Beitrag
von Borowka » 17.05.2025 18:52
Die Mannschaft hat ihn im Stich gelassen. Ab dem Zeitpunkt, an dem sie beschlossen hat, daß es genügt, daß man genug gearbeitet hat, daß man die Zeit für was besseres nutzen will, für Vertragsverhandlungen, für Angebote anderer Clubs, für die Nationalmannschaft, für was auch immer. Die Mannschaft hat sich zum wiederholten Male dafür entschieden, sich mit weniger als möglich zufrieden zu geben. Offensichtlich ist Leistungsbereitschaft keine Grundtugend dieser Mannschaft. Wenn ich von "sie", der Mannschaft spreche, dann meine ich in erster Linie die gestandenen, erfahrenen Spieler. Die Spieler, die das Gerüst der Mannschaft bilden, die die Richtung auf dem Platz vorgeben müssen und die das offensichtlich nachgewiesen nicht können oder nicht wollen. Plea, Kleindienst, Itakura, Elvedi, Weigl - sie kommen dann an ihre Grenzen, wenn es darum geht, nochmal nachzulegen auf dem Platz, noch eine Schippe draufzulegen, die Mannschaft zu führen. Da fehlt es an Qualität, mental, körperlich, spielerisch. Plea und Kleindienst haben zusammen 27 Tore geschossen. Man darf gar nicht daran denken, wo wir ohne diese Quoten wären. Aber als es darum ging, nachzulegen, sich nochmal zu pushen um vielleicht die Chance zu ergreifen, was höheres für den Verein zu erreichen, da sind sie untergetaucht. Itakura und Elvedi stehen als Innenverteidiger für knapp 60 Gegentore - wieder mal. Das ist die Qualität, die sie verkörpern. Weigl ist und bleibt auf seiner Position ein überschätzter, fehlerbehafteter und insgesamt instabiler Spieler. Sie alle haben eines gemeinsam - diese Spieler spielen im Zentrum. Dort spielen die besten Spieler, dort werden Spiele entschieden. Hat man in den Spielen gesehen, in der kurzen Phase, als wir kompakt auftraten, griffig und zielstrebig. Da haben diese Spieler geglänzt.
Seoane hat keine Mittel und Wege gefunden, die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen. Entweder fehlt ihm die Klasse, auf solche Phasen angemessen reagieren zu können oder er hat zu wenig Autorität in der Mannschaft. Wer als Trainer nach und während so einem katastrophalen Saisonendspurt nicht einmal versucht, grundlegendes in der Aufstellung, Einstellung, Taktik oder Grundordnung zu verändern, der hat neben einem mangelhaften Plan A auch keinen Plan B. Und auch das ist ein Qualitätsmerkmal. In diesem Falle ein fehlendes.
Nichts desto trotz haben wir eine weitgehend sorgenfreie Saison gespielt. Damit scheint man zufrieden zu sein und das wiederum ist eine Frage des Anspruches in diesem Verein. In dem Moment, als mehr möglich war, ging so gut wie nichts mehr. Eine Frage des Willens, des Charakters, der Arbeitsauffassung und auch der körperlichen Fitneß. Bei uns ist nach einer Stunde der Akku leer. So sieht es jedenfalls von außen aus. Negativ ist auch wieder einmal der Trend. Der zeigt nach unten. In der aktuellen Konstellation Mannschaft/Trainer/Sportdirektor ist nichts anderes zu erwarten, daß sich dieser Trend fortsetzen wird.
Seoane hat nur noch 1 Jahr Vertrag. Wenn man mit ihm weitermachen will, muß man diesen Vertrag verlängern. Sonst muß man sich dann einen Trainer suchen, wenn man wieder keine Zeit dafür hat. Verlängert man mit ihm, stärkt man ihn. Dann muß man aber in der Mannschaft was grundlegendes verändern. Mit diesen Spielern kommt man nicht weiter. Oder man trennt sich von ihm. Das ist naheliegender und wäre auch folgerichtig. Aber es wäre dann auch der nächste, der auf dem "Borussia-Weg" schlappmacht.
Deswegen muß der, der diesen Weg verantwortet, unser Herr Sportdirektor, diesen Weg ebenfalls freimachen. Sollte das nicht möglich sein, dann wird der nächste Trainer ebenfalls kein langes Haltbarkeitsdatum bei Borussia haben.
Nur meine Meinung. Wir werden sehen.