Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn man bedenkt wieviel Trainer wir durch haben in den letzten Jahren habe ich nicht den blassesten Schimmer wer übernehmen könnte. Weil wirkliche Spielverbesserungen habe ich seit Lucien Favre unter kaum einen gesehen. Alleine dieses den Gegner durchs Mittelfeld spazieren lassen und erste zaghafte verteidungsmaßnahmen erst frühestens ab dem 16zehner macht mich seit zig Jahren wahnsinnig. Du musst den Gegner im Mittelfeld stellen und permanent beackern und attackieren. Und zu Fehlern zwingen. Erst wenn das und natürlich auch noch so einige andere Dinge einer bei unseren Spielern hinkriegt würde es auch wieder aufwärts gehen und besser werden. Aber wer soll das bitte den Spielern einimpfen und beibringen? Und wer von unseren Spezis wäre überhaupt bereit dazu? Das würde nämlich bedeuten sich jedesmal 90 Minuten + den Hintern aufzureißen. Und da nenn mir bitte mal einer Spieler die bei uns dazu bereit sind. Gibt vielleicht 3,4 aber ich rede davon dass das ganze Team dazu bereit sein muss. Und ich kann mir derzeit keinen einzigen Trainer vorstellen der das bei uns hinbekommt.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Träum weiter.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ten Hag.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑15.09.2025 20:04 Ja, aber dann schießen wir wenigstens 5.
Schubert hat mMn viel von der Arbeit Favres profitiert, dass wird jetzt wohl kaum passieren. Was ist denn aus der Ajax-Schmiede so zu haben? Offensiv-Fußball passt zu uns.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich verfolge die Premier League als West Ham Fan (aktuell noch um einige Stufen schlimmer dran als unsere Borussia) seit Jahrzehnten und fände Espirito Santo absolute Weltklasse.fussballfreund2 hat geschrieben: ↑15.09.2025 21:47 https://www.google.com/url?sa=t&source= ... i=89978449
Kennt den jemand? Wurde bei Instagram vorgeschlagen. Hört sich gut an
Jedoch bezweifle ich, dass er auch nur ein Wort Deutsch spricht und zum anderen ist mein Wunschnachfolger für Seoane bereits da

-
- Beiträge: 18158
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn man den Sparplan von Borussia weitergeht, wird es Polanski bleiben.
Hätte am liebsten aber jemand von Außen, mit viel Erfahrung.
Aber wie soll das Profil aussehen? Jung? Alt? Aktiv an der Linie? Eher ruhig? Wird schwierig ...
Hätte am liebsten aber jemand von Außen, mit viel Erfahrung.
Aber wie soll das Profil aussehen? Jung? Alt? Aktiv an der Linie? Eher ruhig? Wird schwierig ...
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Eigentlich kann ich mir ausser Polanski nur roger schmid vorstellen das die borussia holen könnte.
Auch das nur weil die Situation bedrohlich werden kann daher einen erfahrenen Trainer anstatt einen neuling.
Alle andere Namen wirken auf mich entweder nicht passend oder auch längst überholt.
Einerseits bin ich dafür Polanski diw chance zu geben sich zu zeigen aber andererseits könnte die situation sich verschärfen.
Auch das nur weil die Situation bedrohlich werden kann daher einen erfahrenen Trainer anstatt einen neuling.
Alle andere Namen wirken auf mich entweder nicht passend oder auch längst überholt.
Einerseits bin ich dafür Polanski diw chance zu geben sich zu zeigen aber andererseits könnte die situation sich verschärfen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Den können wir locker bezahlen. Incl. Ablöse an seinen Ex-Verein.fussballfreund2 hat geschrieben: ↑15.09.2025 21:47 https://www.google.com/url?sa=t&source= ... i=89978449
Kennt den jemand? Wurde bei Instagram vorgeschlagen. Hört sich gut an
- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
ich finde wir aus dem forum sollten uns als trainerteam bewerben...ich übernehme dann die schiri betreung



Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
AttraktivKampfknolle hat geschrieben: ↑15.09.2025 22:08 Wenn man den Sparplan von Borussia weitergeht, wird es Polanski bleiben.
Hätte am liebsten aber jemand von Außen, mit viel Erfahrung.
Aber wie soll das Profil aussehen? Jung? Alt? Aktiv an der Linie? Eher ruhig? Wird schwierig ...

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Irgendwie ist es schon absurd. Innerhalb von drei Jahren diskutieren wir nun zum dritten Mal über einen neuen Trainer.
Natürlich jedes Mal in der festen Überzeugung: Jetzt ist es aber der Richtige! Und selbstverständlich lag es in den letzten Jahren immer ausschließlich am Trainer – woran denn sonst?
Komisch nur, dass Hütter und Farke bei uns in ein nie dagewesenes Formloch gefallen sind. Vorher erfolgreich, danach sofort wieder erfolgreich – aber ausgerechnet in Gladbach plötzlich Trainer-Amateure. Ja klar, pures Pech. Die haben einfach nur bei uns verlernt, wie Fußball geht.
Bei Seoane war es immerhin konsequent: Der galt schon vorher als nicht besonders gut. (Die überwiegende Meinung im Forum: „Schlecht!“) Virkus dachte sich wohl: Warum nicht mal andersrum? Ich hole einen Trainer, der in Leverkusen schlecht war, und bei uns wird er bestimmt gut. Tja, Überraschung – hat auch nicht funktioniert. Wie man es macht, macht man es falsch.
Vielleicht wäre jetzt mal der Zeitpunkt gekommen, sich zu fragen, warum dieser Verein seit Jahren nicht mehr in der Lage ist, irgendeinem Trainer eine Basis zu bieten, auf der erfolgreiches Arbeiten überhaupt möglich ist. Warum wir zu einem völlig ambitionslosen, selbstgefälligen und gemütlich-selbstzufriedenen Verein verkommen sind. Warum wir ein Präsidium haben, dessen größte Leistung darin besteht, im VIP-Bereich bei Heimspielen Geschichten von früher zu erzählen.
Warum wir der Verein sind, der gegenüber seinen überbezahlten Durchschnittskickern keinerlei Ansprüche hat und jede noch so dreiste Nichtleistung relativiert oder sogar noch schönredet. Und warum wir der einzige Klub im Profifußball sind, der einem völlig überforderten Sportdirektor weiter beim Stümpern zusieht – mit der Begründung: „Er trägt doch Gladbach im Herzen.“ Klar, logisch: Herz schlägt Kompetenz.
Die Entlassung von Seoane war richtig, aber viel zu spät. Und sie ist ohnehin nur Kosmetik, denn die eigentlichen Probleme bleiben. Bonhof und Virkus hätten spätestens heute ebenfalls die Koffer packen müssen.
Dass das nicht passiert ist, zeigt: Es ist völlig egal, wer der nächste Trainer wird.
Darum mein Vorschlag: Holt Dragoslav Stepanović! Wenigstens ein Typ, der was zu erzählen hat – und einer, der noch stilecht auf der Bank raucht.
Natürlich jedes Mal in der festen Überzeugung: Jetzt ist es aber der Richtige! Und selbstverständlich lag es in den letzten Jahren immer ausschließlich am Trainer – woran denn sonst?
Komisch nur, dass Hütter und Farke bei uns in ein nie dagewesenes Formloch gefallen sind. Vorher erfolgreich, danach sofort wieder erfolgreich – aber ausgerechnet in Gladbach plötzlich Trainer-Amateure. Ja klar, pures Pech. Die haben einfach nur bei uns verlernt, wie Fußball geht.
Bei Seoane war es immerhin konsequent: Der galt schon vorher als nicht besonders gut. (Die überwiegende Meinung im Forum: „Schlecht!“) Virkus dachte sich wohl: Warum nicht mal andersrum? Ich hole einen Trainer, der in Leverkusen schlecht war, und bei uns wird er bestimmt gut. Tja, Überraschung – hat auch nicht funktioniert. Wie man es macht, macht man es falsch.
Vielleicht wäre jetzt mal der Zeitpunkt gekommen, sich zu fragen, warum dieser Verein seit Jahren nicht mehr in der Lage ist, irgendeinem Trainer eine Basis zu bieten, auf der erfolgreiches Arbeiten überhaupt möglich ist. Warum wir zu einem völlig ambitionslosen, selbstgefälligen und gemütlich-selbstzufriedenen Verein verkommen sind. Warum wir ein Präsidium haben, dessen größte Leistung darin besteht, im VIP-Bereich bei Heimspielen Geschichten von früher zu erzählen.
Warum wir der Verein sind, der gegenüber seinen überbezahlten Durchschnittskickern keinerlei Ansprüche hat und jede noch so dreiste Nichtleistung relativiert oder sogar noch schönredet. Und warum wir der einzige Klub im Profifußball sind, der einem völlig überforderten Sportdirektor weiter beim Stümpern zusieht – mit der Begründung: „Er trägt doch Gladbach im Herzen.“ Klar, logisch: Herz schlägt Kompetenz.
Die Entlassung von Seoane war richtig, aber viel zu spät. Und sie ist ohnehin nur Kosmetik, denn die eigentlichen Probleme bleiben. Bonhof und Virkus hätten spätestens heute ebenfalls die Koffer packen müssen.
Dass das nicht passiert ist, zeigt: Es ist völlig egal, wer der nächste Trainer wird.
Darum mein Vorschlag: Holt Dragoslav Stepanović! Wenigstens ein Typ, der was zu erzählen hat – und einer, der noch stilecht auf der Bank raucht.

- Stadtrandlichter
- Beiträge: 2653
- Registriert: 24.09.2014 22:09
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Finde persönlich die Personalie Kniat von Bielefeld ziemlich spannend. Richtig guter Typ, der Fußball sieht auch gescheit aus.
-
- Beiträge: 3701
- Registriert: 23.09.2012 17:24
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich kümmer mich um die Bierdusche nach jedem Siegmidnightsun71 hat geschrieben: ↑15.09.2025 22:13 ich finde wir aus dem forum sollten uns als trainerteam bewerben...ich übernehme dann die schiri betreung![]()
![]()
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Leute, hakt doch endlich Favre ab....der ist bei Borussia mittlerweile hoffentlich außen vor.
Vor einigen Jahren hatte Virkus einige gute Gespräche mit einem gewissen Vicent Kompany. Man wollte in Kontakt bleiben, aber Favre war Favorit bei Borussia und man war angeblich schon sehr weit mit ihm.
Favre sagt kurzfristig ab, Kompany wurde kontaktiert, hat aber schon in England zugesagt....Farke wurde Trainer in Mönchengladbach.
Für mich hat Eugen eine Chance verdient, auch nach Leverkusen und Frankfurt.
Vor einigen Jahren hatte Virkus einige gute Gespräche mit einem gewissen Vicent Kompany. Man wollte in Kontakt bleiben, aber Favre war Favorit bei Borussia und man war angeblich schon sehr weit mit ihm.
Favre sagt kurzfristig ab, Kompany wurde kontaktiert, hat aber schon in England zugesagt....Farke wurde Trainer in Mönchengladbach.
Für mich hat Eugen eine Chance verdient, auch nach Leverkusen und Frankfurt.

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Soll angeblich auch auf der Liste sein laut tm .Stadtrandlichter hat geschrieben: ↑15.09.2025 22:18 Finde persönlich die Personalie Kniat von Bielefeld ziemlich spannend. Richtig guter Typ, der Fußball sieht auch gescheit aus.
Aber finde solche Lösungen gefährlich die erste Liga ist immer schwierig.
- Stadtrandlichter
- Beiträge: 2653
- Registriert: 24.09.2014 22:09
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Dann kommt er eh nicht, wenn's bei TM so geschrieben wird 

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wir werden ja wohl auch nicht nach Spieltag 3 (in Liga 2 Spieltag 5) einen Trainer von einem anderen Verein holen.
-
- Beiträge: 18158
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ist der Name Terzic hier eigentlich schon gefallen? 

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ist für morgen eine Pressekonferenz/Medienrunde angekündigt?
Für mich aktuell völlig unklar ob es jetzt Polanski bis Länderspielpause ist oder bis Mittwoch oder bis eine Lösung gefunden ist oder bis Winter...
Für mich aktuell völlig unklar ob es jetzt Polanski bis Länderspielpause ist oder bis Mittwoch oder bis eine Lösung gefunden ist oder bis Winter...
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1886
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wäre zumindest eine positive Tordifferenz undwieder viel Spektakel.midnightsun71 hat geschrieben: ↑15.09.2025 19:59 dann beenden wir die saison aber mit 234 zu 229 toren....![]()
Ich wünsche mir halt den Fußball zurück.
André Schubert, André Schubert, ohooo!