Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Isjagut
Beiträge: 4345
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Isjagut » 04.06.2025 11:59

Quanah Parker hat geschrieben: 04.06.2025 11:32 Zukunft Mönchengladbach?
Ich sehe blühende Landschaften.
Und liebst Saumagen?
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4325
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von ewigerfan » 04.06.2025 12:11

Im Transfermarkt-Forum hat jemand einen sehr gut recherchierten Beitrag gepostet, einfach mal lesen.

https://www.transfermarkt.de/wohin-fuhr ... or_1782579

Das Wichtigste in Kürze: Vereine wie der SC Freiburg wirtschaften und handeln um Lichtjahre besser; es steht nicht wirklich gut um unsere Finanzen, auch wenn von der Vereinsführung wie auf der Mitgliederversammlung etwas anderes behauptet wird; die Personalkosten sind viel zu hoch aufgrund der nicht leistungsbezogenen Verträge bei uns.

Aus meiner Sicht möchte ich noch hinzufügen, dass der Personalaufwand auch abseits des Platzes viel zu hoch ist. Da wir aber ein Verein sind, der sich familiär geführt definiert, werden die nötigen harten und unpopulären Einschnitte nicht kommen. Weiter wurschteln heißt die Devise - bis es eben nicht mehr gut geht.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 04.06.2025 14:53

Da hat sich jemand aber richtig Arbeit gemacht, klasse Bericht, ob man die Infos draus jetzt gut oder schlecht findet. :daumenhoch:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51018
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 04.06.2025 16:24

Sagen wir mal so, das posting ist immerhin keine Vollkatastrophe.

Beispiel Gehälter der Top Ten: der User findet eine Quelle, kann deren Seriosität aber nicht beurteilen, trotzdem werden die Zahlen dann einen Absatz später aber als Fakten präsentiert: "Diese Top Ten verdienen also 26,5 Mio jährlich." Jo, kann sein, oder auch nicht, keiner von uns weiß es, auch nicht "salarysport.com".

Oder: "Ein trügerischer Hinweis auf der MV „… auf das zweithöchste Eigenkapital aller eigenständigen…“ ist, wie gesagt mehr als zweifelhaft. Dafür gibt es noch nicht einmal eine Teilnahmeurkunde."

Schön süffisant und polemisch geschrieben, kommt sicher gut an. Dass das EK seit Jahren sinkt ist bekannt, die Gründe wurden auch ausführlich erläutert. Genau das ist doch der Umbruch, den Borussia nach Eberls Abgang zu bewältigen hat.

Immerhin werden Lösungsansätze präsentiert, die jetzt aber auch nichts wirklich Neues oder Bahnbrechendes wären: Personalkosten runter geht halt nur über Verkäufe und auslaufende Verträge; zu mehr leistungsbezogenen Komponenten in den Verträgen müssen leider auch Spieler und Berater "ja" sagen, die lassen sich aber viel lieber Ausstiegsklauseln einbauen; "Optimierungspotential im Scouting" ist nicht mehr als eine Worthülse; die fehlende Vermarktung des Stadionnamens kann man kritisieren, man muss aber auch einen Sponsor finden, der dafür 3 Mio p.a. hinlegt und dann muss es jemand sein, der zu unseren Farben passt. Oder will jemand zu einem gelb oder rot beleuchteten Stadion pilgern? Hier schlägt auch wieder der Standortnachteil MG zu. Sowas müsste man dann halt mal auf der JHV ansprechen, aber da traut sich merkwürdigerweise niemand.

Und last but not least die "Investoren": man kann das zwar immer wieder an Borussias Führungsriege kritisieren, aber ohne Zustimmung der Mitglieder wird es keinen Investor geben. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass so etwas abgelehnt würde. Hinzu kommt noch, dass der Wert der Borussia GmbH nicht so gigantisch hoch sein dürfte, als dass man sich Erfolg erkaufen könnte. Das hätte man auf Eberls Peak machen sollen und selbst zu dem Zeitpunkt wäre die Summe eher bescheiden ausgefallen. Dass es auch ohne Investoren geht, hat Borussia schon bewiesen und der von ihm beweihräucherte SC Freiburg beweist es auch.

Gegen eine Genossenschaft hätte ich persönlich nichts einzuwenden, man kann ja abwarten, wie sich das bei St. Pauli entwickelt. Solche Sachen sind halt immer nur einmalige Geldzuflüsse, da muss dann sportlich alles passen: es darf keine schweren Verletzungen von Leistungsträgern geben, die Transfers müssen einschlagen und der DFB muss die Schiris anweisen, uns nicht kaputt zu pfeifen. Und das über mindestens 2-3 Saisons hinweg, so dass man sich oben festsetzen kann und sich die Sache finanziell von alleine trägt. Klappt das nicht, steht der nächste Umbruch ins Haus.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51018
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 04.06.2025 16:46

Simonsen Fan hat geschrieben: 04.06.2025 08:49und mit dieser Einstellung stellst du dich gegen die Meinungen / Ansichten der meistens Fans.
Das bezweifle ich aber mal ganz stark. In meinem Umfeld gibt es zwar auch ein, zwei ältere Meckerköppe, die mit nichts zufrieden sind, aber der Großteil, besonders die jüngeren, sieht das völlig realistisch. Ist vllt. auch so ein Generationen- und Bubbleding.
Wenn man ambitionslos ist, dann klingt ist das für mich wie "ist mir eigentlich nicht so wichtig Erfolg zu haben...
Ist es mir bei Borussia auch nicht. Was hab ich denn davon, wenn Borussia Meister würde? Wird mein Leben dadurch besser? Ich definiere mich und mein Leben nicht über Borussias Erfolg oder Misserfolg. Erfolge sind natürlich schön und ein Anlass, um ordentlich zu feiern, aber ich komme auch ohne gut klar.
Und nicht zu vergessen, Personalaufwandskosten Platz 7 !!! Preis/ Leistung passt absolut nicht, also läuft hier gewaltig was falsch!
Schlimm, dass bei Borussia immer gewaltig was falsch läuft.
Sollte der Verein weiter so ambitionslos weiter arbeiten (nichts mit dem Abstieg zu tun haben und sich damit zufrieden geben), werden die Fans langsam aber sicher nicht mehr in Scharren ins Stadion kommen und der Verein versinkt in die Unbedeutsamkeit.
Ja, ein Riesendrama. Borussia ist rettungslos verloren, wenn nicht endlich ambitionierte Leute den Verein übernehmen. Wie wäre es mit dir?
rf06972
Beiträge: 616
Registriert: 24.08.2009 10:35

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von rf06972 » 04.06.2025 17:33

Ja klar ich geh ins Stadion und mir ist scheißegal wie Borussia spielt , Hauptsache viel Bier und gute Bratwurst, und das gibt's ja auch in Liga 2

So soll der vom Verein gewünschte Fan wohl ticken

Ich denke jedem haben die tollen Jahre ab favre besser gefallen als das was hier seit einigen Jahren produziert wird und da muss ich auch nicht mal mein Leben über Borussia definieren
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4325
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von ewigerfan » 04.06.2025 17:42

HerbertLaumen hat geschrieben: 04.06.2025 16:24 "Optimierungspotential im Scouting" ist nicht mehr als eine Worthülse
Warum? Der letzte echte Scouting-Transfererfolg stammt noch aus Eberls Zeiten: Kone.

Seitdem konnten wir keinen wirklich guten Spieler mehr scouten und so entwickeln, dass er mit erheblichem Gewinn weiter verkauft werden konnte.

Das ist also keine Worthülse, sondern eine dringend notwendiger Schritt.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 04.06.2025 18:05

HerbertLaumen hat geschrieben: 04.06.2025 16:24 Dass das EK seit Jahren sinkt ist bekannt, die Gründe wurden auch ausführlich erläutert. Genau das ist doch der Umbruch, den Borussia nach Eberls Abgang zu bewältigen hat.
Das Eberl hier einen großen Anteil in Sachen Vertragswerke und anderen sagen wir einmal unglücklichen Entscheidungen trägt, ist außer Zweifel, aber es steht auch außer Zweifel, das an diesen Entscheidungen und Handeln, Rolf Königs, Hans Meyer, Rainer Bonhof, Stephan Schippers und Markus Aretz beteiligt waren. Alle samt tragen gleiche Verantwortung und haben die Entscheidungen der letzten Jahre mitgetragen. Rainer Bonhof ist mittlerweile Präsident. Heisst die Verantwortung für den Abstieg der letzten Jahre, liegt auch bei den teilweise noch handelnden Personen und mit der aktuellen Speerspitze unserer Vereinsführung, Rainer Bonhof und Hannelore Kraft, fehlt mir wirklich die Fantasie, wie man hier mit kreativen Ideen, wieder nach oben kommen möchte. Angesichts unserer aktuellen Vereinsführung, sehe ich das Wirken von Virkus aus einer ganz anderen Perspektive. Für mich aktuell der wichtigste Mann im Verein.
atreiju
Beiträge: 3391
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von atreiju » 04.06.2025 18:16

ewigerfan hat geschrieben: 04.06.2025 12:11 Im Transfermarkt-Forum hat jemand einen sehr gut recherchierten Beitrag gepostet, einfach mal lesen.

https://www.transfermarkt.de/wohin-fuhr ... or_1782579

Das Wichtigste in Kürze: Vereine wie der SC Freiburg wirtschaften und handeln um Lichtjahre besser; es steht nicht wirklich gut um unsere Finanzen, auch wenn von der Vereinsführung wie auf der Mitgliederversammlung etwas anderes behauptet wird; die Personalkosten sind viel zu hoch aufgrund der nicht leistungsbezogenen Verträge bei uns.

Aus meiner Sicht möchte ich noch hinzufügen, dass der Personalaufwand auch abseits des Platzes viel zu hoch ist. Da wir aber ein Verein sind, der sich familiär geführt definiert, werden die nötigen harten und unpopulären Einschnitte nicht kommen. Weiter wurschteln heißt die Devise - bis es eben nicht mehr gut geht.
Auf die im Verhältnis zum Gesamtumsatz zu hohen Personalkosten habe ich schon vor über 5 Jahren hingewiesen, ebenso darauf, dass wir im Verhältnis zu anderen ähnlich bekannten und beliebten Vereinen zu geringe Sponsoringeinnahmen, uns nur unzureichend vermarkten, suboptimal finanziert sind, aber das hat kaum einen interessiert und wurde als "Gotteslästerung" empfunden.

Der Artikel ist in der ersten Hälfte übrigens ausgezeichnet, in der zweiten Hälfte dagegen eher schwach. Zum Beispiel ist die Aussage, dass Umsatz nicht gleich Gewinn ist, völlig richtig, die entscheidende Frage, warum bei uns bei mehr Umsatz aber weniger Gewinn oder gar Verlust heraus kommt, fehlt.

Gleiches gilt für die Finanzierungsstruktur, die nicht hinterfragt wird, genau wie unsere im Verhältnis zur Bekannt- und Beliebtheit des Vereins unterdurchschnittlichen Sponsoringeinnahmen.

Leider setzt sich das auch unter Stegemann fort, dass nach außen beschönigen wird und die Fans für dümmer verkauft werden als sie sind. Ich hätte zum Beispiel gerne aufgeschlüsselt, wie Corona uns 100 Mio. gekostet haben soll, vor allem warum wir in der Hinsicht stärker als andere Vereine belastet wurden. Tatsächlich dürften es eher maximal 40 Millionen sein, die dem Verein an Uschauereinnahmen entgangen sind.

Zu der Milchmädchenrechnung mit verlorenen Transfereinnahmen wegen ablösefreier Wechsel einiger Spieler schreibe ich nur, dass dies das Risiko ist, dass jeder Fußballverein einschätzen und tragen muss, er kann ja auch umgekehrt davon profitieren, indem er gezielt solche Spieler für sich gewinnt.

Genauso wie es hier wenig Sinn macht, darüber zu diskutieren, ob unsere komplette Ablehnung auch strategischer, langfristiger Partner als Investoren oder die Nichtvermarktung des Stadionnamens nicht unsere wirtschaftliche Situation deutlich gegenüber anderen Mitbewerbern verschlechtert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51018
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 04.06.2025 19:40

rf06972 hat geschrieben: 04.06.2025 17:33Ja klar ich geh ins Stadion und mir ist scheißegal wie Borussia spielt...
Hat niemand behauptet :gaehn: Selbstverständlich wünscht sich jeder ein geiles Spiel und einen Sieg zu sehen, aber es gibt keinen Anspruch darauf und Borussia verliert auch nicht extra, um dich zu ärgern.
ewigerfan hat geschrieben: 04.06.2025 17:42 Das ist also keine Worthülse, sondern eine dringend notwendiger Schritt.
Sicher ist das eine Worthülse, genau wie zB. "Wir müssen besser trainieren".
michy hat geschrieben: 04.06.2025 18:05Heisst die Verantwortung für den Abstieg der letzten Jahre, liegt auch bei den teilweise noch handelnden Personen und mit der aktuellen Speerspitze unserer Vereinsführung, Rainer Bonhof und Hannelore Kraft, fehlt mir wirklich die Fantasie, wie man hier mit kreativen Ideen, wieder nach oben kommen möchte.
Welche kreativen Ideen schweben dir denn vor?
Isjagut
Beiträge: 4345
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Isjagut » 04.06.2025 20:04

atreiju hat geschrieben: 04.06.2025 18:16
Leider setzt sich das auch unter Stegemann fort, dass nach außen beschönigen wird und die Fans für dümmer verkauft werden als sie sind. Ich hätte zum Beispiel gerne aufgeschlüsselt, wie Corona uns 100 Mio. gekostet haben soll, vor allem warum wir in der Hinsicht stärker als andere Vereine belastet wurden. Tatsächlich dürften es eher maximal 40 Millionen sein, die dem Verein an Uschauereinnahmen entgangen sind.
Hat Schippers das nicht alles schon erklärt und aufgeschlüsselt? Und ganz ausführlich sogar auf den MVs? Hätte Schippers nicht ganz schön nah an Bilanzfälschung agiert, wenn er 100 Millionen Umsatzverlust angibt, obwohl es eigentlich weniger als die Hälfte sei, wie du schreibst?
Wie konnte Schippers damit durchkommen?
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 04.06.2025 20:21

HerbertLaumen hat geschrieben: 04.06.2025 19:40 Welche kreativen Ideen schweben dir denn vor?
Eine kreative Idee wäre es ja schon mal, den Stadionnamen zu Geld zu machen, hat man jetzt wie lange nicht hinbekommen. Aber frage doch mal bei denen nach, die dafür bezahlt werden... :aniwink:
Kampfknolle
Beiträge: 18024
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kampfknolle » 04.06.2025 20:28

Den Stadionnamen hat man doch ganz bewusst nicht verkauft, wenn ich mich richtig erinner.
rockkeks
Beiträge: 618
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Oberhausen NRW

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von rockkeks » 04.06.2025 21:35

michy hat geschrieben: 04.06.2025 20:21 Eine kreative Idee wäre es ja schon mal, den Stadionnamen zu Geld zu machen, hat man jetzt wie lange nicht hinbekommen. Aber frage doch mal bei denen nach, die dafür bezahlt werden... :aniwink:
also das mit den stadionnamen seh ich , ohne deine meinung hier herabwürdigen zu wollen , komplett anders . ich (und so gut wie alle borussen in meinem bekanntenkreis) finde es total klasse das unser stadion (+gelände) borussiapark heißt und nicht … keine ahnung whiskas-arena oder rexona park oder ikea stadion o.ä. .
was reissen denn bitte schön 3-4 zu erwartende millionen im jahr raus das wir dafür einen namen opfern der "unsere identität“ so auf den punkt bringt ?
das ist für mich nicht kreativ sondern eher ein weiterer schritt in die totale kommerzialisierung . vielleicht bin ich auch zu alt für den schei**
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 10034
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von McMax » 04.06.2025 21:41

michy hat geschrieben: 04.06.2025 20:21 Eine kreative Idee wäre es ja schon mal, den Stadionnamen zu Geld zu machen, hat man jetzt wie lange nicht hinbekommen. Aber frage doch mal bei denen nach, die dafür bezahlt werden... :aniwink:
Was heißt denn hier nicht hinbekommen?
Denke man hat sich bewusst dagegen entschieden.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 04.06.2025 22:11

Ja, die sind schon ganz schön clever bei uns, warum auch sollte man den Stadionnamen vermarkten, da macht man lieber mal ein Minus in der Bilanz. Noch haben wir ja ein paar € auf dem Konto und wenn dann irgendwann nix mehr da ist, kann man ja immer noch damit anfangen. :aniwink:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4325
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von ewigerfan » 04.06.2025 22:20

atreiju hat geschrieben: 04.06.2025 18:16 Auf die im Verhältnis zum Gesamtumsatz zu hohen Personalkosten habe ich schon vor über 5 Jahren hingewiesen, ebenso darauf, dass wir im Verhältnis zu anderen ähnlich bekannten und beliebten Vereinen zu geringe Sponsoringeinnahmen, uns nur unzureichend vermarkten, suboptimal finanziert sind, aber das hat kaum einen interessiert und wurde als "Gotteslästerung" empfunden.
Unternehmen suchen sich halt genau aus, welche Vereine und Konzepte sie fördern und sponsern wollen.

Warum sollten sie ausgerechnet unsere Borussia unterstützen? Da reicht ein Blick auf die aktuellen Statements von Stegemann, der als Geschäftsführer der Meinung ist, dass eine weggeworfene Chance auf Europa mit der sportlichen Schulnote 3 zu bewerten ist und dass es keinesfalls selbstverständlich sei, ein "sorgenfreies Jahr" zu erleben.

Wohlgemerkt mit dem achthöchsten Personaletat der Liga (!) nach München, Dortmund, Leverkusen, Leipzig, Frankfurt, Wolfsburg und Stuttgart...

https://media.dfl.de/sites/2/2024/05/Cl ... e-2023.pdf

Und für was stehen wir denn nun genau? Für erfrischenden Konterfußball, für Offensivspektakel, für die konsequente Förderung von Talenten? Womit sollen sich Sponsoren identifizieren?

Mit Platz 10, 10, 14, 10 und "sorgenfreien Jahren"? Mit Rainer Bonhof, Hannelore Kraft und Roland Virkus? Wir kommen nicht nur so provinziell rüber, wie es irgendwie geht, wir sind es auch.

@ Herbert:

Es ist nicht die Aufgabe der Fans, Lösungen für die Misere bei uns zu finden. Sondern die von hochbezahlten Geschäftsführern, Managern und deren Teams.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4732
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Simi » 04.06.2025 22:36

atreiju hat geschrieben: 04.06.2025 18:16 Ich hätte zum Beispiel gerne aufgeschlüsselt, wie Corona uns 100 Mio. gekostet haben soll, vor allem warum wir in der Hinsicht stärker als andere Vereine belastet wurden. Tatsächlich dürften es eher maximal 40 Millionen sein, die dem Verein an Uschauereinnahmen entgangen sind.
Woher die heute auf Borussia.de genannte „100-Millionen-Marke“ stammen soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz. Nach den bisherigen Mitgliederversammlungen und Medienberichten lag das Corona-Minus eher bei der Hälfte – also rund 50 Millionen Euro. Im folgenden Kicker-Artikel sind die Corona-Jahre 2020–2022 recht sauber aufgeschlüsselt https://www.kicker.de/gladbach-erneut-t ... utm_source
In 2023 haben wir dann - wie 2022 von Schippers angekündigt - wieder einen Gewinn vor Steuern von 10,6 Millionen Euro eingefahren.

Ich konnte dieses Jahr leider nicht auf die Mitgliederversammlung, eventuell hat hier jemand aber die genaue Aufschlüsselung noch im Kopf? (zu den 100 Millionen Euro?)

Was mir mittlerweile allerdings ziemlich aufstößt, ist dieses beinahe ritualhafte Herunterbeten vergangener Probleme – als Erklärung für jeden Rückschritt und als Rechtfertigung für quasi jedes sportliche Abschneiden.

Ja, Borussia hat keinen externen Geldgeber (gut so!). Ja, wir müssen wirtschaftlich solide arbeiten. Das weiß jeder. Aber: Wer, wenn nicht ein Traditionsverein wie Borussia Mönchengladbach, sollte an die eigene Zukunft glauben dürfen? Und warum gibt es -gefühlt- niemand im Verein, der proaktiv so etwas wie "Bock auf Borussia" weckt?

Ich wünsche mir endlich wieder eine Vision, eine Perspektive, eine Idee, die Lust auf mehr macht. Im Aufzählen unserer Probleme sind wir mittlerweile wieder internationale Klasse, wären wir doch nur halbwegs genauso Ambitioniert beim kreieren von Zielen.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 04.06.2025 23:30

rockkeks hat geschrieben: 04.06.2025 21:35 das ist für mich nicht kreativ sondern eher ein weiterer schritt in die totale kommerzialisierung . vielleicht bin ich auch zu alt für den schei**
Es ist die totale Kommerzialisierung und diejenigen die am cleversten agieren, machen auch die meiste Kohle und haben in der Regel die besten Spieler. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, aber so ist leider die Realität. Schaue dir einmal an, was Bayern und Dortmund seit gut 20 Jahren mit Ihren Stadionnamen verdienen und das sind nicht die einzigen die das machen.
Bökelberger Jung
Beiträge: 377
Registriert: 24.02.2007 20:52

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Bökelberger Jung » 04.06.2025 23:40

:daumenhoch:
Antworten