Witzig, ich fand es deutlich besser als gegen Heidenheim und zumindest solide
Aber ich stimme zu: Leider kann man außerhalb des Stimmungsbereichs nichts mehr erwarten, was sehr schade ist. Traurig ist es einfach wenn alle zwar mit dem Schal wedeln zur Aufstellung, aber gefühlt bei der Seele brennt nur 50% von den Leuten den Schal hochhalten, die 2 Minuten zuvor noch gewedelt haben. Aber ewiges Thema, das ist leider einfach stimmungstechnisch tot. Man muss sich lieber darauf konzentrieren mehr stimmungswillige Leute in den Stimmungskernen zu bündeln und diese stetig zu vergrößern.
Bezüglich des Fahneneinsatzes stimme ich ebenfalls zu, dass es nicht immer förderlich ist. Auf der anderen Seite haben die letzten Jahre, insbesondere noch zu Zeiten vom Block 1900 als es nahezu keine Fahnen in der Nord gab auch gezeigt, dass durch eine freie Sicht auch nicht die Stimmung aus den Leuten herausbricht. Also ich würde den Einfluss daher eher mal auf marginal zurückstufen, ihn aber nicht verklären.
Was ein großes Problem ist: Die Einstellung, dass es in Ordnung ist den Trainer vor dem Spiel auszupfeiffen, aber nicht die Ehre haben der Mannschaft nach einem guten Spiel und überzeugenden Sieg zumindest die Anwesenheit zu schenken. Man muss ja nicht klatschen und in Jubelstürme ausfallen, aber das die Mannschaft mittlerweile immer vor einer halbleeren Kurve steht - selbst bei Siegen, ist absolut peinlich und nahezu einmalig in Deutschland.