Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Mr.Tax
Beiträge: 581
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mr.Tax » 30.03.2025 09:25

Stimmung war super. Die Ultras haben es gut gemacht. Die Kurve hat mitgezogen. Der Fahneneinsatz war auch gut. Ich (Block17 oben) hatte gute Sicht. Es hat richtig Bock gemacht.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2348
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von SpaceLord » 30.03.2025 09:37

steff 67 hat geschrieben: 29.03.2025 19:50 Dieses Stadion hat so viel Potential
Erinnerte mich an einen trockenen Wald der in der zweiten Hälfte durch ne Kippe angezündet wurde
So ging's mir auch, gute Metapher :animrgreen:
Erste Hälfte fand ich spielerisch und stimmungstechnisch eher so lau...
Dann ging da eine Spirale deutlich nach oben. Die NK hat's gut gemacht, Funke sprang leicht über. Waren in 19A, und ich hatte das Gefühl, die Leute kommen immer besser drauf.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mike# » 30.03.2025 20:11

Bei den Torchancen und Sieg, sowie Tabellensituation ... Stimmung ist also auch bei den seltenen Fans was höher :lol: .
Mr.Tax
Beiträge: 581
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mr.Tax » 30.03.2025 20:24

Was sind für Dich "seltene Fans"?
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mike# » 30.03.2025 22:16

:lol: , diese sind mir immer noch lieber als diese XXX, die Sozialarbeit und lebenslanges Stadionverbot bekommen sollten:
https://www.gladbachlive.de/news/brutal ... zug-995257

(schönes Choreobild gegen den 'modernen Fussball' übrigens
Bild)


https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... -125793435 :oops: :roll: :x:
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10820
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Further71 » 01.04.2025 20:30

Mr.Tax hat geschrieben: 30.03.2025 09:25 Stimmung war super. Die Ultras haben es gut gemacht. Die Kurve hat mitgezogen. Der Fahneneinsatz war auch gut. Ich (Block17 oben) hatte gute Sicht. Es hat richtig Bock gemacht.
Kann ich so bestätigen. Fahneneinsatz war diesmal okay,und auch die Liederauswahl etwas besser als sonst (nicht soviel monotoner Singsang wie sonst).
Bremse
Beiträge: 70
Registriert: 21.12.2015 13:44

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Bremse » 02.04.2025 09:52

Die positiven Meldungen muss ich leider ein wenig relativieren.
Standort: Block 16 oberer Bereich

1. HZ - passt (auch dank des Protests - wie schön es sein kann Fußball zu "schauen")
2. HZ - Nahezu dauerhaft ein großer Schwenker zentral im Block. Kaum etwas vom Spiel gesehen. Zum Glück jubeln alle beim Tor, sonst würde ich jetzt noch denken, es stünde 0:0 ...

Es gab auch vermehrt wieder "Fahne runter" Rufe im Block.

Die Schwenker waren in HZ 1 in Block 15 und 17, wenn ich das richtig gesehen habe. Dort müsste es dann ähnlich gewesen sein.

Ohne die riesen Fahnen, die einem die komplette Sicht aufs Spielgeschenen nehmen, wär alles okay. Ein Fahnenmeer gäbe es trotzdem. Vielleicht sieht man nicht jede Parade des Torhüters, aber 90% des Spiels. Das würden die meisten Leute wohl akzeptieren. Die Schwenker kann man gerne zum Intro und vllt. die ersten 5 Minuten jeder Halbzeit rausholen, aber irgendwann muss auch mal gut sein. Das sollte doch ein akzeptabler Kompromiss sein.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 02.04.2025 10:26

Bremse hat geschrieben: 02.04.2025 09:52 Block 16
1. HZ - passt (auch dank des Protests - wie schön es sein kann Fußball zu "schauen")
Wer bewusst da rein geht sollte generell vorab wissen das da Fahnen geschwenkt werden und nur zum schauen man da fehl am Platz ist .... die anderen bereiche kann man drüber reden, aber das ist ja alles nichts neues...
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 02.04.2025 10:40

Auch wenn es in den Kommentaren hier und da mal erwähnt wurde - ich habe das Gefühl, dass der Großteil noch gar nicht verstanden hat, dass RB (wie immer) ein Ausnahme-Spiel war, sprich dass dort nur schwarz/weiße Fahnen genutzt wurden. Analog dazu die Zaunbeflaggung, wo außer der großen Borussia Mönchengladbach Fahne ja gar nichts hing. Will sagen: Das Spiel war ja kein Maßstab, wie viele Fahnen in der Nord geschwenkt werden. Die ganzen anderen Fahnen, die gegen RB fehlten, kommen ja im nächsten Spiel wieder zum Einsatz.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8800
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 02.04.2025 11:32

Viersener hat geschrieben: 02.04.2025 10:26 Wer bewusst da rein geht sollte generell vorab wissen das da Fahnen geschwenkt werden und nur zum schauen man da fehl am Platz ist .... die anderen bereiche kann man drüber reden, aber das ist ja alles nichts neues...
Nur zum schauen vielleicht. Aber auch zum schauen sollte schon drin sein.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 02.04.2025 12:05

Irgendwie wird hier Kompromissbereitschaft auch immer nur von einer Seite verlangt. Was ist denn damit, dass es auch zig Fans gibt, die den Fahneneinsatz in den letzten Monaten super fanden und vielleicht sogar mehr wollen oder höchstens die Beschränkung auf solche Situationen wie Elfmeter begrüßen? Wie soll da der Kompromiss aussehen? Im Förderkreis der Ultras sind über 3.000 Leute, das ist ja keine kleine Menge. Dass Borussia und das FPMG die Neuerungen der letzten Jahre mittragen, wurde auch schon mehrfach gesagt. Schreib den Fanbeauftragten mal zu der Thematik.

Die Lösung kann doch nur sein, verschiedene Blöcke für die verschiedenen Ansichten zu schaffen. 15/16/17 für Fahnen auch während des Spiels, der Rest der Stehplatzblöcke mit Fahnen nur zum Einlaufen/nach dem Spiel/gar nicht.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 02.04.2025 18:14

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 02.04.2025 12:05 Irgendwie wird hier Kompromissbereitschaft auch immer nur von einer Seite verlangt. Was ist denn damit, dass es auch zig Fans gibt, die den Fahneneinsatz in den letzten Monaten super fanden und vielleicht sogar mehr wollen oder höchstens die Beschränkung auf solche Situationen wie Elfmeter begrüßen? Wie soll da der Kompromiss aussehen?
Natürlich wird Kompromissbereitschaft nur von einer Seite verlangt. Die andere Seite tut doch niemanden was. Die wollen ins Stadion, die Mannschaft anfeuern, 'ne gute Zeit haben und vor allem eins: Das Spiel verfolgen.
Wo genau soll man da jetzt Kompromisse erwarten?
Ich gehe ja auch nicht mit so ner Druckluft-Fanfare, die jeden um mich herum nervt, zum nächsten Spiel und sage: "Ihr könnt ja woanders hingehen, bzw ich erwarte Kompromissbereitschaft von euch"

In Zeiten des Block 1900 habe ich am wenigsten Reibungen innerhalb der Nordkurve mitbekommen
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 02.04.2025 21:26

Bei Stuttgart kann man gerade übrigens sehr schön sehen, wie das dort mit den Fahnen gehandhabt wird. Bei spannenden Situationen sind da alle großen Fahnen unten.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 03.04.2025 10:49

Ich finde überraschenderweise auch Stuttgart ein gutes Beispiel, obwohl wir ja eigentlich unterschiedlicher Meinung sind. Die nehmen die Fahnen tatsächlich etwas häufiger runter, haben dafür aber den Großteil des Spiels alles oben - also auch große Fahnen und das von Eckfahne bis Eckfahne, also nochmal etwas breiter als bei uns. Ich bin mir relativ sicher, dass damit ein Großteil der Leute in den oberen Bereichen nach wie vor nicht glücklich wäre und man weiterhin auf eine Blockwechsel-Lösung setzen müsste, aber ja, in etwa so wäre das in meinen Augen auch ein guter Weg.

Auswärts in Bremen war es in meinen Augen ziemlich ähnlich übrigens. Und auch gegen Leipzig lag es ja nicht nur an den anderen Fahnen (s-w statt gemischt), sondern auch da waren die Fahnen häufiger unten bei bestimmten Situationen - ziemlich ähnlich wie in Stuttgart also.
jones1900
Beiträge: 428
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 03.04.2025 13:08

Im Stadion war es in Block 17 auch regelmäßig zu vernehmen, dass vom Capo bei uns an der Seite angesagt wurde, die Fahnen runter zu nehmen, wenn es Ecke, Freistoß o.Ä. gab. Da nehme ich schon ein gewisses Entgegenkommen wahr. Mir fiel dann aber auch auf, dass das in 16 und 15 nicht unbedingt auch so gehandhabt wurde.

Das Tor z.B. habe ich aus 17 ohne jegliche Sichteinschränkung gesehen, weil alle dem Kommando gefolgt sind und die Fahnen runtergenommen haben. Auf Capo-Ansagen kann man bei spannenden Situationen aus dem Spiel heraus natürlich nicht unbedingt bauen.
verdrahtor
Beiträge: 20
Registriert: 11.10.2008 21:06

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von verdrahtor » 06.04.2025 11:03

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 02.04.2025 12:05 Irgendwie wird hier Kompromissbereitschaft auch immer nur von einer Seite verlangt. Was ist denn damit, dass es auch zig Fans gibt, die den Fahneneinsatz in den letzten Monaten super fanden und vielleicht sogar mehr wollen oder höchstens die Beschränkung auf solche Situationen wie Elfmeter begrüßen? Wie soll da der Kompromiss aussehen? Im Förderkreis der Ultras sind über 3.000 Leute, das ist ja keine kleine Menge. Dass Borussia und das FPMG die Neuerungen der letzten Jahre mittragen, wurde auch schon mehrfach gesagt. Schreib den Fanbeauftragten mal zu der Thematik.

Die Lösung kann doch nur sein, verschiedene Blöcke für die verschiedenen Ansichten zu schaffen. 15/16/17 für Fahnen auch während des Spiels, der Rest der Stehplatzblöcke mit Fahnen nur zum Einlaufen/nach dem Spiel/gar nicht.
Also an sich ja ne nette Idde aber leider nicht umsetzbar.Der Grossteil der Leute in 15 und 17 müssten dann umgesiedelt werden aber wohin und wie??? Meiner einer hat seit 45 Jahren ne Dauerkarte für Block 15 und wir sind da seit dieser Zeit immer so 50 Leute die sich alle 14 Tage dort treffen . Wie soll das funktionieren alle zusammen in einen anderen Block zu manövrieren???? Das Behinderungen und Beeinträchtigungen aller Art nach Stadionordnung zu unterlassen sind lassen wir da mal aussen vor. Bin mal auf einen Vorschlag gespannt.
Fahnen wichtiger als Fussball??? Wenn das so ist sind die Schwenker am falschen Ort und nicht wir. Ist glaub ich immer noch ein Fussballstadion
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 12.04.2025 09:12

dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 13.04.2025 10:59

Sehr angenehmer Fahneneinsatz während des Spiels gestern! Es waren konstant Fahnen oben, aber eher kleinere und ich konnte - im Gegensatz zu vielen anderen Spielen in dieser Saison - das Geschehen auf dem Spielfeld verfolgen. So soll es sein, weiter so!
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 13.04.2025 17:15

In der Tat: Weiter so!
MGBelgier
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2023 17:37

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MGBelgier » 15.04.2025 09:19

Leider mussten viele erneut vor dem Schlusspfiff gehen. Das ist etwas, was ich nicht verstehe. Sie investieren Zeit, Mühe und Geld, um das Spiel besuchen zu können. Warum dann so früh gehen? Darüber hinaus macht man sich als Verein dadurch auch etwas lächerlich. Wenn uns das nicht gelingt, sprinten wir zu unserem Auto und das Team kann es selbst herausfinden. Das ergibt keinen Sinn. Bleiben Sie sitzen und feuern Sie an! :-)
Antworten