Jupp Heynckes ist doch selber eines. Er hat doch damals als Nachfolger von Lattek auch so etwas gesagt wie, "ich brauche Zeit, es wird dauern, hier was aufzubauen". Es dauerte 3 oder 4 Jahre, dann mischten wir mehrere Jahre ganz oben mit, bis er ging.
Cheftrainer Gerardo Seoane
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Es sind Beispiele, aber sie belegen eben nicht die von Dir implizierte Kausalität.Enginez hat geschrieben: ↑12.05.2025 15:01 Mann könnte es so sehen, man muss es aber nicht.
Es gibt genügend Beispiele in der BL und abseits der Borussia (Freiburg : Finke, Streich; Bremen: Schaaf) in denen sich Kontinuität und damit Nachhaltigkeit und der Erfolg mit dem Trainer erst eingestellt hat, denen man Vertrauen geschenkt hat.
Wie lange wäre Streich Trainer geblieben, hätte er nie Erfolg gehabt?
Oder auch: muss man nur lange genug warten und irgendwann hat jeder Trainer dann Erfolg?
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Heynckes genug Zeit zu geben, war sicher eine gute Entscheidung.borussenmario hat geschrieben: ↑12.05.2025 15:49 Jupp Heynckes ist doch selber eines. Er hat doch damals als Nachfolger von Lattek auch so etwas gesagt wie, "ich brauche Zeit, es wird dauern, hier was aufzubauen". Es dauerte 3 oder 4 Jahre, dann mischten wir mehrere Jahre ganz oben mit, bis er ging.
Gleichwohl wage ich zu behaupten, dass der Grund für seinen Erfolg hauptsächlich in seiner Kompetenz und in der Qualität des ihm zu Verfügung stehenden Kaders lag.
Natürlich brauchen auch gute Trainer manchmal etwas Zeit, um zum Erfolg zu finden (Aber auch nicht alle. Favre wäre ein Beispiel für einen Trainer, der sofort die Qualität der Mannschaft entscheidend verbessert hat), aber das bedeuted eben nur, dass zu wenig Zeit einen guten Trainer vom Erfolg abhalten kann, nicht dass genügend Zeit zwangsläufig zum Erfolg führt.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ferguson in Manchester ist auch so ein Beispiel. Es hat Jahre gedauert bis United mit ihm erfolgreich wurde. Zwischenzeitlich stand er schon wieder kurz vor dem Aus.
Um zu wissen, ob es sich lohnt oder nicht, mit einem Trainer weiterzumachen, müsste man eigentlich eine Glaskugel haben.
Um zu wissen, ob es sich lohnt oder nicht, mit einem Trainer weiterzumachen, müsste man eigentlich eine Glaskugel haben.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
… hätte er nie Erfolg gehabt?
Was ist das denn für eine für eine hypothetische Frage?
Hat er aber!
Und meine Hypothese obendrauf : Selbst bei einem temporären Misserfolg (Abstieg) wäre er da Trainer geblieben
Das habe ich auch nie behauptet.
Meine Beobachtung für Borussia: Man hatte Erfolg wenn man Kontinuität gezeigt hat.
Weiterhin: Dieses hochfrequente kurzfristige Trainer wechseln führt langfristig zu Chaos und Misserfolg (Club, S04, Köln, HSV und wie sie alle heißen )
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Habe ich ja auch nicht gesagt, dass Du das behauptet hättest.
Ich habe lediglich die von Dir implizierte Kausalität auf 2 hypothetische, ganz bewußt extreme Beispiele angewandt, um aufzuzeigen, dass eben diese Kausalität so nicht vorliegt.
Die von Dir gemachten Beobachtungen folgen einem Prinzip der menschlichen Wahrnehmung, das zeitliche Parallelität oder Korrelation fast immer als kausalen Zusammenhang deuted.
Ein Beispiel: Kaltes Wetter und Erkältung (da hat es sich sogar im Namen niedergeschlagen).
In Wirklichkeit brauchen sowohl Viren als auch Bakterien, die Grippe oder Erkältung auslösen eher eine feucht-warme Umgebung.
Im Winter bleiben die Leute drinnen, die Erkältung holen sie sich dann bspw in der warmen, überfüllten U-Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt.
Ich habe lediglich die von Dir implizierte Kausalität auf 2 hypothetische, ganz bewußt extreme Beispiele angewandt, um aufzuzeigen, dass eben diese Kausalität so nicht vorliegt.
Die von Dir gemachten Beobachtungen folgen einem Prinzip der menschlichen Wahrnehmung, das zeitliche Parallelität oder Korrelation fast immer als kausalen Zusammenhang deuted.
Ein Beispiel: Kaltes Wetter und Erkältung (da hat es sich sogar im Namen niedergeschlagen).
In Wirklichkeit brauchen sowohl Viren als auch Bakterien, die Grippe oder Erkältung auslösen eher eine feucht-warme Umgebung.
Im Winter bleiben die Leute drinnen, die Erkältung holen sie sich dann bspw in der warmen, überfüllten U-Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Kompetenz aber nur als Ex-Spieler, es war seine erste Trainerstation. Und den Kader hat er über die Jahre selbst mit aufgebaut. Zuerst mal verlor er direkt Spieler wie Simonsen, Köppel, del Haye, Berti hörte auf usw. Deshalb hat er ja gesagt, dass er Zeit benötigt, es wurden dann nach und nach erst Spieler wie Loddar, Criens, Mill, Borowka oder Uwe Rahn und später weitere geholt, die zwar die 70er nicht wiederholen konnten, aber für mich trotzdem jahrelang geilen Fußball gespielt haben.

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Kontinuität ist kein Zustand, der sich mit Gewalt herbeiführen lässt. MF oder Schubert sind gute Beispiele dafür, dass alles sehr wohl vom Erfolg abhängig ist.
Es hat auch einen Grund, warum in den letzten 20 Jahren die durchschnittliche Beschäftigungsdauer eines Bundesliga-Trainers lediglich bei 739 Tagen lag, aktuell lediglich 438 Tage.
Mit anderen Worten: lange Amtszeiten sind die Ausnahme von der Regel. Und zwar nicht, weil die Vereine es sich nicht anders wünschen.
Es hat auch einen Grund, warum in den letzten 20 Jahren die durchschnittliche Beschäftigungsdauer eines Bundesliga-Trainers lediglich bei 739 Tagen lag, aktuell lediglich 438 Tage.
Mit anderen Worten: lange Amtszeiten sind die Ausnahme von der Regel. Und zwar nicht, weil die Vereine es sich nicht anders wünschen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
@borussenmario
Aber er hat sich ja dann als extrem kompetenter Trainer herausgestellt.
Natürlich konnten das die Verantwortlichen damals nicht wissen, aber aus heutiger Sicht ist das doch wohl nicht abstreitbar.
Was ich einfach nur sagen wollte:
Nicht die Zeit war Hauptgrund des Erfolgs, sondern die Qualität von Trainer und Mannschaft.
Allerdings hätte zu wenig Geduld diesen Erfolg verhindern können.
Aber er hat sich ja dann als extrem kompetenter Trainer herausgestellt.
Natürlich konnten das die Verantwortlichen damals nicht wissen, aber aus heutiger Sicht ist das doch wohl nicht abstreitbar.
Was ich einfach nur sagen wollte:
Nicht die Zeit war Hauptgrund des Erfolgs, sondern die Qualität von Trainer und Mannschaft.
Allerdings hätte zu wenig Geduld diesen Erfolg verhindern können.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Fände ich tatsächlich etwas befremdlich, wenn man vor 2 Monaten gerne mit dem Trainer verlängert hätte und nun 2 Monate später überlegte, sich zum Saisonende zu trennen.
Ich finde, die Saison war in der Summe ok. Aus meiner Sicht haben wir keine großen Fortschritte gesehen, aber es war eine stabile Saison. Angesichts des Umstandes, dass wir finanziell arg eingeschränkt sind und wir kurz vor dem nächsten Umbruch stehen (Omlin, Kleindienst, Itakura, Neuhaus etc.) sollte man mit Seoane weitermachen, wenn Favre nicht zufällig zur Verfügung steht.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Die Saison war bis zum 27.Spieltag sogar mehr als okay. Der Einbruch auf der Zielgeraden der Saison ist allerdings schwer zu erklären und für einen Fan auch nur schwer zu verdauen. Da wäre so viel mehr möglich gewesen. Und den Coach kann man da nicht aus der Verantwortung nehmen. Es ist Teil seines Jobs, das Team unter Strom zu halten, eventuell neu anzuzünden, wenn ein Spannungsabfall droht.
[Moderation, zum xten Mal: nein, wir diskutieren hier nicht über andere Trainer.]
[Moderation, zum xten Mal: nein, wir diskutieren hier nicht über andere Trainer.]
-
- Beiträge: 17919
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Man muss das große Ganze sehen.
Wofür genau steht denn Seoane? Was macht ihn aus?
Wofür genau steht denn Seoane? Was macht ihn aus?
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Er steht für möglichst viele Punkte holen und ausmachen tut ihn, dass er gerade unser Trainer ist.
Im Ernst, mir ist es wumpe, wofür er steht und was ihn ausmacht, solange wir am Ende da stehen, wo man es nach schwierigen Jahren erwarten können darf und solange er uns nicht den "Gar ausmacht".
Im Ernst, mir ist es wumpe, wofür er steht und was ihn ausmacht, solange wir am Ende da stehen, wo man es nach schwierigen Jahren erwarten können darf und solange er uns nicht den "Gar ausmacht".

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Weiss nicht, ob jemand Dir den Gar ausmachen möchte.
Ich bin schon froh, wenn uns niemand den Garaus macht.
Ich bin schon froh, wenn uns niemand den Garaus macht.

- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Da war mein Wortspiel wohl zu abstrakt. 

-
- Beiträge: 103
- Registriert: 28.04.2019 10:02
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Seoane hat bei Amtsantritt in der Saison 23/24 als er die ausgeblutete Mannschaft nach den Abgängen von Thuram, Stindl, Bensebaini ( bekanntlich alle ablösefrei) dazu Jonas Hofmann ect.. übernahm
gesagt, dass : “es 3 Jahre dauern würde um eine neue Mannschaft aufzubauen”. Ich finde diese Zeit sollte man ihm auch geben.
Ich jedenfalls fand es nach der Vorsaison entspannend so etwa ab der Rückrunde nicht mehr nach unten schauen zu müssen.
Wir haben mittlerweile einige unumstrittene Spieler im Team. Das sind für mich : Nicholas, Itakura, Elvedi, Ulrich, Reitz, Honorat und Kleindienst, dazu mit kleiner Einschränkung noch Hack und Scally. Schade natürlich dass durch den Abgang von
( mindestens ) Itakura wieder umgebaut werden muss.
Ein weiteres Argument gegen einen Trainer Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt ist für mich dass es wieder eine Millionen Abfindung kosten würde, den Trainer vorzeitig zu entlassen. Das hatte man bereits zuvor mit Farke und Hütter die beide vorzeitig gingen. Seoane hat noch ein Jahr Vertrag.
Nein, Seoane sollte bleiben und sein drittes Jahr antreten. Dann werden wir sehen ob er “liefert”
Wenn das der Fall ist, kann der Vertrag immer noch verlängert werden. Die Angst dass Seoane dann abspringt habe ich nicht. Wenn es nächste Saison gut läuft, wird er auch die Früchte im / in Folgejahr(en) ernten wollen.
gesagt, dass : “es 3 Jahre dauern würde um eine neue Mannschaft aufzubauen”. Ich finde diese Zeit sollte man ihm auch geben.
Ich jedenfalls fand es nach der Vorsaison entspannend so etwa ab der Rückrunde nicht mehr nach unten schauen zu müssen.
Wir haben mittlerweile einige unumstrittene Spieler im Team. Das sind für mich : Nicholas, Itakura, Elvedi, Ulrich, Reitz, Honorat und Kleindienst, dazu mit kleiner Einschränkung noch Hack und Scally. Schade natürlich dass durch den Abgang von
( mindestens ) Itakura wieder umgebaut werden muss.
Ein weiteres Argument gegen einen Trainer Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt ist für mich dass es wieder eine Millionen Abfindung kosten würde, den Trainer vorzeitig zu entlassen. Das hatte man bereits zuvor mit Farke und Hütter die beide vorzeitig gingen. Seoane hat noch ein Jahr Vertrag.
Nein, Seoane sollte bleiben und sein drittes Jahr antreten. Dann werden wir sehen ob er “liefert”
Wenn das der Fall ist, kann der Vertrag immer noch verlängert werden. Die Angst dass Seoane dann abspringt habe ich nicht. Wenn es nächste Saison gut läuft, wird er auch die Früchte im / in Folgejahr(en) ernten wollen.
Zuletzt geändert von rechtsfüssler am 14.05.2025 10:27, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Kann man so unterschreiben !
Auch ich bin gegen einen erneuten Trainerwechsel und überzeugt davon , dass Seoane den Laden in den Griff bekommt ( bei entsprechenden Transfers ).
Auch ich bin gegen einen erneuten Trainerwechsel und überzeugt davon , dass Seoane den Laden in den Griff bekommt ( bei entsprechenden Transfers ).
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ein Trainerwechsel trotz des Erfolgs, den wir diese Saison hatten, wäre mutig. Wir haben ja alle Saisonziele erreicht. In so einer Situation wird nicht oft ein Trainer gewechselt. Das letzte Mal bei uns passierte das mit Hecking, als wir die Saison auf Platz 5 abgeschlossen haben. Eine Saison lang sah das wie die richtige Entscheidung aus, danach fiel alles auseinander, sodass man im Nachhinein bewerten kann, dass es falsch war. Aber im Nachhinein ist es ja leicht zu bewerten.
Wenn jedenfalls wie aktuell alles ergebnistechnisch passt, so müsste es rein statistisch gesehen, eine relativ große Wahrscheinlichkeit geben, dass es schlechter läuft unter einem anderen Trainer. Als Entscheider kann man natürlich überzeugt sein, dass man zu 100% die richtige Wahl trifft. Aber als Außenstehender beruft man sich da lieber auf Statistik oder Erfahrungswerte zu Trainerwechseln in der Bundesliga.
Es wäre daher eine mutige Entscheidung. Mit meinem jetzigen Wissen würde ich die nicht treffen.
Wenn jedenfalls wie aktuell alles ergebnistechnisch passt, so müsste es rein statistisch gesehen, eine relativ große Wahrscheinlichkeit geben, dass es schlechter läuft unter einem anderen Trainer. Als Entscheider kann man natürlich überzeugt sein, dass man zu 100% die richtige Wahl trifft. Aber als Außenstehender beruft man sich da lieber auf Statistik oder Erfahrungswerte zu Trainerwechseln in der Bundesliga.
Es wäre daher eine mutige Entscheidung. Mit meinem jetzigen Wissen würde ich die nicht treffen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Wer ist MF?ewigerfan hat geschrieben: ↑12.05.2025 17:18 Kontinuität ist kein Zustand, der sich mit Gewalt herbeiführen lässt. MF oder Schubert sind gute Beispiele dafür, dass alles sehr wohl vom Erfolg abhängig ist.
Es hat auch einen Grund, warum in den letzten 20 Jahren die durchschnittliche Beschäftigungsdauer eines Bundesliga-Trainers lediglich bei 739 Tagen lag, aktuell lediglich 438 Tage.
Mit anderen Worten: lange Amtszeiten sind die Ausnahme von der Regel. Und zwar nicht, weil die Vereine es sich nicht anders wünschen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Der conclusion (Neudeutsch) von rechtsfüssler kann ich zu 100% teilen.
Ich würde unumstrittene Stammkräfte durch Säulen ersetzen, um die herum man was aufbauen kann und die man deswegen halten sollte.
Unumstritten dürfte für Seoane Weigl sein (warum auch immer).
Ich würde unumstrittene Stammkräfte durch Säulen ersetzen, um die herum man was aufbauen kann und die man deswegen halten sollte.
Unumstritten dürfte für Seoane Weigl sein (warum auch immer).