Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Bei diesen Analysen, die hier kursieren, bin ich jetzt schon ganz aufgeregt, was Borussia wohl 2027 zum 10 jährigen Jubiläum von Roland Virkus als Sportdirektor geplant hat.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Also viermal sein selbstgesetztes Ziel nicht erreicht, soll laut dir ja eine der wahren Beobachtungen sein. Darf man fragen, welches Ziel er 21/22 nicht erreicht hat, als er das hinterlassene Chaos irgendwann im Februar vor dem 23. Spieltag übernahm?
Davon abgesehen, dass da das Transferfenster bereits lange geschlossen war, waren es vielleicht die nur 19 Punkte aus den 12 restlichen Spielen? Mit diesem Schnitt über die Saison wären wir 7. geworden, kann also eigentlich auch nicht sein.
Was soll dann sein nicht erreichtes Ziel gewesen sein, ohne noch irgendeinen Einfluss auf Transfers gehabt zu haben, kann mich nicht erinnern, Du scheinbar ja schon.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wie kann man Virkus nach 3 1/2 Jahren immer noch so permanent verteidigen wie du es hier in einer Tour machst.
Verstehe ich nicht.
Verstehe ich nicht.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Weil er viel weniger schlecht macht als er hier gemacht wird, ist relativ einfach.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das wiederum sehe ich etwas anders:
Zwei Trainer die nicht funktionieren mit Farke und Seoane, schlechte Aussendarstellung, unrunder Kader, klar einige sinnvolle Transfers wie Omlin, einige sehr gute wie z. B. Kleindienst und Hack, aber eben auch Spieler wie Cvancara, Weigl.
Klar geht es immer schlimmer, aber das ist doch arg weit weg von gut für mich.
Zwei Trainer die nicht funktionieren mit Farke und Seoane, schlechte Aussendarstellung, unrunder Kader, klar einige sinnvolle Transfers wie Omlin, einige sehr gute wie z. B. Kleindienst und Hack, aber eben auch Spieler wie Cvancara, Weigl.
Klar geht es immer schlimmer, aber das ist doch arg weit weg von gut für mich.
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 24.02.2007 20:52
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 24.02.2007 20:52
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Bökelberger Jung hat geschrieben: ↑01.06.2025 20:49 Sehr guter Artikel, 3 Jahre in Folge die Ziele nicht erreicht… da tritt man normalerweise von sich aus zurück
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Alleine die Art, wie er sich öffentlich präsentiert und gegen die Fans giftet ist meiner Meinung nach eigentlich untragbar. Betrachtet man das rein Sportliche, ist außer ein paar gelubgenn Tranfers wenig Zählbares rausgekommen.
Und es ist doch auch überhaupt nicht so, dass er den totalen Chaosverein übernommen hat, den er erstmal sanieren und konsolidieren musste. Das ist doch völlig übertrieben dargestellt. Er hat einen gesunden Verein übernommen, aber bisher keinen nachhaltigen Erfolg vorzuweisen oder ein Konzept etabliert.
Für mich geht es viel zu wenig darum, was eindeutig für ihn spricht anstatt das, was offensichtlich gegen ihn spricht zu relativieren.
Kein Sportdirektor, unter dessen Führung ein Verein fast absteigt, wird nur Lob und Anerkennung erfahren. Da sind wir im Großen und Ganzen eher nachsichtig im Vergleich.
Und es ist doch auch überhaupt nicht so, dass er den totalen Chaosverein übernommen hat, den er erstmal sanieren und konsolidieren musste. Das ist doch völlig übertrieben dargestellt. Er hat einen gesunden Verein übernommen, aber bisher keinen nachhaltigen Erfolg vorzuweisen oder ein Konzept etabliert.
Für mich geht es viel zu wenig darum, was eindeutig für ihn spricht anstatt das, was offensichtlich gegen ihn spricht zu relativieren.
Kein Sportdirektor, unter dessen Führung ein Verein fast absteigt, wird nur Lob und Anerkennung erfahren. Da sind wir im Großen und Ganzen eher nachsichtig im Vergleich.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich sehe das schon ziemlich anders.borussenmario hat geschrieben: ↑02.06.2025 20:30 Weil er viel weniger schlecht macht als er hier gemacht wird, ist relativ einfach.
Sportliche Führungen mit einer Bilanz von RV hätten fast in jedem anderen Bundesligaverein keine Dreieinhalb Jahre im Amt überlebt.
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wir sind eben nicht wie jeder andere Verein. 

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ansichtssache. Wie alles hier. Wird auch vehement vorgetragen nicht zum Fakt sondern bleibt Deine Meinung. Und meine (und die einiger anderer hier) ist eben anders.borussenmario hat geschrieben: ↑02.06.2025 20:30 Weil er viel weniger schlecht macht als er hier gemacht wird, ist relativ einfach.
Die Gründe für die eine und die andere Sichtweise wurden hier ja schon bis zum Exzess diskutiert.
Auf einen Nenner kommen wir nicht, ist ja aber auch nicht das Ziel.
Nur so viel:
Unsere Platzierungen, seit er den viel bemühten „Scherbenhaufen“ bei uns übernommen hat:
10 / 10 / 14 / 10.
Einstelliger Tabellenplatz? Fehlanzeige.
Die große substanzielle Entwicklung oder Trendwende, die hier ausgerufen wurde, suche ich vergeblich (Tabellenplatz, Gegentore, mannschaftliche Geschlossenheit, Gier).
Beim Sprung vom 14. zurück auf den 10. Platz waren natürlich positive Ansätze zu sehen, aber dass man „3/4 der Saison sehr gut performt hat“, wie es Virkus beschrieb, halte ich für die leider typische Augenwischerei, die an jeglicher kritischer Auseinandersetzung mit der gesamten Saison (und nicht nur dem letzten Drittel) zweifeln lässt.
Natürlich ist in diesem Zusammenhang auch zu hinterfragen, ob der (vom GF Sport installierte) Trainer in der Lage ist, das maximale aus der (vom GF Sport zusammengestellten) Mannschaft raus zu holen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nun waren seine Vorgänger erfolgreich?
Die Vergangenheit:
Sein Vorgänger war weg und es wurde ein neuer Spodi gesucht.
Die Verantwortlichen kommunizierten einen externen zu holen.
Dieselben Verantwortlichen im Vorstand und Verwaltungsrat denen über Jahre hinweg sehr gute Arbeit attestiert wurde.
Am Ende war es der, der nicht schnell genug auf dem Baum war.
Hat man mit externen gesprochen?
Also ich sage einmal so: Wenn ich gefragt worden wäre, hätte ich die Gegenfrage gestellt: Welches Budget steht mir zur Verfügung? und wenn ich als Antwort bekommen hätte: Nix... hätte ich auch abgewinkt.
Sein Erbe welches er angetreten hat:
Die Geschichte fängt mMn mit Ginter an.
Da war sein Vorgänger noch da. Und die Geschichte Eberl / Ginter hat ja sein Geschmäckle
Ginter ist für 23 Mio (Ablöse + Leihgebühr vorher ) geholt worden
Ausgaben: -23 Mio
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 18 Mio
Thuram:
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 32 Mio
Bensebaini:
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 20 Mio
Wolf:
Einnahmen durch Transfer x Euro?
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 8 Mio
Totalverlust von 10 Mio für den Einkauf
Ich komme da auf einen Totalverlust von 80 Mio. die er nicht zu vertreten hat.
Nun sind das alles hypothetische Zahlen und ich will es anders ausdrücken:
Hätte ich vor 4 Jahren 100k an der Börse verzockt, dann wären die jetzt woanders halt (Mittlerweile alte Wahrheit aber im Kern immer noch wahr)
Und die wären auch heute noch weg. Und ob ihr es glaubt oder nicht: In 10 Jahren ebenfalls.
So verhält es sich mit unseren "Transfererlösen " ebenfalls
Sein Wirken / Arbeit:
Nun erst einmal die zwei Einkäufe für das er kritisiert wird:
Ngoumou:
Für 8 mio. gekauft
Oft kritisiert und gerade als es lief... schwer verletzt
Cvancara:
Für 10,5 mio. gekauft.
Gut begonnen, dann verletzt und auch aus meiner Sicht nicht gerade ein guter Einkauf.
---> Ich hätte die zwei für die Summen auch geholt.
Hofmann:
Vertrag verlängert mit AK
Einnahmen: 10 mio.
Beyer:
Einnahmen: 10 mio.
Für mich ein Notverkauf
Embolo:
Einnahmen: 10 mio.
Für mich ein Notverkauf
Zakaria:
Einnahmen: 10 mio.
Für mich ein Notverkauf
Koné:
Einnahmen: 20 mio.
Für mich ein Notverkauf
Also: Wenn ich die die +/- Bilanz seiner Arbeit sehe, hat er ein Transfer plus von 40 mio. erzielt.
Alles nur um die Löcher aus der Vergangenheit zu stopfen
Die Zukunft:
Ommmmmmmmmmmm
Vielleicht werden wir bis in die 5. Liga durch gereicht.
Vielleicht fällt uns der Himmel auf den Kopf
Oder es gibt einen Krieg
Die Vergangenheit:
Sein Vorgänger war weg und es wurde ein neuer Spodi gesucht.
Die Verantwortlichen kommunizierten einen externen zu holen.
Dieselben Verantwortlichen im Vorstand und Verwaltungsrat denen über Jahre hinweg sehr gute Arbeit attestiert wurde.
Am Ende war es der, der nicht schnell genug auf dem Baum war.
Hat man mit externen gesprochen?
Also ich sage einmal so: Wenn ich gefragt worden wäre, hätte ich die Gegenfrage gestellt: Welches Budget steht mir zur Verfügung? und wenn ich als Antwort bekommen hätte: Nix... hätte ich auch abgewinkt.
Sein Erbe welches er angetreten hat:
Die Geschichte fängt mMn mit Ginter an.
Da war sein Vorgänger noch da. Und die Geschichte Eberl / Ginter hat ja sein Geschmäckle
Ginter ist für 23 Mio (Ablöse + Leihgebühr vorher ) geholt worden
Ausgaben: -23 Mio
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 18 Mio
Thuram:
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 32 Mio
Bensebaini:
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 20 Mio
Wolf:
Einnahmen durch Transfer x Euro?
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 8 Mio
Totalverlust von 10 Mio für den Einkauf
Ich komme da auf einen Totalverlust von 80 Mio. die er nicht zu vertreten hat.
Nun sind das alles hypothetische Zahlen und ich will es anders ausdrücken:
Hätte ich vor 4 Jahren 100k an der Börse verzockt, dann wären die jetzt woanders halt (Mittlerweile alte Wahrheit aber im Kern immer noch wahr)
Und die wären auch heute noch weg. Und ob ihr es glaubt oder nicht: In 10 Jahren ebenfalls.
So verhält es sich mit unseren "Transfererlösen " ebenfalls
Sein Wirken / Arbeit:
Nun erst einmal die zwei Einkäufe für das er kritisiert wird:
Ngoumou:
Für 8 mio. gekauft
Oft kritisiert und gerade als es lief... schwer verletzt
Cvancara:
Für 10,5 mio. gekauft.
Gut begonnen, dann verletzt und auch aus meiner Sicht nicht gerade ein guter Einkauf.
---> Ich hätte die zwei für die Summen auch geholt.
Hofmann:
Vertrag verlängert mit AK
Einnahmen: 10 mio.
Beyer:
Einnahmen: 10 mio.
Für mich ein Notverkauf
Embolo:
Einnahmen: 10 mio.
Für mich ein Notverkauf
Zakaria:
Einnahmen: 10 mio.
Für mich ein Notverkauf
Koné:
Einnahmen: 20 mio.
Für mich ein Notverkauf
Also: Wenn ich die die +/- Bilanz seiner Arbeit sehe, hat er ein Transfer plus von 40 mio. erzielt.
Alles nur um die Löcher aus der Vergangenheit zu stopfen
Die Zukunft:
Ommmmmmmmmmmm
Vielleicht werden wir bis in die 5. Liga durch gereicht.
Vielleicht fällt uns der Himmel auf den Kopf
Oder es gibt einen Krieg
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Freiburg zum Beispiel, die hätten die letzten 2 Jahrzehnte wenig Wechsel beim Sportdirektor. Der FC bspw. kann ja kein Vorbild sein. Die werfen sogar bei Gefahr des Aufstiegs den Trainer raus, der neue konnte es auch nicht verhindern.Lateralus hat geschrieben: ↑02.06.2025 21:36 Alleine die Art, wie er sich öffentlich präsentiert und gegen die Fans giftet ist meiner Meinung nach eigentlich untragbar. Betrachtet man das rein Sportliche, ist außer ein paar gelubgenn Tranfers wenig Zählbares rausgekommen.
Und es ist doch auch überhaupt nicht so, dass er den totalen Chaosverein übernommen hat, den er erstmal sanieren und konsolidieren musste. Das ist doch völlig übertrieben dargestellt. Er hat einen gesunden Verein übernommen, aber bisher keinen nachhaltigen Erfolg vorzuweisen oder ein Konzept etabliert.
Für mich geht es viel zu wenig darum, was eindeutig für ihn spricht anstatt das, was offensichtlich gegen ihn spricht zu relativieren.
Kein Sportdirektor, unter dessen Führung ein Verein fast absteigt, wird nur Lob und Anerkennung erfahren. Da sind wir im Großen und Ganzen eher nachsichtig im Vergleich.

Kontinuität wie Schalke möchte ich auch nicht haben, ich finde es gut wenn wir bei Trainer und Sportdirektor Kontinuität in der Verantwortung leben. Im übrigen wenn Transfers schief gehen, kann es auch an Scouts oder am Direktor Scouting liegen, du weißt denke ich wen ich meine.
Die Zeit über Virkus und Seoane zu streiten ist meiner Meinung nach vorbei. Wenn man auf diesen Positionen etwas machen will dann im Frühjahr, vor Saisonende, aber beim Sportdirektor erst nach Saisonende fände ich komisch.
Ich bin auch nicht von beiden 100% überzeugt, aber ich gebe beiden die Chance für ein weiteres Jahr. In der Hoffnung auf einen guten Kader und eine neue gute Saison. Was mich zu diesem Ja bewegt ist das zum einen dieses hin und her in der Saisonvorbereitung keinen Sinn macht und auch die Aussage von HM in der RP im Trainer Thread. Es darf/ soll natürlich jeder halten wie er möchte. Ich gehöre auch eher zu der Fraktion Kritiker, aber mehr bei der Kaderplanung. Wie gesagt dafür ist "nicht nur Virkus" zuständig.
Es gab Gerüchte um Book als neuen Sportdirektor, als Ersatz für Schmadtke, Hilfe für Virkus. Aber das ist vom Tisch, es lohnt nicht darüber zu diskutieren. Book bleibt in Elversberg. Das Team um Virkus steht und ich gebe ihnen mein Vertrauen für die kommende Transferzeit zur Kaderplanung.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 02.06.2025 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nur kurz. MW zu nehmen überzeugt mich nicht. Ich würde anders rechnen. Einkauf, Verkauf, DeltaEnginez hat geschrieben: ↑02.06.2025 23:12 Nun waren seine Vorgänger erfolgreich?
Die Vergangenheit:
Sein Vorgänger war weg und es wurde ein neuer Spodi gesucht.
Die Verantwortlichen kommunizierten einen externen zu holen.
Dieselben Verantwortlichen im Vorstand und Verwaltungsrat denen über Jahre hinweg sehr gute Arbeit attestiert wurde.
Am Ende war es der, der nicht schnell genug auf dem Baum war.
Hat man mit externen gesprochen?
Also ich sage einmal so: Wenn ich gefragt worden wäre, hätte ich die Gegenfrage gestellt: Welches Budget steht mir zur Verfügung? und wenn ich als Antwort bekommen hätte: Nix... hätte ich auch abgewinkt.
Sein Erbe welches er angetreten hat:
Die Geschichte fängt mMn mit Ginter an.
Da war sein Vorgänger noch da. Und die Geschichte Eberl / Ginter hat ja sein Geschmäckle
Ginter ist für 23 Mio (Ablöse + Leihgebühr vorher ) geholt worden
Ausgaben: -23 Mio
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 18 Mio
Thuram:
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 32 Mio
Bensebaini:
Einnahmen durch Transfer 0 Euro
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 20 Mio
Wolf:
Einnahmen durch Transfer x Euro?
Marktwert nach TM 1/2 Jahr vor Vertragsende: 8 Mio
Totalverlust von 10 Mio für den Einkauf
Ich komme da auf einen Totalverlust von 80 Mio. die er nicht zu vertreten hat.
Bei Thuram 9 Mio. Bis auf Wolf sind alle eingeschlagen. In den Jahren vor 2022 hatten wir Erfolge in EL und CL und somit erhöhte Einnahmen. Auf der anderen Seite gingen die Gehälter nach oben. Das und die Ablösefreien Wechsel haben uns das Genick gebrochen. Im Erfolgsfall kann das Stuttgart oder Frankfurt genauso auf die Füße fallen. Hast Du Erfolg werden die Spieler begehrt, die Gehälter steigen, plötzlich kostet die Qualität richtig viel Geld. Ohne dieses Risiko im Erfolgsfall wirst du nach jeder erfolgreichen Saison mit Spielerabgängen wieder zurück gestuft auf Mittelmaß. Ich möchte das nicht und fand den Schritt damals ( Verpflichtung Rose, Investitionen, etc) richtig. Die Erfolge mit Favre und die Einnahmen von bspw. Reus und später Xhaka machten die zukünftigen Spielertransfers teurer. Die anderen Vereine wissen dann auch wie viel Geld wir haben und lassen sich entsprechend mehr bezahlen.
Ich will Eberl nicht glorifizieren, er hat in seinen 14 Jahren auch viele Rohrkrepierer geholt, aber bei den letzten 1-2 Jahren seiner Amtszeit sollte man berücksichtigen wo wir national und international standen. Wenn dann der passende Trainer fehlt und das Geld endlich ist, weil die internationale Teilnahme fehlt dann geht es nach unten. Das kann man Eberl ankreiden, aber das davor (die Erfolge) sollte man nicht ganz vergessen.
Zu Virkus bei den Zugängen stimme ich Dir im Wesentlichen zu, bei den Abgängen stimmen die Summen nicht, Sommer hast Du unterschlagen.
Jetzt kommt es darauf an:
Das Tafelsilber von der Eberl/ CL Zeit ist verkauft. Jetzt müssen wir kreativ werden ohne viel Geld. Das konnte Eberl gut, ich hoffe Virkus und unser Scouting Team hat es nicht verlernt.
- Fohlenhener
- Beiträge: 751
- Registriert: 06.12.2004 11:12
- Wohnort: Niederrhein
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Guter Beitrag 3dcad 

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Sehr guter Beitrag!
Relativiert auch den viel zitierten „Scherbenhaufen“, den Virkus nach Auffassung Einiger hier übernommen hat.
Relativiert auch den viel zitierten „Scherbenhaufen“, den Virkus nach Auffassung Einiger hier übernommen hat.
- Borusse 61
- Beiträge: 44377
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Den viel zitierten "Scherbenhaufen" wollen halt "einige" nicht wahrhaben !
Danke dafür.
Enginez hat geschrieben: ↑02.06.2025 23:12
Ich komme da auf einen Totalverlust von 80 Mio. die er nicht zu vertreten hat.
Nun sind das alles hypothetische Zahlen und ich will es anders ausdrücken:
Hätte ich vor 4 Jahren 100k an der Börse verzockt, dann wären die jetzt woanders halt (Mittlerweile alte Wahrheit aber im Kern immer noch wahr)
Und die wären auch heute noch weg. Und ob ihr es glaubt oder nicht: In 10 Jahren ebenfalls.
Danke dafür.

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Die häufigen Vergleiche mit Max Eberl sind insofern etwas unfair, als die Jahre zwischen 2010 und 2020 zu den erfolgreichsten Phasen in der Geschichte von Borussia Mönchengladbach zählen. Eberl hat diese Ära maßgeblich geprägt – mit klugen Transfers wie Reus, Xhaka, Sommer oder Raffael, mit starken Trainerentscheidungen (Favre, Hecking, Rose) und mit seiner klaren Vision, „etwas Blechernes in den Händen zu halten“. Damals hat sehr vieles sehr gut zusammengepasst. Solche Konstellationen gibt es zwar immer wieder – aktuell vielleicht vergleichbar mit Krösche in Frankfurt – aber sie bleiben die Ausnahme.
Was sicherlich zu den größten Fehlern seiner Amtszeit zählt, war das Ausbleiben größerer Verkäufe am Ende seiner Zeit. Hier kamen allerdings mehrere Faktoren zusammen: langfristige Verletzungen vor potenziell lukrativen Transfers (z. B. Zakaria, Thuram), die Corona-Pandemie und ein insgesamt stagnierender Transfermarkt. Gerade Corona war für den Fußball wohl der größte Einschnitt der jüngeren Geschichte – auch das gehört zur Wahrheit.
Sei’s drum. Selbst Roland Virkus hat kürzlich in einem Interview betont, dass er zu Beginn seiner Amtszeit einiges aufholen musste – inzwischen aber deutlich freier agieren kann.
Insofern ist die „Scherbenhaufen“-Debatte inzwischen hinfällig. Wir sprechen mittlerweile ganz klar von seiner Mannschaft – und müssen ihn auch daran messen.
Was sicherlich zu den größten Fehlern seiner Amtszeit zählt, war das Ausbleiben größerer Verkäufe am Ende seiner Zeit. Hier kamen allerdings mehrere Faktoren zusammen: langfristige Verletzungen vor potenziell lukrativen Transfers (z. B. Zakaria, Thuram), die Corona-Pandemie und ein insgesamt stagnierender Transfermarkt. Gerade Corona war für den Fußball wohl der größte Einschnitt der jüngeren Geschichte – auch das gehört zur Wahrheit.
Sei’s drum. Selbst Roland Virkus hat kürzlich in einem Interview betont, dass er zu Beginn seiner Amtszeit einiges aufholen musste – inzwischen aber deutlich freier agieren kann.
Insofern ist die „Scherbenhaufen“-Debatte inzwischen hinfällig. Wir sprechen mittlerweile ganz klar von seiner Mannschaft – und müssen ihn auch daran messen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wenn Thuram und Bensebaini 6 Monate vor Vertragsende noch einen so hohen Transferwert hatten, warum hat sie dann Virkus im Sommer davor nicht verkauft? Nach der Meinung vieler hier ist es doch so einfach Spieler zu verscherbeln.
Stattdessen ist er mit ihnen sehenden Auges ins letzte Vertragsjahr gewandert und hat damit die €0 Transfererlöse auf seiner Payroll.
Stattdessen ist er mit ihnen sehenden Auges ins letzte Vertragsjahr gewandert und hat damit die €0 Transfererlöse auf seiner Payroll.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das wird ja immer besser. Da war das Thema bereits durch und dieser Käse gegessen, was Du natürlich weißt. Ergo pure Boshaftigkeit. Aber spielt hier ja eh keine Rolle mehr.