Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 25.05.2025 20:11

Wenn Ihr meint. Wir werden sehen.Und wenn das alles so verzweifelt und lächerlich ist reagiert doch gar nicht auf den alten Spinner.Passiert doch eh nix
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 26.05.2025 00:15

Die selbstauferlegte Opferrolle ist schon beeindruckend und selbstverständlich muss man reagieren, weil du offensichtlich nicht merkst, dass du genau das machst, was die andere Seite tut. Du verlangst zB Respekt, bezeichnest aber erwachsene Männer als Bubis und hälst alles für Kindergartengehabe. Diese herablassende Art führt zu gar nichts.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 26.05.2025 00:38

ich passe mich nur an . wie man in den Wald usw.Nochmal keiner hat was gegen Fahnen aber nicht so das man 90 Minuten nicht einen Zipfel grüner Wiese sieht. Und wenn man die Leute dann wirklich höflich anspricht ob man nicht wenigstens ab und an mal das Fähnlein einholen kann kommt was als Antwort. Wörtlich ; XXX dich und geb endlich deine Karte ab sonst werden es demnächst noch mehr . Das ist nicht erfunden, leider.Leider ist die andere Seite zu null Kompromiss bereit wie ja heute auch im Saisonrückblick veröffentlicht.Wie schon mal erwähnt bin ich zu diesem treffen im Fanhaus gewesen ( 300km anreise in der Woche) um direkt im ersten Satz zu hören das man eigentlich nichts ändern will. wozu dann noch reden , wir werden dann mal zum handeln übergehen. traurig aber Wahr und wenn ich so in mein PN Postfach schaue bin ich nicht der einzige der das so sieht.und mit Opferrolle hat das nun garnix zu tun ,sorry.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 26.05.2025 11:03

Es ist doch kompletter Blödsinn, den du hier schreibst. Natürlich wird im Text gesagt, dass es Kompromisse gibt (gewisse Spielsituationen, Standards, etc.). Da steht doch auch explizit, dass diejenigen Personen, die noch mehr Schwenker/den Fahneneinsatz zu Beginn der Rückrunde gut fanden und finden, da gewisse Rücksicht drauf nehmen müssen.

Gleichzeitig ist es halt so, dass es da keinen Kompromiss gibt, mit dem alle leben können. Das heißt ja aber nicht, dass die Marschroute, die im Saisonrückblick steht und ja auch auf dem Fahnenabend so genannt wurde (auch da stimmt es nicht, was du sagst, analog zum Saisonrückblick), kein Kompromiss ist. Es ist ein Kompromiss, der einigen Leuten (auf beiden Seiten) nicht weit genug gehen wird. Und die Schwenker, die mehr wollen, müssen sich damit arrangieren, dass es diese Regeln gibt, genauso wie sich die Leute, denen das immernoch zu viel an Fahneneinsatz ist, dann eben andere Blöcke suchen oder sich mit dem Fahneneinsatz arrangieren müssen. Genau das sind doch Kompromisse.

Und diese Kompromisse hat man, wenn auch sicher noch nicht in perfekt, am Ende der Saison gesehen. Am Fahnenabend haben einzelne Fanclubvertreter explizit gesagt, dass sie es gut fanden, dass gegen Freiburg, Hoffenheim, etc. schon mehr Rücksicht genommen wurde. Einige andere Leute fanden das immernoch komplett inakzeptabel. Das ist für diejenigen natürlich unbefriedigend, aber das ist halt der Kompromiss.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 26.05.2025 11:52

Das Problem ist aber das die Schwenker eben nicht runter genommen werden und wenn dann nach den Toren ., was nunmal leider vollkommen sinnbefreit ist . Zum Jubeln stören die nämlich bestimmt nicht.In Block 15 ist es seit der Diskussion wesentlich schlimmer geworden nicht besser . Wenn so ein Kompromiss aussieht dann gute Nacht zusammen.Es ist mittlerweile eine so aggressive Grundstimmug in der Kurve wo man sich dann schon fragt ob es das wert ist. Aber ich klinke mich dann mal hier aus, könnte ja auch mit meiner Wohnzimmerwand reden die ist genauso kompromissbereit wie unseren lieben Ultras. Wir sehen uns dann am ersten Spieltag wird bestimmt lustig
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5126
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 26.05.2025 13:23

Naja ich kann den Frust da ein Stück weit schon verstehen. Auch dieser Rat "redet mit den Ultras" ist halt so ne Sache. Da kommt es SEHR darauf an, an wen und unter welchen Umständen man da gerät. Ich kenne durchaus einige der Ultras bzw. aus dem "Ultras-Kreis" privat und da hat man natürlich einen ganz anderen Zugang. Dass "normale" Fans von denen teilweise recht harsch abgebügelt werden ist ein Fakt, da gibts mMn. auch nichts zu diskutieren. Das MUSS nicht passieren, aber es passiert.
Eines glaube ich nach einigen privaten Gesprächen zuletzt relativ sicher sagen zu können: Es wird für das Fahnenthema kurz- und mittelfristig keine Lösung geben, die so aussieht, dass die Fahnen wirklich nachhaltig runter genommen werden. Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt durchaus die Bereitschaft die Fahnen "situativ" runter zu nehmen, aber unterm Strich scheint die generelle Meinung eher zu sein "das optische Bild der Kurve ist wichtiger als die Sicht aufs Spielfeld".
Wie gesagt: Ich bin hier nicht der Sprecher der Ultras, ich hatte nur die Tage die Gelegenheit bei dem ein oder anderen Kaltgetränk mit ein paar von den Jungs zu reden und das oben geschilderte ist MEIN SUBJEKTIVER Eindruck zu der Thematik.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24669
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 26.05.2025 13:57

Ich frag mich nur, wie man die großen Fahnen, denn die sind ja das Problem, situationsbezogen aus dem Sichtfeld nimmt. Das Einrollen dieser Fahnen dauert ja etwas. Ich weiß ja nicht, wie gut die Schwenker ein Spiel lesen können, dass sie ihre Fahnen rechtzeitig einrollen? Aber da wären wir schon im Bereich der prophetischen Weissagungen
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 26.05.2025 14:24

TheOnly1 hat geschrieben: 26.05.2025 13:23 Naja ich kann den Frust da ein Stück weit schon verstehen. Auch dieser Rat "redet mit den Ultras" ist halt so ne Sache. Da kommt es SEHR darauf an, an wen und unter welchen Umständen man da gerät. Ich kenne durchaus einige der Ultras bzw. aus dem "Ultras-Kreis" privat und da hat man natürlich einen ganz anderen Zugang. Dass "normale" Fans von denen teilweise recht harsch abgebügelt werden ist ein Fakt, da gibts mMn. auch nichts zu diskutieren. Das MUSS nicht passieren, aber es passiert.
Eines glaube ich nach einigen privaten Gesprächen zuletzt relativ sicher sagen zu können: Es wird für das Fahnenthema kurz- und mittelfristig keine Lösung geben, die so aussieht, dass die Fahnen wirklich nachhaltig runter genommen werden. Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt durchaus die Bereitschaft die Fahnen "situativ" runter zu nehmen, aber unterm Strich scheint die generelle Meinung eher zu sein "das optische Bild der Kurve ist wichtiger als die Sicht aufs Spielfeld".
Wie gesagt: Ich bin hier nicht der Sprecher der Ultras, ich hatte nur die Tage die Gelegenheit bei dem ein oder anderen Kaltgetränk mit ein paar von den Jungs zu reden und das oben geschilderte ist MEIN SUBJEKTIVER Eindruck zu der Thematik.
Das hast du vollkommen richtig beschrieben .Hauptsache es sieht schön aus . Für Fußball geht man doch nicht ins Stadion.wollen wir mal nächstes Jahr schauen wenn die Fähnlein vor ganz viel grauen Beton wehen. Ich freu mich drauf
Macragge
Beiträge: 3312
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 26.05.2025 14:36

Es gibt hier ja schon oft komische Äußerungen, aber du schießt den Vogel komplett ab.
Wie kann man sich als Einzelperson so wichtig nehmen ?
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 26.05.2025 14:47

TheOnly1 hat geschrieben: 26.05.2025 13:23 Naja ich kann den Frust da ein Stück weit schon verstehen.
Ich kann den Frust auch verstehen, da ich in der Rückrunde mehrmals richtig genervt war und wie du schon schriebst, sind persönliche Gespräche nicht immer zielführend, da man von einigen Personen schroff behandelt wird. Nur was er hier halt abzieht, ist schon sehr peinlich. Ich habe ihn jetzt auch blockiert, da er keinerlei Interesse an einem vernünftigen Dialog hat, auf nichts konstruktiv eingeht und selbst hier einige entweder als Kinder oder Bubis bezeichnet. Das schärfste ist aber seine angekündigte "Gegenbewegung", die zu NICHTS führen wird. Da nimmt sich eher einer eindeutig viel zu wichtig.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5126
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 26.05.2025 14:53

Natürlich werden wir von dieser "Gegenbewegung" nie mehr etwas hören. Das ist klarrr...(wie ein Extrainer sagen würde).
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8833
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 26.05.2025 16:13

verdrahtor1 hat geschrieben: 26.05.2025 14:24 wollen wir mal nächstes Jahr schauen wenn die Fähnlein vor ganz viel grauen Beton wehen. Ich freu mich drauf
Oh.. mein.. Gott, bist du ein Wichtigtuer.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 26.05.2025 16:25

wer sich hier wichtiger nimmt als ein sehr großer Teil der Kurve wollen wir mal offen lassen
Zuletzt geändert von verdrahtor1 am 26.05.2025 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 26.05.2025 17:06

@verdrahtor1: Zu welchem Fanclub gehörst du?
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 26.05.2025 18:43

Das tut hier nicht wirklich was zur Sache.
Svenson
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2016 19:29

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Svenson » 26.05.2025 18:55

Ich kann 99 Prozent von Verdrahtor1 unterschreiben. Er ist bestimmt nicht alleine

Interessant finde ich, das bei uns im Block, da wo die Fahnen geweht werden, bei den letzten beiden Spielen teilweise Lücken entstanden, aber der Nebenblock voller wurde
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 26.05.2025 19:05

Können wir hier bitte gesittet miteinander umgehen? Frage ist rhetorisch zu verstehen, bedarf keiner Antwort und gilt für alte und junge Fans, keiner ist "besser" als der andere! "Bubis" ist ebenso unnötig wie "Schwachsinn".

Zum Thema: die Sache ist ganz klar ein Generationenkonflikt. Ob man da einen Kompromiss finden kann? Das wird sicher ziemlich schwierig. Die beste Lösung wäre wohl tatsächlich, in der Süd Stehplätze anzubieten. Aber dann geht sicher das Gezanke los, wer denn jetzt umziehen muss.

Eine andere Idee: man teilt die Blöcke 15 bis 17 in vier neue Blöcke auf, zwei für Ultras mit Fahnen etc., zwei für "Old School"-Supporter ohne oder mit wenig Fahnen etc.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 26.05.2025 19:14

Jeder, wirklich jeder den ich kenne findet die Fahnen nur noch nervig, und das sind bestimmt keine in den 90er Jahren hängen gebliebenen Bökelbergkutten. Problem ist halt, dass man als Einzelfans in der Nordkurve kaum organisiert ist und so überhaupt keine sichtbare Opposition bilden kann. Um mal wirklich einen Einblick in die Stimmungslage der Nordkurve zu bekommen, sollte man vielleicht mal eine Umfrage unter den DK Inhabern aus den Blöcken 15-17 durchführen. Ich schätze aber das voraussehbare Ergebnis wollen viele nicht wissen.
Zur Bahuptung, dass es keine Ideen für einen Kompromiss gebe. Doch, die gibt es
a) Die Ultraszene wandert samt Fahnen in den oberen Teil der Stehplätze, wie es bei Union oder Mainz der Fall ist
b) Die Ultras suchen sich wieder einen "eigenen" Block wie damals im Block 1900

Ich finde es allgemeinen verwunderlich, dass man sich hier im Thread teilweise rechtfertigen muss, dass man ins Stadion geht um Fußball zu gucken. Vielleicht sollten sich die Leute, die mit aller Gewalt 90 Minuten Fahnen schwenken wollen, sich klar machen, dass Mönchengladbach nie Istanbul oder Buenos Aires werden wird.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8833
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 26.05.2025 19:17

dkfv hat geschrieben: 26.05.2025 19:14 Ich finde es allgemeinen verwunderlich, dass man sich hier im Thread teilweise rechtfertigen muss, dass man ins Stadion geht um Fußball zu gucken. Vielleicht sollten sich die Leute, die mit aller Gewalt 90 Minuten Fahnen schwenken wollen, sich klar machen, dass Mönchengladbach nie Istanbul oder Buenos Aires werden wird.
Es kommt immer auf den Ton an.

Ich habe auch schon zum Ausdruck gebracht, wie ich es finde, wenn ich 90 Minuten das Geschehen auf dem Platz nur erahnen kann. Aber auf eine normale Art und Weise. Ohne Beleidigungen oder Herabwürdigungen.
Doch, die gibt es
a) Die Ultraszene wandert samt Fahnen in den oberen Teil der Stehplätze, wie es bei Union oder Mainz der Fall ist
b) Die Ultras suchen sich wieder einen "eigenen" Block wie damals im Block 1900
Das hatte ich auch schon im Sinn.
Oder aber in eine Kurve des Unterrangs. Aber eben weg von der Quelle des Unmuts.
Aber ob sich die Szene "vertreiben" lässt?
Gut, man war ja mal woanders, also gehen tut es schon.
verdrahtor1
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2024 22:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor1 » 26.05.2025 19:28

dkfv hat geschrieben: 26.05.2025 19:14 Jeder, wirklich jeder den ich kenne findet die Fahnen nur noch nervig, und das sind bestimmt keine in den 90er Jahren hängen gebliebenen Bökelbergkutten. Problem ist halt, dass man als Einzelfans in der Nordkurve kaum organisiert ist und so überhaupt keine sichtbare Opposition bilden kann. Um mal wirklich einen Einblick in die Stimmungslage der Nordkurve zu bekommen, sollte man vielleicht mal eine Umfrage unter den DK Inhabern aus den Blöcken 15-17 durchführen. Ich schätze aber das voraussehbare Ergebnis wollen viele nicht wissen.
Zur Bahuptung, dass es keine Ideen für einen Kompromiss gebe. Doch, die gibt es
a) Die Ultraszene wandert samt Fahnen in den oberen Teil der Stehplätze, wie es bei Union oder Mainz der Fall ist
b) Die Ultras suchen sich wieder einen "eigenen" Block wie damals im Block 1900

Ich finde es allgemeinen verwunderlich, dass man sich hier im Thread teilweise rechtfertigen muss, dass man ins Stadion geht um Fußball zu gucken. Vielleicht sollten sich die Leute, die mit aller Gewalt 90 Minuten Fahnen schwenken wollen, sich klar machen, dass Mönchengladbach nie Istanbul oder Buenos Aires werden wird.
Sehr schön geschrieben.Vor allem der letzte Absatz. Da sieht man was an dieser so genannten Diskussion falsch läuft. Die Leute die Fussball gucken wollen müssen zu Kreuze kriechen um vielleicht mal eine Ecke sehen zu können. Seltsam
Antworten