Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 02.06.2025 15:05

Da wird auch nichts passieren - außer mühsam bei Standards. Das wird von der Sottocultura auch ganz deutsch genauso geäußert. Der Kompromiss endet genau da. Das Spiel an sich ist davon nicht betroffen- heißt, die Spielszenen finden weiterhin hinter dem Vorhang statt.
Man erklärt das immer mit Sichtbehinderungen. Tatsächlich finden aber Sichtverweigerungen statt.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 02.06.2025 15:21

Wo wird etwas offiziell von Sottocultura geäußert?

Der Saisonrückblick ist vom Fanprojekt, das ist nicht Sottocultura.

Außerdem gab es auch gegen Wolfsburg Spielsituationen in denen Fahnen zum Teil komplett unten waren, auch außerhalb von Ecken. Sogar einmal komplett mit Ansage. Auch wurden nicht alle zum Intro aufgestellten (großen) Fahnen über das Spiel geschwenkt, sondern nur Teile.

Glücklicherweise gibt es dafür ja auch Bewegtbilder-Beweise. :D
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 02.06.2025 15:31

Wobei man hier auch dann gerne andere Punkte der Stadionordnung vergessen werden:
„Im Geltungsbereich der Stadionordnung darf sich nicht aufhalten, wer alkoholisiert ist, unter dem Einfluss von Rauschmitteln oder Betäubungsmitteln steht, gefährliche oder gemäß §7 der Stadionordnung verbotene Gegenstände bei sich führt oder die Absicht hat, die Sicherheit zu gefährden.“

„§ 5 Verhalten im Stadion
Innerhalb der Stadionanlage hat sich jeder Besucher so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder – nicht mehr als nach den Umständen (un-)vermeidbar – behindert oder belästigt wird.“

n.) sichtbehindernde Transparente mit der Absicht, unerlaubte Handlungen zu verdecken, zu entrollen;


Weiterhin wäre es ein leichtes für Borussia gegen Grossfahnen vorzugehen:

m.) sofern kein gültiger Fahnenpass oder sonstige durch die Borussia erteilte Ausnahmegenehmigung vorgezeigt werden kann, Fahnen oder Transparentstangen, die länger als 1,50 Meter sind oder deren Durchmesser größer als 3 cm ist;
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5121
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 02.06.2025 15:33

Am Ende des Tages werden wir das hier auch nicht lösen. Hier sind vielleicht 0,0002% aller Fans in irgendeiner Form aktiv. Ganze Gruppen sind hier überhaupt nicht präsent.
Deshalb sind Pauschalurteile wie "die Ultras" sind das und das oder "ein Großteil der Fans" stören sich an den Fahnen absoluter Quatsch. Auch anekdotische Evidenz in Form von "ich habe mit X Personen gesprochen" führt zu nichts.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass 98% aller Fans in der Nord zu dem Thema gar keine dedizierte Meinung haben. Ein bisschen Aussagekraft könnte man zB bekommen, wenn Borussia ALLE Dauerkarteninhaber in der Nord zu der Thematik befragt - was mMn. aber zum einen nicht passieren wird und zum anderen, selbst wenn, an dem Problem an sich nichts ändert.
Da stellt sich dann raus, dass 24% dafür sind, 33% dagegen und dem Rest ist es egal. Und dann?
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 02.06.2025 15:37

kurvler15 hat geschrieben: 02.06.2025 15:21
Außerdem gab es auch gegen Wolfsburg Spielsituationen in denen Fahnen zum Teil komplett unten waren, auch außerhalb von Ecken. Sogar einmal komplett mit Ansage. Auch wurden nicht alle zum Intro aufgestellten (großen) Fahnen über das Spiel geschwenkt, sondern nur Teile.
Ja du hast recht. Fanprojekt.

Was Wofsburg angeht, gab es nur eine Situation wo keine Fahnen geschwenkt wurden. Das waren geschätzte 5 Minuten. Ansonsten gab es keine Ansage.
Allerdings mussten auch bei Standards recht häufig die Aufpasser ausschwärmen, damit die Fahne runtergeholt wurde. Was dann auch mehr oder minder schnell oder effektiv (zusammenrollen oder einfach nicht wehen lassen - was an Sperrbreite einiges ausmacht) erledigt wurde.
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 02.06.2025 15:41

Eine Umfrage (gerne auch nach Block sortiert) wäre nicht das schlechteste um überhaupt einen Überblick zu haben. Aber dagegen wird man sich wohl sperren, weil das Ergebnis nicht wie gewünscht ausfallen könnte.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 02.06.2025 15:57

Am Ende ist Borussia aber der Herr der Stadionordnung und des Hausrechts. Wenn Borussia der Ansicht ist, das in der Nordkurve Sichbeschränkungen im Fanblock bis zu einem gewissen Grad, den man im Diskurs gerne ermitteln kann, keine Behinderung iSd. Stadionordnung darstellen, dann ist das so. Und anscheinend wird dies auch seit Jahren entsprechend eimgeordnet. Ansonsten würde Borussia ja weder die Lagerung im Stadion sämtlicher Szene Fahnen erlauben noch die Mitführung. Der Einsatz von optischen Elementen wird seit je her von Borussia als Verein unterstützt und dient auch sehr gerne vom Verein als "Marketingwaffe". Quid pro quo sagt man da auch ganz gern.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 02.06.2025 16:03

Wenn es nur Sichtbehinderungen wären würd sich ja auch keiner aufregen , war immer schon so. Das Ding ist das man komplett nichts mehr sieht also eher eine Sichtverhinderung und das gefühlt so seit der Winterpause.in Block 15 am treppeneingang gibts nur noch Hörspiel,wers mag.wie schonmal erwähnt so ein Spieltag mit an Abreise und Übernachtung so3-400 Euro und das einzige was man vom Spiel sieht findet aufm hotelfernseher statt. Findet das allen Ernstes irgendwer normal??
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 02.06.2025 16:29

gluecklich hat geschrieben: 02.06.2025 15:31 Wobei man hier auch dann gerne andere Punkte der Stadionordnung vergessen werden:
„Im Geltungsbereich der Stadionordnung darf sich nicht aufhalten, wer alkoholisiert ist,..."
Das kannst du ja gerne mal mit B.K. ausdiskutieren.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 02.06.2025 16:32

kurvler15 hat geschrieben: 02.06.2025 15:57 Der Einsatz von optischen Elementen wird seit je her von Borussia als Verein unterstützt und dient auch sehr gerne vom Verein als "Marketingwaffe".
Noch einmal für die Leute, die es nicht verstehen (wollen?):
99,9% der Nordkurvengänger werden wohl nichts gegen Fahnen und ein Fahnenmeer zum Intro, nach Toren, vor Beginn der zweiten Halbzeit, nach dem Spiel oder wenn das Spiel positiv oder negativ entschieden ist, haben. Da sind sich wohl alle einig, das so etwas zu einer Fankurve dazugehört.

Es geht um massive Sichtbehinderung während des Spiels. Nicht mehr und nicht weniger
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50908
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 02.06.2025 16:39

TheOnly1 hat geschrieben: 02.06.2025 15:33Ein bisschen Aussagekraft könnte man zB bekommen, wenn Borussia ALLE Dauerkarteninhaber in der Nord zu der Thematik befragt - was mMn. aber zum einen nicht passieren wird und zum anderen, selbst wenn, an dem Problem an sich nichts ändert.
Wenn sich der Konflikt nicht anders lösen lässt, wird man imho so eine Umfrage machen müssen, damit es nicht eskaliert und sich niemand brüskiert fühlen muss. Gegen eine demokratischen Entscheidung aus der Kurve heraus kann doch auch niemand etwas haben. Zumal die Selbstregulierung so wie früher mMn. nicht mehr funktioniert, die jungen Leute heute ticken anders, was prinzipiell auch gut ist.
Da stellt sich dann raus, dass 24% dafür sind, 33% dagegen und dem Rest ist es egal. Und dann?
Dann muss man halt sehen, wie man das Ergebnis interpretiert, bei einer Wahl hätten die 33% gewonnen. Aber das ist ja auch nur eines von vielen möglichen Szenarien.
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 02.06.2025 16:53

Daim hat geschrieben: 02.06.2025 16:29 Das kannst du ja gerne mal mit B.K. ausdiskutieren.
Ich erinnere mich an das vorletzte Heimspiel, wo die Kurve mehrfach wegen Notarzt Einsatz unterbrochen wurde
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 02.06.2025 17:01

Deshalb ja auch unterteilt nach Blöcken. So kann man dann wirklich nach Kompromissen und Lösungen suchen. Leider glaube ich aber, dass man das seitens der Ultras gar nicht möchte. Das sieht man auch daran dass es denen eigentlich ziemlich egal ist, wieviele Blöcke (von den Aussenbereichen bis in den Oberrang) komplett verdeckt werden.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 03.06.2025 10:22

Die ständigen Aussagen, dass es denen egal oder an nichts gelegen sei, sind doch auch Quatsch. Wie bei den anderen Themen: Es ist ja okay und kann sein, dass ihr mit dem Vorgehen trotzdem nicht zufrieden sei.

Aber wenn man auf der anderen Seite nicht gesprächsbereit wäre und man auf alles scheißen würde, wieso denn dann der Infoabend im FanHaus, wieso stellen die bei jedem Spiel Ansprechpartner an den FPMG-Infostand, wieso standen sie bei der Mitgliederversammlung dafür parat, etc.? Wie gesagt, das heißt ja nicht, dass man mit allem d‘accord gehen muss, was die dann sagen. Aber wenn es denen egal wäre, könnten sie das doch auch einfach lassen. Für sie läuft es doch auch so: Der Sotto-Förderkreis wächst immer weiter, Borussia unterstützt sie, alle relevanten Aktionen gehen von ihnen aus, die allermeisten jungen Leute neu in der Kurve orientieren sich an denen.

Ihnen könnte die ganze Kritik egal sein und sie könnten einfach ihren Stiefel durchziehen. Die hätten an dem Abend im FanHaus ja grundsätzlich auch was anderes machen können, noch mehr große Schwenker malen um noch mehr die Sicht zu verdecken… ;-) Aber die Gesprächsanlässe und die hier mehrfach genannten Dinge (Vorsänger-Ansagen, Texte in der Blockflöte, Zettel für die Schwenker, etc.) zeigen doch, dass da gearbeitet wird.

Und nochmal: Ja, diversen Leuten gehen diese Kompromisse immernoch nicht weit genug (genauso wie umgekehrt einige Ultras sicher finden, dass die bereits zu weit gehen). Aber man muss doch erstmal anerkennen, dass da durchaus was stattfindet und nicht so stumpf schreiben, dass da gar nichts kommt.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 03.06.2025 11:37

Hab da nur mal ne Frage. Stehst Du in Block 15 oder 17??
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 03.06.2025 14:58

Mir fehlt die komplette Gesprächsgrundlage bei einem Gegenüber, dass ZuSCHAUER komplett nichts sehen lässt (Eventuell sollte man hier auch die veröffentlichte Zuschauer-Zahl anpassen, denn diese unterscheidet sich deutlich von der Zahl der verkauften Karten)

Das hat mit Stimmungsblock (kommt ja auch von Stimme und Enotionen) nicht viel zu tun, es sei denn man steht darauf, hinter einem Vorhang zu singen und es einem unwichtig ist, ob auf der anderen Seite Zuhörer sind, ein Fussallspiel oder Sackhüpfen stattfindet. Oder vielleicht sogar schon alle in der Pause sind.
Und was die Gesprächsangebote angeht. Hier gibt es nur Zuhörer. Aber keine Diskussion.

Wenn das schöne Bild so wichtig ist, kann man auch Lasershows anbieten oder einfach mal von oben einen großen Vorhang runterbaumeln lassen auf dem man tolle Bilder projiziert.

Wie gesagt: ich wäre für eine Umfrage nach allen Blöcke unterteilt. So das man mal eine Idee hat.
Und: vielleicht mal eine Mail an fans@borussia.de schreiben, wie es mit Sicht und Dauerkarte weitergehen soll
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 03.06.2025 15:25

Übrigens sollten sich hieran auch alle aus dem Oberrang beteiligen. Denn hier plant die Sottocultura ja auch immer mehr größere Fahnen einzusetzen. Also teurer Sitzplatz mit Sicht auf nichts.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8800
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 03.06.2025 15:52

Es dreht sich und dreht sich im Kreis.
Wen oder was wollt ihr hier erreichen? Einzig Gespräche mit den Leuten vor Ort bringen eventuell etwas. Nicht hier und immer nur das Selbe.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 03.06.2025 16:47

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 03.06.2025 10:22 genauso wie umgekehrt einige Ultras sicher finden, dass die bereits zu weit gehen
In dem Zusammenhang muss ich nochmal meine Fragen stellen, die bisher ignoriert/nicht beantwortet wurden. Ich möchte immer die Sichtweise der Gegenseite verstehen können, daher...

Kann man sein Fansein nicht so ausleben, dass man andere nicht damit belästigt oder den Spaß am Stadionbesuch raubt? Wenn Beispielsweise Person X nach jedem Tor vor Freude seinen Becherinhalt auf die Vorderleute entleert, dann kann man auch argumentieren, dass so etwas ja zum Stadionbesuch dazu gehört. Aber man kann es auch einfach sein lassen und so einen aktiven Part zum Frieden innerhalb der Nordkurve beisteuern.

Und noch eine Frage:
Glaubt hier jemand, dass die Spieler besser spielen oder motivierter sind, wenn während des Spiels Fahnen geschwenkt werden?


Über eine Antwort der pro-90-Minuten-Dauerschwenker-Fraktion wäre ich sehr dankbar. Ich will niemanden provozieren, sondern einfach nur verstehen!
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8800
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 03.06.2025 17:06

Die Fraktion ist ja vermutlich hier gar nicht wirklich vertreten.. zumindest nicht die, die wirklich absolut dafür sind.
Und deshalb bringt die Diskussion meiner Meinung nach auch wenig. Das Gespräch muss vor Ort mit den Beteiligten geführt werden.
Antworten