Lucas2012 hat geschrieben: ↑31.08.2025 10:32
Ja da hast du recht baldrique aber man muss ehrlicherweise die letzten Spiele der vergangenen Saison schon mit in die Wertung nehmen und dann ist es katastrophal.
Jein. Natürlich zählen jetzt alle mit, wie sich die Bilanz saisonübergreifend darstellt und in den kommenden Spielen entwickelt.
Auch Virkus wird das tun und diese Serie wird sicherlich einer der Gründe sein, warum man bislang noch nicht mit Séoane verlängert hat.
Auf der anderen Seite muss man aber auch anerkennen, dass Séoane einiges versucht und sich nicht, wie woanders oft zu beobachten, über den Kader beschwert oder unverhältnismäßige Ansprüche des Vereins beschwert. Das benennt Virkus ja auch immer als einen Aspekt des „Borussia-Wegs“. Spieler und Werte entwickeln, jungen Spielern Chancen geben ohne gleichzeitig Platz 6 zu fordern. Es ist ein mittelfristiger Erfolg, der angestrebt wird und der erfordert von allen Seiten Geduld.
Wem das jetzt sehr allgemein vorkommt, kann sich ja nochmal vor Augen führen, welche Diskrepanz zwischen Baumgart und Köln in der Kaderplanung bestand und wie das ausgetragen wurde oder noch treffender bei Werder Bremen, wo Ole Werner öffentlich beklagt, dass er einen Kader für den Abstiegskampf habe und gleichzeitig von ihm die Euro-League gefordert würde.
Was ich bei Séoane als sehr positiv empfunden habe ist, dass er innerhalb des Kaders Impulse gesetzt hat, die mich durchaus überrascht haben. Kapitäne, Mannschaftsrat und die klare Idee, auf Sander und Reitz in der Zentrale zu setzen. Das wird eine Grundhaltung deutlich, die mir gefällt. Wenn Dinge nicht funktionieren, wird versucht etwas zu ändern. Nicht kopflos jede Woche, sondern strategisch für eine Saison.
Was konkret verbessert werden muss, ist die Anzahl der Gegentore. Das hat man den beiden Ligaspielen auch angesehen und das geht aber eben auch zu Lasten der Offensive, was Séoane auch so erkennt und benennt. Wenn man so spielen lässt, braucht man vorne Effizienz und die war leider bislang noch nicht zu sehen. Hier erwarte ich von denen, die da sind noch mehr und sie können es ja auch. Und da meine ich eher Honorat, Hack, Reitz und Stöger als Tabakovic und Ranos.
Ich meine also durchaus zu erkennen, was wir vorhaben, erwarte aber natürlich auch, dass wir schnellstmöglich wieder Spiele gewinnen. Von mir aus auch gerne mit dem Ansatz der ersten Spiele aber eben mit mehr Entschlossenheit und Genauigkeit im Abschluss. Das kann man ja auch trainieren.
Was solche Massenwechsel in Minute 84 sollen, verstehe ich auch nach wie vor nicht, denn sie scheinen unsere Mannschaft mehr zu verwirren als die Gegner.
Meine These zur Zukunft: Am 8.11. ist das Derby und wenn bis dahin die Baustellen Punkte, Torverhältnis, Entwicklung einer funktionierenden Mannschaft, schlüssige Wechsel und Etablieren und Entwickeln junger Spieler klar verbessert wurden, kann es mit Séoane weitergehen. Dennoch für mich mit Vertragsverlängerung erst nach der Saison mit klarem Fazit, wie es gelaufen ist.
Wenn nicht, ist nach dem Derby Länderspielpause und die wird man für einen Neustart nutzen.