Die Fohlenelf
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18212
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Fohlenelf
Ich würde es nicht mal auf die Laufleistung herunterbrechen.
Entscheidend ist für mich ist, ob man gewillt ist, am Spiel teilzunehmen.
Wir sind zwar als Mannschaft klar besser, aber wenn der Gegner 100% zeigt und wir meinen, wir brauchen uns nicht anzustrengen, weil wir ja das eigentliche Ziel „Klassenerhalt“ bereits erreicht haben, sieht man halt nicht so gut aus.
Entscheidend ist für mich ist, ob man gewillt ist, am Spiel teilzunehmen.
Wir sind zwar als Mannschaft klar besser, aber wenn der Gegner 100% zeigt und wir meinen, wir brauchen uns nicht anzustrengen, weil wir ja das eigentliche Ziel „Klassenerhalt“ bereits erreicht haben, sieht man halt nicht so gut aus.
Re: Die Fohlenelf
Bergziege war mal...
@mod: Kann man den Namen eigentlich ändern, ohne komplette Neuregistrierung?
Die Assoziation mit dem Pestilenzverein sind....problematisch

@mod: Kann man den Namen eigentlich ändern, ohne komplette Neuregistrierung?

Die Assoziation mit dem Pestilenzverein sind....problematisch
Re: Die Fohlenelf
Ich würde nicht nur allein davon ausgehen, dass die Truppe 'nicht will'. Jeder Läufer 'will' den NY Marathon gewinnen. Aber egal wie Mental stark und motiviert man ist. Es gehört schon etwas mehr dazu, als nur wollen. Kondition ist letztlich auch eine Fähigkeit. Genau so wie Spielverständnis oder Balltechnik. Und da habe ich das Gefühl, entweder wurde das Thema im Vergleich zu anderen Teams vernachlässigt, oder es fehlt an Talent. (Habe jetzt keine Statistik wie unsere Laufleistung generell über die ganze Saison aussieht, recherchiert. Wäre aber vielleicht mal interessant.)Nothern_Alex hat geschrieben: ↑28.04.2025 10:17 Ich würde es nicht mal auf die Laufleistung herunterbrechen.
Entscheidend ist für mich ist, ob man gewillt ist, am Spiel teilzunehmen.
Wir sind zwar als Mannschaft klar besser, aber wenn der Gegner 100% zeigt und wir meinen, wir brauchen uns nicht anzustrengen, weil wir ja das eigentliche Ziel „Klassenerhalt“ bereits erreicht haben, sieht man halt nicht so gut aus.
Re: Die Fohlenelf
Danke! Sehr interessant.
Die Statistik müsste aber eigentlich noch die Korrelation von Tempoläufen und reiner Kilometerleistung kombinieren. Oder Dann wäre es noch aussagefähiger. Oder die Laufleistung im direkten Duell..
Aber Platz 11 ist nicht wirklich dolle.
(Die anderen Platzierungen sind allerdings auch interessant..)

Die Statistik müsste aber eigentlich noch die Korrelation von Tempoläufen und reiner Kilometerleistung kombinieren. Oder Dann wäre es noch aussagefähiger. Oder die Laufleistung im direkten Duell..
Aber Platz 11 ist nicht wirklich dolle.
(Die anderen Platzierungen sind allerdings auch interessant..)
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18212
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Fohlenelf
Die Frage ist, in welcher Statistik sich der Willen widerspiegelt.Bergziege hat geschrieben: ↑28.04.2025 11:19 Ich würde nicht nur allein davon ausgehen, dass die Truppe 'nicht will'. Jeder Läufer 'will' den NY Marathon gewinnen. Aber egal wie Mental stark und motiviert man ist. Es gehört schon etwas mehr dazu, als nur wollen. Kondition ist letztlich auch eine Fähigkeit. Genau so wie Spielverständnis oder Balltechnik. Und da habe ich das Gefühl, entweder wurde das Thema im Vergleich zu anderen Teams vernachlässigt, oder es fehlt an Talent. (Habe jetzt keine Statistik wie unsere Laufleistung generell über die ganze Saison aussieht, recherchiert. Wäre aber vielleicht mal interessant.)
Antibeispiel: Wenn die Spieler 90 Minuten nur um den Platz rennen würden, wäre wir im Wert „Laufleistung“ unschlagbar. Wenn ich mal einen Marathon als Basis nehme, komme ich auf 350km. Nur Punkte können wir dennoch nicht erwarten.
Fußball lebt mMn davon, das wir uns so stellen, dass der Gegner nicht zur Entfaltung kommt und im Gegenzug wir uns Freiräume schaffen. Da Fußball ein dynamisches Spiel ist, muss man sich dafür bewegen. Nur, entscheidend für mich ist das Ergebnis nicht der Aufwand.
Re: Die Fohlenelf
Naja halt blöd das die schlechte Phase mal wieder über ca. 2/3 der Saison sich abspielt… und nein ich schreibe nicht alles in Grund und Boden sondern spiegele Tatsachen wieder. Die Mannschaft hat in schöner Konstanz die letzten 4 Spiele gezeigt wo sie tatsächlich in der Tabelle hingehört. Platz 9-13… solange von Vorstandseite keine ernsthafte sportliche Ziele gefordert werden wird sich nichts ändern. Solange ein mittelmäßiger Trainer mit diesem Kader arbeiten muss die nunmal aus mindestens der Hälfte der Spieler sich im unteren Buli Niveau auf dem Platz präsentieren kann man nicht mehr erwarten. Dazu kommt noch die mangelnde Einstellung und fehlender Wille in vielen Spielen, bzw. in vielen spielen maximal ein gute Halbzeit gespielt wurde erreicht man nichts. Das ist leider eine Tatsache da sich die Mannschaft überwiegend so schwach präsentiert. Zum Absteigen nicht schwach genug (da definitiv 5 Vereine schlechter sind) und für die Platzierungen 4-8 eben auch nicht gut genug (wegen ganz vielen Defiziten in allen Bereichen die für erfolgreiche Spiele benötigt werden um diese zu gewinnen und am Ende der Saison dort zu stehen). Also bleibt für unsre Borussia zur Zeit nur das graue Niemandsland der Buli zwischen 9-13 am Ende der Saison wegen dieser zu vielen Defizite. Man kann auch als Fan den Blick für die reale Leistungen haben. Ich kann es eben nicht nur durch die Vereinsbrille anschauen. Is halt so. Wenn mich das jetzt zu einem schlechten Fan in den Augen einiger hier im Forum macht. Naja dann is das halt so. Kann ich mit leben.Raute im Herzen hat geschrieben: ↑13.04.2025 11:23 Da haben wir wieder eine schlechte Phase und du kommst aus deiner Höhle gekrochen.
Nach Union: Totenstille
Nach Heidenheim: Totenstille
Nach Bremen: Totenstille
Nach Red Bull: Totenstille
Erst mal alles in Grund und Boden schreiben. Man kann die Uhr danach stellen, aber ich gebe dir einen Tipp. Wenn du keine Erwartungen mehr hast und eh alles scheiße im Verein ist, such dir einen anderen Verein, der deine Erwartungen erfüllt. Naja
Re: Die Fohlenelf
Ja zu 100%. Mir fällt es nur gerade schwer die 'definitiv' 5 schwächeren Vereine zu finden. Und bei mir stellt sich daher leider wieder das Gefühl vom Ende letzter Saison ein.
Hoffen wir mal das "Kanonenfutter" aus der 2. hoch kommt und andere Konkurrenten es in der Vorbereitung auf die nächste Saison noch schlechter machen als wir...

Hoffen wir mal das "Kanonenfutter" aus der 2. hoch kommt und andere Konkurrenten es in der Vorbereitung auf die nächste Saison noch schlechter machen als wir...
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 28.04.2025 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt
Grund: Fullquote entfernt
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22315
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Die Fohlenelf
@ Locke: Ist doch dann ganz einfach. Die Vorstandsseite fordert demnächst Platz 2 bis 5 und schon ist alles im grünen Bereich.
Das Leben kann so einfach sein...
Das Leben kann so einfach sein...

- Raute im Herzen
- Beiträge: 13134
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Die Fohlenelf
Naja, halt blöd, dass ich deinen Dünnpfiff nicht weiter lesen werde. Ich hatte dich nochmal aus der Liste rausgenommen, um zu sehen, was du zu sagen hast und hast nicht enttäuscht. Du bist eine Beleidigung für dieses Forum und für diesen Verein und man spürt in jedem Wort, wie sehr du dich über die aktuelle Phase freust, damit du schön rumstänkern kannst. Der Fakt bleibt, dass du nur dann aufkreuzt, wenn es schlechter läuft und du dich dann selten bis nie blicken lässt, wenn wir gewonnen haben. Das ist so widerlich und durchschaubar. Du kehrst jetzt dahin zurück, wo du Troll hingehörst und das ist die Blockliste.
Eine Saison hat schlechte und bessere Phasen und wir haben jetzt wie Mainz genau das "Glück", dass wir alles kurz vor Schluss so erbärmlich herschenken. Da ist Kritik am Trainer, aber vor allem an der Mannschaft angebracht.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Die Fohlenelf
Lt. Tabelle ist die Bilanz von Borussia ausgeglichen. 13 Siegen stehen 5 Remis und 13 Niederlagen gegenüber. Daraus 2/3 schwache Spiele zu konstatieren, kommt zumindest ergebnistechnisch nicht hin.
Das Niederschreiben der eigenen Mannschaft ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal von Borussenfans. Das kann man nahezu in allen Foren finden, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Was habe ich im Schwatt-Gelb Forum etwa zum BVB gelesen. Da klafften über weite Teile der Saison der Anspruch und Wirklichkeit noch weiter auseinander als hier.
Mag das jeder sehen, wie er will. Ich weigere mich jedoch, angesichts der aktuellen Phase alles in Grund und Boden zu schreiben, was mit Borussia zu tun hat. Es mag aktuell auch Gründe geben, die eher fachlicher Natur sind, so z.B., dass Sander zwar ein eher unauffälliger, dafür aber wohlmöglich umso wertvollerer Bestandteil unseres Mittelfelds ist, dessen Fehlen die gesamte Statik, vor allem defensiv, erheblich geschwächt hat. Ich behaupte nicht, dass es so ist, und schon gar nicht, dass man damit alles erklären kann, halte es aber zumindest für etwas, worüber man nachdenken kann. Andere Teams haben und hatten auch schlechte Phasen. Die langwierigen Verletzungen etwa von Nicholas und Honorat, jetzt die von Elvedi sowie Formkrisen einzelner junger Spieler kommen zur Unzeit und fallen gerade am Saisonende besonders auf.
Wenn man auf einer eher sachlichen Ebene versucht, Ursachenforschung zu betreiben, als alles nur auf "Leistungsverweigerung" zu schieben, setzt man sich bei manchem schnell dem Verdacht der Schönfärberei aus. Darauf gehe ich nicht ein, weil ich weiß, dass dem nicht so ist. Wenn die Laufleistung in Kiel um 7 km schlechter als die der Störche war, ist das jedoch auch für mich unakzeptabel, wenngleich die Laufleistung nicht immer Aussagekraft hat. Pauschal aber Verantwortlichen und Spielern fehlende Leistungsbereitschaft und Mentalität zu unterstellen, da bin ich nicht dabei. Dafür bin ich nicht nahe genug dran.
Das Niederschreiben der eigenen Mannschaft ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal von Borussenfans. Das kann man nahezu in allen Foren finden, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Was habe ich im Schwatt-Gelb Forum etwa zum BVB gelesen. Da klafften über weite Teile der Saison der Anspruch und Wirklichkeit noch weiter auseinander als hier.
Mag das jeder sehen, wie er will. Ich weigere mich jedoch, angesichts der aktuellen Phase alles in Grund und Boden zu schreiben, was mit Borussia zu tun hat. Es mag aktuell auch Gründe geben, die eher fachlicher Natur sind, so z.B., dass Sander zwar ein eher unauffälliger, dafür aber wohlmöglich umso wertvollerer Bestandteil unseres Mittelfelds ist, dessen Fehlen die gesamte Statik, vor allem defensiv, erheblich geschwächt hat. Ich behaupte nicht, dass es so ist, und schon gar nicht, dass man damit alles erklären kann, halte es aber zumindest für etwas, worüber man nachdenken kann. Andere Teams haben und hatten auch schlechte Phasen. Die langwierigen Verletzungen etwa von Nicholas und Honorat, jetzt die von Elvedi sowie Formkrisen einzelner junger Spieler kommen zur Unzeit und fallen gerade am Saisonende besonders auf.
Wenn man auf einer eher sachlichen Ebene versucht, Ursachenforschung zu betreiben, als alles nur auf "Leistungsverweigerung" zu schieben, setzt man sich bei manchem schnell dem Verdacht der Schönfärberei aus. Darauf gehe ich nicht ein, weil ich weiß, dass dem nicht so ist. Wenn die Laufleistung in Kiel um 7 km schlechter als die der Störche war, ist das jedoch auch für mich unakzeptabel, wenngleich die Laufleistung nicht immer Aussagekraft hat. Pauschal aber Verantwortlichen und Spielern fehlende Leistungsbereitschaft und Mentalität zu unterstellen, da bin ich nicht dabei. Dafür bin ich nicht nahe genug dran.
Re: Die Fohlenelf
Naja, das mit der Laufleistung ist zwar einerseits nicht alles, aber halt auch nicht polemisch mit "dann laufen wir halt Marathon" abzutun. Der Gegner läuft ja auch nicht sinnlos von A nach B, nur um mehr Kilometer zu machen. Durch eine deutlich höhere Laufleistung könnte ich bspw. gewährleisten, dass man konsequent im Spielaufbau doppelt und/oder aggressiv hoch anläuft. Wenn man sich anschaut, wie häufig Kieler Spieler an unserer Strafraumgrenze blank standen, weil unsere Mannschaft als Klumpen statisch im Strafraum stand, dann ist das mMn ein Beispiel für fehlenden Einsatz und auch fehlende gemachte Meter.
-
- Beiträge: 17920
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Die Fohlenelf
Statistiken hin, Statistiken her.
Am Ende ist das mMn. ein Kopf und Einstellungsproblem.
Wie man so etwas behoben bekommt? Gute Frage. Hat das Team einen Sportpsychologen im Staff?
Ansonsten wohl durch Veränderung der Charaktere auf dem Platz. Mit Kleindienst und Hack haben wir 2 gute Griffe gemacht. Die reichen aber anscheinend noch nicht aus.
ps: auch in der Führungsetage darf gerne über Veränderungen gesprochen werden.
Am Ende ist das mMn. ein Kopf und Einstellungsproblem.
Wie man so etwas behoben bekommt? Gute Frage. Hat das Team einen Sportpsychologen im Staff?
Ansonsten wohl durch Veränderung der Charaktere auf dem Platz. Mit Kleindienst und Hack haben wir 2 gute Griffe gemacht. Die reichen aber anscheinend noch nicht aus.
ps: auch in der Führungsetage darf gerne über Veränderungen gesprochen werden.
Re: Die Fohlenelf
Ich glaube eher weniger dass wir ein Kopfproblem oder Motivationsproblem haben.
Ich finde ganz im Gegenteil dass man viele Dinge ganz klar an schlechter Planung festmachen kann.
Ich versuche dass mal vereinfacht zu schreiben:
Wenn man sich die Spiele aus unserer guten Phase anschaut und mit den schlechten Phasen vergleicht fällt mir zumindest auf, dass uns in den schlechten Phasen komplett die Verbindung zwischen Spielaufbau und Offensive fehlt. Für mich liegt das vor allem an 2 Dingen:
1. Anlaufen/Pressing/ Intensität - Verletzungen
Wir haben zeitweise ein recht gutes Anlaufen/Pressing durchgezogen (in unserer guten Phase). Koordiniertes Anlaufen war normal, wir sind viele Kilometer gelaufen, in der guten Phase meist gleichauf oder sogar ein bisschen mehr als der Gegner. Hohes Anlaufen, das Mittelfeld und die Verteidigung sind gut nachgerückt, wir haben es dann dem Gegner sehr schwergemacht und Fehlpässe erzwungen. Wir sind aggressiv auf zweite Bälle. Wenn der Ball zurückkommt zu uns hatten wir relativ gute Bewegungen im Mittelfeld um unseren eigenen Aufbau zu unterstützen und die Wege waren nie weit.
Das machen wir gar nicht mehr. Kleindienst rennt jeden Gegner an, die anderen nicht. Aus dem zentralen Mittelfeld kommt keine Unterstützung. Keine Koordination. Das ist mit Sicherheit nicht so dass die Spieler das verweigern, unsere Vorgabe ist seit ein paar Spielen einfach eine andere: Kein intensives Anlaufen mehr. Kräfte einteilen und weniger Intensität.
Was für mich vom Trainer kommt. Aber warum macht der Trainer das? Weil wir plötzlich sehr viele Verletzungen hatten, die Muskelverletzungen waren, Ermüdungsverletzungen im Laufe einer Saison. Unsere Bank ist eklatant schwächer als unsere erste Elf und auch in der ersten Elf haben wir Spieler wie Ulrich und mit Abstrichen auch Reitz (wg. der extra Belastung U21), die einfach noch keine komplette Saison Herrenfussball als Stammspieler (!) gewohnt sind (körperlich).
Verletzungen und Muskelverletzungen hat aber auch jeder andere Verein. Bei uns hat das aber viel grössere Auswirkungen. Warum?
2. Kaderplanung/ Automatismen
Dass es Schwierigkeiten geben könnte mit einem Ulrich, der ja stark gestartet ist und das richtig gut macht, kann man mit Profifussball Erfahrung durchaus voraussehen.
Dass wir nach wie vor keinen echten 6er/ Abräumer haben, kann man durchaus am Anfang der Saison und in der Winterpause voraussehen.
Dass wir für unser optimales Spielsystem wohl keine idealen 11 Spieler haben (vom Spielerprofil her) kann man durchaus am Anfang der Saison voraussehen.
Was ich mit dem letzten Punkt meine:
Abgesehen von drei KOMPLETT unterschiedlichen Spielerprofilen auf RA (Honorat, Ngoumou und Cvancvara) haben wir auch im zentralen Mittelfeld Spielerprofile die nach wie vor wild gewürfelt sind. Alle Spieler bringen etwas komplett anderes mit (Weigl, Sander, Reitz, Neuhaus). Unterschiedlicher geht es kaum.
Wenn nun aber einer von denen ausfällt, haben wir sofort eine radikale Veränderung in unserem Spiel. Das mag zwar heissen, dass wir unberechenbarer sind, aber das heisst leider auch dass die eigenen Mitspieler sich komplett umstellen müssen. Wenn Honorat ausfällt, verändert sich unser Spiel über rechts komplett. Wenn Hack ausfällt, verändert sich unser Spiel über links komplett. Wenn Sander ausfällt, verändert sich unser zentrales Spiel komplett... und so weiter.
Wir haben nirgendwo im Team die Möglichkeit dass wir uns auf ein Spielsystem mit fixen Positions-Skills festlegen können. Automatismen schaffen.
Wir brauchen ein Spielsystem wo wir sagen: Der RA in unserem Spielsystem hat diese 5 Aufgaben und spielt exakt so. Das heisst an einem Beispiel, jedesmal wenn der RA diese Bewegung/ den Lauf X macht im Spielsystem, dann müssen der rechte MF und der RV diese Bewegung/den Lauf Y machen um unser System zu halten/ eine überzahl zu schaffen, etc. - solche Automatismen funktionieren aber nicht, wenn dann der RA ausfällt und der neue RA ein KOMPLETT anderes Profil hat und komplett anders spielt.
Als Honorat ausfiel, spielte Ngoumou, der sich KOMPLETT anders verhält weil er ein komplett anderer Spieler ist - der lernt ja nicht plötzlich wie wer sich bewegt um eine perfekte Flanke zu schlagen. Als Sander ausfiel mit seiner defensiven Zweikampfgallikeit, spielte Neuhaus, der sich KOMPLETT anders verhält. Du kannst einen Spieler nicht komplett umbiegen in seinem Profil. Jeder Spieler hat ein gewisses Profil, was ihn in den Profifussball gebracht hat.
Das heisst für mich einfach, dass Du als Trainer und Team - wenn dann mal 2,3 Spieler ausfallen, was normal ist - sofort ALLES auf den Kopf stellen musst in deinem Spielsystem. Da sind so viele Kleinigkeiten, die dann sofort gar nicht mehr abgestimmt sind und das gleichst Du nicht einfach so aus.
Seoane ist ein Trainer, der ja eher nicht aufmuckt oder grosses Trara macht. Und man kann sicher auch geteilter Meinung sein, ob Seoane da zu optimistisch oder - besser gesagt - pragmatisch sein will. Aber für mich hätte man spätestens letztes Jahr viel mehr umstellen müssen im Kader. Das sind ja Spielerprofile die uns lange bekannt sind. Und es wurde ja noch verschlimmert mit einem Cvancvara oder auch Stöger, die ja beide eigentlich nicht unbedingt in unser System passen. Kleindienst ist ein Spieler, der ein ganz grosser Gewinn ist aber auch nur funktioniert wenn es Flanken gibt und er in der Box sein kann - hat man ja jetzt gesehen, was passiert wenn unser einziger guter Flankengeber Honorat nicht da ist. Haben wir die Flankengeber für Kleindienst - ausser Honorat? Und Sander passt für mich auch nur ANSTATT Weigl in unser System und nicht NEBEN Weigl. Und auch da: Spielerprofil Sander haben wir nur einmal im Kader. Wenn er ausfällt heisst es wieder umbauen...
Das ist alles nur meine persönliche Meinung und es mögen ja noch hundert andere Faktoren reinkommen, die intern sind und die wir ja extern nicht kennen. Aber von aussen betrachtet sehe ich einfach kein Konzept in der Kaderplanung, das konsistent ist.
Ich würde mir SEHR wünschen, dass wir ein klares Konzept vom Fohlen Offensiv Fussball entwickeln. Mit klaren Spielerprofilen, die genau dazu passen. Wo die erste Reihe passende Spielerprofile in der zweiten Reihe hat. Wo wir regelmässig auf diese Spielerprofile junge Spieler hochziehen und ihnen die Chance Bundesliga geben (wie Ulrich oder Reitz order Cardoso). Wo wir aber auch den jungen Spielern eine Pause geben können, um wieder aufzutanken, weil wir auf jeder Position 2 Spieler haben mit einem ähnlichen Profil, wo es also NICHT heisst, dass - wenn wir Ulrich eine Pause geben (die er unbedingt braucht) - unsere komplette linke Seite umstellen müssen, weil Netz einfach ein komplett anderer Spieler ist.
Dieses Konzept fehlt mir. Und das kann man auch von extern sehen wenn wir unsere gute Phase mit den eher schwer verdaulichen Spielen vergleichen.
Die Spieler sind da für mich immer weniger schuld. Klar könnten sich manche von denen auch mal einen Aussetzer sparen, aber wenn keine Automatismen da sind und alles nur Chaosfussball ist (weil der Kader keinen Konzeptfussball hergibt), dann machen Spieler halt auch mehr Fehler.
Ich finde ganz im Gegenteil dass man viele Dinge ganz klar an schlechter Planung festmachen kann.
Ich versuche dass mal vereinfacht zu schreiben:
Wenn man sich die Spiele aus unserer guten Phase anschaut und mit den schlechten Phasen vergleicht fällt mir zumindest auf, dass uns in den schlechten Phasen komplett die Verbindung zwischen Spielaufbau und Offensive fehlt. Für mich liegt das vor allem an 2 Dingen:
1. Anlaufen/Pressing/ Intensität - Verletzungen
Wir haben zeitweise ein recht gutes Anlaufen/Pressing durchgezogen (in unserer guten Phase). Koordiniertes Anlaufen war normal, wir sind viele Kilometer gelaufen, in der guten Phase meist gleichauf oder sogar ein bisschen mehr als der Gegner. Hohes Anlaufen, das Mittelfeld und die Verteidigung sind gut nachgerückt, wir haben es dann dem Gegner sehr schwergemacht und Fehlpässe erzwungen. Wir sind aggressiv auf zweite Bälle. Wenn der Ball zurückkommt zu uns hatten wir relativ gute Bewegungen im Mittelfeld um unseren eigenen Aufbau zu unterstützen und die Wege waren nie weit.
Das machen wir gar nicht mehr. Kleindienst rennt jeden Gegner an, die anderen nicht. Aus dem zentralen Mittelfeld kommt keine Unterstützung. Keine Koordination. Das ist mit Sicherheit nicht so dass die Spieler das verweigern, unsere Vorgabe ist seit ein paar Spielen einfach eine andere: Kein intensives Anlaufen mehr. Kräfte einteilen und weniger Intensität.
Was für mich vom Trainer kommt. Aber warum macht der Trainer das? Weil wir plötzlich sehr viele Verletzungen hatten, die Muskelverletzungen waren, Ermüdungsverletzungen im Laufe einer Saison. Unsere Bank ist eklatant schwächer als unsere erste Elf und auch in der ersten Elf haben wir Spieler wie Ulrich und mit Abstrichen auch Reitz (wg. der extra Belastung U21), die einfach noch keine komplette Saison Herrenfussball als Stammspieler (!) gewohnt sind (körperlich).
Verletzungen und Muskelverletzungen hat aber auch jeder andere Verein. Bei uns hat das aber viel grössere Auswirkungen. Warum?
2. Kaderplanung/ Automatismen
Dass es Schwierigkeiten geben könnte mit einem Ulrich, der ja stark gestartet ist und das richtig gut macht, kann man mit Profifussball Erfahrung durchaus voraussehen.
Dass wir nach wie vor keinen echten 6er/ Abräumer haben, kann man durchaus am Anfang der Saison und in der Winterpause voraussehen.
Dass wir für unser optimales Spielsystem wohl keine idealen 11 Spieler haben (vom Spielerprofil her) kann man durchaus am Anfang der Saison voraussehen.
Was ich mit dem letzten Punkt meine:
Abgesehen von drei KOMPLETT unterschiedlichen Spielerprofilen auf RA (Honorat, Ngoumou und Cvancvara) haben wir auch im zentralen Mittelfeld Spielerprofile die nach wie vor wild gewürfelt sind. Alle Spieler bringen etwas komplett anderes mit (Weigl, Sander, Reitz, Neuhaus). Unterschiedlicher geht es kaum.
Wenn nun aber einer von denen ausfällt, haben wir sofort eine radikale Veränderung in unserem Spiel. Das mag zwar heissen, dass wir unberechenbarer sind, aber das heisst leider auch dass die eigenen Mitspieler sich komplett umstellen müssen. Wenn Honorat ausfällt, verändert sich unser Spiel über rechts komplett. Wenn Hack ausfällt, verändert sich unser Spiel über links komplett. Wenn Sander ausfällt, verändert sich unser zentrales Spiel komplett... und so weiter.
Wir haben nirgendwo im Team die Möglichkeit dass wir uns auf ein Spielsystem mit fixen Positions-Skills festlegen können. Automatismen schaffen.
Wir brauchen ein Spielsystem wo wir sagen: Der RA in unserem Spielsystem hat diese 5 Aufgaben und spielt exakt so. Das heisst an einem Beispiel, jedesmal wenn der RA diese Bewegung/ den Lauf X macht im Spielsystem, dann müssen der rechte MF und der RV diese Bewegung/den Lauf Y machen um unser System zu halten/ eine überzahl zu schaffen, etc. - solche Automatismen funktionieren aber nicht, wenn dann der RA ausfällt und der neue RA ein KOMPLETT anderes Profil hat und komplett anders spielt.
Als Honorat ausfiel, spielte Ngoumou, der sich KOMPLETT anders verhält weil er ein komplett anderer Spieler ist - der lernt ja nicht plötzlich wie wer sich bewegt um eine perfekte Flanke zu schlagen. Als Sander ausfiel mit seiner defensiven Zweikampfgallikeit, spielte Neuhaus, der sich KOMPLETT anders verhält. Du kannst einen Spieler nicht komplett umbiegen in seinem Profil. Jeder Spieler hat ein gewisses Profil, was ihn in den Profifussball gebracht hat.
Das heisst für mich einfach, dass Du als Trainer und Team - wenn dann mal 2,3 Spieler ausfallen, was normal ist - sofort ALLES auf den Kopf stellen musst in deinem Spielsystem. Da sind so viele Kleinigkeiten, die dann sofort gar nicht mehr abgestimmt sind und das gleichst Du nicht einfach so aus.
Seoane ist ein Trainer, der ja eher nicht aufmuckt oder grosses Trara macht. Und man kann sicher auch geteilter Meinung sein, ob Seoane da zu optimistisch oder - besser gesagt - pragmatisch sein will. Aber für mich hätte man spätestens letztes Jahr viel mehr umstellen müssen im Kader. Das sind ja Spielerprofile die uns lange bekannt sind. Und es wurde ja noch verschlimmert mit einem Cvancvara oder auch Stöger, die ja beide eigentlich nicht unbedingt in unser System passen. Kleindienst ist ein Spieler, der ein ganz grosser Gewinn ist aber auch nur funktioniert wenn es Flanken gibt und er in der Box sein kann - hat man ja jetzt gesehen, was passiert wenn unser einziger guter Flankengeber Honorat nicht da ist. Haben wir die Flankengeber für Kleindienst - ausser Honorat? Und Sander passt für mich auch nur ANSTATT Weigl in unser System und nicht NEBEN Weigl. Und auch da: Spielerprofil Sander haben wir nur einmal im Kader. Wenn er ausfällt heisst es wieder umbauen...
Das ist alles nur meine persönliche Meinung und es mögen ja noch hundert andere Faktoren reinkommen, die intern sind und die wir ja extern nicht kennen. Aber von aussen betrachtet sehe ich einfach kein Konzept in der Kaderplanung, das konsistent ist.
Ich würde mir SEHR wünschen, dass wir ein klares Konzept vom Fohlen Offensiv Fussball entwickeln. Mit klaren Spielerprofilen, die genau dazu passen. Wo die erste Reihe passende Spielerprofile in der zweiten Reihe hat. Wo wir regelmässig auf diese Spielerprofile junge Spieler hochziehen und ihnen die Chance Bundesliga geben (wie Ulrich oder Reitz order Cardoso). Wo wir aber auch den jungen Spielern eine Pause geben können, um wieder aufzutanken, weil wir auf jeder Position 2 Spieler haben mit einem ähnlichen Profil, wo es also NICHT heisst, dass - wenn wir Ulrich eine Pause geben (die er unbedingt braucht) - unsere komplette linke Seite umstellen müssen, weil Netz einfach ein komplett anderer Spieler ist.
Dieses Konzept fehlt mir. Und das kann man auch von extern sehen wenn wir unsere gute Phase mit den eher schwer verdaulichen Spielen vergleichen.
Die Spieler sind da für mich immer weniger schuld. Klar könnten sich manche von denen auch mal einen Aussetzer sparen, aber wenn keine Automatismen da sind und alles nur Chaosfussball ist (weil der Kader keinen Konzeptfussball hergibt), dann machen Spieler halt auch mehr Fehler.
Re: Die Fohlenelf
Großartig
Eine sehr eindrucksvolle und richtige Schilderung der Probleme die wir aktuell im Kader haben.
Da kommt einiges auf Virkus und Co. im Sommer zu , um eine ausgewogene Balance im Kader zu haben.

Eine sehr eindrucksvolle und richtige Schilderung der Probleme die wir aktuell im Kader haben.
Da kommt einiges auf Virkus und Co. im Sommer zu , um eine ausgewogene Balance im Kader zu haben.
Re: Die Fohlenelf
Da ist was dran... @jehens77
Die Kaderbreite fehlt. Und es gibt kaum 1:1 Wechselmöglichkeit für Seoane, weil viele Spieler wie Du schreibst grundverschieden sind. Das kann Vor- oder auch Nachteile haben. Überraschender Weise hat Seoane aber den Ausfall von Honorat durch Ngoumou bspw. gut ersetzt bekommen. Nicht 1:1, aber Ngoumou war deutlich stärker wie vergangene Saison. Das mit Tschwanne und Stöger sehe ich auch so. Man weiß nicht wohin mit ihnen und da kommt dann die Frage auf wie kommt man als Virkus/ Seoane darauf beide zu verpflichten?
Wenn Weigl, Sander, Reitz und Neuhaus so verschieden sind haben wir dann mit Castrop einen verpflichtet der mit einem von den 4 harmoniert?
Insgesamt stimmt es was Du schreibst wenn ein Hack oder Plea, Kleindienst oder auch Scally ausfallen muss Seoane Kunstwerke entwerfen. Guckt man sich diese 4 Positionen an gibt es keinen wenigstens ähnlichen Ersatz. Es hätte ja den Vorteil das der stärkere von beiden spielt.
Ich glaube weil die Spieler so unterschiedlich sind Auswechslungen schwierig.
Die Kaderbreite fehlt. Und es gibt kaum 1:1 Wechselmöglichkeit für Seoane, weil viele Spieler wie Du schreibst grundverschieden sind. Das kann Vor- oder auch Nachteile haben. Überraschender Weise hat Seoane aber den Ausfall von Honorat durch Ngoumou bspw. gut ersetzt bekommen. Nicht 1:1, aber Ngoumou war deutlich stärker wie vergangene Saison. Das mit Tschwanne und Stöger sehe ich auch so. Man weiß nicht wohin mit ihnen und da kommt dann die Frage auf wie kommt man als Virkus/ Seoane darauf beide zu verpflichten?
Wenn Weigl, Sander, Reitz und Neuhaus so verschieden sind haben wir dann mit Castrop einen verpflichtet der mit einem von den 4 harmoniert?
Insgesamt stimmt es was Du schreibst wenn ein Hack oder Plea, Kleindienst oder auch Scally ausfallen muss Seoane Kunstwerke entwerfen. Guckt man sich diese 4 Positionen an gibt es keinen wenigstens ähnlichen Ersatz. Es hätte ja den Vorteil das der stärkere von beiden spielt.
Ich glaube weil die Spieler so unterschiedlich sind Auswechslungen schwierig.
- Borusse 61
- Beiträge: 44368
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Die Fohlenelf
Und damit ist die Diskussion geschlossen für immer Punkt. 

Re: Die Fohlenelf
Das Problem ist halt bei vielen, vielen anderen Vereinen siehst Du dieses Konzept von aussen - ohne interne Infos. Auch bei den Vereinen im Keller, da fehlt es dann eher an der Spielerqualität.
Bei uns siehst Du es nicht - aber wir haben die finanziellen Kadermöglichkeiten für Qualität.
Und deswegen darf man dann auch mal Zweifel äussern.
Wenn Dein Chef ständig Sachen macht, die nach aussen komisch aussehen und der Erfolg eher mittelmässig ist, dann sagst Du ja auch nicht "ne, das passt schon, wir vertrauen da blind". Da kann man dann auch ruhig mal kritisch nachfragen oder diskutieren.