Stimmung bei Auswärtsspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Debattenteilnehmer
Beiträge: 58
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 22.09.2025 18:21

Ich fand die Stimmung auch sehr bescheiden. Dass bei den Bedingungen in Leverkusen (gute Akustik, verhältnismäßig viele Gladbacher, etc.) einige Klassiker und der VfL-Wechselgesang auch ohne Ultras laut sind und ein Torjubel über ein wichtiges Tor in der Nachspielzeit scheppert, ist ja klar. Über 90 Minuten hinweg war das aber natürlich nichts Dolles und deutlich schwächer als alle letzten Auftritte in Lev.

Glaube da redet aus einigen Leuten eher der Wunsch, weil man seine Antipathie gegen die Ultras nicht abschütteln kann.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16376
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von kurvler15 » 22.09.2025 19:14

Also in Anbetracht der Umstände war es schon das Maximum was wir rausholen konnten aus meiner Sicht. Mit voller Kapelle wäre es natürlich (auch bei dem Spielverlauf) noch deutlich brachialer gewesen, aber ich war nicht unzufrieden.
dkfv
Beiträge: 1101
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von dkfv » 22.09.2025 19:26

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 22.09.2025 18:21
Glaube da redet aus einigen Leuten eher der Wunsch, weil man seine Antipathie gegen die Ultras nicht abschütteln kann.
Antipathie ggü. Ultras finde ich eine harte Unterstellung. Es ist aber nunmal so, dass nicht unbedingt großes Entsetzen im Block herrschte, als die Ultras wieder gefahren sind. (so zumindest mein Eindruck von Gesprächen mit verschiedenen Leuten und meine Bewertung der Stimmungslage).
Aber das bestimmt nicht, weil man per se etwas gegen Ultras hat, sondern weil der Stil des Ultrá-Supports mit 90 Minuten Fahnengewedel und spielunabhängigen Gesängen viele nervt. Ich kann natürlich nicht für alle sprechen, aber wenn so gut wie jeder, darunter auch langjährige Allesfahrer, mit denen ich gestern gesprochen habe mit "geil, endlich Fußball gucken" oder "chillig" reagieren, dann sollte man sich allgemein mal Gedanken, on man weiterhin auf biegen und brechen seinen Stil durchboxen will oder eine Lösung findet, die alle Seiten zufrieden stellt.
Benutzeravatar
Scrat1900
Beiträge: 2042
Registriert: 19.11.2008 15:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von Scrat1900 » 22.09.2025 22:58

Die erste Halbzeit war schon recht mau, aber die zweite war völlig ok. Viel Situationsabhäniger Support und teilweise auch sehr laut. Klar wäre da mehr drin gewesen, aber man darf ja nicht vergessen, dass viele so konditioniert auf mitmachen anstatt aufs abstimmen sind.
Und aus der Perspektive fand ich schon gut. Und es war wirklich schön, mal einfach alles zu sehen und reagieren zu können, auf gute tacklings, schöne Pässe und so.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16376
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von kurvler15 » 23.09.2025 10:03

dkfv hat geschrieben: 22.09.2025 19:26 Antipathie ggü. Ultras finde ich eine harte Unterstellung. Es ist aber nunmal so, dass nicht unbedingt großes Entsetzen im Block herrschte, als die Ultras wieder gefahren sind. (so zumindest mein Eindruck von Gesprächen mit verschiedenen Leuten und meine Bewertung der Stimmungslage).
Aber das bestimmt nicht, weil man per se etwas gegen Ultras hat, sondern weil der Stil des Ultrá-Supports mit 90 Minuten Fahnengewedel und spielunabhängigen Gesängen viele nervt. Ich kann natürlich nicht für alle sprechen, aber wenn so gut wie jeder, darunter auch langjährige Allesfahrer, mit denen ich gestern gesprochen habe mit "geil, endlich Fußball gucken" oder "chillig" reagieren, dann sollte man sich allgemein mal Gedanken, on man weiterhin auf biegen und brechen seinen Stil durchboxen will oder eine Lösung findet, die alle Seiten zufrieden stellt.
Es gab aber auch ausreichend Applaus, als die Entscheidung verkündet und erklärt wurde. Es haben sich auch einige Nicht-Ultra Gruppen angeschlossen und alle Fanclubs haben aus Solidarität ihre Fahnen abgehangen oder eingerollt. Es hing keine einzige Zaunfahne mehr am Gästeblock.

Und witzigerweise wurde fast das komplette Liedgut im Block angestimmt, was eben auch sonst in der Kurve gesungen wird. Nur das die Hälfte der Lieder unorganisiert kaum umzusetzen war bis auf die bekannten 3-4 Gassenhauer, die dann vergleichsweise laut waren aber auch schnell wieder verstummten. Also für die Umstände war es sicherlich in Ordnung und mal eine nette Abwechslung, aber die "Grenzen" was unorganisiert möglich ist, hat man finde ich schon gesehen.

Was mich sehr gestört hat, und das ist vielleicht nur ein Gefühl aber mit Szene im Block habe ich es noch nicht so wahrgenommen: Die vielen Auseinandersetzungen unter Borussen. Viele waren so hackestramm, haben wild rumgepöbelt und einer hat sich kurz nach Spielende auch eine gefangen im Block. Das ist einfach Mist.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19244
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von raute56 » 23.09.2025 12:13

Ich habe weder für das geschilderte Verhalten aus Absatz eins noch aus Absatz zwei Verständnis.

Es geht im Endeffekt doch um die Unterstützung von Borussia, oder nicht?
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9578
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von desud » 23.09.2025 13:19

Die Unterstützung könnte aber vermutlich verbessert werden, wenn alle auf ihre Kosten kommen. Und bei vielen steht der Wunsch, auch mal wieder etwas vom Spiel zu sehen.
Ich verstehe aber auch nicht, wieso es bei uns so eine große Thematik ist. Sonntag war doch auch in Leverkusen wieder zu sehen, dass bei Ecken oder Freistößen die Fahnen nicht geschwenkt wurden.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16376
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von kurvler15 » 23.09.2025 13:36

Was auch in dieser Saison bei uns großteilig der Fall ist und sogar auch schon gelobt wurde von Kritikern der letzten Saison. Also da ist man doch schon deutlich auf einander zugegangen. Verbessert hat es aber eher nichts.
dkfv
Beiträge: 1101
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von dkfv » 23.09.2025 18:13

kurvler15 hat geschrieben: 23.09.2025 10:03 Es gab aber auch ausreichend Applaus, als die Entscheidung verkündet und erklärt wurde. Es haben sich auch einige Nicht-Ultra Gruppen angeschlossen und alle Fanclubs haben aus Solidarität ihre Fahnen abgehangen oder eingerollt. Es hing keine einzige Zaunfahne mehr am Gästeblock.

Und witzigerweise wurde fast das komplette Liedgut im Block angestimmt, was eben auch sonst in der Kurve gesungen wird. Nur das die Hälfte der Lieder unorganisiert kaum umzusetzen war bis auf die bekannten 3-4 Gassenhauer, die dann vergleichsweise laut waren aber auch schnell wieder verstummten. Also für die Umstände war es sicherlich in Ordnung und mal eine nette Abwechslung, aber die "Grenzen" was unorganisiert möglich ist, hat man finde ich schon gesehen.
Stimmt ja, was du schreibst. Aber diese Aktionen widersprechen sich ja auch nicht mit meinen Erfahrungen.

Zu deinem letzten Punkt, wo du etwas von "hackestrammen" Borussen schreibst:

Genau da sind wir wieder bei der Frage, die mir weder hier im Forum, noch persönlich jemand beantworten will oder kann:

Ob man 90 Minuten Fahnen schwenkt; hackestramm mit 20 Bier unter'm Arm in den Block fällt; im Block rülpst und furzt als wenn man alleine wäre; seinen politischen Schwachsinn im Stadion auslebt oder im Fanblock 90 Minuten auf sein Smartphone starrt(Das sind jetzt nur die Beispiele, die mir spontan einfallen, könnte man wahrscheinlich endlos fortführen):

Kann man sich nicht einfach so verhalten, dass man niemand anderen damit nervt, beeinrächtigt und dafür der Support von Borussia im Vordergrund steht?
Lucas2012
Beiträge: 1191
Registriert: 29.01.2024 09:33

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von Lucas2012 » 23.09.2025 19:06

@dkfv

Genau so ist es. Bester Beitrag :daumenhoch:
Benutzeravatar
S3BY
Beiträge: 3279
Registriert: 13.02.2011 15:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von S3BY » 23.09.2025 20:13

Absolut :daumenhoch: Leider sind viele Borussen auch nur Menschen, die nur ich, ich, ich kennen.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 58
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 24.09.2025 08:38

Absolut hanebüchener Vergleich. Wer besoffen oder sonstwie aggressiv, ohne irgendeinen Mehrwert für Borussia, durch den Block stolpert, ist ja wohl definitiv nicht mit jemandem vergleichbar, der eine Fahne schwenkt. Das Fahneschwenken geht ja sogar oft auf die eigenen Kosten (man sieht selber weniger vom Spiel, konzentriert sich auch aufs Fahneschwenken, strengt sich dabei an), man macht das für Borussia.

Und schaut auch mal an, wovon Borussia normalerweise die Bilder des Fanblocks oder der Kurve postet, welche Ecken sie normalerweise zeigen als repräsentativ, etc. Sind das der Block 13 oder der Sitzplatzbereich des Gästeblocks? Oder sind das die Bereich, in denen die aktive Fanszene steht, alles bunt und chaotisch ist?

Man dreht sich bei dem Thema im Kreis, aber ich sag es gerne nochmal: Man muss das mit den Fahnen nicht mögen, man darf und kann das natürlich anders sehen. Aber dass Fahneschwenken jetzt hier mit besoffenen Leuten gleichgesetzt wird, ist wirklich komplett daneben.
dkfv
Beiträge: 1101
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von dkfv » 24.09.2025 09:32

Das eine Beispiel ist besser, das andere schlechter. Müßig das zu diskutieren oder zu vergleichen, die Botschaft sollte klar sein.

Um mal eins klarzustellen: Ich glaube 99% der Besucher eines Fußballstadions und gerade einer Fankurve sind der Meinung, dass Fahnen zum Fußball dazugehören. Das aber vor allem vor dem Spiel, nach Toren und wenn das Spiel entschieden ist. Noch besser als Fahnen finden allerdings jene Stadionbesucher auch, das Spiel zu verfolgen, und daher Frage ich mich.
a) Warum kann man sich nicht so im Block positionieren, dass niemanden die Sicht genommen wird?
b) Wenn eine Umpositionierung nicht gewollt ist, warum wird der Einsatz während des Spiels nicht auf kleine Fahnen reduziert?

Oder ganz allgemein, ich wiederhole mich

Kann man sich nicht einfach so verhalten, dass man niemand anderen damit nervt, beeinrächtigt und dafür der Support von Borussia im Vordergrund steht?
Debattenteilnehmer
Beiträge: 58
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 24.09.2025 09:56

Der Support für Borussia steht doch bei den allermeisten Leuten, die sich an den Fahnen stören, nicht im Vordergrund. Die wollen in Ruhe das Spiel sehen und gut ist. Und dafür sind die zentralen Blöcke nicht da. Es gibt halt zigtausende junge Leute, die diese Art von Support wollen. Es gibt über 40 Blöcke im Stadion, drei davon sind für diese Art von Support vorgesehen, Borussia unterstützt das. Wenn man da keine Lust drauf hat, ist man halt in diesen Blöcken falsch.

Die Problematik liegt gerade daran, dass man nicht ohne Probleme offiziell die Karten wechseln kann, weil die Blöcke zu voll sind (aber daran wird ja gearbeitet) sowie dass es bei Auswärtsspielen natürlich komplizierter ist, in kleinen Blöcken sowohl den Supportwilligen als auch den In-Ruhe-Guckern gerecht zu werden. Da würde ich halt sagen, dass auswärts der Support im Vordergrund steht und nicht, dass man in Ruhe das Spiel gucken kann - dafür gibt‘s Sky und DAZN.

Aber auch die Argumente sind x-mal ausgetauscht. Letztendlich ist das kein Gladbascher Phänomen, sondern in allen ordentlichen Fankurven des Landes so. Die Zeit wird man da nicht zurückdrehen, Diskutiererei im Internet hin oder her. Die Fankultur geht nunmal in diese Richtung, das sieht man doch deutlich. Und dass die tendenziell ältere Generation da über die tendenziell jüngere Generation meckert, ist halt eben auch nicht nur beim Fußball so.
dkfv
Beiträge: 1101
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von dkfv » 24.09.2025 10:28

Der Support für Borussia steht doch bei den allermeisten Leuten, die sich an den Fahnen stören, nicht im Vordergrund. Die wollen in Ruhe das Spiel sehen und gut ist.

Uff, das ist irgendwas zwischen Unterstellung und Unwissenheit. Harter Tobak auf jeden Fall

dass es bei Auswärtsspielen natürlich komplizierter ist, in kleinen Blöcken sowohl den Supportwilligen als auch den In-Ruhe-Guckern gerecht zu werden.


Dazwischen gibt es nichts? So kann man sich die Welt auch immer machen, wie es einem passt. Klassisch abgeschlossen mit dem Verweis auf Sky und DAZN :D Hier werden alle Klischees erfüllt, wenn man nicht über den Tellerrand herausblicken möchte. Wem es nicht passt, der soll gehen. Ich hoffe du bist in anderen Lebenslagen etwas differenzierter.

Diskutiererei im Internet hin oder her.

Die Diskussion hier ändert bestimmt nichts in der Nordkurve, dafür ist das hier der falsche Ort. Sinn dieses Forums sollte es doch vielmehr sein, Meinungen und Argumente auszutauschen und auch mal versuchen, die Leute, die eine andere Meinung vertreten, zu verstehen oder Fragen zu stellen.

Und dass die tendenziell ältere Generation da über die tendenziell jüngere Generation meckert, ist halt eben auch nicht nur beim Fußball so.

Oder halt umgekehrt
Mr.Tax
Beiträge: 584
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von Mr.Tax » 24.09.2025 11:04

Ich stehe seit 1985 in der Nordkurve und kann deshalb aus Erfahrung sagen: Alle die in der Nord eine Dauerkarte haben, wollen aktiv supporten. Es gibt welche, die supporten nur spielbezogen und deshalb nicht 90 Minuten bzw nicht jedes Lied. Aber grundsätzlich wollen alle supporten. Ausnahmen sind die Gelegenheitsbesucher, welche über Zweitmarkt oder Freunde in die Nord kommen.
Aber (zumindest von den über 30 jährigen (bitte nicht als starre Grenze sehen)) es wollen auch alle das Spiel sehen können. Gelegentliche Sichtbeschränkungen gab es dabei in der Nordkurve schon immer und sind kein Problem. Aber grundsätzlich wollen alle das Spiel sehen. Insbesondere Torraumszenen, aber auch mal eine geile Grätsche im Mittelfeld. Dies gehört auch dazu. Das will auch bejubelt werden.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 58
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 24.09.2025 14:55

Mr.Tax hat geschrieben: 24.09.2025 11:04Alle die in der Nord eine Dauerkarte haben, wollen aktiv supporten.
Sorry, aber dass das nicht stimmt, sieht man doch bei jedem Spiel. Und da geht‘s jetzt nicht um irgendwelche Ultralieder, die viele Leute nicht kennen, oder zu lange Dauergesänge, über die man streiten kann. Aber selbst bei Liedern nach Toren, Wechselgesängen oder Ähnlichem machen ja nicht alle mit. Und ironischerweise machen ja selbst bei diesen Liedern die Blöcke deutlich mehr mit, in denen viele Fahnen sind - in den Blöcken 13 oder 18 ist die durchschnittliche Mitmachquote sicher deutlich niedriger als in 15, 17 oder gar 16.

Die Lösung für die Zukunft muss einfach die zuletzt auf der JHV angesprochene Option sein: Stehplatzblock im Süden ohne Fahnen für die Oldschooler, Wechseloption für alle bestehenden Dauerkarteninhaber in der Mitte der Kurve, neue Dauerkarten für Warteliste + junge Fans, Freiräume für die jüngere Fanszene und deren Vorstellungen von Fankultur in 15/16/17.

In den Auswärtsblöcken muss man dann halt die Kompromisse finden, die ja zu einem guten Teil bereits seit einiger Zeit schon umgesetzt werden.
dkfv
Beiträge: 1101
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Beitrag von dkfv » 24.09.2025 16:30

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 24.09.2025 14:55 In den Auswärtsblöcken muss man dann halt die Kompromisse finden, die ja zu einem guten Teil bereits seit einiger Zeit schon umgesetzt werden.
Zum Beispiel? Union letztes Saison war grauenhaft, da sind einige Borussen zur Halbzeit raus und haben in ner Kneipe geguckt, weil man im Block nichts als Stoff gesehen hat. Und zur Info: Union verkauft keine Gästesitzer. In Freiburg und Bremen wurde auch im Sitzplatzblock dauergeschwenkt. Ds Argument "dann hol dir doch ne Sitzplatzkarte" zieht also nicht. Wo soll man deiner Meinung nach in besagten Stadien im Rahmen des Gästekontingents seinen Platz buchen, wenn man so oldschool ist, dass man auch 90 Minuten Fußball verfolgen will, wenn man seinen Samstag dafür opfert, durch die halbe Republik zu reisen, um Borussia zu unterstützen?
Antworten