mamapapa2 hat geschrieben: ↑27.09.2025 22:09
In der Sache bin ich absolut dafür, dass einige im Verein niemals mehr Verantwortung tragen sollten. Auch Virkus. Aber mit einer Freistellung änderst du an der Situation bis Winter überhaupt nichts. Es ist halt auch wirklich beschissen, dass mit Hack, Honorat, Reyna und Kleindienst einfach mal unsere komplette Offensive was das höchste Potential angeht ausfällt.
Trotzdem muss da so schnell wie möglich jemand anderes hin, um das Jahr 2026 zu planen. Leider wohl zweigleisig.
Soll er also weiterarbeiten hier. Er hat den Kader zu verantworten. Das ist sein Kader. Er hat ihn umgebaut, er hat ihn zusammengestellt. Er hat die finanzielle Vorgabe, den Kader zu verbilligen, weitestgehend umgesetzt. In diesem notwendigen Prozess haben wir individuelle Klasse verloren. Es war vorhersehbar daß wir, wenn wir die teuren Spieler abgeben, sie leistungsmäßig nicht 1 : 1 werden ersetzen können. Die finanziellen Grenzen des Vereines sind bekannt. Innerhalb dieser Schranken und Begrenzungen muß man dann agieren. Dazu gibt es bei Borussia keine Alternativen. Seine Transferbilanz ist ausgeglichen, ich meine gelesen zu haben, daß wir in seiner Amtszeit ein Plus erwirtschaftet haben in diesem Bereich. Wurde im Forum vor kurzem gepostet. Dass Borussia oben mitspielen kann, daß Borussia einen Kaderumbau ohne größere Blessuren bewältigen kann, dazu muß man am Optimum agieren - Verein, Spieler, Sportdirektor, alle. Und das haben wir nicht. Virkus hat es bis heute nicht geschafft, einen ausgewogenen Kader zu basteln. Da paßt nichts bis wenig zusammen. Da ist kein Plan, ich sehe keinen. Der Borussia-Weg ist für mich nicht durchschaubar. Außer vielleicht, daß man versucht, teure Spieler durch junge Spieler aus dem eigenen Stall zu ersetzen, so Identität zu schaffen und letztendlich wieder die glorreichen Fohlen-Zeiten aufleben zu lassen. Im Idealfall hast du dann noch sportlichen Erfolg. Diesen Weg soll Virkus gestalten. Alleine die letzten Transfers wie Cvancara oder Machino haben viel finanzielle Substanz gekostet. Für Stürmer und Offensivspieler wird Geld ausgegeben. Für Verteidiger nicht. Die Anzahl der Gegentore Saison für Saison werden entweder nicht zur Kenntnis genommen oder ignoriert.
Als Kleindienst verpflichtet wurde, hatte ich zwischenzeitlich Hoffnung. Die besten Spieler spielen im Zentrum. Dort hast du die sportliche Achse auf dem Platz. Ich dachte, er arbeitet an Lösungen, daß eine neue Achse entstehen kann. Auch da habe ich mich getäuscht. Als Weigl verkauft wurde dachte ich, jetzt verpflichten wir einen dominanten Sechser. Getäuscht. In unsere Zentrum spielen heute Sander, Engelhardt, vorne aktuell Machino und/oder Tabakovic. Hinten muß Diks die Lücke schließen, die Itakura hinterlassen hat.
Sportlich gehört Borussia in die obere Tabellenhälfte - waren seine Worte. Wo stehen wir? Auf Platz 18, seit März sieglos, kaum Tore geschossen, dafür viele kassiert. Von der oberen Tabellenhälfte Lichtjahre entfernt. In seiner Amtszeit mehrere Trainer verschlissen. Unter Farke war´s Ballbesitzfußball, unter Seoane was anderes. Heraus kam - nichts. Keine Identität, keine gewachsene Hierarchie. Außer Kleindienst und Hack keine Leistungsträger verpflichtet. Der Rest biedere Mitläufer, manche in ihrer ersten oder zweiten Bundesligasaison. Die Mannschaft instabil, fehleranfällig - seit Jahren. Der Kader unausgewogen - zu viele Mittelfeldspieler, zu wenig Verteidiger. Das konsequente Ignorieren der Defizite auf den Innen- und Außenverteidigerpositionen gehört genauso zu Virkus Kaderpolitik wie das Fehlen irgendwelcher nachvollziehbarer Strategien. Was legitimiert das Weiterarbeiten von Virkus als Sportdirektor bei Borussia. Reduziert man von Vereinsseite das Anforderungspotenzial auf den familiären Hintergrund, die Verbundenheit im Verein und das Familiäre in einem konservativ mittelständischem Unternehmen - dann kommst du als Borussia an Roland Virkus auf dieser Position nicht vorbei.
Ich halte Virkus für gescheitert. Und es wäre das beste, ihn sofort abzulösen. Der Verein braucht ne strukturelle und deshalb auch persönliche Veränderungen auf strategischen Positionen. Dass diese Diskussion zur Unzeit erfolgt, in Zeiten des anhaltenden Mißerfolges, dafür ist der Verein und die handelnden Personen selbst verantwortlich.
Das ist nur meine Meinung. Ich hoffe, ich habe sie sachlich genug vorgetragen.