Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von steff 67 » 27.02.2025 18:10

desud hat geschrieben: 23.02.2025 22:39 Ich liebe diesen Verein und werde immer zu ihm stehen.
Geht mir im übrigen genauso
Und das trotz Fernsehknopfdruck
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 07.03.2025 23:18

Erste Halbzeit fand ich stark. Zweite dann analog zum Spielverlauf schlechter und verkrampfter.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5540
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von mamapapa2 » 07.03.2025 23:20

Die Mannschaft hätte es heute schaffen können, die Tribüne anzuzünden. Nach dem 2:1 war es sehr sehr laut und dann wurde der Stecker gezogen.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 08.03.2025 09:14

Dieses Dauerfahnengeschwenke unabhängig von den Geschehnissen auf dem Platz, egal ob Borussia ein Gegentor bekommt oder selber ein Tor schießt, ist für mich einfach das Abspulen eines Pflichtprogramms und sowas von emotionslos. Vielleicht kann mich hier ja mal jemand aufklären, wenn ich das falsch sehe!
Benutzeravatar
ThomasDH
Beiträge: 2380
Registriert: 28.10.2016 23:18

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von ThomasDH » 08.03.2025 09:26

Nach dem Anschlusstreffer, war es mal so laut, wie in besten Zeiten. Der Park kann es also noch. :)
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2348
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von SpaceLord » 08.03.2025 09:54

Ich fand es sehr ordentlich :daumenhoch:
Benutzeravatar
Scrat1900
Beiträge: 2038
Registriert: 19.11.2008 15:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Scrat1900 » 08.03.2025 12:09

dkfv hat geschrieben: 08.03.2025 09:14 Dieses Dauerfahnengeschwenke unabhängig von den Geschehnissen auf dem Platz, egal ob Borussia ein Gegentor bekommt oder selber ein Tor schießt, ist für mich einfach das Abspulen eines Pflichtprogramms und sowas von emotionslos. Vielleicht kann mich hier ja mal jemand aufklären, wenn ich das falsch sehe!
Das nervt brutal, man sieht tatsächlich gar nichts mehr. So gehen Emotionen komplett verloren,
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 08.03.2025 16:00

Ich erinnere mich auch super gerne an die Zeit von vor mehr als zwei Jahren zurück, als Sottocultura und Co noch nicht breiter standen und die oberen Bereiche in 15/16/17 wahre Hexenkessel voller Emotionen wie in Argentinien waren, die seither von den Fahnen gedämpft werden - Ironie aus. :lol:
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 08.03.2025 16:47

Trotzdem macht man sich mit den Fahnen eine unnötige Baustelle auf - man hätte es bei den kleinen und mittleren Schwenkern belassen und die großen nur zum Intro und nach Toren benutzen sollen.
Benutzeravatar
klitschko99
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2004 12:50
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von klitschko99 » 08.03.2025 16:56

Bezüglich Fahnen, wäre ich für einen gemeinschaftlichen Fan-Protest vom oberen Bereich für 19 Minuten. Wenn der komplette obere Bereich, der dauerhaft von Fahnen gestört wird, für 19 Minuten unten bleibt, dann können sich die Ultras ihr schönes Bild vom Block in die Haare schmieren. Es ist einfach nur noch erbärmlich, ich fahre seit zwanzig Jahren ins Stadion um Stimmung zu machen, aber auch hauptsächlich um Fussball zuschauen.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 08.03.2025 17:09

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 08.03.2025 16:00 die seither von den Fahnen gedämpft werden - Ironie aus. :lol:
Sich in Ironie zu flüchten, statt eine sachliche Diskussion zu führen - genau das habe ich erwartet.

Ich glaube wir können uns alle darauf einigen, dass a) Fahnen zu einer Fankurve dazu gehören, als auch b) Fußball immer an erster Stelle stehen sollte.

Das Fass läuft aber gerade über. Die Nordkurve macht einfach ihr eigenes Ding, unabhängig davon ob Borussia 3:0 führt oder zurück liegt. Das hat für mich und viele anderen Leuten nichts mehr mit Fußballstimmung zu tun. Wenn mich jemand erleuchten kann, welche Intention hinter so einem Support steckt, ich bin gespannt.

Und wenn jetzt einer kommt mit "ja dann rede doch mit den Leuten im Block". Habe ich alles schon gemacht, erklären konnte es mir niemand. Am Ende kommt dann halt "Ja dann gehe doch in einen anderen Block". Das soll also das besungene "einig Volk von Brüdern sein". Wenn jemand eine andere Sichtweise hat, dann soll man doch gehen!
Benutzeravatar
klitschko99
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2004 12:50
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von klitschko99 » 08.03.2025 17:24

Unabhängig davon, wie will man als Fanclub mal eben mit 20-30 Mann umsiedeln? Die Ultras machen es sich hier wirklich einfach und ich verstehe den Verein auch nicht, der dass so einfach duldet. Die Fahnen sind ja in Ordnung, aber die Ausbreitung auf den 15er und 17er mit den großen Fahnen ist eine Frechheit und sehr egoistisch.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8795
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 08.03.2025 17:32

Die Entwicklung der Szene ist einer der Gründe, warum es mich nicht mehr in die Nordkurve zieht.
Leider scheine ich meine Meinung dazu nicht exklusiv zu haben.
Svenson
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2016 19:29

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Svenson » 08.03.2025 17:52

Und wenn jetzt einer kommt mit "ja dann rede doch mit den Leuten im Block". Habe ich alles schon gemacht, erklären konnte es mir niemand. Am Ende kommt dann halt "Ja dann gehe doch in einen anderen Block". Das soll also das besungene "einig Volk von Brüdern sein". Wenn jemand eine andere Sichtweise hat, dann soll man doch gehen!
[/quote]

Genau das haben wir auch getan. Selbst Borussia anschreiben bringt nichts. Uns wurde ein anderer Block angeboten.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 08.03.2025 18:15

Svenson hat geschrieben: 08.03.2025 17:52 Uns wurde ein anderer Block angeboten.

Genau hier sind wir wieder beim Problem. Die Nordkurve gehört niemanden und allen. Jeder hat das Recht dort zu stehen, solange man 90 Minuten alles für Borussia gibt. Es gibt in so einer großen und bunten Fanszene wie Borussia sie hat sehr viele Ansichten darüber, was "richtiger" Support ist und das ist auch gut so! Respekt und Rücksicht untereinander sollte daher höchste Priorität haben. Seit 2-3 Jahren wird aber versucht ein Support durchzudrücken, der vielen Leuten auf die Nerven geht. Diese Leute sollen jetzt einfach gehen. Wenn das die Mentalität der großen Nordkurve Mönchengladbach ist, dann gute Nacht!
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 08.03.2025 21:02

Ich habe schon oft genug hier, im Stadion oder sonstwo zu dem Thema diskutiert, da hilft manchmal nur noch die Flucht in die Ironie.

Was halt der Punkt ist: Die Stimmung in der Kurve ist seit Jahren schlechter geworden. Dann breiten die Ultras sich aus und sie wird endlich mal besser, erstmals seit Jahren gibt es da eine Trendwende. Die Stimmung ist dabei sicherlich nicht schlechter, weil die großen Fahnen jetzt (auch) in 15 und 17 während des Spiels oben sind, aber es zeigt halt, dass die Fahnenschwenkerei auch keinen negativen Effekt hat. Die Leute, die sich darüber beschweren, machen doch eh meist nur nur mit, wenn das Spiel es hergibt. Das ist ja auch überhaupt nicht schlimm, jeder ist trotzdem gleich viel Fan (das schreiben die Ultras, im Gegensatz zu ihren Gegnern, übrigens immer wieder selbst in ihrem Heft).

Und natürlich ist es dann doch richtig von Borussia, darauf einzuwirken, dass sich da die Strukturen in der Kurve ändern. 15/16/17 für diejenigen, die Bock auf den Support der Ultras haben und unmittelbar bei ihnen stehen und mitmachen wollen. Alle anderen Blöcke im gesamten Stadion inklusive dreier Stehplatzblöcke für den Rest. Wie hier selbst geschrieben wird: Es gibt halt unterschiedliche Arten von Fan-Sein und Vorstellungen von Support und alle haben ihre Berechtigung. Wieso ist es denn dann so schwer, das einfach aufzuteilen?
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8795
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 08.03.2025 21:21

Kann nur für mich sprechen.

Ich habe liebend gerne alles gegeben für den Support. Stand immer unten dabei.
Wenn ich mir aber jetzt vorstelle, einfach 90 Minuten die großen Schwenker vor mir zu haben und vom Spiel einfach nichts mehr zu sehen, habe ich da keinen Bock drauf.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 08.03.2025 22:25

@desud:

Genau so sehen ich und 20 Leute um mich herum in Block 16 das auch.

Wenn Borussia 3:0 hinten liegt, dann kann man auch mal schweigen und muss nicht unabhängig vom Spielgeschehen seinen Dauersingsang durchziehen.

Ich bin froh, dass ich die Emotionen, die 2009 Colautti gegen Schalke und de Camargo 2011 gegen Bochum ausgelöst haben, "live" miterleben konnte. Heute könnte man solche Tore ja nur noch erahnen.

Seit dem Umzug in den Borussia-Park ist die Ultraszene durch viele Blöcke gewandert und hat die Nerven vieler Dauerkarteninhaber mehr als strapaziert, weil viele dadurch den Platz wechseln mussten. Ich erwarte hier einfach Respekt und Rücksicht auf die Leute, die seit 20 Jahren ununterbrochen in Block 16 stehen. Wie ich schon geschrieben habe, ich glaube für alle steht fest, dass Fahnen und eine Fankurve untrennbar miteinander verbunden sind. es geht mir auch nicht um Fahnen, sondern wie sie eingesetzt werden
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10820
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Further71 » 08.03.2025 23:13

Daim hat geschrieben: 08.03.2025 16:47 Trotzdem macht man sich mit den Fahnen eine unnötige Baustelle auf - man hätte es bei den kleinen und mittleren Schwenkern belassen und die großen nur zum Intro und nach Toren benutzen sollen.
Gute Idee!

Finde das Dauergeschwenke insbesondere von großen Fahnen auch etwas nervig. Wir brauchen uns nicht darüber unterhalten dass das von anderen Tribünenseiten nice aussieht, aber wie schon mancher Vorredner richtig festgestellt hat, raubt es halt Emotionen!

Fussball lebt nunmal von den Emotionen, insbesondere natürlich nach Toren des eigenen Klubs. Ich will die Tore LIVE - im Stadion - sehen und nicht Zuhause in der Zusammenfassung.

Leider kommt es aber zunehmend vor dass man wichtige Szenen im Strafraum - selbst in den äusseren Blöcken im Unterrang - nicht wirklich live sehen kann. Das ist schon ärgerlich.

Und nein, ich will nicht nur konsumieren sondern supporte auch gerne lautstark mit. Aber ich will sehen was auf dem Rasen passiert!
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16217
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Badrique » 09.03.2025 09:15

SpaceLord hat geschrieben: 08.03.2025 09:54 Ich fand es sehr ordentlich :daumenhoch:
Im TV kam der Support sehr gut und laut rüber :daumenhoch:
Antworten