Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Bökelberger Jung
Beiträge: 403
Registriert: 24.02.2007 20:52

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Bökelberger Jung » 17.09.2025 11:34

Bökelberger Jung hat geschrieben: 17.09.2025 11:14 Gute Transfers? Puh…

Ausnahme: Kleindienst
Benutzeravatar
Sig.G
Beiträge: 13251
Registriert: 31.08.2014 19:01

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Sig.G » 17.09.2025 11:34

@Istjagut
Ja klar, ich habe auch überhaupt nicht die Möglichkeit zu bewerten, wo die von Dir heraus gestellten Diskrepanzen ihren Ursprung haben.
Deswegen der Konjunktiv in meinem Post.
Benutzeravatar
BorussiaN0rd
Beiträge: 756
Registriert: 07.10.2013 13:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussiaN0rd » 17.09.2025 11:48

Isjagut hat geschrieben: 17.09.2025 11:07 Ich höre übrigens regelmäßig den Fohlenfutter Podcast der RP. Entgegen der Meinung vieler hier wird Borussia dort durchaus kritisch besprochen. Auch was Virkus im Allgemeinen als auch konkrete Aussagen von ihm betrifft.
Mir geht es nicht darum, Virkus aus Prinzip zu schützen, sondern darum, dass borussia.de seine Aussagen völlig anders darstellt als die RP.
Habe seine Aussagen gut verstanden und auch Ihre Intention, sowohl bei Borussia als auch bei RP und bei Transfermarkt habe ich seine Aussagen gelesen und ich denke das die Presseabteilung bewußt bestimmte Inhalte "hervorgehoben" hat. Das sind Profis und das ist kein Zufall sondern wirkt wie ein Hilfeschrei.

Und @ einige andere, wir werden noch warten müssen wie sich unsere Neutransfers schlagen, für eine Beurteilung ist es noch zu früh. Aber ich weiß schon wer der nächste Schuldige sein wird wenn es nicht gut läuft;)
Benutzeravatar
{BlacKHawk}
Beiträge: 6031
Registriert: 30.04.2006 11:30
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von {BlacKHawk} » 17.09.2025 11:56

Das wäre aber eine interne Bankrotterklärung, wenn unsere Presseabteilung bewusst Virkus mit solchen Angaben torpedieren würden, wo es die RP zum Beispiel ganz anders angibt.
Benutzeravatar
BorussiaN0rd
Beiträge: 756
Registriert: 07.10.2013 13:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussiaN0rd » 17.09.2025 11:59

Das verhält sich analog zu der bekannten Aussage, dass das "Team gegen den Trainer spielt".
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Nothern_Alex » 17.09.2025 12:02

Ich habe eher ein anderes Problem mit der Aussage
Ob er langfristig der Richtige ist, wird man sehen. Deshalb wollen wir ihm und der Mannschaft jetzt die Chance geben.
Für mich war klar, das Polanski Interimstrainer ist. D.h. er trainiert die 1. Mannschaft bis auf Weiteres, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Nun klingt das so, das er im Kreis der potentiellen Nachfolger ist. Wenn er seine Sache gut macht, dann kann er bleiben. Und wann genau kann man beurteilen, ob er seine Sache gut macht? Ich halte die Winterpause schon sportlich.
Und solange verzichtet man auf die Suche nach anderen Kandidaten?
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von phenom » 17.09.2025 12:03

bruns77 hat geschrieben: 17.09.2025 11:04 Welcher der Transfers hilft uns denn direkt und unmittelbar weiter? Demgegenüber stehen mit Itakura und Plea Abgänge, die unmittelbar Schmerzen und die nicht kompensiert sind.
Das nur als kleiner Ausschnitt der gesamten Transfertätigkeiten.

Ich sage nicht, dass die Transfers schlecht waren. Ob gut oder schlecht, kann man jetzt eh noch nicht bewerten.
Zudem ist die Aufgabe von RV, eine ausgewogene Mannschaft zusammenzustellen. Und das sehe ich leider nicht.
Also über diesem Transfersommer stand doch ganz klar:

-> Gehalt einsparen
-> Kaderstruktur / Hierarchie umbauen

Mit Itakura (wollte nicht verlängern!!), Plea (auslaufender Vertrag, der auch nicht zu Borussias Konditionen verlängern wollte) und Weigl wurden insgesamt 3 Spieler die dem vernehmen nach zu den Top-Verdienern gehörten abgegeben.
Das man Spieler dieses Kalibers auerhalb der europäischen Plätze nicht 1:1 ersetzen kann, ist doch logisch.
Mit jedem der 3 verlieren wir extrem an Qualität.
Ich behaupte Itakura und Weigl lässt sich auffangen, Plea ist für einen Verein unserer Größenordnung nicht halbwegs zu ersetzen.

Dazu geholt wurden:
-> Tabakovic (Sinnvoll als Kleindienst Überbrückung, für den Fall das der neue Trainer weiter mit langen Bällen viel auflöst, wie wir es letzte Saison gemacht haben)
-> Machino (Kommt aus einer Verletzung, sollte allerdings schnell eine Sofortlösung sein, hoffentlich ab Sonntag. Er wir die nächsten Wochen vermutlich die vorderste Position spielen, daher dürfte das Spiel dann auch sehr auf Ihn zugeschnitten werden.
-> Reyna, brutaler Transfer, mit natürlich Risiko, aber ein Spieler dieses Potenzials in diesem Alter zu Borussia zu bekommen, ist herausragend.
-> Castrop – Wette auf die Zukunft, Preis für einen U21 Nationalspieler völlig im Rahmen, man sollte Ihm das Jahr geben das auch Sander hatte um aus der 2 in der ersten Liga anzukommen.
-> Diks – Wurde mir hier im Forum, viel zu hoch gelobt, ohne das Ihn die meisten jemals eine Sekunden spielen haben sehen. Macht seine Sache bislang sehr ordentlich, bringt uns aus meiner Sicht sofort weiter.
-> Engelhardt – Möchte ich noch nicht bewerten, Profil hat uns gefehlt, daher freue ich mich Ihn demnächst als klaren 6er zu sehen.


Zur Ausgewogenheit der Mannschaft.
Torwart Trio ist sehr gut, eine gute Nummer 1, eine herausragende Nummer 2, eine vielversprechende Nummer 3.

Abwehr:
Hier sehe ich es das wir Innen gut aufgestellt sind, mit Diks und Elvedi 2 gestandene Spieler dort haben, mit Friedrich je nach Ansatz einenen echt guten (tiefer stehend) und mit Chiarodia ein Talent das aktuell dabei ist den nächsten Schritt zu gehen und dazu gehören auch Fehler. Wer ein bisschen die U21 EM verfolgt hat, wird gesehen haben was es ein brutaler Unterschied ist zwischen dem Tempo bei der U21 und dann bei den Profis. Und die U21 sind mittlerweile ja alle häufig spielende Profis, dennoch kein Vergleich zur Intensität und Tempo der Bundesliga.

Außenverteidiger spannend links 2 große deutsche Talente, rechts mit Scally einen der mir hier oft zu schlecht weg kommt. Da muss man sehen wer auf Dauer der Backup oder auch die Lösung wird, ich sehe hier jenachdem wie schnell Engelhardt Bundesliga Niveau erreicht, Sander als Alternative.
Diks wird vermutlich da nicht häufig spielen um erstmal eine gewisse Stabilität im Zentrum zu haben.

Mittelfeld:
Klare 6 oder defensiverer Teil einer Doppel 6: Engelhardt, Sander
Offensiverer Teil einer Doppel 6: Reitz, Sander, Castrop
8er: Reitz, Castrop, Stöger
10er: Stöger, Reyna, Neuhaus
Wette auf die Zukunft, die bislang, nicht aufgegangen ist: Fraulo
Wette auf die Zukunft, die gerade erst startet: Castrop

Fraulo sollte man nicht zu hoch hängen, es wird immer wieder mutige Transfers von Jugendspielern geben, die nicht explodieren.
Neuhaus sollte man auch nicht übermäßig einplanen, erreicht er nochmal sein Limit, bekommt man einen Klassespieler on top. Ansonsten ist es wie es ist, das Thema seine Vertragsverlängerung ist ja nun wirklich ausgelutscht.
Reyna wird spannend sein, wo er bei uns seine Position findet, bzw. welche Vision man mit Ihm hat.
Da der linke Flügel eigentlich immer sehr eingerückt bei uns spielt, wird er da sicherlich auch gut zum Einsatz kommen können.


Sturm:
Links: Hack, Reyna
Rechts: Honorat Ngoumo
Zentral: Kleindienst, Machino, Tabakovic.


Also ganz ehrlich, so schlecht und unausgewogen, wie der Kader stets hier gemacht wird, ist er aus meiner Sicht nicht.

Es liegt jetzt am Trainer daraus was zu machen.


Kurz zu RV: Ich finde auch das Ihm ein Sportdirektor an die Seite gestellt werden sollte.
Er ist medial einfach nicht stark, das muss man ehrlich so sagen, dennoch finde ich, persönlich, seine Arbeit, im Rahmen der Gegebenheiten gut.
Benutzeravatar
BorussiaN0rd
Beiträge: 756
Registriert: 07.10.2013 13:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussiaN0rd » 17.09.2025 12:06

Das war viel Text aber bisher haben wir 1 Punkt und 0 Tore. Ich empfehle mal abzuwarten wie sich unsere Transfers entwickeln.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von phenom » 17.09.2025 12:09

Nothern_Alex hat geschrieben: 17.09.2025 12:02 Ich habe eher ein anderes Problem mit der Aussage
Ob er langfristig der Richtige ist, wird man sehen. Deshalb wollen wir ihm und der Mannschaft jetzt die Chance geben.
Für mich war klar, das Polanski Interimstrainer ist. D.h. er trainiert die 1. Mannschaft bis auf Weiteres, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Nun klingt das so, das er im Kreis der potentiellen Nachfolger ist. Wenn er seine Sache gut macht, dann kann er bleiben. Und wann genau kann man beurteilen, ob er seine Sache gut macht? Ich halte die Winterpause schon sportlich.
Und solange verzichtet man auf die Suche nach anderen Kandidaten?
Nein man sucht natürlich konstant nach anderen Kandidaten.
Du kannst dir auch sicher sein, das es einen gewissen Kandidatenkreis schon im Sommer gegeben hat.
Da stimmt man sich jetzt ab, man wird bei dem ein oder anderen ein gewisses Gefühl haben.

Zusätzlich wird man aber ja auch Feedback der Mannschaft einholen.
Wie nehmen die Spieler die arbeit war, ändert sich vielleicht die ganze Stimmung in den Katakomden in eine aufstrebende.
Dann wäre man ja blöd das zu brechen, sollte es auch mit Ergebnissen untermauert sein.
Tony Jantschke ist nah an der Truppe und wird seine Eindrücke wiedergeben, Guido Streichsbier ist ein absoluter Fachmann und wird seine Eindrücke wiedergeben.
Der Mannschaftsrat wird sicherlich auch gehört.

Egal wo, Polanski wird seit Jahren ein Talent nachgesagt.
Warum sollten wir nicht auf Ihn setzen, falls es läuft und die Mannschaft Ihn positiv annimmt.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von phenom » 17.09.2025 12:12

BorussiaN0rd hat geschrieben: 17.09.2025 12:06 Das war viel Text aber bisher haben wir 1 Punkt und 0 Tore. Ich empfehle mal abzuwarten wie sich unsere Transfers entwickeln.
Abwarten für eine finale Bewertung bin ich bei dir.

Würde aber u.a sagen das man die Transfers von Kleindienst, Honorat, Itakura, und Hack schon bewerten kann und die gut sind.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4124
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von thoschi » 17.09.2025 12:15

Denke, dass man gerade da die Symptome sieht einer etwas trägen und zurückgewandten Vereinskultur. Bzw einem mehr Verwalten als Entwickeln. Man ist zufrieden, möchte nicht gestört werden. Externen Einflüssen begegnet man mit Skepsis daher. Und das meine ich jetzt gar nicht als Kritik. Es ist wie es ist. Wir feiern zurecht unsere Historie, sind aber was Strukturen und Entscheidungsprozesse angeht im letzten Jahrhundert überspitzt hängen geblieben. Der gesamte Verein scheint daran zu kranken.

Ich glaube dass die Aera Eberl das irgendwo gezeigt hat. Er war (gewollt) Aleinunterhalter, man hat ihn machen lassen (müssen) und als er ging waren die Entscheidungsprozesse & Kommunikation nicht auf der zeitgemässen Höhe. Das Model des Patriarchen war noch da aber überholt. Dann kam Virkus...und er hat sich ja nicht selbst installiert. War von Beginn an durch die Kommunikation beschädigt. Mehr ein Vereins"soldat" als Motivator & Kommunikator. Etwas was im modernen und medialen Fussball nicht diese Rolle unbedingt ausfüllen sollte, dazu war das Profil nicht komplett, nicht erfahren genug. Er hat sich bemüht, aber die Liebe zum Club ist kein Qualitätsmerkmal. Bei den Transfers teilweise erfolgreich, in der Kommunikation & Motivationssteuerung wars dann eher wenig. Aber das konnte man vorher wissen.

Er hat für mich die Verantwortlichkeit im sportlichen Bereich, auch wenn er drüber eine Ebene hat, die manches absegnen müssen. Nur ist diese Ebene im modernen Fussballgeschäft angekommen? Ich glaube nein. Für mich ist Virkus daher irgendwo ein Symptom und ich meine damit nicht den Menschen sondern seine Funktion. Für mich braucht es da eine Veränderung. Nur die Ebene drüber sehe ich da nicht wie gesagt...ich hoffe da auf den Aufsichtsrat.
Benutzeravatar
BorussiaN0rd
Beiträge: 756
Registriert: 07.10.2013 13:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussiaN0rd » 17.09.2025 12:17

@phenom Habe mich nur auf die neuen Transfers bezogen.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8866
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Jagger1 » 17.09.2025 12:19

bruns77 hat geschrieben: 17.09.2025 11:04 Welcher der Transfers hilft uns denn direkt und unmittelbar weiter? Demgegenüber stehen mit Itakura und Plea Abgänge, die unmittelbar Schmerzen und die nicht kompensiert sind.
Das nur als kleiner Ausschnitt der gesamten Transfertätigkeiten.

Ich sage nicht, dass die Transfers schlecht waren. Ob gut oder schlecht, kann man jetzt eh noch nicht bewerten.
Zudem ist die Aufgabe von RV, eine ausgewogene Mannschaft zusammenzustellen. Und das sehe ich leider nicht.
In der Summe mit Weigl (sowie des längeren Fehlens von Kleindienst) fehlt uns eine komplette Achse. Für mich ist das keine Überraschung, dass wir jetzt da stehen, wo wir jetzt sind.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von phenom » 17.09.2025 12:31

thoschi hat geschrieben: 17.09.2025 12:15 Denke, dass man gerade da die Symptome sieht einer etwas trägen und zurückgewandten Vereinskultur. Bzw einem mehr Verwalten als Entwickeln. Man ist zufrieden, möchte nicht gestört werden. Externen Einflüssen begegnet man mit Skepsis daher. Und das meine ich jetzt gar nicht als Kritik. Es ist wie es ist. Wir feiern zurecht unsere Historie, sind aber was Strukturen und Entscheidungsprozesse angeht im letzten Jahrhundert überspitzt hängen geblieben. Der gesamte Verein scheint daran zu kranken.

Ich glaube dass die Aera Eberl das irgendwo gezeigt hat. Er war (gewollt) Aleinunterhalter, man hat ihn machen lassen (müssen) und als er ging waren die Entscheidungsprozesse & Kommunikation nicht auf der zeitgemässen Höhe. Das Model des Patriarchen war noch da aber überholt. Dann kam Virkus...und er hat sich ja nicht selbst installiert. War von Beginn an durch die Kommunikation beschädigt. Mehr ein Vereins"soldat" als Motivator & Kommunikator. Etwas was im modernen und medialen Fussball nicht diese Rolle unbedingt ausfüllen sollte, dazu war das Profil nicht komplett, nicht erfahren genug. Er hat sich bemüht, aber die Liebe zum Club ist kein Qualitätsmerkmal. Bei den Transfers teilweise erfolgreich, in der Kommunikation & Motivationssteuerung wars dann eher wenig. Aber das konnte man vorher wissen.

Er hat für mich die Verantwortlichkeit im sportlichen Bereich, auch wenn er drüber eine Ebene hat, die manches absegnen müssen. Nur ist diese Ebene im modernen Fussballgeschäft angekommen? Ich glaube nein. Für mich ist Virkus daher irgendwo ein Symptom und ich meine damit nicht den Menschen sondern seine Funktion. Für mich braucht es da eine Veränderung. Nur die Ebene drüber sehe ich da nicht wie gesagt...ich hoffe da auf den Aufsichtsrat.

Da gehe ich vieles mit!!

Ich hoffe das man in 2-3 Jahren aus der Retro Perspektive sagt, das Virkus viel aufgeräumt hat, was lange in Eberls erfolgreichem Schatten dahin gebröselt ist.

Der Verein braucht in vielen Bereichen frischen Wind / Veränderung, das ist deutlich zu sehen.

Am dringendsten benötigen wir von außen betrachtet den Sportdirektor Posten besetzt.

Ähnlich zu Eintracht Frankfurt: Geschäftsführer Krösche / Virkus und dann Sportdirektor: Hardung / Bei uns zu besetzen.
Mit dem Unterschied bei der SGE tritt Krösche primär öffentlich auf, das sollte man bei uns tauschen.
bruns77
Beiträge: 2233
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von bruns77 » 17.09.2025 12:35

@phenom

Danke, dass Du Dir die Mühe für solch eine ausführliche Zusammenfassung gemacht hast.
Ich kann das in Ansätzen auch mitgehen.

Allerdings ist es mir einerseits für eine qualitative Bewertung der Transfers sowie des daraus entstehenden Mannschaftsgefüges zu früh.

In Deine Aussage interpretiere ich rein, dass das Team für Dich passt und nun der richtige Trainer aus den Puzzlesteinen ein Bild machen muss.

Ich hingegen glaube, dass wir trotz zum Teil guter Einzeltransfers eine Mannschaft ohne Führungsstruktur und ohne Achsen haben (vom verletzten TK mal abgesehen).
Benutzeravatar
BorussiaN0rd
Beiträge: 756
Registriert: 07.10.2013 13:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussiaN0rd » 17.09.2025 12:42

phenom hat geschrieben: 17.09.2025 12:31 Da gehe ich vieles mit!!

Ich hoffe das man in 2-3 Jahren aus der Retro Perspektive sagt, das Virkus viel aufgeräumt hat, was lange in Eberls erfolgreichem Schatten dahin gebröselt ist.

Der Verein braucht in vielen Bereichen frischen Wind / Veränderung, das ist deutlich zu sehen.

Am dringendsten benötigen wir von außen betrachtet den Sportdirektor Posten besetzt.

Ähnlich zu Eintracht Frankfurt: Geschäftsführer Krösche / Virkus und dann Sportdirektor: Hardung / Bei uns zu besetzen.
Mit dem Unterschied bei der SGE tritt Krösche primär öffentlich auf, das sollte man bei uns tauschen.
Ganz ehrlich was wir als Außenstehende einwandfrei aus Virkus Wirken ableiten können sehen wir auf dem Platz. Ansonsten ist was er im Hintergrund macht für uns nur spekulierbar. Nach außen hin nehmen wir ihn natürlich wahr aber da lese ich ja von den extremen Virkus-Befürwortern hier immer das Ihnen die Außendarstellung egal und diese damit nicht relevant ist. Daher frage ich mich gerade woraus Du ableitest das Virkus noch der richtige ist und worauf basiert das Du Dir diese Retroperspektive vorstellen kannst?
Benutzeravatar
thommes
Beiträge: 3084
Registriert: 24.05.2003 17:37

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von thommes » 17.09.2025 13:01

DaMarcus hat geschrieben: 17.09.2025 11:19 da geht es auch nicht darum, Virkus zu schützen, sondern um ihn zu verteidigen.
Hauptsache Italien!
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3292
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von altborussenfan » 17.09.2025 13:34

thoschi hat geschrieben: 17.09.2025 12:15 Denke, dass man gerade da die Symptome sieht einer etwas trägen und zurückgewandten Vereinskultur. Bzw einem mehr Verwalten als Entwickeln. Man ist zufrieden, möchte nicht gestört werden. Externen Einflüssen begegnet man mit Skepsis daher. Und das meine ich jetzt gar nicht als Kritik. Es ist wie es ist. Wir feiern zurecht unsere Historie, sind aber was Strukturen und Entscheidungsprozesse angeht im letzten Jahrhundert überspitzt hängen geblieben. Der gesamte Verein scheint daran zu kranken.

Ich glaube dass die Aera Eberl das irgendwo gezeigt hat. Er war (gewollt) Aleinunterhalter, man hat ihn machen lassen (müssen) und als er ging waren die Entscheidungsprozesse & Kommunikation nicht auf der zeitgemässen Höhe. Das Model des Patriarchen war noch da aber überholt. Dann kam Virkus...und er hat sich ja nicht selbst installiert. War von Beginn an durch die Kommunikation beschädigt. Mehr ein Vereins"soldat" als Motivator & Kommunikator. Etwas was im modernen und medialen Fussball nicht diese Rolle unbedingt ausfüllen sollte, dazu war das Profil nicht komplett, nicht erfahren genug. Er hat sich bemüht, aber die Liebe zum Club ist kein Qualitätsmerkmal. Bei den Transfers teilweise erfolgreich, in der Kommunikation & Motivationssteuerung wars dann eher wenig. Aber das konnte man vorher wissen.

Er hat für mich die Verantwortlichkeit im sportlichen Bereich, auch wenn er drüber eine Ebene hat, die manches absegnen müssen. Nur ist diese Ebene im modernen Fussballgeschäft angekommen? Ich glaube nein. Für mich ist Virkus daher irgendwo ein Symptom und ich meine damit nicht den Menschen sondern seine Funktion. Für mich braucht es da eine Veränderung. Nur die Ebene drüber sehe ich da nicht wie gesagt...ich hoffe da auf den Aufsichtsrat.
Ich war in der Vergangenheit nicht immer deiner Meinung, aber ich finde hier Punkte wieder, die es zu bedenken gilt. Ich mag auch nicht andere ständig der Rechthaberei bezichtigen, wenn ich nicht bereit bin, meine Ansichten selbst immer wieder zu hinterfragen. Deshalb muss ich meine Meinung nicht jeden Tag wie das Fähnchen im Wind ändern. Dass man gewissermaßen im eigenen Saft schmort, Personen vertraut, die man jahrelang kennt, wo man weiß, wie sie ticken, das ist etwas, was mir selbst auch zusagt. Dieses Gefühl, "ich hatte praktisch den gleichen Gedanken, aber du hast es zuerst gesagt," kenne ich selbst unter engen Freunden, die ich seit Jahrzehnten kenne. Das ist auch im privaten Bereich völlig in Ordnung. In professionellen Strukturen birgt diese Vertrautheit aber auch die Gefahr der Betriebsblindheit. Auch deshalb erscheint es mir nicht verkehrt, hin und wieder externe Einflüsse zuzulassen, auch solche, bei denen es dann durchaus Reibung gibt. Was auch immer Ursache für die Trennung von Nils Schmadtke war, weiß ich nicht. Man lehnt sich wahrscheinlich aber nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man vermutet, dass die Reibungen hier zu groß und letztlich nicht erwünscht waren. Es gibt freilich auch die andere Möglichkeit: U. Hoeneß sorgt seit jeher bei den Bayern mit Wonne selbst für diese Reibung, wo man sich oft genug fragte, was ist denn in den gefahren. Man muss aber zugeben, dass es erfolgreich war. Man mokiert sich über das öffentliche Austragen der Differenzen bei den Bayern ("FC Hollywood"), doch nicht wenige Fans fühlen sich wahrscheinlich gerade dadurch mitgenommen, erst recht in Zeiten der „XXX“ Medien. Fand ich nie gut, und dachte, so etwas möchte ich bei Borussia nie erleben. Aber vielleicht ist auch gerade das das Problem für die wachsende Unzufriedenheit, wenn eine "Wohlfühloase" bei Borussia unterstellt wird, auch wenn sie möglicherweise gar nicht existiert. Die Zeiten ändern sich nun einmal, und nicht alles, was früher gut und richtig war, muss heute noch funktionieren. Das muss einem nicht gefallen. Rainer Bonhof macht auf mich den Eindruck eines netten Kerls, mit dem man gerne zusammen sein würde. Aber kann er auch den Finger in die Wunde legen? Könnte er etwa einem Virkus sagen, den er - im Unterschied zu Seoane – schon so lange kennt, es wäre auch auf seiner Position Zeit für eine Veränderung? Ich bin ehrlich, ich bin dafür nicht geschaffen und habe so meine Zweifel, dass unser Präsident es ist. Aber um ein erfolgreiches Wirtschaftsunternehmen zu führen - und nichts anderes ist auch ein professioneller Fußballklub der 1. Bundesliga - braucht es gelegentlich diese Härte - im Sinne des Unternehmens. Virkus kann gewiss ein "harter Hund" sein. So schätze ich ihn ein. Warum nimmt er seinem Freund Rainer dann nicht die Entscheidung ab und sagt, gerade weil ich Borussia so liebe, mache ich den Weg frei für einen Neuanfang. Borussia steht über allem.

Klubs wie der HSV, Schalke oder Hertha sind in Summe nicht an unfähigen Trainern gescheitert, die sie irgendwann in Serie feuerten. Die maroden Strukturen waren der Hauptgrund. SInd unsere denn so intakt, wie wir es gerne glauben wollen? Borussia hat mit Seoane Geduld bewiesen, was ich bis zu einem gewissen Punkt richtig und gut fand. In die neue Saison wäre ich mit ihm jedoch nicht mehr gegangen. Das war ein Scheitern mit Ansage. Ein Fehlstart musste nach der Vorgeschichte zwangsläufig zum frühzeitigen Aus führen. In meinen Augen war das ein schwerer Fehler. Das und die Verpflichtungen von Farke und Seoane muss sich Virkus in erster Linie anrechnen lassen. Da nützt es auch nichts, wenn andere hier mitgemacht haben. Manche Verpflichtungen von Spielern waren Treffer, aber in der Gesamtheit ist auch hier die Bilanz von Tops und Flops eher gemischt, so dass mich das an einen Spruch nach dem Ende der DDR erinnert: Es war nicht alles schlecht. Wenn das auch stimmte, gescheitert ist sie trotzdem.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von phenom » 17.09.2025 13:46

bruns77 hat geschrieben: 17.09.2025 12:35 @phenom

Danke, dass Du Dir die Mühe für solch eine ausführliche Zusammenfassung gemacht hast.
Ich kann das in Ansätzen auch mitgehen.

Allerdings ist es mir einerseits für eine qualitative Bewertung der Transfers sowie des daraus entstehenden Mannschaftsgefüges zu früh.

In Deine Aussage interpretiere ich rein, dass das Team für Dich passt und nun der richtige Trainer aus den Puzzlesteinen ein Bild machen muss.

Ich hingegen glaube, dass wir trotz zum Teil guter Einzeltransfers eine Mannschaft ohne Führungsstruktur und ohne Achsen haben (vom verletzten TK mal abgesehen).

Ja genau, das verstehst du richtig, ich finde die Mannschaft definitiv nicht so schlecht aufgestellt wie sie gemacht wird.
Es würde mich nicht überraschen wenn es mit dem richtigen Trainer funktioniert.
Was mir schon lange bei uns fehlt, ist das wir einen Trainer haben der sowohl die Mannschaft, als auch das Publikum richtig anzündet.
Das war mit Marco Rose so, bis dann Covid kam, seitdem habe ich diese Energie nicht mehr gespürt.


Ja du hast vollkommen Recht, das uns Führung fehlt, bzw. da gerade ein Umbruch stattfindet (stattfinden muss).
Die komplette Achse, ist mehr oder weniger so jetzt neu.
Hierarchie ist im Fußball extrem wichtig und es braucht Leute an denen man sich stabilisieren kann.
Ich sehe durchaus das bei uns Spieler sind, die das können, jetzt gilt es aber dann auch diese Spieler so einzusetzen vom Trainer das Sie Führung übernehmen können ohne dabei Ihre eigentlichen Stärken abgeben zu müssen.
Es sind, so ehrlich muss man sein, nicht all zu viele Spieler die dafür in Frage kommen, da wird es auch spannend zu sehen sein, wen Polanski da sofort im Auge hat.
Elvedi und Diks sind jetzt sicherlich enorm gefordert.
Auch wenn das hier eine unpopuläre Meinung ist, auch ein Jonas Omlin könnte aufgrund der Führungsschwäche der Feldspieler nochmal wichtig werden.
Reitz und Sander können das sicherlich vom Typ her auch, ob man Ihnen in Ihrer Entwicklungsphase jetzt damit zu viel auifbürdet, kann ich von außen nicht bewerten.
Engelhardt macht einen klaren strukturierten Eindruck, wenn er das ganze mit Leistung kombinieren kann, kann das auch einer sein.
Und persönlich erwarte ich auch einfach viel mehr Vorrangehen und Verantwortung übernehmen von Hack und Honorat, die sind beide im perfekten Fußballer Alter und haben die Möglichkeit mit Qualität voranzugehen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22614
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Lattenkracher64 » 17.09.2025 13:50

Antworten