Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4468
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
man kann Virkus Bilanz schlecht - oder schönreden, Bilanzen belegen aber, dass wir in den Jahren 21-23 auf Platz 6 mit Personalausgaben stehen, Umsatz auf Platz 7 und damit kann man als Saisonziel nicht "Einstelligkeit" ausrufen. Die Zahlen kann man auf der Hompage der DFL nachlesen.
Aufwand (ca.100 millionen pro Jahr) und Ertrag stehen damit viel zu weit auseinander.
Die Gehälter sind für die gebotene Leistung damit seit Jahren viel zu hoch.
Freiburg, Mainz, Stuttgart und Frankfurt haben wesentlich weniger Personalkosten und performen besser.
Wenn man also ständig jammert, man kann sich bei neuen Spielern nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dann sollten die Herren mal ganz schnell bei den Gehaltskosten anfangen zu sparen, oder die Scoutingabteilung im Nachwuchsbereich verbessern, damit man nicht so tief in die Tasche greifen muss.
Alle Informationen wurden hier schön zusammengefasst, aber Achtung für alle "Ich bin eigentlich zufrieden Fans", hier wird die Geschäftsführung auch kritisch betrachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=gpFFzoGM70c
Aufwand (ca.100 millionen pro Jahr) und Ertrag stehen damit viel zu weit auseinander.
Die Gehälter sind für die gebotene Leistung damit seit Jahren viel zu hoch.
Freiburg, Mainz, Stuttgart und Frankfurt haben wesentlich weniger Personalkosten und performen besser.
Wenn man also ständig jammert, man kann sich bei neuen Spielern nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dann sollten die Herren mal ganz schnell bei den Gehaltskosten anfangen zu sparen, oder die Scoutingabteilung im Nachwuchsbereich verbessern, damit man nicht so tief in die Tasche greifen muss.
Alle Informationen wurden hier schön zusammengefasst, aber Achtung für alle "Ich bin eigentlich zufrieden Fans", hier wird die Geschäftsführung auch kritisch betrachtet.
https://www.youtube.com/watch?v=gpFFzoGM70c
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Stuttgart performt besser?
Mainz ist (vermutlich) genau, wie Stuttgart letzte Saison ein One-Hit-Wonder. Geht ja jetzt schon weiter nach hinten für die, die die ganze Saison so hochgelobt wurden.
Mainz ist (vermutlich) genau, wie Stuttgart letzte Saison ein One-Hit-Wonder. Geht ja jetzt schon weiter nach hinten für die, die die ganze Saison so hochgelobt wurden.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Prinzipiell hast Du Recht.Simonsen Fan hat geschrieben: ↑02.05.2025 09:25 Freiburg, Mainz, Stuttgart und Frankfurt haben wesentlich weniger Personalkosten und performen besser.
Nur das wir mit Stuttgart was die Zahlen angeht quasi auf gleicher Höhe sind.
(Zahlen 2023, neuere gibt es noch nicht) Bilanz 196 Millionen (BMG) zu 184 Millionen (VfB), Personalaufwand 102 (BMG)/106 (VfB) Millionen. Stuttgart war aber davor klar hinter uns.
Und Frankfurt organisiert neuerdings keine Suppenküche mehr für die erste Mannschaft, deswegen liegen die erst seit dem letzten Jahr bezüglich des Personalaufwandes deutlich unter uns (56/102 Millionen). Davor lagen sie eigentlich auf unserer Höhe.
https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizen ... roficlubs/
- 69er Borusse
- Beiträge: 1029
- Registriert: 10.05.2011 17:23
- Wohnort: Bad Bentheim
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Andere Vereine mal ausgeblendet, wenn man an 6. Stelle steht, was Personalkosten angeht (und das seit mehreren Jahren), dann läuft wirtschaftlich und personell was falsch.
Angefangen mit unseren Edelreservisten, Neuhaus, Lainer, Omlin und nicht zu vergessen die viel zu hohen Kosten für die Vertragsverlängerung und Auflösung von Kramer.
Plea wird mit Sicherheit auch nicht unter 3,5Millionen abgespeist (was für ein paar gute Spiele nicht mehr gerechtfertigt ist) und in der Summer kommen dann diese exorbitanten hohen Personalkosten zusammen.
Mit so hohen Kosten kann man sich nicht mit Platz 9 zufriedengeben oder als Saisonziel ausrufen, da muss der Verein schon ambitionierter sein, oder bei den Kosten mal genauer hingucken, wo Einsparpotential ist.
Wenn man in den letzten Jahren so verantwortungslos mit den Gehältern und unnötigen Vertragsverlängerungen ( z.B.Herrmann, Kramer, Neuhaus, Jantschke) umgeht, muss man sich nicht wundern, dass kein Geld mehr für neue Spieler da ist.
Angefangen mit unseren Edelreservisten, Neuhaus, Lainer, Omlin und nicht zu vergessen die viel zu hohen Kosten für die Vertragsverlängerung und Auflösung von Kramer.
Plea wird mit Sicherheit auch nicht unter 3,5Millionen abgespeist (was für ein paar gute Spiele nicht mehr gerechtfertigt ist) und in der Summer kommen dann diese exorbitanten hohen Personalkosten zusammen.
Mit so hohen Kosten kann man sich nicht mit Platz 9 zufriedengeben oder als Saisonziel ausrufen, da muss der Verein schon ambitionierter sein, oder bei den Kosten mal genauer hingucken, wo Einsparpotential ist.
Wenn man in den letzten Jahren so verantwortungslos mit den Gehältern und unnötigen Vertragsverlängerungen ( z.B.Herrmann, Kramer, Neuhaus, Jantschke) umgeht, muss man sich nicht wundern, dass kein Geld mehr für neue Spieler da ist.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das wurde ja schon oft geschrieben, für die von Eberl vererbten Gehälter kann Virkus nichts. Das die dann in 2022/ 2023 nicht mehr so viel Einsatz zeigen, daran kann bei auslaufenden Verträgen kein Manager der Welt etwas ändern. Das gab es bei X anderen Vereinen schon ähnlich zu bestaunen.Simonsen Fan hat geschrieben: ↑02.05.2025 09:25 man kann Virkus Bilanz schlecht - oder schönreden, Bilanzen belegen aber, dass wir in den Jahren 21-23 auf Platz 6 mit Personalausgaben stehen, Umsatz auf Platz 7 und damit kann man als Saisonziel nicht "Einstelligkeit" ausrufen. Die Zahlen kann man auf der Hompage der DFL nachlesen.
Aufwand (ca.100 millionen pro Jahr) und Ertrag stehen damit viel zu weit auseinander.
Die Gehälter sind für die gebotene Leistung damit seit Jahren viel zu hoch.
In Frankfurt verdienen die Spieler mittlerweile mehr als bei uns. Freiburg und Mainz tendiere ich zu weniger, bei Stuttgart verdienen die mit CL mittlerweile nicht schlechter als bei uns. Wer sind denn bei uns noch Großverdiener? Weigl, Plea, Elvedi und dann hört es doch auf. Neuhaus dürfte aufgrund seiner geringen Einsatzzeit nicht mehr so viel verdienen wie im Vertrag davor. Alles ein wenig Glaskugel, aber ich sehe bei uns nicht mehr die vielen Großverdiener.Simonsen Fan hat geschrieben: ↑02.05.2025 09:25 Freiburg, Mainz, Stuttgart und Frankfurt haben wesentlich weniger Personalkosten und performen besser.
Aber wo ich Dir recht gebe ist wenn wir langfristig eher sportlich im Mittelmaß agieren dann wäre Gehalts technisch ein Platz unter den Top 6-7 nicht richtig. Transfers wie eben ein Hack die sich voll reinhauen und noch schmal verdienen zu unseren Großverdienern wären dann richtig um die Gehaltsliste weiter nach unten zu bringen. Aber prinzipiell dürfen die gerne Top 6 verdienen und wir kommen sportlich wieder dorthin.
Auch nicht jedes Jahr. Das war ja unter Favre/ Eberl auch nicht der Fall.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4468
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Neuhaus sein Vertrag wurde erst letztes Jahr zu TOP Konditionen verlängert und der bekommt mit Sicherheit nicht weniger, weil er fast nur auf der Ersatzbank sitzt.3Dcad hat geschrieben: ↑02.05.2025 13:33
In Frankfurt verdienen die Spieler mittlerweile mehr als bei uns. Freiburg und Mainz tendiere ich zu weniger, bei Stuttgart verdienen die mit CL mittlerweile nicht schlechter als bei uns. Wer sind denn bei uns noch Großverdiener? Weigl, Plea, Elvedi und dann hört es doch auf. Neuhaus dürfte aufgrund seiner geringen Einsatzzeit nicht mehr so viel verdienen wie im Vertrag davor. Alles ein wenig Glaskugel, aber ich sehe bei uns nicht mehr die vielen Großverdiener.
Omlin und Lainer verdienen auch um die 3 Millionen. Cvancara und Ngoumou auch nicht viel weniger. In der Summe sind das einfach zu viele Kostenträger, ohne nennenswerten Nutzen für die jeweiligen Gehälter.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Omlin evtl. weil Nachfolger von Sommer. Lainer ist auch möglich, aber bei seiner letzten Verlängerung musste er abspecken, da bin ich mir sicher.
Bei Cvancara und Ngoumou kann ich es mir nicht vorstellen. Neue Spieler (Ersatz für Topspieler wie Thuram), müssen sich erstmal beweisen.
Die Gehalts/ Kaderkosten sind von 2024, nicht von 2025, die kennt noch keiner.
Mit den 6. höchsten Kaderkosten (falls das stimmt, ich habs nicht nachgeschaut) auf Platz 14 landen passt natürlich nicht.
Ran.de schreibt das wir in 2023 den Acht teuersten Kader hatten. Wir wurden sportlich 10. Also nicht soweit auseinander.
Bei Cvancara und Ngoumou kann ich es mir nicht vorstellen. Neue Spieler (Ersatz für Topspieler wie Thuram), müssen sich erstmal beweisen.
Die Gehalts/ Kaderkosten sind von 2024, nicht von 2025, die kennt noch keiner.
Mit den 6. höchsten Kaderkosten (falls das stimmt, ich habs nicht nachgeschaut) auf Platz 14 landen passt natürlich nicht.
Ran.de schreibt das wir in 2023 den Acht teuersten Kader hatten. Wir wurden sportlich 10. Also nicht soweit auseinander.
- Borusse 61
- Beiträge: 44364
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
69er Borusse hat geschrieben: ↑02.05.2025 12:16 muss man sich nicht wundern, dass kein Geld mehr für neue Spieler da ist.
4,5 Millionen für Jens Castrop + das Handgeld für Kevin Diks sind "keine" Erdnüsse sondern €uros !
- Borusse 61
- Beiträge: 44364
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Roland Virkus und Chefscout Mario Vossen sind beim Spiel Schalke vs Paderborn zu Gast. 

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Vermutlich wegen Zehnter.
Und Ansah, wobei der mit Union schon weit sein soll.
Und Ansah, wobei der mit Union schon weit sein soll.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wie man hier immer noch Eberl bringen kann in Argumentationsketten, verstehe ich nicht.
Diesen Sommer mit Ende der Transferphase ist Virkus 3.5 Jahre in seiner Position.
Dann hat er 6 (!) volle Transferphasen gehabt, wo er hauptverantwortlich war.
Fussball ist ein schnelllebiges Millionengeschäft.
Ich bin im Vorstand/ Management eines internationalen Unternehmens. Wenn wir oder irgendein Konkurrent von uns einen neuen Manager auf einer leitenden Funktion hat, dann hat der absolut maximal 1.5-2 Jahre um Dinge zu ändern. Bei uns eher 2 Jahre, weil wir an Kontinuität glauben und dass manche Dinge Zeit brauchen. Das ist die freie Wirtschaft und in manchen Nischen ist das auch noch weniger.
3 oder 3.5 Jahre sind definitiv VIEL zu lange, um da noch irgendwas auf die Fehler des alten Managements zu schieben.
Vertragsverlängerungen von Jantschke, Herrmann, Neuhaus, Kramer war alles unter Virkus, nicht unter Eberl. 3 verschiedene Trainer unter Virkus. 3 verschiedene Philosophien.
Klar ist das ein komplizierter Prozess mit einem Kader, aber das sind 25,26 einzelne Spieler und nicht tausende Mitarbeiter und 60 verschiedene Abteilungen. Ich gehe davon aus, dass der Sport Manager Posten bei Borussia Mönchengladbach ein Prestigejob ist, der hervorragend bezahlt wird.
Mein grösster Kritikpunkt ist nach wie vor dass keine klare Kaderpolitik sichtbar ist. Dass sehr viel hin und her, von Offensivfussball zu Ballbesitz, von Fokus auf jung zu alt und zurück, Fokus auf Umschaltspiel und dann wieder nicht, absolut keine klare Linie sichtbar ist. Und es geht bergab seit 2022. Wo wir diese Saison enden, wissen wir noch nicht, aber europäisch wird es eher nicht. Vielleicht eine kleine Konsolidierung.
Von Virkus möchte ich diesen Transfersommer eine klare Linie in der Kaderpolitik sehen.
Virkus ist in der Verantwortung als Sportdirektor.
Kein Eberl, kein Stegemann, kein Seoane, kein Aretz, kein Bonhof.
Und das sollte diesen Transfersommer glasklar sein.
Andere Vereine haben auch finanzielle Engpässe, doch sie finden Lösungen.
Und wenn man sich unsere Finanzen und Eigenkapital und Bonität und Stadion und Stadionumfeld anschaut, dann stehen wir viel besser da als die Mehrheit in der Bundesliga. Die Grundkonditionen des Vereins, die andere hier geliefert haben in Jahrzehnten harter Arbeit auf ihrer Position sind hervorragend.
Und besser als 90% der Vereine in Frankreich. Und besser als wahrscheinlich 50 oder 60% der Vereine in Serie A und besser als 90% der Vereine in den Niederlanden und besser als 80% der Vereine in Spanien.
Diesen Sommer gelten für mich keine Ausreden. Kein Eberl, keine Finanzausreden, kein Wischi Waschi. Wir haben eine gesunde Basis und klar, der Job ist schwer. Und der Job ist noch viel schwerer bei anderen Vereinen, die nicht so ein gutes Fundament haben. Und - hypothetisch gesprochen - wem der Job zu schwer ist und wer immer in jedem zweiten Interview äussere Einflussfaktoren mit reinnimmt, der lenkt von seiner Eigenverantwortung ab weil er diese nicht erfüllt.
Will sagen, ich drücke Herrn Virkus beide Daumen, das wird ein wichtiger Transfersommer.
Und als Fan seit 1983 wünsche ich mir, dass er diesen Job in diesem Sommer hervorragend erfüllt.
Diesen Sommer mit Ende der Transferphase ist Virkus 3.5 Jahre in seiner Position.
Dann hat er 6 (!) volle Transferphasen gehabt, wo er hauptverantwortlich war.
Fussball ist ein schnelllebiges Millionengeschäft.
Ich bin im Vorstand/ Management eines internationalen Unternehmens. Wenn wir oder irgendein Konkurrent von uns einen neuen Manager auf einer leitenden Funktion hat, dann hat der absolut maximal 1.5-2 Jahre um Dinge zu ändern. Bei uns eher 2 Jahre, weil wir an Kontinuität glauben und dass manche Dinge Zeit brauchen. Das ist die freie Wirtschaft und in manchen Nischen ist das auch noch weniger.
3 oder 3.5 Jahre sind definitiv VIEL zu lange, um da noch irgendwas auf die Fehler des alten Managements zu schieben.
Vertragsverlängerungen von Jantschke, Herrmann, Neuhaus, Kramer war alles unter Virkus, nicht unter Eberl. 3 verschiedene Trainer unter Virkus. 3 verschiedene Philosophien.
Klar ist das ein komplizierter Prozess mit einem Kader, aber das sind 25,26 einzelne Spieler und nicht tausende Mitarbeiter und 60 verschiedene Abteilungen. Ich gehe davon aus, dass der Sport Manager Posten bei Borussia Mönchengladbach ein Prestigejob ist, der hervorragend bezahlt wird.
Mein grösster Kritikpunkt ist nach wie vor dass keine klare Kaderpolitik sichtbar ist. Dass sehr viel hin und her, von Offensivfussball zu Ballbesitz, von Fokus auf jung zu alt und zurück, Fokus auf Umschaltspiel und dann wieder nicht, absolut keine klare Linie sichtbar ist. Und es geht bergab seit 2022. Wo wir diese Saison enden, wissen wir noch nicht, aber europäisch wird es eher nicht. Vielleicht eine kleine Konsolidierung.
Von Virkus möchte ich diesen Transfersommer eine klare Linie in der Kaderpolitik sehen.
Virkus ist in der Verantwortung als Sportdirektor.
Kein Eberl, kein Stegemann, kein Seoane, kein Aretz, kein Bonhof.
Und das sollte diesen Transfersommer glasklar sein.
Andere Vereine haben auch finanzielle Engpässe, doch sie finden Lösungen.
Und wenn man sich unsere Finanzen und Eigenkapital und Bonität und Stadion und Stadionumfeld anschaut, dann stehen wir viel besser da als die Mehrheit in der Bundesliga. Die Grundkonditionen des Vereins, die andere hier geliefert haben in Jahrzehnten harter Arbeit auf ihrer Position sind hervorragend.
Und besser als 90% der Vereine in Frankreich. Und besser als wahrscheinlich 50 oder 60% der Vereine in Serie A und besser als 90% der Vereine in den Niederlanden und besser als 80% der Vereine in Spanien.
Diesen Sommer gelten für mich keine Ausreden. Kein Eberl, keine Finanzausreden, kein Wischi Waschi. Wir haben eine gesunde Basis und klar, der Job ist schwer. Und der Job ist noch viel schwerer bei anderen Vereinen, die nicht so ein gutes Fundament haben. Und - hypothetisch gesprochen - wem der Job zu schwer ist und wer immer in jedem zweiten Interview äussere Einflussfaktoren mit reinnimmt, der lenkt von seiner Eigenverantwortung ab weil er diese nicht erfüllt.
Will sagen, ich drücke Herrn Virkus beide Daumen, das wird ein wichtiger Transfersommer.
Und als Fan seit 1983 wünsche ich mir, dass er diesen Job in diesem Sommer hervorragend erfüllt.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5900
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Übrigens, bis der Erfolg sich bei Eberl als Sportdirektor eingestellt hat, hat es knapp 3,5 Jahre gedauert... 

- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Und die Altlasten haben halt trotzdem noch einen Einfluss auf die Gegenwart, da kann man noch so sehr Äppel mit Birnen vergleichen, oder meinetwegen die Luft anhalten, solange man will, es nutzt alles nichts.

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das hat nix mit Luft anhalten oder sich aufblasen zu tun. Ich verstehe Deine Argumente nicht.
Was sind denn die Altlasten von denen Du so vage sprichst, die die Transferphase in diesem Sommer beeinflussen werden? Plea, Elvedi, Moritz Nicholas, Scally?
Und was ist denn in diesem Kader momentan, das nicht auf Aktionen von Virkus eigener Aktivität beruht?
Und was ist es denn in einem Kader im professionellen Fußball, das nicht innerhalb von 3-3.5 Jahren behoben werden kann? Von einem der finanziell Top10 Vereine in der höchsten deutschen Liga, einer der besten der Welt?
Was sind denn die Altlasten von denen Du so vage sprichst, die die Transferphase in diesem Sommer beeinflussen werden? Plea, Elvedi, Moritz Nicholas, Scally?
Und was ist denn in diesem Kader momentan, das nicht auf Aktionen von Virkus eigener Aktivität beruht?
Und was ist es denn in einem Kader im professionellen Fußball, das nicht innerhalb von 3-3.5 Jahren behoben werden kann? Von einem der finanziell Top10 Vereine in der höchsten deutschen Liga, einer der besten der Welt?
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
]Na ja, Altlast ist vielleicht das falsche Wort.
Aber eine für die Transferphase gravierende Auswirkung von der Eberl Zeit gibt es tatsächlich immer noch.
Aber eine für die Transferphase gravierende Auswirkung von der Eberl Zeit gibt es tatsächlich immer noch.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Welche denn?
Ich würde das wirklich gern hören und gesund debattieren.
Und vielleicht hab ich ja unrecht.
Ich sehe einfach nichts was man nicht in 3-3.5 Jahren reparieren kann mit einem Konsequenten Weg und Plan.
Ich würde das wirklich gern hören und gesund debattieren.
Und vielleicht hab ich ja unrecht.
Ich sehe einfach nichts was man nicht in 3-3.5 Jahren reparieren kann mit einem Konsequenten Weg und Plan.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Es ist Virkus selbst. Er ist die Folge aus der Eberl Zeit, die auch Jahre später noch unsere Transferphase gravierend beeinflusst.
Aus dem Grund verstehe ich auch nicht, warum an mancher Stelle auch nach Jahren immer wieder die Auswirkungen von Eberl kritisiert werden, denn das ist am Ende nichts anderes als ein gering schätzendes Arbeitszeugnis von Virkus.
Aus dem Grund verstehe ich auch nicht, warum an mancher Stelle auch nach Jahren immer wieder die Auswirkungen von Eberl kritisiert werden, denn das ist am Ende nichts anderes als ein gering schätzendes Arbeitszeugnis von Virkus.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Da wäre ich vorsichtig, denn niemand von uns kennt die Vertragsbedingungen, die mit Sicherheit einige Spieler haben werden, wo der ursprüngliche Vertrag eben noch aus Maxi Eberl Zeiten stammt.
Ich tue mich augenblicklich schwer Roland Virkus vernünftig einzuschätzen. Ich sehe schon einige umstrittene Entscheidungen, insbesondere was die Trainerwahl- und einige Spieler angeht, sehe aber auch sehr starke Transfers, die er getätigt hat.
Man wird sehen was diesen Sommer passiert, aber den „großen Umbruch“ sollte er denn kommen, traue ich ihm ehrlich gesagt nicht zu, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich tue mich augenblicklich schwer Roland Virkus vernünftig einzuschätzen. Ich sehe schon einige umstrittene Entscheidungen, insbesondere was die Trainerwahl- und einige Spieler angeht, sehe aber auch sehr starke Transfers, die er getätigt hat.
Man wird sehen was diesen Sommer passiert, aber den „großen Umbruch“ sollte er denn kommen, traue ich ihm ehrlich gesagt nicht zu, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Zu der Zeit nach Eberl, gehören ja nicht nur die Vertragssituationen der Spieler, sondern auch die Veränderung in der Vereinsführung. Zwischenzeitlich ist Schippers, Meyer gegangen und was noch viel größere Auswirkungen hatte und hat, ist der langsame Ausstieg von Rolf Königs. Unsere Vereinsführung hat sich neu zusammengesetzt und auch die Machtverhältnisse innerhalb des Vereins verschieben sich derzeit.
Mit Königs hatten wir einen Wirtschaftskapitän alter Schule, der den Verein nach seinen Vorstellungen geführt hat. Man kann über ihn denken wie man möchte, aufgrund seines patriarchalischen Führungsstil, aber er hat hier über 20 Jahre dem Verein seinen Stempel aufgedrückt. Die wirtschaftlich grundsolide Aufstellung des Vereins, inkl. Stadion und umliegenden Liegenschaften, die dem Verein auf Jahrzehnte eine gesunde Basis verschafft, geht hauptsächlich auf seine Kappe.
In genau dieser Zeit wurde Virkus installiert und was man nicht vergessen darf, auch er fängt in diesem Job ganz von Vorne an. Ich glaube nicht, das Virkus hier von Anfang an der starke Mann war, der sofort alle seine Vorstellungen durchgesetzt hat, ich glaube, da wurde erst einmal sondiert und aufgeräumt. Virkus muss nicht nur im sportlichen liefern, sondern auch innerhalb der Vereinsführung seinen Weg finden, nicht ganz einfach sein Job derzeit. Von daher finde ich das bis hierhin garnicht so schlecht, was er abgeliefert hat.
Mit Königs hatten wir einen Wirtschaftskapitän alter Schule, der den Verein nach seinen Vorstellungen geführt hat. Man kann über ihn denken wie man möchte, aufgrund seines patriarchalischen Führungsstil, aber er hat hier über 20 Jahre dem Verein seinen Stempel aufgedrückt. Die wirtschaftlich grundsolide Aufstellung des Vereins, inkl. Stadion und umliegenden Liegenschaften, die dem Verein auf Jahrzehnte eine gesunde Basis verschafft, geht hauptsächlich auf seine Kappe.
In genau dieser Zeit wurde Virkus installiert und was man nicht vergessen darf, auch er fängt in diesem Job ganz von Vorne an. Ich glaube nicht, das Virkus hier von Anfang an der starke Mann war, der sofort alle seine Vorstellungen durchgesetzt hat, ich glaube, da wurde erst einmal sondiert und aufgeräumt. Virkus muss nicht nur im sportlichen liefern, sondern auch innerhalb der Vereinsführung seinen Weg finden, nicht ganz einfach sein Job derzeit. Von daher finde ich das bis hierhin garnicht so schlecht, was er abgeliefert hat.