Cheftrainer Gerardo Seoane
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Habe eben die PK gesehen und da waren seine Worte schon deutlich anders als die von Herr Virkus..
"Wir alles sind extrem enttäucht"
Die Frage nach positiven Aspekten aus der Saison wollte er nicht beatworten, da es seiner Meinung nach, nach so einem Abschluß, nicht der richtige Zeitpunkt sei über positive Dinge zu reden.
"Wir alles sind extrem enttäucht"
Die Frage nach positiven Aspekten aus der Saison wollte er nicht beatworten, da es seiner Meinung nach, nach so einem Abschluß, nicht der richtige Zeitpunkt sei über positive Dinge zu reden.
- Borusse 61
- Beiträge: 44363
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
@raute56
Weil die Spieler das umsetzen, was die Trainer (Hütter/Farke) ihnen vorgeben. Genug
Weil die Spieler das umsetzen, was die Trainer (Hütter/Farke) ihnen vorgeben. Genug

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Hat er aber doch wahrscheinlich erkannt.
Borussia wollte sich aber von denen nicht trennen, sodass Hütter statt dem faulen Obst gehen musste.
So ist es heute auch noch.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Leider sparst Du wie immer den Geschäftsführer Sport aus, der besagten Trainer installiert und das „Team“ zusammengestellt hat.borussenmario hat geschrieben: ↑17.05.2025 21:51 Aus meiner Sicht hat Seoane das Problem, dass er kein Menschenfänger und Motivator ist, mit dem Gemüt einer Kühltruhe kannst Du nur schwierig eine Mannschaft führen. Weiter hat er zwei Probleme auf dem Platz, eines heißt Plea, der nur sehr gut spielt, wenn ihm gerade danach ist, was nicht so oft der Fall ist. Das zweite und größere stellt er immer und immer wieder auf und lässt es durchspielen, was das Problem durchaus vergrößert.
Wäre ich anstelle Borussias, wäre Seoane nächste Saison nicht mehr der Trainer und mindestens drei Spieler, Weigl, Plea und auch Neuhaus würden auch nicht mehr bei uns vor den Ball treten. Davon würde ich mir als Borussia eine große Chance auf Verbesserung versprechen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Enttäuschendes Saisonfinale. Seit Jahren ist der Wurm drin. Egal in welcher Konstellation. Egal unter welchen Trainer(die in meinen Augen alle keine Schlechten sind) Egal mit welcher Mannschaft. Jedes mal glaubt man, ein paar Optimierungen im Kader bringen uns zurück in die Erfolgsspur. Aber was es auch immer ist, es scheint nicht zu funktionieren. Und in einem Jahr wird dann der nächste Trainer ausgepfiffen (nach Farke und Seoane). Bin ratlos.
- Das_Flenst
- Beiträge: 1125
- Registriert: 09.01.2023 10:30
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ich hoffe, dass man sich jetzt zeitnah trennt und der verein auf dieser wichtigen Position mal etwas riskiert!
-
- Beiträge: 2787
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Und was bedeutet Risiko? Wen möchtest du denn haben auf dieser Position?
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Nein, wir diskutieren immer noch nicht über Nachfolger, solange der Trainer im Amt ist.
- Günter Thiele
- Beiträge: 1500
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Das sehe ich genau so!!borussenmario hat geschrieben: ↑17.05.2025 21:51 Wäre ich anstelle Borussias, wäre Seoane nächste Saison nicht mehr der Trainer und mindestens drei Spieler, Weigl, Plea und auch Neuhaus würden auch nicht mehr bei uns vor den Ball treten. Davon würde ich mir als Borussia eine große Chance auf Verbesserung versprechen.

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Die Saison fing vielversprechend an, doch seit St. Pauli war das die Borussia aus der Saison 23/24. Leider schafft er es irgendwie nicht richtige Impulse zu geben.
Bekanntlich sind ja aller guten Dinge 3, aber ich würde nicht mit ihm in eine 3. Saison gehen!
Bekanntlich sind ja aller guten Dinge 3, aber ich würde nicht mit ihm in eine 3. Saison gehen!
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Herbert, wurde Dein Account gehackt ?HerbertLaumen hat geschrieben: ↑17.05.2025 18:23 Das sehe ich auch so, auch wenn es schade ist, weil es ja zwischenzeitlich aufwärts ging, danach ging es aber auch wieder steil runter. 2 Punkte aus 7 Spielen ist schlecht, sehr schlecht, dazu auch wieder eine extrem löchrige Defensive mit 17 Gegentoren, sämtliche Fortschritte wurden wieder eingerissen und eine durchaus mögliche Qualifikation für Europa verpasst. Damit kann man eigentlich nicht weitermachen, daher würde ich es begrüßen, wenn man sich einvernehmlich trennt und im Guten auseinandergeht.

Nee, Spass !
Lieber jetzt ein würdiger Schlusspunkt, als später, wenn der Karren schon zur Hälfte im Dreck steckt.
Letzlich muss dann auch Virkus gehen, was ich ebenfall begrüßen würde. Zur Sogenannten Mannschaft fällt mir indes nichts mehr ein. Es steht momentan einfach keine auf dem Platz.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑17.05.2025 18:23 Das sehe ich auch so, auch wenn es schade ist, weil es ja zwischenzeitlich aufwärts ging, danach ging es aber auch wieder steil runter. 2 Punkte aus 7 Spielen ist schlecht, sehr schlecht, dazu auch wieder eine extrem löchrige Defensive mit 17 Gegentoren, sämtliche Fortschritte wurden wieder eingerissen und eine durchaus mögliche Qualifikation für Europa verpasst. Damit kann man eigentlich nicht weitermachen, daher würde ich es begrüßen, wenn man sich einvernehmlich trennt und im Guten auseinandergeht.

Seoane ist schon in die gestern endende Saison angezählt gestartet, Gleiches wird ab August der Fall sein. Diesmal ist der Druck noch einmal höher, haben die letzten sieben Spiele zwei Punkte gebracht, insgesamt ist die Mannschaft bei 15 Niederlagen. Fast die Hälfte aller Spiele sind verloren gegangen. Das ist sehr sehr schlecht.
Bei der Anzahl der Gegegntore scheint es, als sei Defensivarbeit null möglich, keine Struktur, nichts. Es mag sein, dass Seoane das schwächste Glied in der Kette ist, aber er ist als Trainer mit verantwortlich für die Leistungen und die Arbeit auf dem Platz. Nach zwei Spielzeiten erkenne ich weder eine richtige Entwicklung noch eine Handschrift des Trainers. Selbst wenn er nicht seine Wunschspieler hat, eine Idee, wie er Fußball spielen lassen möchte, sollte erkennbar sein. Das ist absolut nicht der Fall.
Ich hoffe auf angemessene Transfereinnahmen (Scally, Itakura, Kleindienst und gerne Omlin), womit ein neuer Trainer drei neue Stammkräfte verpflichten kann, die sofort weiterhelfen sowie einen sehr guten Backup. Mit Diks und Castrop scheint mir die Mannschaft solide aufgestellt zu sein, um im Mittelfeld landen zu können.
Perspektivspieler wie Netz, Fukuda, Pesch, Cardoso, Chiardiola oder Herrmann sind genug da. Der Schwerpunkt dieser Transferperiode sollte auf erfahrene Leute gelegt werden.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Obwohl ich grundsätzlich von unserem Trainer überzeugt bin habe ich mich in dieser Saison des öfteren über seine Entscheidungen geärgert.
Warum steht ein Weigl auch nach schlechten Spielen immer in der Startelf? Wer Konkurrenzlos ist entwickelt sich nicht weiter. Übrigens auch ein Signal an Sander und Reitz. Egal wie gut ihr beiden performt, einer von euch beiden sitzt beim nächsten Spiel wieder auf der Bank!
Warum standen wir in den letzten Spielen (gerade auch gegen Gegner wie Pauli, Kiel oder Hoffenheim) im defensiven Block und haben versucht ein Ergebnis zu verteidigen? Mit dieser herangehensweise haben wir diese limitierten Gegner aufgebaut und uns ausspielen lassen. Einen tiefstehenden Ansatz gegen Bayern oder Bayer kann ich noch verstehen. Alles andere ist für mich Angsthasenfussball, der in den letzten 7 Spielen lediglich zu zwei Punkten gereicht hat.
Wir spielen gegen Bayern mit drei defensiven sechsern ein solides Spiel. Warum aber daheim gegen Golfsburg nicht wieder mit vier Offensiven im gewohnten 4231 gespielt wird ist mir ein Rätsel.
Wenn mit Honorat und Ngoumou unsere beiden rechten Flügelstürmer nicht zur Verfügung stehen, warum das System nicht an das vorhandene Spielermaterial anpassen als Spieler mit anderen Profilen in das bestehende System reinpressen?
Wie kann man in einem entscheidenden Heimspiel gegen einen bekannterweise robusten Gegner wie Freiburg mit den beiden achter Neuhaus und Weigl agieren. Die letzte Abwehrreihe musste sich einer Angriffswelle nach der anderen stellen. Die beiden konnten keinen Widerstand bieten…und das war vom Profil der Spieler auch jedem im Stadion klar (ausser dem Trainerteam). Gegen so einen Gegner benötigt man robuste sechser. Und wenn mit Sander und Reitz zwei von lediglich drei sechsern ausfallen, spiele ich lieber mit Itakura auf der sechs und mit Friedrich neben Elvedi um die Angriffswellen zu brechen. Ich behaupte mit einem positiven Ergebnis gegen Freiburg wäre die letzten Spiele anders ausgegangen!
Natürlich ist ein stabile Defensive wichtig. Allerdings haben wir unsere besten Ergebnisse erzielt wenn wir mutig gespielt haben und die Bälle in der gegnerischen Hälfte erobert haben bzw den Gegner so gut es geht von unserem Tor weggehalten haben. Diese Order den Spielern mit auf dem Weg zu geben ist Trainersache.
Ich möchte nicht, dass unsere Mannschaft ein unentschieden gegen Kiel oder Pauli ermauert, sondern den Gegnern aufzeigt warum man tabellarisch um Europa spielt und nicht gegen den Abstieg.
Mehr Mut und vielleicht auch mal eine andere Ansprache wie es Trainer wie Nagelsmann, Kovac oder auch Sandro Wagner bevorzugen würde der Mannschaft evtl den nötige Push erzeugen…
Warum steht ein Weigl auch nach schlechten Spielen immer in der Startelf? Wer Konkurrenzlos ist entwickelt sich nicht weiter. Übrigens auch ein Signal an Sander und Reitz. Egal wie gut ihr beiden performt, einer von euch beiden sitzt beim nächsten Spiel wieder auf der Bank!
Warum standen wir in den letzten Spielen (gerade auch gegen Gegner wie Pauli, Kiel oder Hoffenheim) im defensiven Block und haben versucht ein Ergebnis zu verteidigen? Mit dieser herangehensweise haben wir diese limitierten Gegner aufgebaut und uns ausspielen lassen. Einen tiefstehenden Ansatz gegen Bayern oder Bayer kann ich noch verstehen. Alles andere ist für mich Angsthasenfussball, der in den letzten 7 Spielen lediglich zu zwei Punkten gereicht hat.
Wir spielen gegen Bayern mit drei defensiven sechsern ein solides Spiel. Warum aber daheim gegen Golfsburg nicht wieder mit vier Offensiven im gewohnten 4231 gespielt wird ist mir ein Rätsel.
Wenn mit Honorat und Ngoumou unsere beiden rechten Flügelstürmer nicht zur Verfügung stehen, warum das System nicht an das vorhandene Spielermaterial anpassen als Spieler mit anderen Profilen in das bestehende System reinpressen?
Wie kann man in einem entscheidenden Heimspiel gegen einen bekannterweise robusten Gegner wie Freiburg mit den beiden achter Neuhaus und Weigl agieren. Die letzte Abwehrreihe musste sich einer Angriffswelle nach der anderen stellen. Die beiden konnten keinen Widerstand bieten…und das war vom Profil der Spieler auch jedem im Stadion klar (ausser dem Trainerteam). Gegen so einen Gegner benötigt man robuste sechser. Und wenn mit Sander und Reitz zwei von lediglich drei sechsern ausfallen, spiele ich lieber mit Itakura auf der sechs und mit Friedrich neben Elvedi um die Angriffswellen zu brechen. Ich behaupte mit einem positiven Ergebnis gegen Freiburg wäre die letzten Spiele anders ausgegangen!
Natürlich ist ein stabile Defensive wichtig. Allerdings haben wir unsere besten Ergebnisse erzielt wenn wir mutig gespielt haben und die Bälle in der gegnerischen Hälfte erobert haben bzw den Gegner so gut es geht von unserem Tor weggehalten haben. Diese Order den Spielern mit auf dem Weg zu geben ist Trainersache.
Ich möchte nicht, dass unsere Mannschaft ein unentschieden gegen Kiel oder Pauli ermauert, sondern den Gegnern aufzeigt warum man tabellarisch um Europa spielt und nicht gegen den Abstieg.
Mehr Mut und vielleicht auch mal eine andere Ansprache wie es Trainer wie Nagelsmann, Kovac oder auch Sandro Wagner bevorzugen würde der Mannschaft evtl den nötige Push erzeugen…
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Bis zum Pauli-Spiel und auch den 1-2 nachfolgenden Spielen (eine Schwächeperiode kann es immer mal geben) dachte ich, dass Seoane es geschafft hat, die Mannschaft zu stabilisieren. Man ließ sich durch Niederlagen nicht aus der Bahn werfen und hat in den folgenden Wochen wieder gepunktet. Man hatte nach Rückständen nicht das Gefühl, dass man getrost auf die Konferenz umschalten kann, wie das früher oft der Fall war.
In den letzten 7 Spielen war davon leider nichts mehr zu sehen. Man hatte das Gefühl, dass die Mannschaft sowohl physisch als auch psychisch nicht mehr in der Lage war, auf Schwächephasen oder Rückstände zu reagieren. Seoane hat es über viele Spiele hinweg nicht geschafft, die Mannschaft aus diesem Trott wieder rauszuholen.
Von daher fällt mir die Vorstellung schwer, dass man zuversichtlich oder gar mit einer Aufbruchstimmung in eine weitere Saison mit Seoane geht, auch wenn er zwischendurch gezeigt hat, dass er es eigentlich kann. Wir werden sehen...
In den letzten 7 Spielen war davon leider nichts mehr zu sehen. Man hatte das Gefühl, dass die Mannschaft sowohl physisch als auch psychisch nicht mehr in der Lage war, auf Schwächephasen oder Rückstände zu reagieren. Seoane hat es über viele Spiele hinweg nicht geschafft, die Mannschaft aus diesem Trott wieder rauszuholen.
Von daher fällt mir die Vorstellung schwer, dass man zuversichtlich oder gar mit einer Aufbruchstimmung in eine weitere Saison mit Seoane geht, auch wenn er zwischendurch gezeigt hat, dass er es eigentlich kann. Wir werden sehen...
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Die Stimmung ist vollends im Keller auch die Bilder vom Park waren deprimierend, ratlos hilflos und auch resigniert.
Einzig die Kurve feierte wahrscheinlich sich selbst und die Geschichte des Vereines.
Mit diesen Voraussetzungen möchte man mit einem Trainer in die neue Saison starten der selbst noch nie ein Feuer entfachen konnte ? Auch der Sport Direktor der ähnlich gestrickt ist.
Puuuhhh........
Also das wird was im Sommer.
Einzig die Kurve feierte wahrscheinlich sich selbst und die Geschichte des Vereines.
Mit diesen Voraussetzungen möchte man mit einem Trainer in die neue Saison starten der selbst noch nie ein Feuer entfachen konnte ? Auch der Sport Direktor der ähnlich gestrickt ist.
Puuuhhh........
Also das wird was im Sommer.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Da man die Fans leider nicht entlassen kann(wie primitiv muss man sein, den Trainer schon vor dem Spiel auszupfeifen), würde ich mich an Seiner Stelle nach spannenderen Projekten umschauen, sprich zurücktreten. Wird leider wegen der Abfindung nicht passieren. Die meisten hier haben einen guten Trainer gar nicht verdient. Man sieht ja wie Hütter und Farke performen. Wie wurden die hier massiv kritisiert(schaut mal im Archiv nach). Dieses 'gebashe' läuft jetzt schon mehrere Jahre so.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Hütter ist von sich aus gegangen weil Bedingungen nicht erfüllt worden sind.
Farke wollte den Weg mit jungen Spielern nicht mitgehen.
Farke wollte den Weg mit jungen Spielern nicht mitgehen.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4468
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Seoane doch auch nicht, alle jungen Spieler sind doch nur aus Not ins Team gekommen.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24660
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
@Neun1974
Sehr gute Analyse.
Hast du ab Juni schon was vor?

Sehr gute Analyse.

Hast du ab Juni schon was vor?


- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Wo soll ich dabei gewesen sein? Bei der Mannschaftsbesprechung? Da kam ich an den Vertrtern der BILD Zeitung nicht vorbei.
Dass die Mannschat motivationslos auftritt, durch Wechsel keine Impulse gegeben werden (sie sind mMn unabhängig vom Geschehen auf dem Platz und vorher schon festgelegt) und stumpf ihren Stiefel herunterspielt, auch wenn man mal auf dem Holzweg ist?
Nein, das hat er mir nicht persönlich gesagt, ist aber mMn durch genaues Hinsehen selbsterklärend.
Dass die Mannschaft viel mehr kann als sie zeigt, weil sie im „Dienst nach Vorschrift“ Modus verharrt, konnten wir mit Platz 5 am 27. Spieltag sehen.
Dabei werfe ich Seoane nicht einmal vor, dass er im Spiel das Ruder nicht rumreißen kann (was ein Trainer eigentlich versuchen sollte), sondern dass wir vom Spiel zu Spiel das motivationslose Ballgeschiebe weiter bewundern dürfen. Auch Seoane findet mMn die Schraube nicht, an der man drehen muss, um die Mannschaft zu motivieren, dass zu zeigen, was sie kann.
Das ich dennoch der Meinung bin, den Trainer seinen Vertrag erfüllen zu lassen, liegt einfach darin, dass der Schaden, den er anrichtet, überschaubar ist und Virkus sich auf die Mannschaft konzentrieren soll.