2-3 Argumente auf, warum Polanski momentan genau der Richtige ist (also abgesehen von dem Argument, dass er Borussia gut kennt - das tut Virkus auch).
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 28.09.2025 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grünspecht
Beiträge: 53
Registriert: 10.12.2023 19:48

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Grünspecht » 28.09.2025 12:57

phenom hat geschrieben: 28.09.2025 11:29 Was mich gestern schon vor dem Spiel störte war die Aufstellung. Das war ein Fehler den Seoane auch konsequent gemacht hat, nach "Erfolgen" (traurig das ein 1:1 bei Bayer als solches aktuell zählen muss) die selbe Elf im selben System ins Rennen zu schicken mit dem der Erfolg davor die Woche nicht überzeugend erzielt wurde.
Sehe ich exakt genauso. Bei mir hätten nur als ein Beispiel Tabakovic und der schnelle Herrmann gestartet, ich kann doch nicht die beiden Spieler die gegen Leverkusen die Wende gebracht, etwas bewegt haben, im darauf folgenden Heimspiel auf die Bank setzen und wieder Machino starten lassen, der schon gegen Leverkusen sehr schwach war. Für mich völlig unverständlich.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12574
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von KommodoreBorussia » 28.09.2025 13:19

Also die Frage war nicht ironisch gemeint, sondern ganz ernst und ergebnisoffen:

Welche Argumente sprechen momentan für Polanski als dauerhaften Cheftrainer, abgesehen davon, dass er Borussia gut kennt und Prinzip Hoffnung?

Ich kenne ihn als Trainer nicht. Wer hat seine Trainer-Laufbahn und unsere U23 intensiv verfolgt und kann da berichten?
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12019
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Zisel » 28.09.2025 13:35

Die (noch nicht wirkliche mögliche) Beurteilung von Polanski ist ohnehin nur die halbe Wahrheit. Um zu beurteilen, ob ein weiterer Trainerwechsel Sinn macht, benötigt man schon einen konkreten Namen.

Zur Aufstellung gestern: Ich hätte schon mit dem letzten Mohikaner der Stoßstürmer begonnen. Diese Erkenntnis habe ich gegen Leverkusen gewonnen.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von phenom » 28.09.2025 14:16

ewigerfan hat geschrieben: 28.09.2025 12:27 Interessante Sichtweise, schön dass mit Polanski der Sündenbock ausgeguckt wird - Roland Virkus gefällt das.

Die von Polanski gewählte 5er Kette in der Rückwärtsbewegung ist genau die Lösung, wenn vor dem LV ein echter Flügelspieler fehlt wie bei uns.

Das Problem ist nur, dass wir mit Ullrich einen LV haben, dem die Berater offenbar die grundsätzliche Eignung für Höheres in die Rübe gepflanzt haben und der seit dem Gerede über die Vertragsverlängerung nur noch ein Schatten seiner selbst ist.

Und das der unterstützende linke IV in der 3er Kette ein 20jähriger Spieler ist, der ganz offenbar keine Bundesligatauglichkeit besitzt und der auch gestern wieder an den Gegentoren zum 0:2 und 0:3 direkt beteiligt war.

Also, welches "vorhandene Potential" in der Abwehr siehst Du, was Polanski ignoriert?
Hat nichts mit Sündenbock zu tun!
Den Ansatz zu kritisieren das der destruktive Plan für Leverkusen nicht auf Frankfurt kopierbar ist, muss sich ein Profi Trainer schon gefallen lassen.

Sehe ich tatsächlich komplett anders als du, das gewählte System hat gestern Frankfurt klar in die Karten gespielt.

Ich maße mir nicht an einen Profitrainer Vorschläge zu geben, wenn du mich aber so fragst, hätte man es z.B im 5-4-1 wenn es deine 5er kette plus destruktiver Ansatz sein muss lösen können.
Da hätte die 4er Reihe z.B mit Reitz, Engelhardt, Sander und Castrop gebildet werden.
Oder ein flaches 4-4-2 mit Reitz Engelhardt Sander und Netz vor der Kette. Oder auch ein 4-1-4-1 mit Castrop Sander Reitz und Netz vor Engelhardt und der Kette.

Wie du siehst es gibt genug Rangehensweise die eine ständige Unterzahl am Flügel unwahrscheinlicher machen
Benutzeravatar
Leidensborusse
Beiträge: 4253
Registriert: 12.12.2010 23:12
Wohnort: Schmallenberger Sauerland

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Leidensborusse » 28.09.2025 14:35

Als Trainer bist du auf das verfügbare Spielermaterial angewiesen.
Ähnlich wie ein Koch auf seine Zutaten.
Mit Tütensuppe und Co wird es nicht möglich sein in die Sterneregion vorzudringen.
Wobei der Koch noch den Vorteil hat, das seine Zutaten nicht noch eine eigene Tagesform haben.

Polanski wird hoffentlich dem ein oder anderen klar machen, das sie mit solchen Darbietungen sich nicht wundern brauchen, nächstes Mal auf der Bank zu sitzen. Obwohl du nach dieser erst HZ die ganze Mannschaft bis auf 1-2 Ausnahmen hättest tauschen müssen.
Gleichzeitig muss er aber gerade diese Spieler wieder aufbauen, dann in der Saison werden die ja auch noch gebraucht.
Wahrlich kein einfacher Job für ihn.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42542
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von steff 67 » 28.09.2025 18:39

KommodoreBorussia hat geschrieben: 28.09.2025 13:19 Wer hat seine Trainer-Laufbahn und unsere U23 intensiv verfolgt und kann da berichten?
Ich nicht
Hab nur immer gelesen und gehört das er halt ein großes Trainertalent ist.
Muss man dann halt glauben
Hab ich gestern schon geschrieben .Wenn hier ein Interimstrainer aus der U23 wäre der nicht hier gespielt hat würde man demjenigen nicht zutrauen die Wende zu schaffen
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5889
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von michy » 28.09.2025 18:45

Stimmt und ich hatte auch keine Erwartungen an Polanski gehabt, aber das Spiel in Leverkusen war gut, die nächsten Spiele werden zeigen, wo die Reise lang geht.
Bennelicious
Beiträge: 2230
Registriert: 18.08.2010 13:42

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Bennelicious » 28.09.2025 18:55

Der Typ übernimmt eine komplett verunsicherte Mannschaft mit 10 sieglosen Spielen
Ihm bricht die komplette Offensive weg durch plötzliche zusätzliche Verletzungen (Hack, Honorat, Reyna)
Seine ersten beiden Spiele darf er gegen CL Teams ran.

Also das sollte man dann bitte auch in die Bewertungsgrundlage miteinbeziehen, wenn man schon nach 2 Spielen sagt, dass er der Falsche ist, was ja auch vollkommen ok ist, wenn man die Meinung vertritt.
Mich hat das 6 0 , oder der Auftritt gestern auch geschockt.

Jetzt kommt Freiburg, dann Union.
Hier muss ein Sieg her. (eigentlich 2, aber ...)
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12019
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Zisel » 28.09.2025 18:57

steff 67 hat geschrieben: 28.09.2025 18:39 Hab ich gestern schon geschrieben .Wenn hier ein Interimstrainer aus der U23 wäre der nicht hier gespielt hat würde man demjenigen nicht zutrauen die Wende zu schaffen
Kam Schubert nicht auch aus der U23?

Egal, ich glaube nicht, dass das eine Rolle gespielt hat. Polanski war nach seiner aktiven Zeit länger weg und wie er als Trainer arbeitet, sollte man beurteilen können. Das würde auch für jeden nicht EX Spieler der U23 gelten.

Wenn Polanski diesen Hühnerhaufen in den nächsten zwei, drei Spielen organisiert bekommt, würde ich mit ihm weiter machen. Mr. X garantiert auch keinen Erfolg.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42542
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von steff 67 » 28.09.2025 19:03

Zisel hat geschrieben: 28.09.2025 18:57 Kam Schubert nicht auch aus der U23?
Jo
Und ?
Hätte er die ersten beiden Spiele nicht gewonnen wäre er bei Eberl weg gewesen
Zuletzt geändert von steff 67 am 28.09.2025 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
GrizzlyPaw
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2018 19:57

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von GrizzlyPaw » 28.09.2025 19:05

Das Unentschieden gegen Leverkusen hatte berechtigterweise Hoffnung geweckt, aber kann man auch dahingehend relativieren, dass die aktuell auch in keiner herausragenden Verfassung sind und meilenweit vom Leverkusen unter Alonso entfernt sind, denen wir damals kämpferisch ein Unentschieden abgetrotzt haben.

Das Spiel gestern war gruselig. Insbesondere, weil man mit einem Fünkchen Hoffnung in das erste Heimspiel unter Polanski gegangen ist. Wenn man dann nach 15min schon 0:3 zurückliegt und nach 46 Minuten auch noch 0:6, dann war jegliche Hoffnung absolut ausgeräumt und gestorben. Die vier Tore in der „garbage time“, als die Frankfurter schon zwei Gänge heruntergeschaltet hatten und nicht so einfach wieder hochfahren konnten, sind in meiner Bewertung absolut wertlos. Man sollte da jetzt nicht den Fehler machen und versuchen daraus etwas Positives zu ziehen, dass es am Ende ja nur eine Niederlage mit zwei Toren Unterschied war oder solche gehaltlosen Phrasen.

Ich habe daher meine Zweifel, ob Polanski der richtige Mann zur richtigen Zeit ist. Die Mannschaft hat ihm mit der desolaten Leistung gestern sicher keinen Gefallen getan und ihm Argumente für eine feste Beschäftigung als Cheftrainer geliefert. Die nächsten Spiele werden schwer, aber aktuell erscheint kein Gegner für uns einfach. Es ist schwierig nach zwei so unterschiedlichen Spielen eine abschließende Beurteilung abzugeben, aber wenn man Polanski jetzt zu schnell absägt und ein externer Kandidat auch das Ruder nicht herumreißt, dann ist wirklich die allerletzte Patrone verschossen.

Ich tendiere daher dazu, dass man es noch etwas mit Polanski versucht und das Risiko wagt.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quanah Parker » 29.09.2025 09:14

Ich gebe Eugen Zeit.
Hoffentlich bekommt er das irgendwie hin.
Habe gelesen das Clement in der Virkus Welt durchaus ein Kandidat sein könnte.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von DaMarcus » 29.09.2025 09:57

Meine Interpretation des Auftrittes am Samstag:

Polanski hat Lehrgeld bezahlt.
Für mich wirkte die Mannschaft überfordert mit Inhalten, so sehr, dass sie gar nichts mehr aufgenommen hat. Gegen Leverkusen war die Vorbereitungszeit so kurz, dass es mit Motivation reichte, ein anderes Ergebnis zu erzielen. Nach einer vollständigen Trainingswoche kam die Mannschaft aber nach 2 Jahren inhaltsleerem Verwaltungsfußball nicht mit tatsächlichen Inhalten klar und ist so zerfallen.

Das ist wie ein Boden nach einer langen Trockenperiode. Da hat es so lange schon nicht mehr draufgeregnet, dass nach ein sturzbachartiger Regenfall nicht einsickert, sondern oberhalb abfließt.
Langsames wässern hätte den Boden aufnahmefähiger gemacht als alles auf einmal über den Boden zu kippen. Das könnte Polanski als junger Trainer unterschätzt haben.

Hätte man im Sommer begonnen, den Boden langsam wieder mit Wasser zu versorgen, wäre er jetzt auch schon viel aufnahmebereiter. Aber Borussia konnte oder wollte das "Hoch Gerry" nicht verschieben. Da lag der Fokus eher darauf, dass zur Jubiläumsfeier die Sonne scheint. Der Gärtner freut sich auch so lange über einen geilen Sommer, bis er feststellt, dass er auf dem Gemüsebeet nichts mehr ernten kann.

Die nächsten Wochen werden zeigen, in welcher Geschwindigkeit Polanski und die Mannschaft zusammen lernen können, wie schnell so ein vertrockneter Boden wieder aufblühen kann. Wenn das nicht schnell genug klappt, musst du eben doch den Pflug rausholen.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quanah Parker » 29.09.2025 10:00

Geschichtlich gut erklärt :daumenhoch:
Benutzeravatar
Duisburger Borusse
Beiträge: 1803
Registriert: 30.08.2008 09:06
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Duisburger Borusse » 29.09.2025 10:07

Ein erfahrener Bundesligatrainer hätte anders aufgestellt, das muss man Eugen ankreiden. In dieser Situation wo wir uns aktuell befinden, braucht es einen erfahrenen BL Trainer. Polanski ist irgendwann der richtige, aber im Moment leider noch nicht !!
Antworten