Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von DaMarcus » 25.09.2025 10:21

HerbertLaumen hat geschrieben: 25.09.2025 09:03 Dann würde ich als potentieller Trainer denken "Dann geht ihr mal" und mich anderweitig orientieren.
Ja, warten wird kein Trainer auf Borussia. Aber das sollte uns ja nicht davon abhalten, mit potentiell interessanten Trainern die ersten (Vor-)Gespräche zu führen.
Wenn Borussia dann doch im Herbst oder Winter Bedarf hat und der Trainer dann immer noch vereinslos ist, wird er sich trotzdem wieder mit Borussia an einen Tisch setzen. Es gibt nur 18 Plätze in der Bundesliga, da ist für einen dann länger vereinslosen Trainer kein Platz für Eitelkeiten.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39060
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von borussenmario » 25.09.2025 10:31

Ich könnte mir vorstellen, dass unverbindliche Gespräche mit potentiell interessanten Trainern bei allen Bundesligisten (bis auf Freiburg unter Streich und Heidenheim natürlich :mrgreen: ) auch so immer mal wieder stattfinden, um zu eruieren, wer bei Bedarf überhaupt in Frage käme. Weiß ja jeder Bundesligist, wie schnelllebig dieser Markt sein kann, da wird sich mit Beratern von Spielern und auch Trainern bestimmt viel mehr ausgetauscht, als wir uns das vorstellen können.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51117
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 25.09.2025 10:46

DaMarcus hat geschrieben: 25.09.2025 10:21Aber das sollte uns ja nicht davon abhalten, mit potentiell interessanten Trainern die ersten (Vor-)Gespräche zu führen.
Darum ging es nicht, sondern darum, dass man evtl. zur LS-Pause bis November warten sollte, ehe man entscheidet, wie es weitergehen soll. So lange wird kein interessanter Trainer warten, zumal mit ungewissem Ausgang. Sollte der Trainer zwischenzeitlich ein spannendes Angebot bekommen, ist er vom Markt und man fängt wieder von vorne an.
Wenn Borussia dann doch im Herbst oder Winter Bedarf hat und der Trainer dann immer noch vereinslos ist, wird er sich trotzdem wieder mit Borussia an einen Tisch setzen.
Da müsste man sich dann aber auch die Frage stellen, warum das Interesse an dem Trainer so gering zu sein scheint.
Es gibt nur 18 Plätze in der Bundesliga, da ist für einen dann länger vereinslosen Trainer kein Platz für Eitelkeiten.
Ja, aber es gibt ja auch noch viele andere spannende Ligen.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von DaMarcus » 25.09.2025 10:57

HerbertLaumen hat geschrieben: 25.09.2025 10:46 Darum ging es nicht, sondern darum, dass man evtl. zur LS-Pause bis November warten sollte, ehe man entscheidet, wie es weitergehen soll. So lange wird kein interessanter Trainer warten, zumal mit ungewissem Ausgang. Sollte der Trainer zwischenzeitlich ein spannendes Angebot bekommen, ist er vom Markt und man fängt wieder von vorne an.
Von vorne fängt man nur an, wenn man sich dann auf diesen einen Trainer versteift hat und nicht links und rechts auch seine Gespräche und Kontate geknüpft hat.
Ich sehe das wie Mario: unverbindliche Gespräche sollte es überall und immer geben. Nur weil Eberl als Nachwuchskoordinator Favre in der Schweiz besucht hat, konnte er diesen so schnell von Borussia überzeugen. Da ist es dann auch nicht verwerflich, wenn Roland Virkus mal mit Robert Klauß einen Zoom-Call macht oder mit Tim Walter einen Kaffee trinken geht, ohne dass daraus gleich Verhandlungen für einen Job bei Borussia daraus entstehen.
Ich finde nicht, dass man jetzt bis zur Länderspielpause im November die Füße still halten und gar nichts machen sollte. Wenn man dann erst anfängt, hat man die Zeit bis dahin aus meiner Sicht verschenkt.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51117
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 25.09.2025 11:29

DaMarcus hat geschrieben: 25.09.2025 10:57Von vorne fängt man nur an, wenn man sich dann auf diesen einen Trainer versteift hat...
Hm, sonst wird doch immer über die Leute gespottet, die nicht als klare Nummer 1 irgendwo verpflichtet werden.
Ich sehe das wie Mario: unverbindliche Gespräche sollte es überall und immer geben.
Ja, aber im Moment sind wir darüber hinaus, die Gespräche müssen verbindlicher werden, wenn man einen Trainer verpflichten will.
Ich finde nicht, dass man jetzt bis zur Länderspielpause im November die Füße still halten und gar nichts machen sollte.
Das ist ein Strohmann oder wer hat gesagt, dass man gar nichts machen sollte?

Ich bin allerdings der Meinung, dass man Polanskis Arbeit bis zur LS-Pause im Oktober bewerten können sollte, der ist ja auch nicht erst seit gestern im Verein. Es wäre imho auch nicht fair ihm gegenüber, ihn so lange zappeln zu lassen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39060
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von borussenmario » 25.09.2025 11:37

Sind ja auch nicht nur die Spiele. Im Training kann man auch sehr viel erkennen, z.B. ob die Kommunikation funktioniert, ob er mit den Profis klar kommt und die mit ihm, welche Ideen er hat und umsetzt usw., also kurz, ob es passt oder nicht. Daher denke ich, wird es auch nicht allzu lange dauern, bis man sich entscheidet.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von DaMarcus » 25.09.2025 11:43

HerbertLaumen hat geschrieben: 25.09.2025 11:29 Das ist ein Strohmann oder wer hat gesagt, dass man gar nichts machen sollte?
Du:
HerbertLaumen hat geschrieben: 25.09.2025 10:46 Darum ging es nicht, sondern darum, dass man evtl. zur LS-Pause bis November warten sollte, ehe man entscheidet, wie es weitergehen soll. So lange wird kein interessanter Trainer warten, zumal mit ungewissem Ausgang. Sollte der Trainer zwischenzeitlich ein spannendes Angebot bekommen, ist er vom Markt und man fängt wieder von vorne an.
Das klang für mich so: Es bringt jetzt eh nichts, weil interessante Trainer nicht warten und man dann eh wieder von vorne anfangen muss.
Vielleicht habe ich das aber ja auch missverstanden.


HerbertLaumen hat geschrieben: 25.09.2025 11:29 Ich bin allerdings der Meinung, dass man Polanskis Arbeit bis zur LS-Pause im Oktober bewerten können sollte, der ist ja auch nicht erst seit gestern im Verein. Es wäre imho auch nicht fair ihm gegenüber, ihn so lange zappeln zu lassen.
Ich bin sogar der Meinung, dass man Polanskis Arbeit bereits jahrelang im Verein beobachten konnte und ihn auch ohne das "bis auf Weiteres" zum Cheftrainer hätte ernennen können.
Man weiß, wie er mit Menschen arbeitet, man kennt seine Philosophie als Trainer und die Bundesliga ist für ihn als Ex-Profi auch kein neues Geschäft. Man hat Feedback von mehreren Spielergenerationen, die die U23 durchlaufen haben, u.a. auch von ehemaligen Bundesligaprofis wie Julian Korb. Guido Streichsbier kann als erfahrener Co-Trainer ebensfalls seine Meinung einbringen, wie der Übergangstrainer Tony Jantschke, der ja quasi die Talente von Polanski übernimmt.
Aber im Verein gibt es ja offensichtlich andere Zweifel an der Eignung von Polanski und deswegen diskutieren wir hier in diesem Thread.
Daalin
Beiträge: 1023
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Daalin » 25.09.2025 11:52

Bin überzeugt, wenn es einigermaßen funzt, wird Polanski bis auf weiteres Cheftrainer bleiben.
Sollten wir allerdings im Laufe der Saison im tiefsten Anstiegskampf stecken, wird ein Feuerwehrmann ala Funkel herbeigerufen. So soll es allerdings nicht kommen. Die Mannschaft hat genug Potential, um safe im Mittelfeld zu landen.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8866
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Jagger1 » 25.09.2025 12:20

HerbertLaumen hat geschrieben: 25.09.2025 09:59 Jetzt nimm mal endlich die rosarote Fanbrille ab, es ist alles aus und vorbei, der Abstieg unvermeidbar, selbst wenn Guardiola himself hier aufschlagen würde.
Darum geht’s nicht - sondern über die drohende übertriebene Erwartungshaltung, dass jetzt alles besser werden würde. Mit Itakura-Weigl-Plea ist eine komplette Achse weggebrochen, ein nicht zu unterschätzender Qualitätsverlust. Mehr als Platz 12 ist da nicht drin.
Benutzeravatar
andy661
Beiträge: 1152
Registriert: 01.09.2014 07:32
Wohnort: Kassel

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von andy661 » 25.09.2025 12:29

Würde ( stand jetzt ) einigen hier reichen. Hauptsache Buli :|
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51117
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 25.09.2025 12:30

DaMarcus hat geschrieben: 25.09.2025 11:43Vielleicht habe ich das aber ja auch missverstanden.
Hast du, offensichtlich.
Ich bin sogar der Meinung, dass man Polanskis Arbeit bereits jahrelang im Verein beobachten konnte und ihn auch ohne das "bis auf Weiteres" zum Cheftrainer hätte ernennen können.
Hätte man, dass man sich aber vorher nochmal alles anguckt, ehe man sich bindet ist nachvollziehbar, besonders für Virkus, den auch viele Medien auf der Abschussliste haben.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9530
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von desud » 25.09.2025 13:11

DaMarcus hat geschrieben: 25.09.2025 11:43 Ich bin sogar der Meinung, dass man Polanskis Arbeit bereits jahrelang im Verein beobachten konnte und ihn auch ohne das "bis auf Weiteres" zum Cheftrainer hätte ernennen können.
Man weiß, wie er mit Menschen arbeitet, man kennt seine Philosophie als Trainer und die Bundesliga ist für ihn als Ex-Profi auch kein neues Geschäft.
Polanski hat bis dato nur U-Mannschaften trainiert.
Er arbeitet gerade das erste Mal mit gestandenen Profis. Das ist sicherlich nochmal ein anderes Thema.

Und nur, weil er Bundesliga GESPIELT hat, bedeutet das nicht, dass die Bundesliga für ihn kein neues Geschäft sein.
Erstens ist die Zeit nicht stehen geblieben - wir sind mittlerweile 7 Jahre weiter - es hat sich vieles geändert im Fußballgeschäft. Und zweitens ist nicht jeder ehemalige Spieler ein guter Trainer. Er war auch kein herausragender Fußballer, wie ein Xabi Alonso es war. Was natürlich nichts aussagt. Aber eben weder negativ noch positiv.

Man sollte die nächsten Spiele und Trainingseinheiten mit Polanski beobachten. Gehen wir in die richtige Richtung, kann man mit ihm wohl bis Saisonende weitermachen.
Aber wir müssen ihm jetzt auch keinen ewig langen Vertrag anbieten.
StolzesFohlen
Beiträge: 1406
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von StolzesFohlen » 25.09.2025 16:01

Es gibt, wie bei den Spielern auch, keine Garantie. Es gibt eben keine mathematische Formel mit der die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges berechnet werden könnte, ob Spieler oder Trainer x funktionieren.

Hier kommt es darauf an festzustellen, ob Polanski von seiner Art mittelfristig (oder auch langfristig, wenn die Leistung stimmt) zu dem passt, was der Verein sich für die Profimannschaft vorstellt. Macht die Mannschaft mit ihm Fortschritte? Ist eine Entwicklung erkennbar? Im Idealfall gibt es auch die erhoffte Punktzahl. Das alles muss man realistisch, aber auch kritisch prüfen und zu einem Ergebnis kommen. Wie am Ende der Erfolg aussehen wird, zeigt sich wie immer erst im Nachhinein.

Der Vorteil bei Polanski ist aktuell, dass er Angestellter des Vereins ist. Wenn man in drei oder vier Wochen zur Erkenntnis kommt, er ist nicht der Richtige, kann man handeln. Oder anders ausgedrückt: die "Probezeit" ist flexibel, wenn man so möchte. Bei einem extern verpflichteten Trainer kann man zwar nach wenigen Wochen deb Vertrag auflösen, das ist aber nicht der Sinn.

Das erste Spiel in Leverkusen sah mehr als solide aus, vielversprechend kann man dazu sagen. Nach den nächsten zwei Spielen dürfte eine leichte Tendenz erkennbar sein, ob man vorerst mit Polanski weiter macht oder vielleicht doch mit potentiellen Kandidaten Gespräche intensiviert.
yambike58
Beiträge: 1597
Registriert: 24.10.2013 15:40
Wohnort: 5 min vom Borussenpark entfernt.....

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von yambike58 » 25.09.2025 16:59

desud hat geschrieben: 25.09.2025 13:11 Polanski hat bis dato nur U-Mannschaften trainiert.
Er arbeitet gerade das erste Mal mit gestandenen Profis. Das ist sicherlich nochmal ein anderes Thema.

Und nur, weil er Bundesliga GESPIELT hat, bedeutet das nicht, dass die Bundesliga für ihn kein neues Geschäft sein.
Erstens ist die Zeit nicht stehen geblieben - wir sind mittlerweile 7 Jahre weiter - es hat sich vieles geändert im Fußballgeschäft. Und zweitens ist nicht jeder ehemalige Spieler ein guter Trainer. Er war auch kein herausragender Fußballer, wie ein Xabi Alonso es war. Was natürlich nichts aussagt. Aber eben weder negativ noch positiv.

Man sollte die nächsten Spiele und Trainingseinheiten mit Polanski beobachten. Gehen wir in die richtige Richtung, kann man mit ihm wohl bis Saisonende weitermachen.
Aber wir müssen ihm jetzt auch keinen ewig langen Vertrag anbieten.
Was gestandene Trainer mit Bundesligaerfahrung leisten können hat man sehr gut an unserem letzten Trainer Gerado Seoane gesehen.... :animrgreen: :animrgreen2: :animrgreen2:
Mikael2
Beiträge: 14557
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Mikael2 » 25.09.2025 22:14

HerbertLaumen hat geschrieben: 25.09.2025 09:59 Jetzt nimm mal endlich die rosarote Fanbrille ab, es ist alles aus und vorbei, der Abstieg unvermeidbar, selbst wenn Guardiola himself hier aufschlagen würde.
Das fürchte ich auch. Der Verein ist im freien Fall.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von phenom » 26.09.2025 08:12

yambike58 hat geschrieben: 25.09.2025 16:59 Was gestandene Trainer mit Bundesligaerfahrung leisten können hat man sehr gut an unserem letzten Trainer Gerado Seoane gesehen.... :animrgreen: :animrgreen2: :animrgreen2:
Genauso an seinen beiden Vorgängern...
Und komischerweise waren alle vorher erfolgreich und bei Ihrer nächsten Station außerhalb von Borussia auch wieder erfolgreich.
Zudem hatten Sie jeweils einen wesentlich besseren Kader als Seoane bei Borussia zur Verfügung und sind auch nicht zurecht gekommen.

Gut das jetzt aktuell auf eine ganz andere Art vermutlich die Mannschaft angesprochen wird.
In der Hoffnung das es ein langfristiger Erfolg werden kann.
yambike58
Beiträge: 1597
Registriert: 24.10.2013 15:40
Wohnort: 5 min vom Borussenpark entfernt.....

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von yambike58 » 26.09.2025 11:57

Gut das Gerado Seoane immer noch seine Fans hat die glauben es hätte alles an der Mannschaft gelegen..... :daumenhoch:
Bezüglich seiner Arbeit bei Borussia Mönchengladbach ist in den Jahren genug geschrieben worden....
Für mich persönlich, der eigentlich alle Spiele live im Borussenpark sieht......waren viele seiner Entscheidungen nicht nachvollziehbar ...Punkt



:iknow: Bitte keine Beiträge mehr zitieren, auf die man direkt antworten kann !
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 26.09.2025 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 669
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von ;-) » 26.09.2025 14:28

Es wird doch sowieso Polanski, wenn jetzt nicht gegen Frankfurt und Freiburg total versemmelt wird.
Holt Borussia aus den beiden Spielen noch etwas zählbares, sind alle happy und stellen fest, das "der Eugen" die Mannschaft erreicht und er mit seiner klaren Vorstellung genau die Werte von Borussia vorlebt.
Holt Borussia keinen Punkt, verliert aber "erträglich" stellt man fest, das "der Eugen" die Mannschaft erreicht und er mit seiner klaren Vorstellung genau die Werte von Borussia vorlebt.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9530
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von desud » 26.09.2025 15:55

yambike58 hat geschrieben: 26.09.2025 11:57 Gut das Gerado Seoane immer noch seine Fans hat die glauben es hätte alles an der Mannschaft gelegen..... :daumenhoch:
Alles hat wahrscheinlich niemand behauptet, aber einfach mal in den Raum werfen, wird ja schon passen.
Antworten