Ich muss zugeben, ich freue mich für ihn. War nicht mehr gewollt und wurde öffentlich weggelobt. Vor allem Eberl hat sich mit seinen Äußerungen zu Goretzka damals sehr weit aus dem Fenster gelehnt, obwohl es gar nicht seine Aufgabe ist das zu bewerten. Kompany hat letztendlich selbst entschieden, ob er Verwendung für ihn hat und sich nicht reinreden lassen. Peinlich auch Rummenigge, der im Nachhinein versucht Tuchel die Schuld in die Schuhe zu schieben. Die ganze Zeit nicht die geringste Rückendeckung Seitens der Vereinsführung und dann so eine Aussage. Erbärmlich. Und Goretzka hat die Sache ohne Murren hingenommen, total professionell und nüchtern. Hat mit Leistung überzeugt. Beeindruckend. Ich persönlich habe eh nie verstanden weshalb er von heute auf morgen plötzlich die Qualität nicht mehr haben sollte, die er über Jahre nachgewiesen hat.vfl-borusse hat geschrieben: ↑23.03.2025 13:00 Irgendwie an mir vorbei gegangen, das Goretzka auf einmal dieser Fussballgott ist. Der wird ja in den Medien gehypt, als ob er alleine gegen Italien gewonnen hätte![]()
Die deutsche Nationalmannschaft
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18350
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ein Glückgriff ist, dass man endlich Bierhoff die Strippen aus der Hand genommen hat.Bökelfohlen hat geschrieben: ↑24.03.2025 20:02 Nagelsmann ist das Beste was Fussball Deutschland passieren konnte.... 100%
Schon gibt es wieder sowas wie Fannähe, es macht wieder Freude für die Nationalmannschaft zu spielen. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich die NM schaue, weil ich immer das Gefühl habe, dafür bezahlen zu müssen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Keine Ahnung, aber die zweite Halbzeit gegen Italien war ja wohl.. ausbaufähig.
Und ja, das Hinspiel hat man gewonnen. Aber auch erst, nachdem Nagelsmann endlich mal erkannt hat, dass Kleindienst vorne reingehört. Ähnlich wie bei Löw WM 2014. Man muss diese "Top-Trainer" zu ihrem Glück bringen/zwingen.
Und ja, das Hinspiel hat man gewonnen. Aber auch erst, nachdem Nagelsmann endlich mal erkannt hat, dass Kleindienst vorne reingehört. Ähnlich wie bei Löw WM 2014. Man muss diese "Top-Trainer" zu ihrem Glück bringen/zwingen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Woher kennst du denn Eberls Aufgabenbereich ?Badrique hat geschrieben: ↑24.03.2025 22:59 Vor allem Eberl hat sich mit seinen Äußerungen zu Goretzka damals sehr weit aus dem Fenster gelehnt, obwohl es gar nicht seine Aufgabe ist das zu bewerten. Kompany hat letztendlich selbst entschieden, ob er Verwendung für ihn hat und sich nicht reinreden lassen.
Ich denke schon, dass er aufgrund seiner Position sogar prädestiniert dafür ist, den Kader zu beurteilen.
Und das sogar dann, wenn der Trainer eine konträre Meinung dazu hat.
Einen Maulkorb hat selbst der Max nicht verdient.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
In erster Linie sollte der Trainer bewerten können ob er Verwendung für einen Spieler hat oder nicht. Eberl stellt nicht die Mannschaft auf.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Aber der Verein (Sportdirektor) plant den Kader langfristig. 

- borussenmario
- Beiträge: 38893
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Beim FC Bayern plant (nach der Ära Wurst Uli bis 2010) der Sportdirektor den Kader? Wer's glaubt... 

- vfl-borusse
- Beiträge: 8083
- Registriert: 22.02.2005 09:00
- Wohnort: Daheim
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Sorry das ich jetzt erst antworte.Badrique hat geschrieben: ↑24.03.2025 22:59 Ich muss zugeben, ich freue mich für ihn. War nicht mehr gewollt und wurde öffentlich weggelobt. Vor allem Eberl hat sich mit seinen Äußerungen zu Goretzka damals sehr weit aus dem Fenster gelehnt, obwohl es gar nicht seine Aufgabe ist das zu bewerten. Kompany hat letztendlich selbst entschieden, ob er Verwendung für ihn hat und sich nicht reinreden lassen. Peinlich auch Rummenigge, der im Nachhinein versucht Tuchel die Schuld in die Schuhe zu schieben. Die ganze Zeit nicht die geringste Rückendeckung Seitens der Vereinsführung und dann so eine Aussage. Erbärmlich. Und Goretzka hat die Sache ohne Murren hingenommen, total professionell und nüchtern. Hat mit Leistung überzeugt. Beeindruckend. Ich persönlich habe eh nie verstanden weshalb er von heute auf morgen plötzlich die Qualität nicht mehr haben sollte, die er über Jahre nachgewiesen hat.
Da stimme ich dir ja zu mit Goretzka.
Nur das die Medien ihn zum "Messi" hochjubeln, dafür fehlt mir jedes Verständnis. Aber unsere Medien, was schreibe ich hier

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Du kennst doch unsere Medienlandschaft. Nur dafür kann Goretzka nichts. Er hat sich sehr gut verhalten.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Die Preise für ein Spiel gegen diese Gegner im Stadion empfinde ich als Frechheit.. wahnsinn ..wieso zahlen die leute das?
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Weil da hauptsächlich Eventies und Klatschpappen im Stadion sitzen - denen isses vielleicht wurscht 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Und die "Günstigen" bekommt man nur noch über den Fanclub Nationalmannschaft.... eben die Zuschauer die der DFB gerne im Stadion (auch Bundesliga) sehen würde.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Welche Voraussetzung muss ich denn erfüllen, wenn ich mal die Nationalelf sehen möchte ohne diskreditiert zu werden?
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Würde schon reichen, sich generell für Fußball zu interessieren und nicht nur für das Event. Hilfreich dabei auch, wenn man bspw. weiß, was Abseits ist oder wie lange ein Spiel geht. So allgemeine Regelkunde, nicht mal im Detail.
Meine Frau hätte ich bis vor einigen Jahren auch zu den Eventies gezählt. Sie sich übrigens auch.
Alle 2 Jahre das Trikot, was die Eltern geschenkt haben, an. Zum Public Viewing und Hauptsache kreischen, wenn die anderen es tun.
Mittlerweile habe ich sie mir gut erzogen und sie schaut unsere Spiele mit, hat trotzdem nicht wirklich einen Plan. Aber sie kennt immerhin fast jeden unserer Spieler. Die lernen wir immer zu Saisonbeginn.
Meine Frau hätte ich bis vor einigen Jahren auch zu den Eventies gezählt. Sie sich übrigens auch.
Alle 2 Jahre das Trikot, was die Eltern geschenkt haben, an. Zum Public Viewing und Hauptsache kreischen, wenn die anderen es tun.
Mittlerweile habe ich sie mir gut erzogen und sie schaut unsere Spiele mit, hat trotzdem nicht wirklich einen Plan. Aber sie kennt immerhin fast jeden unserer Spieler. Die lernen wir immer zu Saisonbeginn.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wer NM guckt ist ein Eventi. Geht's eigentlich noch?
- Nocturne652
- Beiträge: 14854
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Nicht jeder, der guckt. Nur die Stadiongänger. Der ware NM-Freund lässt die Spiele im Hintergrund über das TV Gerät flimmern, während er sich anderweitig beschäftigt. Bei Toren guckt an kurz mal hin und wendet sich dann gelangweilt wieder ab. So kann man den wahren Fußballfans gegenüber später immer noch glaubhaft leugnen, das Spiel nicht gesehen zu haben, weil Nationsleague und Co. ja total lame sind. 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Die wahren Fans sind die, die immer sagen, wie weit ihnen die NM am Allerwertesten vorbeigeht, aber Feuer & Flamme sind, sobald das Team bei einem Turnier mal wieder einen Lauf hat.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das letzte Mal Feuer und Flamme für die Nationalmannschaft war ich 2008. 2010 schon nicht mehr alle Spiele geschaut, danach so gut wie keines mehr. Zwischendrin mal nebenbei, aber nie mehr über 90 Minuten komplett.