Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8257
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kellerfan » 09.03.2025 09:48

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 08.03.2025 21:02 Die Stimmung ist dabei sicherlich nicht schlechter, weil die großen Fahnen jetzt (auch) in 15 und 17 während des Spiels oben sind, aber es zeigt halt, dass die Fahnenschwenkerei auch keinen negativen Effekt hat.
Bei mir hat die dauernde Fahnenschwenkerei einen krass negativen Effekt. Früher habe ich jeden Support mitgemacht und versucht die Leute oben im 16er zum mitmachen zu animieren. Jetzt, wo ich nicht mehr sehe, was im unteren Drittel des Spielfeldes abgeht, ist die Emotion bei mir raus. Ich brauche etwas, auf das ich reagieren kann. Stattdessen bin ich komplett gefrustet und kann mittlerweile auch nicht mehr darüber lachen, wenn von unten ein "alle gemeinsam", von den Leuten kommt, die meinen Frust verursachen.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 09.03.2025 10:27

Es gibt sicherlich Leute, bei denen das zutrifft und wenn du einer von denen bist, dann tut mir das für dich leid. Und ich sehe es ja auch so, dass da möglichst die Leute nicht verprellt werden sollten, die wie du (laut Eigenbeschreibung) sind, wenngleich ich den Wandel der letzten Jahre an sich sehr begrüße.

Aber du schilderst da halt deine persönliche Einzelerfahrung (von der es sicherlich noch mehrere gibt), aber insgesamt kann ja wohl niemand abstreiten, dass es in den letzten zwei Jahren seit der Verbreiterung besser geworden ist und vorher über Jahre permanent schlechter wurde. Die oberen Bereiche waren vorher schon weitgehend tot und nur mal ab und an dabei, wenn das Spiel es hergegeben hat… Das sind sie nicht jetzt erst durch die vermehrten Fahnen geworden.

Ich bin mir relativ sicher, dass man sofort auf große Schwenker verzichten würde, wenn dafür die oberen Bereiche lautstark mitmachen würden. Aber das ist ja nicht der Fall. Der Großteil dort will in Ruhe und ohne Sichtbehinderungen günstig Fußball gucken und sonst nichts - und das ist ja auch völlig legitim, nur sollte man halt nach Lösungen suchen, wie diejenigen das eher in den Außenblöcken oder sonstwo machen können.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 09.03.2025 10:34

Ich würde mal behaupten, dass die allermeisten Menschen in ein Fußballstadion gehen, um das Fußballspiel zu sehen. Da sollte man sich vllt. selber mal hinterfragen, ob es sinnvoll ist, sich darüber hinwegzusetzen.

Es gibt doch viele Möglichkeiten, vor, während und nach dem Spiel die Fahnen zu schwenken, das muss imho nicht im gesamten Spiel geschehen.

Inwiefern ersetzen Fahnen den akustischen Support? Oder wie soll man das verstehen: "Ich bin mir relativ sicher, dass man sofort auf große Schwenker verzichten würde, wenn dafür die oberen Bereiche lautstark mitmachen würden."
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8257
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kellerfan » 09.03.2025 12:53

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 09.03.2025 10:27 insgesamt kann ja wohl niemand abstreiten, dass es in den letzten zwei Jahren seit der Verbreiterung besser geworden ist und vorher über Jahre permanent schlechter wurde.
Da gebe ich dir Recht. Die Verbreiterung hatte einen positiven Einfluss auf die Stimmung. Der Mehreinsatz der Fahnen ist davon allerdings unabhängig zu betrachten, wenngleich die Ultras beide Maßnahmen parallel umgesetzt haben.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 09.03.2025 14:41

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 09.03.2025 10:27 Ich bin mir relativ sicher, dass man sofort auf große Schwenker verzichten würde, wenn dafür die oberen Bereiche lautstark mitmachen würden.
Wie soll man diesen Satz jetzt verstehen? Sind Fahnen ein Supportmittel oder ein Druckmittel um Stimmung zu machen? Ist man jetzt von den Fahnen überzeugt, dass dadurch die Mannschaft besser spielt oder haben die Fahnen überhaupt keinen Einfluss auf das Spielgeschehen und man will damit nur Leute aus dem Block bekommen, die keine Stimmung machen?

Ich bin manchmal wirklich erstaunt, wie sich hier manche ihre Welt zusammenbiegen, ohne auf Argumente/Vorschläge/Diskussionansätze einzugehen!
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24660
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 09.03.2025 14:52

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 09.03.2025 10:27 Es gibt sicherlich Leute, bei denen das zutrifft und wenn du einer von denen bist, dann tut mir das für dich leid. Und ich sehe es ja auch so, dass da möglichst die Leute nicht verprellt werden sollten, die wie du (laut Eigenbeschreibung) sind, wenngleich ich den Wandel der letzten Jahre an sich sehr begrüße.

Aber du schilderst da halt deine persönliche Einzelerfahrung (von der es sicherlich noch mehrere gibt), aber insgesamt kann ja wohl niemand abstreiten, dass es in den letzten zwei Jahren seit der Verbreiterung besser geworden ist und vorher über Jahre permanent schlechter wurde. Die oberen Bereiche waren vorher schon weitgehend tot und nur mal ab und an dabei, wenn das Spiel es hergegeben hat… Das sind sie nicht jetzt erst durch die vermehrten Fahnen geworden.

Ich bin mir relativ sicher, dass man sofort auf große Schwenker verzichten würde, wenn dafür die oberen Bereiche lautstark mitmachen würden. Aber das ist ja nicht der Fall. Der Großteil dort will in Ruhe und ohne Sichtbehinderungen günstig Fußball gucken und sonst nichts - und das ist ja auch völlig legitim, nur sollte man halt nach Lösungen suchen, wie diejenigen das eher in den Außenblöcken oder sonstwo machen können.
Du bist da beste Beispiel dafür, dass den Ultras und den anderen im unteren Bereich alle anderen sch...egal sind und für euch nur ihr zählt, nichts anderes. Weder die 45000 anderen Fans, noch der Verein. Da kannst du 100 mal sagen, dass wir dir leid tun. Das sind pseudo Aussagen, nichts anderes. Aber da nutzen auch keine Argumente, weil du 0,0 an irgendwelchen Lösungen interessiert bist.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 09.03.2025 16:37

Natürlich gehen die allermeisten Menschen in ein Stadion, um das Fußballspiel zu sehen. Und es sind ja auch nur drei von 41 Blöcken, bzw drei von sechs Stehplatzblöcken, voll mit den Fahnen. Wieso ist es denn so schwer, dann eine Lösung zu finden, wo beide Vorstellungen unterkommen können? Wieso können nicht einfach in 15/16/17 die rein, die da Bock drauf haben und der Rest geht in 13/14/18 oder die diversen Sitzplatzblöcke in der Kurve und auf den anderen Tribünen?

Ich finde es gut, wie es in den letzten zwei Jahren läuft, und fände es scheiße, wenn wieder weniger Fahnen eingesetzt werden (einzelne Situationen wie Elfer, etc.mal ausgenommen). Die zwei Vorstellungen passen halt in einem Block dann nicht zusammen, aber trotzdem sind doch alle Fans, gleich viel Fan unseres Vereins und wollen zusammen im Stadion das Spiel verbringen. Die Lösung liegt doch auf der Hand: Supportblöcke in der Mitte der Kurve, fahnenfreie Blöcke (am besten auch mit Support) in den restlichen Blöcken.

Und das ist jetzt nur meine Meinung als nicht-organisierter Fan. Offensichtlich haben ja sehr viele Leute in den unteren Bereichen, ganz überwiegend wohl junge Fans, Lust auf genau das. Das muss man nicht verstehen, man muss da selbst keine Lust drauf haben, ist doch alles vollkommen in Ordnung. Aber es muss doch möglich sein, dass dann eben diese Art (die ja übrigens in ganz Deutschland überall auf dem Vormarsch ist, größer wird, die Kurven prägt, etc.) in der Kurve haben kann und der Rest der Fanszene ebenso seins bekommt. Und das ist doch möglich wie oben beschrieben.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 09.03.2025 17:26

Und genau hier sind wir bei dem Punkt, an dem wir nicht zusammenkommen:

Dein Vorschlag ist es, dass jeder der keine Lust auf Fahnen hat, den Block wechseln soll.

Mein Vorschlag ist es, dass man gemeinsam als Nordkurve Mönchengladbach an Lösungen arbeitet, die sowohl die Ultras, als auch die Fans, die das Spiel verfolgen wollen, zufrieden stellt. Die Einstellung "hier werden jetzt Fahnen geschwenkt, dass muss man akzeptieren oder soll gehen" ist dem Sinne ironisch, da die Ultraszene immer wieder den Platz im Stadion gewechselt hat und sich in der Frage, wer wo zu stehen hat, vielleicht hinten anstellen sollte!
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8795
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 09.03.2025 17:28

Nach der Logik dürfte es auch niemanden geben, der Stimmung machen UND das Spiel sehen will. Das beißt sich dann ja.
Petrigenration98
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2019 17:06
Wohnort: Thüringer im Leipziger Exil

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Petrigenration98 » 10.03.2025 07:52

Bezüglich dieser gesamten Situation gab es in den letzten Wochen eine "Abstimmung", wo jeder seine Meinung kundtun konnte, hier das Ergebnis:

"Resultat der Umfrage innerhalb der gesamten Fanszene bezüglich der Sichtbehinderung während des GESAMTEN Spiels ist diese Petition. Es soll versucht werden irgendwie eine vernünftige Lösung zu finden. Wer möchte , kann hier mit seiner Stimme aktiv an einer Lösung mitwirken . Wen das Thema nicht streift , der muss sich auch nicht beteiligen …Also mal durchlesen bitte und unterstützen oder nicht unterstützen—wie jeder möchte …😉☝️"

https://chng.it/6hYW5c958B

Habe es nur über meinen Fanclub mitbekommen, also nicht meckern, wenn ihr davon zum ersten Mal hört.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5120
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 10.03.2025 10:19

Rein optisch haben wir inzwischen eine der schönsten Kurven in DE, finde ich. Das ist AUCH ein Verdienst der dauerhaften und vielen Fahnen.
Andererseits möchte ich schon auch sehen, was im Strafraum direkt vor der Nord passiert. Was soll ich sonst im Stadion? Ganz im Ernst, das ist doch Quatsch. Ich bin tendenziell ja meist eher auf "der Seite" der Ultras, aber wenn man der halben Kurve de facto dauerhaft die Sicht auf den wichtigsten Bereich des Spielfelds nimmt, dann stimmt die Relation irgendwie nicht mehr.
Wir stehen idR Regel ganz oben im 14er und ich seh teilweise nicht mal mehr, ob, wann und wie eine Ecke ausgeführt wird. Das geht nicht. Sorry. Wenn das "mal" so ist, kein Ding, aber das ganze Spiel über? Nee.
Ich habe mich letztens schon dabei ertappt, wie ich lieber zuhause geblieben wäre, weil ich da wenigstens alles vernünftig sehen kann. Das kann echt nicht Sinn der Sache sein.
Benutzeravatar
klitschko99
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2004 12:50
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von klitschko99 » 10.03.2025 12:08

Da bist Du nicht alleine, wir haben Leute im Block, die seit dreißig Jahren in die Kurve gehen und mittlerweile die Schnauze voll haben. Aber so wie ich das verstanden habe und nach der Antwort vom FP scheint es ja so zu sein, dass man die Alten eher vertreiben will. Geile Aktion :daumenhoch: wobei alle wissen, dass man nicht mal alle Fanclubs umsiedeln kann. Warum auch, die Kurve gehört den Ultras nicht alleine. Ich glaube, wenn es so weitergeht, dann wird es bald knallen.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 10.03.2025 13:27

Wo gab es denn diese Abstimmung, ,,an der jeder teilnehmen konnte‘‘? Ich bin da nicht gefragt worden. :nein:
Benutzeravatar
Scrat1900
Beiträge: 2038
Registriert: 19.11.2008 15:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Scrat1900 » 10.03.2025 15:46

Um das vllt auch mal zu sagen, da mein erster Beitrag relativ kurz war:
Ich hab nix gegen die Fahnen, ab und an ist das cool und sieht auch gut aus.
Aber wenn ich nur alle zwei Minuten für drei vier Sekunden den Ball sehe und sonst nix, dann macht das einfach viel kaputt. Und ich behaupte mal, ich bin beim Support ganz gut dabei. Aber langsam hab ich gar keinen Bock mehr auf Stadion, weil ich nichts sehe und mir damit das komplette feeling genommen wird.
Und wenn ich nicht hinfahre kommt mein Sohn auch nicht hin, so geht dann auch Nachwuchs flöten. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit alleine bin.
Und das finde ich für mich persönlich traurig.
Benutzeravatar
ThomasDH
Beiträge: 2380
Registriert: 28.10.2016 23:18

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von ThomasDH » 10.03.2025 15:59

Man könnte einfach während des Spiels das schwenken sein lassen und sich auf die Zeiten außerhalb der eigentlichen 90 min. beschränken. Finde unser Fahnenmeer auch ziemlich schick und bin auch nicht betroffen, da ich in 13a trotzdem freie Sicht habe. Aber kann hinter den Fahnen stehen und nichts sehen möchte ich auch nicht. Wäre das zu einfach?
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5120
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 10.03.2025 17:01

Naja so wars ja mal. Das war jahrelang "der Deal".
Warum das plötzlich geändert wurde? Keine Ahnung...
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 10.03.2025 18:21

Petrigenration98 hat geschrieben: 10.03.2025 07:52 Bezüglich dieser gesamten Situation gab es in den letzten Wochen eine "Abstimmung", wo jeder seine Meinung kundtun konnte, hier das Ergebnis:
Kannst du mir mehr über die Umfrage sagen? Wer wurde gefragt?
Mick-Omega
Beiträge: 86
Registriert: 30.06.2010 10:36

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mick-Omega » 10.03.2025 19:35

Petrigenration98 hat geschrieben: 10.03.2025 07:52 Bezüglich dieser gesamten Situation gab es in den letzten Wochen eine "Abstimmung", wo jeder seine Meinung kundtun konnte, hier das Ergebnis:

"Resultat der Umfrage innerhalb der gesamten Fanszene bezüglich der Sichtbehinderung während des GESAMTEN Spiels ist diese Petition. Es soll versucht werden irgendwie eine vernünftige Lösung zu finden. Wer möchte , kann hier mit seiner Stimme aktiv an einer Lösung mitwirken . Wen das Thema nicht streift , der muss sich auch nicht beteiligen …Also mal durchlesen bitte und unterstützen oder nicht unterstützen—wie jeder möchte …😉☝️"

https://chng.it/6hYW5c958B

Habe es nur über meinen Fanclub mitbekommen, also nicht meckern, wenn ihr davon zum ersten Mal hört.
Ein Bekannter hat vorgeschlagen, diese Petition mal an die Kölner Ultras weiterzuleiten…
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 10.03.2025 21:18

Auch wenn ich ein totaler Verfechter der Ultrá-Kultur bin, aber in diesem Fall wäre weniger wirklich mehr.
Wie ich schon schrieb - kleine und mittlere Fahnen während des Spiels ok, aber die großen Dinger nehmen einem wirklich komplett die Sicht.
Da würde ich mir ein Einlenken wünschen.
Benutzeravatar
klitschko99
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2004 12:50
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von klitschko99 » 11.03.2025 05:44

Nehmt an der Petition teil, hier gab es in den letzten zwei Tagen einen großen Sprung. Wir sind am überlegen, wie diese noch mehr Reichweite bekommen kann (Mailingliste Fanclubs usw.), damit wir genügend Stimmen bekommen. Gleichzeitig schreiben wir über mehrere Personen Mails an Borussia, weil die kann und darf sich hier nicht rausnehmen. Immerhin wird eine Dauerkarte verkauft, die Rechte und Pflichten beinhaltet.
Antworten