Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 29.05.2025 13:31

kurvler15 hat geschrieben: 29.05.2025 12:43 Und der Diskussionskreis geht von vorne los. Aber ich erkläre es gerne noch einmal.

Die Kurve durchlebt eine natürliche (demografische) Entwicklung. Es bilden sich neue Gruppen, neue Freundeskreise und auch neue Überzeugungen und Definition zum Thema Fansein. Die Nordkurve Mönchengladbach, insbesondere die aktive Fanszene, schwenkt nicht nur alle zwei Wochen Fahnen, sondern ist im Raum Mönchengladbach mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkendes Standbein an Jugendarbeit und Jugendhilfe. Es gibt Programme, die es ermöglichen Kindern und Jugendlichen Zugang zur Nordkurve zu erhalten, die sonst keine Chance mehr hätten. Es gibt Programme, welche Jugendliche von der Straße wegholen, auch von der Konsole und aktive Unterstützung bieten. Es gibt unzählige ehrenamtliche Menschen aus der Fanszene welche sich darum kümmern, dass auch die Kurve Nachwuchs hat und auch ein Verein wie Borussia noch viele Jahre eine Anhängerschaft hat, auf die sie bauen können.

Was eine Folge aus dieser Arbeit, die in 10-15 Jahren Fahrt aufgenommen hat? Die Kurve wird natürlich aktiver, jünger und sie ENTWICKELT sich. Die Fans laufen heute nicht mehr mit Kutte rum, weil es einfach kein Ausdruck ihres Fandaseins ist. Sie laufen auch nicht mehr mit Schalröcken rum oder was weiß ich nicht was. Die wenigsten Fans lassen sich auch heute vor dem Spiel vollaufen und kippen 10 Liter Bier in sich rein, was ich sehr begrüße. Fan- und Subkulturen entwickeln sich und insbesondere die optische Ausdruckskraft und das Schwenken von Fahnen ist ein Teil einer neuen und jungen Fankultur. Genauso gut kann es sein, dass es in 3 Jahren wieder keine Rolle spielt.

Und 15-17 ist in den letzten 2 Jahren eben in einem großen Wandel. Und dieser wird weitergehen, weil es ein natürlicher Prozess ist. Und das der Wandel absolut positiv und begrüßenswert ist, zeigt die deutlich besserer Stimmung zu den Vorjahren. Es nehmen immer mehr Menschen an Aktionen teil, die auch Borussia direkt zu Gute kommen. Das Jubiläumsspiel ist nahezu ausverkauft, die Karten für die Party nach wenigen Minuten komplett vergriffen. Beim Grillen waren locker tausende Menschen vor Ort. Die Fanszene wächst nun einmal, aber hat ihre Tore nie verschlossen. Jeder ist willkommen, ob jung ob alt.

Die Zeit wird nicht mehr zurückgedreht, auch weil man es gar nicht kann. Und wenn man über Jahre nur beleidigt und beschimpft wird, weil andere mit der Art des Fanseins nicht klarkommen - wie hier seitenweise wunderbar bewiesen wird - dann lässt eine gewisse Kompromissbereitschaft auch nach. Und trotzdem werden während der 90 Minuten nicht alle Fahnen geschwenkt, wie man es theoretisch könnte. Und trotzdem verzichtet man schon einmal auf statische Doppelhalter. Und trotzdem bemüht man sich um Alternativlösungen, während von der anderen Seite nur mit Ultimaten und Beleidigungen versucht wird irgendwas zu erreichen. Am Ende sprechen wir über 3 Blöcke im Stadion, wo jeder weiß, was dort los ist. Das man dort nicht das Spiel so sehen kann wie in Block10 sollte klar sein. Aber wenn man das möchte, muss Block10 eine Alternative sein.



Was auch nicht zwingend falsch ist. Das die Mitmachquote, je höher es in die Blöcke geht deutlich abnimmt ist ja nicht von der Hand zu weisen. Verallgmeinern würde ich aber dennoch nicht, es gibt auch viele die auch dort noch mitmachen.


Also gibt es doch Kompromisse und es wird versucht auf Feedback einzugehen? Wahnsinn. Vielleicht muss sich manches auch erst einspielen und geht nicht von heute auf morgen? Vielleicht ist es ein Prozess?


Das sind gleich mehrere Falschaussagen.
1) In der Blockflöte gibt es Verhaltenshinweise, dass a) ein Schal zu einer Grundausstattung gehören sollte, wenn man sich in den - Zitat Borussenkodex - "ultimativen Stimmungsbereich" begeben sollte. Das man mitmachen soll und ggf. auch das Handy für die 90 Minuten mal in der Tasche haben sollte. Alles keine Vorschriften, sondern Selbstverständlichkeiten in einem FANBLOCK, was es unfassbar mehr traurig macht, dass man das wirklich auf Papier schreiben muss, um Leute daran zu erinnern, dass wir nicht auf einem Taylor Swift Konzert sind.
2) Es werden keine Bereiche in unteren Blöcke abgesperrt - hier halten Fans tatsächlich selber Platz frei und positioniern sich freiwillig drumherum.
3) Ausgiebig Platz habe ich im unteren 16er noch nie erlebt, oder nur sehr selten. Hier stehen viele Jugendliche, die aus anderen Blöcken rübergeholt werden müssen, da sie sonst niemals eine 16er Karte bekommen können. Seit dem es den Zweitmarkt gibt, hat sich die Lage aber gebessert.
4) Im unteren Bereich der Blöcke hast du die gleichen Sichteinschränkungen - wahrscheinlich noch extremer - wie in anderen Bereichen. Das ist eine Falschnachricht.


Da lesen sich objektive Zusammenfassungen des Abends ganz anders. Am Ende ist es so, dass eine Seite mit einer absoluten Forderung ins Rennen geht, die nicht erfüllt werden wird, und dann bockig alles zerreden, weil man nur 100% will, aber sich mit 50% nicht zufrieden gibt, obwohl die andere Seite auch nur 50% erhält. Und diese Seite ist witzigerweise nicht die, der Fahnen-Befürworter.

Waren es Kompromissvorschläge oder Wünsche? Was waren das denn für Kompromissvorschläge ausser "Fahnenverbot"?


Eben war der einzige Gegenvorschlag, der immer nur kam "weil die Alten keine Stimmung machen". Jetzt ist der einzige Gegenvorschlag "weil es so schön billig ist". Wiederspruch oder doch Geschichten aus dem Paulanergarten? Also zumindest das Geldthema ist sicherlich einfach nur eine Lüge und Diffarmierung deinerseits, weil es ein ureigenes Anliegen organisierter Kurven ist den Fussball bezahlbar zu halten. Das wir überhaupt noch für unter 20 Euro in die Kurve gehen können ist zu großen Teilen der Interessensarbeit von aktiven Fans zu verdanken, nur mal so.


Das ist eine Einzelmeinung von dir. Wir waren übrigens auch schon mit 7.000 Leuten und einer Menge Fahnen in der Regionalliga in Oberhausen. Keine TV-Kameras - und nun? Btw: Das war ein super Tag, super Stimmung, komplettes Oldschool-Feeling und die Geburtsstunde von "Du sollst heut siegen", was mittlerweile einer unserer stärksten Gesänge ist.



Die Stimmung ist nachweislich aktuell die Beste seit vielen Jahren. Ich weiß, das mag nicht in viele Köpfe reingehen, aber es gab noch nie ein so gutes Stimmungszentrum, welches auch von anderen Szenen mittlerweile hoch angesehen wird. Zu Zeiten des Block1900 war der Stehplatzbereich der Kurve, bis auf 100-200 Leute TOT und eine Lachnummer. Damals gab es keine Fahnen nur viele viele schweigende Menschen in der Kurve. Es hat Gründe, wieso man den Versuch des Block1900s rückgängig gemacht hat.
Stimmt nicht


Der Wechselgesang mit der Süd gegen Wolfsburg war sehr stark. Das ganze Stadion hat vorbildlich bei "Wer nicht hüpft der ist ein Kölner" mitgemacht. Mittlerweile erheben sogar auf der Ost Menschen ihre Arme bei "Du sollst heut siegen!". Insofern auch hier: Geschichten aus dem Paulanergarten.

Gegen Wolfsburg haben, nachdem sehr viele (wahrscheinlich dann "Wahre" Fans) gepfiffen haben und abgehauen sind die Ultras UND die tausenden Menschen drumherum die Mannschaft aufgebaut, Einheit beschworen und nach 7 sieglosen Spielen und massiver Enttäuschtheit mit einem guten Gefühl in die Pause entlassen. Während andere fluchend mit Schaum vor Mund schon auf dem Parkplatz standen, standen wir noch und haben für den Verein die Seele brennt gesungen. Genau wie bei vielen anderen Niederlagen auch, als die Nordkurve hätte für Verein und Mannschaft zusammenstehen müssen, aber man sich dann doch lieber entschied schon nach 70 Minuten zu gehen.



Also ist die einzige Lösung deinerseits wie man gemeinsam supporten kann, ohne zu vertreiben, dass man Ultras in den Oberrang oder in die Süd vertreibt? Noch einmal auch hier (zum 10. Mal): Wir sprechen in den Blöcken 15-17 von einigen TAUSEND Fans, welche diese Entwicklung mittragen. Es. sind. nicht. nur. Ultras, sondern zu 80% von normalen Fans die sich aktiv einbringen.

Und was machen wir bei deinem Super-Duper-Vorschlag mit den Menschen die in den Randblöcken stehen oder im Oberrang sitzen, wenn auf einmal 5.000 Leute vertrieben werden sollen? Sprichst du dann mit den Menschen dort und sagst, dass sie jetzt ihren Platz räumen müssen, weil du das Spiel sehen willst und andere Menschen nun dort hin müssen?



Die schweigende Masse in der Nordkurve hört man auch nicht, und nun? Und die Menschen, die bei 3:3 nach 60 Minuten in Massen das Stadion verlassen auch nicht mehr. Aber Fahnen sind das Problem.



Dann kläre uns doch mal auf. Die Vorbereitungen scheinen ja nicht sonderlich gut zu laufen, wenn da jeder von Bescheid weiß.

==
Aber ich bin jetzt auch raus aus der Diskussion. Sie ist müßig und zwar zu Weilen unterhaltsam nur auch ziemlich ermüdend. Plant mal weiter eure Fahnen-Rebellion, ich freue mich drauf. Ich habe mich hier auch schon differenziert geäußert, habe sogar Verständnis mitgebracht - kann man alles nachlesen. Aber immer wieder den gleichen Unsinn, gespickt mit Unwahrheiten zu lesen, nur um eine Seite (die sich hier nicht mal äußert) konsequent in die Schuld-Rolle zu drängen, während man sich selber sogar rausnimmt wohl Vergleiche zu Autokraten zu äußern geht mir dann doch zu weit. Wenn man meint sich so Gehör zu verschaffen, dann bitte.
lustig wie kompromissbereit sich das alles anhört. Ihr passt nicht in die Randbereiche aber die bestimmt auch mehreren tausend Leute schon . Seltsam. Schwenkt lieber weiter Fahnen könnt Ihr besser als argumentieren. Wir haben bis vor 1 jahr ungefähr auch immer unten im 15er gestanden , dann kam das Flatterband und wir wollten wieder dahin und wurden prompt aufgefordert uns doch was neues zu suchen sonst so wörtlich:gibts was auf die XXX. Also wir nach oben alles gut. Nun kommen die Fähnlein und hups der tolle Vorschlag , geht doch einfach irgendwo anders hin.Lustig. Wenn wir uns ein neues Plätzchen suchen (geht allerdings aus Platzgründen nicht), wie lange dürfen wir denn dann diesmal dort verweilen bis den Herren das dann auch nicht mehr gefällt???? Fragen über Fragen
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 29.05.2025 14:01

Falls es dir nicht aufgefallen ist, die aktive Szene war schon in den Randbereichen. Das Spiel ist schon durchgespielt worden, viele Jahre lang und zurecht beerdigt worden. Ergebnis war eine absolut tote(!) Kurve, weil - O wunder - auch ohen Fahnen nicht so viele supporten außerhalb der aktiven Fanszene. Absolutes Ammenmärchen, dass Fahnen Stimmung unterdrücken. Tausendfach schon widerlegt worden, dass außerhalb der - gott sei Dank - gewachsenen Stimmungszentren einfach kaum einer mitmacht. Mal sind es die Lieder, mal die Fahnen, mal das Wetter, aber witzigerweise nie die Menschen selber.

Außerdem habe ich nur den Widerspruch dargelegt, was es für ein toller Vorschlag ist - damit man nicht vertreibt - andere zu vertreiben :lol:

Du kannst mich aber noch hundertmal diffarmieren, auf das Niveau begebe ich mich nicht. Du entlarvst dich nur ständig selbst.
lustig wie kompromissbereit sich das alles anhört. Ihr passt nicht in die Randbereiche aber die bestimmt auch mehreren tausend Leute schon . Seltsam. Schwenkt lieber weiter Fahnen könnt Ihr besser als argumentieren. Wir haben bis vor 1 jahr ungefähr auch immer unten im 15er gestanden , dann kam das Flatterband und wir wollten wieder dahin und wurden prompt aufgefordert uns doch was neues zu suchen sonst so wörtlich:gibts was auf die XXX. Also wir nach oben alles gut. Nun kommen die Fähnlein und hups der tolle Vorschlag , geht doch einfach irgendwo anders hin.Lustig. Wenn wir uns ein neues Plätzchen suchen (geht allerdings aus Platzgründen nicht), wie lange dürfen wir denn dann diesmal dort verweilen bis den Herren das dann auch nicht mehr gefällt???? Fragen über Fragen
Komisch, bei uns war es nie ein Problem. Wir standen immer unten, die Ultras kamen zurück in den 16er damals. Man hat sich unterhalten, kennengelernt, wir sind vielleicht 5 Stufen nach oben gegangen. Man gibt sich immer noch jedes Spiel die Hand, unterhält sich und fertig. Mir wurde im Stadion bislang nur 2 Mal Prügel angedroht, interessanterweise immer im oberen 16er als ich zu spät kam und mir anhören durfte "Ich stand schon hier, da bist du noch im Sack von deinem Vater rumgelaufen".

Außerdem sagt doch niemand das jemand gehen soll. Es wird lediglich auch seitens des Vereins an Angeboten gearbeitet. Ob man die annimmt, ist doch immer noch jedem selber überlassen.
Zuletzt geändert von kurvler15 am 29.05.2025 14:12, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13139
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 29.05.2025 14:04

kurvler15 hat geschrieben: 29.05.2025 12:43 Und der Diskussionskreis geht von vorne los. Aber ich erkläre es gerne noch einmal.
...
Absolut starker Beitrag, dem ich komplett zustimme und auf den natürlich wieder überhaupt nicht normal eingegangen wird. Ich möchte nie wieder eine Nordkurve wie 2010 erleben. Damals stand ich als Teenager in einer fast leblosen Kurve mit einem Altersdurchschnitt jenseits der 50. Wenn ich die heutigen Zustände sehe, bin ich regelrecht stolz auf die Verjüngung der Nordkurve und beneide die heutige Jugend.

Diese endlose Diskussion hat längst ihren eigentlichen Zweck verloren. Statt eines echten Austauschs ist sie zu einer Abfolge von unsachlichen Angriffen geworden, durchsetzt mit einigen erfundenen Geschichten, Halbwahrheiten und einem erheblichen Maß an Feindseligkeit. Im Internet zeigt sich immer wieder ein Phänomen: Die lautesten Stimmen stammen oft von einer kleinen, aber besonders aktiven Gruppe, die den Eindruck erweckt, zahlreicher zu sein, als sie tatsächlich ist. Siehe alleine diese vollkommen lustige Petition im März. Hier wurde das Bild künstlich verzerrt, gestützt auf Zahlen, die mehrheitlich von Twitter-Nutzern aus den Kölner, Dortmunder und sogar FCB-Communities mitgetragen wurden.
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 29.05.2025 14:10

Ich antworte gerne, wenn auch nicht so schön aufgegliedert:

Ja, auch ich finde vor allem die Jugendarbeit toll und begrüssenswert.
Ich fände es allerdings noch viel begrüßenswerter, wenn man GEMEINSAM unabhängig vom Alter verbindet, statt von demografischen Wechsel zu reden.

Und nein, ich trage keine Kutte, Schalrock und komme auch nicht besoffen zum Spiel - dafür mache ich seit weit über 40 Jahren Stimmung, feuere an und bin genauso kribbelig wie ich es als 14jähriger in der Böckelbergkurve war.

Einen demografischen Wandel gibt es ständig, dieser hat gar nichts mit Blindflug durch Fahnen zu tun.

Das die ersten Stufen für andere Tabu sind, und dass dort vergleichsweise recht üppig Platz ist, stimmt leider. Und wenn man sich dort hinstellt wird man sehr deutlich vertrieben! Die Fahnen wedeln dann dahinter!
Du scheinst die Plätze deiner Community nicht zu kennen…

Das die dauerhafte Handyfilmerei nicht erwünscht ist, ist sehr positiv.
Aber eine Wahrheit ist auch, dass einige „Fans“ mit Pyro, Sturmhaube oder Habdschuhen“ in der Tasche nicht erkannt werden wollen.

Ja es waren Kompromissvorschläge, die abgelegt wurden. Wie auch von anderen Fans, die vorgeschlagen hatten, mehr Abwechslung rein zu bringen als nur Fahnen zu schwenken.

Und wieder so ein Vorwurf von dir: „wahre Fans“. Ich stand im Block nicht in der Ecke und habe die Pfiffe von links mitbekommen. Das muss man auch mal aushalten.
Das sind genau so wahre Fans wie die anderen.
Allerdings muss man sagen, das sie emotional reagiert haben. Ja: alle machen beim hüpfen mit (war schon immer so). Aber auch wenn ich die ganze Zeit mitgesungen und mit geklatscht habe, so muss ich doch sagen es war dann doch eher eine Fanchoeographie über 90 Minuten. Wirklich emotional wurde die Kurve nicht. Es waren vorgegebene Gesänge und Choreografien - aber eben kein echtes und ehrliches anfeuern, kein echtes Kribbeln, ärgern, freuen…
Von daher kann ich die Pfiffe zumindest - auch wenn sie destruktiv sind - als ehrliche Emotion einordnen.

Ich habe eigentlich nichts gegen Ultras, nichts gegen ihre Arbeit und auch nichts gegen Fahnen.
Aber ich habe etwas gegen Sichtblockaden!! Und hier macht ihr euer Ding. Rücksichtslos und ohne Kompromisse.
Fußballfreund2 hat es schon richtig zusammengefasst: man kann mit euch reden. Allerdings nur wenn man man eure Wünsche kompromisslos abnickt und den Mund hält.

Euer Ziel ist die Spaltung und ihr begründet es mit Demographie. Ihr trennt statt zu vereinen.
[Moderation]


PS: du kannst ganz sicher verstehen, dass ich zu dem anderen Thema nicht sagen kann.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 29.05.2025 14:37

Nur mal so: Ich bin kein Mitglied der Ultraszene und auch kein unfassbar aktives Mitglied. Ich bin einfach ein Normalo. Nur damit das einmal klar gestellt wird.
Euer Ziel ist die Spaltung und ihr begründet es mit Demographie. Ihr trennt statt zu vereinen.
Es ist zwar unerwünscht politisch historische Vergleiche zu ziehen. Aber „ab jetzt übernehmen wir“ hat schon gewisse düstere Vorbilder in der Umsetzung. Das ist schade.
Und so lange du solche Sachen weiter äußerst hast du wirklich jegliche Kommunikation nicht verdient. Ich kann nur erahnen, was mit "düstere Vorbilder" meinst, aber das ist auf so vielen Ebenen einfach unter meinem Niveau und wird sicherlich auch in absehbarer Zeit zurecht wegmoderiert und sanktioniert.
PS: du kannst ganz sicher verstehen, dass ich zu dem anderen Thema nicht sagen kann.
Ja, weil du keine Ahnung hast wovon du redest. Oder du bist Teil dieser Vorbereitungen, dann kann ich das natürlich verstehen, ergibt nur keinen Sinn.
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 29.05.2025 14:41

Raute im Herzen hat geschrieben: 29.05.2025 14:04 Absolut starker Beitrag, dem ich komplett zustimme und auf den natürlich wieder überhaupt nicht normal eingegangen wird. Ich möchte nie wieder eine Nordkurve wie 2010 erleben. Damals stand ich als Teenager in einer fast leblosen Kurve mit einem Altersdurchschnitt jenseits der 50. Wenn ich die heutigen Zustände sehe, bin ich regelrecht stolz auf die Verjüngung der Nordkurve und beneide die heutige Jugend.

Diese endlose Diskussion hat längst ihren eigentlichen Zweck verloren. Statt eines echten Austauschs ist sie zu einer Abfolge von unsachlichen Angriffen geworden, durchsetzt mit einigen erfundenen Geschichten, Halbwahrheiten und einem erheblichen Maß an Feindseligkeit. Im Internet zeigt sich immer wieder ein Phänomen: Die lautesten Stimmen stammen oft von einer kleinen, aber besonders aktiven Gruppe, die den Eindruck erweckt, zahlreicher zu sein, als sie tatsächlich ist. Siehe alleine diese vollkommen lustige Petition im März. Hier wurde das Bild künstlich verzerrt, gestützt auf Zahlen, die mehrheitlich von Twitter-Nutzern aus den Kölner, Dortmunder und sogar FCB-Communities mitgetragen wurden.
Hier irrst du gewaltig. Du hast das Gefühl das die Jugend eine starke Stimme hat, weil sich diese ständig über soziale Medien austauscht. Ähnlich wie in der Politik, wo die Jugend lauter aber zahlenmäßig so gut wie irrelevant ist.

Aber auch dein Beirag zeigt: statt zu vereinen geht es dir um die demografische Spaltung. Das ist pubertär! Wir alle sind Fans - egal ob 10 oder 70 Jahre. Und die meisten wollen Supporten so gut es geht. Die einen möchten ein Choreografisches Event, die andere. Emotionale Erlebnisse.
Das Alter spielt so gar keine Rolle.
Auf dem Bökelberg standen auch ALLE zusammen.ALLE konnten etwas sehen und dennoch Fahnen schwenken. Man feuerte Borussia unabhängig vom Alter oder demokraphischem Wandel an. Manolo konnte trommeln wie er wollte. Die Stimmung war super. Man hielt zusammen.
Und jetzt ist man wieder einmal kurz davor, die Fanszene zu spalten.
So lange es sportlich läuft - geht das vielleicht unter. Aber momentan läuft es auch sportlich nicht. Und immer dann kann es haarig und unschön werden. Und nur, weil sich hier ein paar Leute als „Herrscher der Kurve“ aufspielen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 29.05.2025 14:54

Gerade Raute im Herzen Spaltung vorzuwerfen, der einfach immer für beide Seiten argumentiert, ist auch hart. Irgendwie spaltet ja hier anscheinend jeder, der nicht einer bestimmten Meinung ist.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13139
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 29.05.2025 15:00

Ich werde im Gegensatz zu Kurvler nicht auf deinen Unsinn näher eingehen, da du gestern die Ultras ernsthaft mit einem Diktator und Massenmörder verglichen hast. :winker:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 29.05.2025 15:13

Ansage an den User "gluecklich": du unterlässt ab sofort jegliche Anspielungen an "düstere Zeiten", Diktatoren und Massenmörder, ansonsten behalten wir uns weitere Maßnahmen vor. Du darfst hier gerne deine Meinung schreiben, aber zivilisiert und gesittet und mit einem Mindestmaß an Respekt gegenüber den anderen Teilnehmern an der Diskussion.
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 29.05.2025 15:43

gluecklich hat geschrieben: 29.05.2025 11:18
Ps: was Schalke, Köln und BVB angeht; dann erkennst du nicht die Vorbereitungen, die aktuell laufen.
Schreib gerne mal dazu was da an Vorbereitungen läuft - falls du das nicht hier machen möchtest, dann bitte per PM.
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 29.05.2025 16:35

Ich stecke nicht in der Szene und bekomme nur hier und da was mit. Vielleicht - und das hoffe ich - habe ich nur ein paar Spitzen mitbekommen, die nicht relevant sein werden. Das hoffe ich zumindest sehr.

Ich muss zugeben, ich mag diese Reibereien, Frotzeleien und verbalen Beleidigungen bis zu einem bestimmten Grad, weil sie für Stimmung und Emotionen sorgen. Aber nur, solange man im Stadion ist, danach davon ruhig zusammen auch ein Bier trinken und sich über das Spiel unterhalten, statt sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen.

Ich sehe aber auch die Gefahr, gerade weil die Kurven jünger werden und viele nicht mehr ins Stadion gehen, um Fußball zu gucken. Das Spiel selbst zu sehen, scheint vielen eher egal, sonst würden sie ja auch mehr Wert drauflegen, es sehen zu können.
Stattdessen geht es einigen darum in der Gemeinschaft ihre Territorien (Fahnen, Banner etc.) zu verteidigen.
Das kann eine gute Jugendarbeit sein, die viele Orts absolut vernachlässigt wird. Es kann aber auch woanders dafür sorgen, dass Abgrenzungen stattfinden.

Ich hoffe, dass die Vernünftigen in beiden Reihen die Auseinandersetzungen, die das Derby mit sich bringen wird, vorzeitig abschwächen werden. Denn so etwas wie vor 10/ 15 Jahren möchte ich nie wieder erleben.


Bitte keine Beiträge zitieren, auf die man direkt antworten kann !
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 29.05.2025 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
gluecklich
Beiträge: 48
Registriert: 13.09.2004 17:46

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gluecklich » 29.05.2025 16:40

HerbertLaumen hat geschrieben: 29.05.2025 15:13 Ansage an den User "gluecklich": du unterlässt ab sofort jegliche Anspielungen an "düstere Zeiten", Diktatoren und Massenmörder, ansonsten behalten wir uns weitere Maßnahmen vor. Du darfst hier gerne deine Meinung schreiben, aber zivilisiert und gesittet und mit einem Mindestmaß an Respekt gegenüber den anderen Teilnehmern an der Diskussion.

Verwarnung angekommen und Entschuldigung.
So war das nicht gemeint und wurde sicherlich nicht unabsichtlich, etwas überspitzt aufgenommen.
Aber ich verstehe, was du meinst. Von daher, achte ich darauf.
Nochmals Entschuldigung.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 29.05.2025 16:57

Schade ist nach wie vor das das was eine Kurve ausmachen sollte nämlich Gemeinsamkeit nicht stattfindet.
.Da wird gar nicht auf andere eingegangen sondern einfach bestimmt weil es eine organisierte Gruppe ist. Wir schwenken jetzt Fahnen und wems nicht passt kann gehen. und dabei wollen die Leute einfach nur das wofür man auch eine Eintrittskarte hat. Ein Fussballspiel schauen , natürlich eventuell mal mit Sichtbehinderung ( man kann auch mal ein Tor verpassen) aber nicht permanent. Dafür hat man mit dem Erwerb einen Vertag mit dem Veranstalter (Borussia) abgeschlossen.Der ist dafür verantwortlich das das eingehalten wird siehe Stadionordnung : "Es ist alles zu unterlassen was andere beeinträchtigt oder behindert" .Bevor jetzt wieder wer kommt mit Stimmungsblock usw. das gilt fürs ganze Stadion auch für 15,16,17. Oh man was ist das traurig das man sowas schreiben muss
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 29.05.2025 17:47

@kurvler15

Du hast ja ziemlich weit ausgeholt und einige Sachen beschrieben, aber eine Gretchenfrage bleibt.

Kann man sein Fansein nicht so ausleben, dass man andere nicht damit belästigt oder den Spaß am Stadionbesuch raubt? Wenn Beispielsweise Person X nach jedem Tor vor Freude seinen Becherinhalt auf die Vorderleute entleert, dann kann man auch argumentieren, dass so etwas ja zum Stadionbesuch dazu gehört. Aber man kann es auch einfach sein lassen und so einen aktiven Part zum Frieden innerhalb der Nordkurve beisteuern.

Und noch eine Frage:
Glaubt hier jemand, dass die Spieler besser spielen oder motivierter sind, wenn während des Spiels Fahnen geschwenkt werden?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 29.05.2025 18:04

Ich persönlich kann nicht verstehen, warum man ins Stadion geht, um dann überhaupt nichts vom Spiel sehen zu wollen und dann auch von anderen erwartet, dass es ihnen egal ist, nichts vom Spiel zu sehen, weil man sich das ja nachher in der Glotze ansehen kann.

Dann braucht man doch auch gar nicht erst ins Stadion zu gehen? Ja, dann fehlt dort der "optische Support", aber da schließe ich mich der Frage an, ob die Spieler dadurch besser spielen. "Anfeuern" ist für mich erstmal eine akustische Sache, die bei den Spielern eher ankommt.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 29.05.2025 18:12

Da wirste nur die Antwort kriegen das die Verjüngung der Kurve das toll findet ,such dir doch nen anderen Platz. Tolles Argument übrigens, wenn ich alles machen würde was ich toll finde , eieiei.Ist ja leider in allen Stadien zu beobachten . Ist bestimmt so ne Art Wettkampf guckt mal wir haben 2 Fähnchen mehr wie Ihr usw. Wenn du wegen Fussball ins Stadion gehst bist du in der Nordkurve falsch, da ist nur singen und klatschen. Wusste ich vorher auch nicht aber hab ja jetzt gelernt das ich das immer falsch genacht habe, dafür möchte ich mich auch von ganzem Herzen entschuldigen. Ich hoffe ich habe die letzten Seiten damit gut zusammengefasst ( Gespräche mit führenden Personen der Szene eingeschlossen)
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 29.05.2025 19:46

Da die Argumente zu der Fahnen-Thematik ausgetauscht scheinen, gehe ich da gar nicht weiter drauf ein. Ich finde es beruhigend zu wissen, dass auch Borussia der Argumentation des FPMGs und der aktiven Fanszene folgt, sich darüber hinaus nicht in die Diskussion einmischt und das schon laufen wird.

Anmerken möchte ich aber noch, dass ich die teilweise genannten Bökelberg-Vergleiche amüsant finde. Ja, klar, das Stadion sowieso und auch die Zeit waren toll. Aber stell es doch bitte niemand so dar, dass da nur Friede Freude Eierkuchen herrschte und sich alle total grün waren. Am Berg ging es viel (!) gewalttätiger zu. Wenn man da im 16er am falschen Wellenbrecher stand, wurde man nicht unfreundlich weggeschickt, sondern bekam vor dem ,,XXX dich‘‘ erstmal noch eine Respektschelle, damit die anschließende Ansage auch nachhallt. Im Vergleich dazu ist das heute doch alles komplett diplomatisch, verbale Ausreißer auf beiden (!) Seiten hin oder her.
Knaller
Beiträge: 1495
Registriert: 27.08.2019 10:52
Wohnort: Am See

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Knaller » 29.05.2025 19:54

HerbertLaumen hat geschrieben: 29.05.2025 18:04 Ich persönlich kann nicht verstehen, warum man ins Stadion geht, um dann überhaupt nichts vom Spiel sehen zu wollen und dann auch von anderen erwartet, dass es ihnen egal ist, nichts vom Spiel zu sehen, weil man sich das ja nachher in der Glotze ansehen kann.

Dann braucht man doch auch gar nicht erst ins Stadion zu gehen? Ja, dann fehlt dort der "optische Support", aber da schließe ich mich der Frage an, ob die Spieler dadurch besser spielen. "Anfeuern" ist für mich erstmal eine akustische Sache, die bei den Spielern eher ankommt.
So sehe ich das auch. Meiner Meinung nach ist das ein reiner Wettbewerb in den Ultraszenen, wer die geilste Optik hat.
Kein Spieler wird dadurch angefeuert oder zusätzlich motiviert.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bin wahrscheinlich zu alt.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 29.05.2025 20:04

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 29.05.2025 19:46 Da die Argumente zu der Fahnen-Thematik ausgetauscht scheinen, gehe ich da gar nicht weiter drauf ein.
Mich würde schon interessieren, wie du zu den o.g. Fragen stehst
Macragge
Beiträge: 3312
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 29.05.2025 20:04

Hier wird mit jedem neuen Post bewiesen, wie wenig Ahnung viele Leute hier von den aktiven Fanszenen in Deutschland und ins besondere bei Uns, haben.
Dafür gibt es hier Halbwahrheiten, Unwahrheiten, Übertreibungen und bewusste Fehlinformationen.

Hier wird die eigene Nicht-Bereitschaft sich zu verändern und anzupassen einfach auf die Gegenseite projiziert und sich brav in die Opfer-Rolle zurück gezogen.
Antworten