Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nun gut, nachdem wir ja jetzt geklärt haben, dass Meinungen extrem reichweitenstarker Blogs mit teilweise sehr großen Redaktionen ignoriert werden können, da "polemisch", nun ein kleiner Flashback. Viel Spaß bei Roland Virkus exklusiv vom März 2022: "Deshalb ist Hütter noch der Richtige".
https://www.youtube.com/watch?v=bWtqU7xzCyU
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Übrigens für alle, die die Revolution der Blogs nicht verstanden haben sollten. Das wirklich Umwälzende liegt darin, dass hier nicht mehr gut bezahlte und im Zweifelsfall eine klare Vereinsmeinung vertretende Journalisten alleinige Informationsquelle sind, sondern eben auch eine echte Meinungsvielfalt entsteht (mit der ja offensichtlich auch hier einige große Probleme haben). Also quasi in Form großer Leserbriefe, die bis zur Erfindung des Internets schön gesiebt und auch entsprechend ignoriert werden konnten.
Daher noch ein Disclaimer: Man muss das nicht lesen. Aber wenn man es liest, sollte man denjenigen die viel Mühe für ihre Beiträge verwenden auch Respekt zollen.
https://www.youtube.com/watch?v=bWtqU7xzCyU
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Übrigens für alle, die die Revolution der Blogs nicht verstanden haben sollten. Das wirklich Umwälzende liegt darin, dass hier nicht mehr gut bezahlte und im Zweifelsfall eine klare Vereinsmeinung vertretende Journalisten alleinige Informationsquelle sind, sondern eben auch eine echte Meinungsvielfalt entsteht (mit der ja offensichtlich auch hier einige große Probleme haben). Also quasi in Form großer Leserbriefe, die bis zur Erfindung des Internets schön gesiebt und auch entsprechend ignoriert werden konnten.
Daher noch ein Disclaimer: Man muss das nicht lesen. Aber wenn man es liest, sollte man denjenigen die viel Mühe für ihre Beiträge verwenden auch Respekt zollen.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Respekt, viel Mühe, ich fürchte, Du meinst das tatsächlich ernst. 

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50933
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Och komm, die machen das doch total selbstlos 

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Naja, das mit dem Quellenschutz kann man aber auch nicht einfach so kurz abfrühstücken, wie du es ergänzend in den Klammern noch gemacht hast. Wir bewegen uns hier nicht auf einem Niveau der Panama-Papers, aber natürlich will man - und das müsste ja irgendwo aus Vereinskreisen kommen - nicht namentlich erwähnt werden. Und sind wir doch mal ehrlich; ein Zitat ohne Namen würde doch auch nichts bringen. Da käme dann sowas wie: „Ja, das war vielleicht irgendeine frustrierte mitarbeitende Person aus der Merchandise-Abteilung, die nur stänkern will und eigentlich gar keinen Einblick hat.“Rossssi hat geschrieben: ↑16.10.2024 16:33Eine solch hanebüchene Aneinanderreihung von Gemunkel und "hat uns jemand erzählt", "sagt man", "haben wir bei unserer großartigen Recherche gehört" ohne jede konkrete Quellenangabe ist nicht nur eine Frechheit den Personen gegenüber, die sie attackieren, sondern journalistisch absolut inakzeptabel.
(Natürlich gibt es sowas wie Quellenschutz. Aber dann bringe ich ein konkretes Zitat einer Person, die nicht namentlich genannt werden will. )
Wenn wir ernsthaft hier anfangen, über soetwas zu diskutieren als wäre es eine Quelle anstatt uns davon zu distanzieren, bin ich nach über 20 Jahren hier raus. Ganz unabhängig davon, was stimmt, was gewesen ist, was es zu kritisieren gibt - wenn das das Niveau ist, auf dem sich in Zukunft Medien (egal ob professionell oder aus Leidenschaft betrieben) bewegen, ist der Verlust sehr viel größer, als wenn Virkus uns in den Abstiegskampf führt.
Das führt dann zu der Frage, inwiefern sich eigentlich eine möglicherweise ebenso haltlose Unterstellung einem Medium gegenüber von der gegenüber unserer Vereinsführung unterscheidet? Für wen springt man hier in die Bresche? Was entscheidet da? Sympathie? Gefühl?
Das soll gar nicht angreifend gemeint sein, aber verdeutlichen, dass jede Sichtweise zulässig sein sollte, solange diese im Rahmen eines respektvollen Umgangs miteinander geäußert wird. Das gilt natürlich auch für die Personen über die man spricht.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Mit Respekt und Anstand hatte der Seitenwahl Artikel für mich mal so gar nichts zu tun, im Gegenteil,
da wurde im wahrsten Sinne des Wortes mit Dreck geworfen, ach was, gekübelt, in noch dazu unerträglichem Tonfall.
Reinste, polemische und teils sogar ehrabschneidende, beleidigende Effekthascherei, was ja offensichtlich auch funktioniert hat.
Nichtmal der Boulevard kriegt das so schlecht hin, und die sind schon wirklich ziemlich schmerzfrei.
Ich habe das Pamphlet gerade extra nochmal gelesen, da geht direkt wieder der Puls hoch, einfach nur zum fremdschämen.
da wurde im wahrsten Sinne des Wortes mit Dreck geworfen, ach was, gekübelt, in noch dazu unerträglichem Tonfall.
Reinste, polemische und teils sogar ehrabschneidende, beleidigende Effekthascherei, was ja offensichtlich auch funktioniert hat.
Nichtmal der Boulevard kriegt das so schlecht hin, und die sind schon wirklich ziemlich schmerzfrei.
Ich habe das Pamphlet gerade extra nochmal gelesen, da geht direkt wieder der Puls hoch, einfach nur zum fremdschämen.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Vorab: Ich meine das folgende wirklich sehr sachlich und neutral.
Kannst Du das obige an konkreten Sätzen des Artikels festmachen?
In all den Sätzen, wo durchaus starke Kritik an Vereinsstruktur, Umgang mit Mitarbeitern etc. geäussert wird, ist jedesmal der Verweis zu finden, dass man dies aus internen Quellen (Plural) gehört hat. Jetzt kann man natürlich spekulieren, dass das vielleicht eine sehr kleine Anzahl an unzufriedenen Mitarbeitern ist von denen das kommt oder so, aber dennoch ist das doch legitim aus journalistischer Sicht.
Wenn man aus internen Quellen hört dass einige Sachen sehr im Argen sind, dann sollte die erste Reaktion sein das zu hinterfragen, die Gründe zu suchen und zu analysieren ob das Substanz hat und dann daraus Konsequenzen zu ziehen.
Eine Kritik die sich auf Quellen bezieht einfach als Effekthascherei, "beleidigend" oder "unerträglich" zu bezeichnen finde ich persönlich etwas überzogen. Ernstgemeinte Frage: Glaubst Du, dass sich der Autor dass einfach so ausgedacht hat?
Es ist halt eine starke Kritik, aber scheinbar ja unterlegt mit internen Informationen.
(zur Einordnung: Wenn ich so etwas geschrieben hätte wie diesen Artikel, hätte ich das konkreter auf einzelne Aspekte durchaus berechtigter Kritik bezogen um eine faire Diskussion anzustossen auf einzelne Punkte und nicht als so ein Rundumschlag in Bezug auf gleichzeitig 6,7 Punkte im Verein, ich sehe den Artikel diesbezüglich auch etwas kritisch).
Kannst Du das obige an konkreten Sätzen des Artikels festmachen?
In all den Sätzen, wo durchaus starke Kritik an Vereinsstruktur, Umgang mit Mitarbeitern etc. geäussert wird, ist jedesmal der Verweis zu finden, dass man dies aus internen Quellen (Plural) gehört hat. Jetzt kann man natürlich spekulieren, dass das vielleicht eine sehr kleine Anzahl an unzufriedenen Mitarbeitern ist von denen das kommt oder so, aber dennoch ist das doch legitim aus journalistischer Sicht.
Wenn man aus internen Quellen hört dass einige Sachen sehr im Argen sind, dann sollte die erste Reaktion sein das zu hinterfragen, die Gründe zu suchen und zu analysieren ob das Substanz hat und dann daraus Konsequenzen zu ziehen.
Eine Kritik die sich auf Quellen bezieht einfach als Effekthascherei, "beleidigend" oder "unerträglich" zu bezeichnen finde ich persönlich etwas überzogen. Ernstgemeinte Frage: Glaubst Du, dass sich der Autor dass einfach so ausgedacht hat?
Es ist halt eine starke Kritik, aber scheinbar ja unterlegt mit internen Informationen.
(zur Einordnung: Wenn ich so etwas geschrieben hätte wie diesen Artikel, hätte ich das konkreter auf einzelne Aspekte durchaus berechtigter Kritik bezogen um eine faire Diskussion anzustossen auf einzelne Punkte und nicht als so ein Rundumschlag in Bezug auf gleichzeitig 6,7 Punkte im Verein, ich sehe den Artikel diesbezüglich auch etwas kritisch).
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Zitat:borussenmario hat geschrieben: ↑17.10.2024 16:11 Mit Respekt und Anstand hatte der Seitenwahl Artikel für mich mal so gar nichts zu tun, im Gegenteil,
da wurde im wahrsten Sinne des Wortes mit Dreck geworfen, ach was, gekübelt, in noch dazu unerträglichem Tonfall.
Wenn ich nur alleine diese Passage rausgreife, wird da nicht mit "Dreck geworfen", sondern eine sehr zutreffende Beschreibung dessen präsentiert, was wir auf dem Platz sehen.Beim Blick auf die Startaufstellung ist immer klar, wann welche Wechsel passieren. Taktische Finessen oder Umstellungen während des Spiels finden kaum statt, seit Jahren ist Borussia jedes Mal aufs Neue überrascht, wenn Gegner wie Augsburg, Mainz, Union Berlin oder sogar Darmstadt 98 über Lauf- und Kampfbereitschaft ins Spiel kommen. Gegner, die offener und fußballerischer auftreten, erlauben Borussia zwar mehr Luft zum Atmen, sind aber individuell leider zu gut (Stuttgart, Leverkusen, Leipzig, Dortmund oder FC Bayern), um sie zu besiegen. Selbst wenn die Spiele offen gehalten werden, wird die seit Jahren größte Schwachstelle im Kader, die Abwehr, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit individuelle Aussetzer haben, die das Spiel kippen lassen.
Natürlich kann man Sätze rausgreifen, die einem nicht passen und Zeter und Mordio schreien. Aber der Witz ist doch, dass Du solche Passagen niemals in der RP, dem Kicker oder sonst einem "offiziellen" Presseorgan lesen wirst. Weil da unterschiedlichste Interessen von Anzeigen bis hin zu jahrzehntelangen persönlichen Beziehungen bestehen, wo jeden Donnerstag Seoane zu Gast in Kellermanns PK ist.
In so einem Blog gibt es aber nur ein Interesse der Schreiber: dass die Borussia Erfolg hat. Und spätestens hier gehen die Interessen z. B. zum Boulevard ganz stark auseinander.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13334
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
- Quanah Parker
- Beiträge: 13334
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50933
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Contenance, bitte!
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Für "so schlimm ist das doch alles nicht" als Reaktion, ist mir die Zeit zwar zu schade, aber hier trotzdem mal ein paar Punkte.
Roger Brandts, sehr erfolgreicher Unternehmer, wird als provinziell bezeichnet, weil er "natürlich, an der Hochschule Niederrhein studiert habe". Dr. Stefan Stegemann, als eine der Führungspersönlichkeiten der deutschen Wirtschaft gelistet und seit gerade mal zwei Jahren bei Borussia tätig, zeige, dass Borussia lieber weiter "im eigenen Saft schmort".
Offizielle Stellungnahmen des Verein seien "hemdsärmelige Provinzprosa". Oder " Stimmung im Verein so vergiftet, keiner hebe mehr den Kopf aus der Deckung, um nicht geköpft zu werden". Entlassung Seoanes wäre bereits "Rauswurf Nummer 3 unter Virkus" (faktisch falsch, Hütter ist von sich aus gegangen), Bonhof sei "jovial", Schmadtke gegangen als "Sündenbock", Korell sei "unwirsch" die Zugehörigkeit zur Borussia sei "alleiniges Qualitätsmerkmal der Mitarbeiter" usw usw.
Das bleibt dir überlassen, für mein Verständnis habe ich es damit treffend beschrieben.Eine Kritik die sich auf Quellen bezieht einfach als Effekthascherei, "beleidigend" oder "unerträglich" zu bezeichnen finde ich persönlich etwas überzogen.
Keine Ahnung, woher soll ich das wissen. Ich weiß nur, dass "hinter vorgehaltener Hand" auch viel Scheiße erzählt wird und wie Geschichten sich beim weiter erzählen entwickeln, Stichwort "stille Post", dieses uralte "Naturgesetz" sollte eigentlich jedem bekannt sein.Ernstgemeinte Frage: Glaubst Du, dass sich der Autor dass einfach so ausgedacht hat?
Das stimmt, wenn Du alleine die von dir zitierte Passage raus greifst, dann ist das nur eine persönliche Meinung und damit legitim.
Und nicht um Klicks? Dass die das ohne Gewinnabsicht, also ehrenamtlich betreiben, wäre mir neu.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wenn Spieler mit laufendem Vertrag nicht einfach so von sich aus gehen können, werden es Trainer mit laufendem Vertrag sicherlich auch nicht können. Und interessanterweise ist es nicht so, dass wir für Hütters Abgang eine Entschädigung erhalten haben, sondern vielmehr dieser uns finanziell entgegengekommen ist. Für mich ist das eine Entlassung, die in einem Gentleman Agreement als Vertragsauflösung in beiderseitigen Einvernehmen kommuniziert wurde.borussenmario hat geschrieben: ↑17.10.2024 21:34 Entlassung Seoanes wäre bereits "Rauswurf Nummer 3 unter Virkus" (faktisch falsch, Hütter ist von sich aus gegangen)
„Zu Vertragsinhalten sag ich gar nichts. Es ist aber richtig, dass uns Adi Hütter in den Gesprächen entgegengekommen ist. Da zeigt sich der Mensch und die Persönlichkeit Adi Hütter. Großen Respekt davor“, sagte Sportdirektor Roland Virkus am Sonntag im exklusiven SPORT1-Interview.
Es gibt Berichte von Medien, nach denen man durchaus zu diesem Schluss kommen kann. Siehe hier:
Sicherlich spiegelt sich im Seitenwahl Artikel Enttäuschung wider und die Metapher der Provinz samt dessen Sprachfeld wird auch für mich einen Ticken zu oft bemüht, aber der Verein macht es den Medien auch sehr einfach, auf diesen Zug aufzuspringen.Sky berichtet, dass Sportdirektor Nils Schmadtke von der Kaderplanung ausgeschlossen wurde. Dafür ist Kaderplaner Steffen Korell, wie von Sporchef Roland Virkus gewünscht, nun deutlich involvierter. Korell und Virkus basteln gemeinsam an der Gladbacher Mannschaft für die nächste Saison. Schmadtke soll sich fortan hauptsächlich um das Trainerteam und den Staff kümmern. Auch medial trat der Sohn von Jörg Schmadtke in letzter Zeit kaum noch in Erscheinung.
Eine Degradierung, die Fragen zu Schmadtkes Zukunft in Mönchengladbach aufwirft. Schließlich sind Schmadtkes neue Aufgaben weit entfernt von den eigentlichen Aufgaben einen Sportdirektors.
Virkus, der treue Borusse, übernimmt den Managerposten. Bonhof, die Vereinsikone übernimmt das Präsidentenamt. Der Sohn, eines ehemaligen Spielers, wird kurzzeitig Sportdirektor. Nun wird spekuliert, dass Polanski, überraschendenderweise ehemaliger Spieler und aktueller Jugendtrainer, ein Kandidat für die Nachfolge Seoanes sein soll.
Wo ist die Vision für eine Borussia 2030? Wer sind die handelnden Personen, die den Verein auf diesen "Borussia Weg" mitreißen? Dieser Subtext schwingt im Artikel der drei Jungs von Seitenwahl aus meiner Sicht mit.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ist so eine Sache mit den *Quellen*. Auch wenn man es kaum für möglich hält gibt es doch persönliche Bekanntschaften die in irgend einer Form eben an internas kommen. Heute, gebe ich zu habe ich diese Drähte nicht mehr. Bin zu weit weg oder dann bedeutend näher bei der Eintracht (was*news* betrifft.)
Früher hat man sich ab und zu getroffen und das eine oder andere Wort darüber gefallen was eben nicht über social media oder sonstwas geht. Glaubt hier einer wirklich man würde da einen Namen öffentlich preisgeben, wenn mn was mitgeteilt bekommt was nicht über die Presse geht oder spekulierenden Journalist. Denke nicht, so Naiv ist keiner. Gute Bekannte oder gar früher zum Teil Freunde? 99 von 100 würden auch hier ganz sicher keine Namen nennen.
Früher hat man sich ab und zu getroffen und das eine oder andere Wort darüber gefallen was eben nicht über social media oder sonstwas geht. Glaubt hier einer wirklich man würde da einen Namen öffentlich preisgeben, wenn mn was mitgeteilt bekommt was nicht über die Presse geht oder spekulierenden Journalist. Denke nicht, so Naiv ist keiner. Gute Bekannte oder gar früher zum Teil Freunde? 99 von 100 würden auch hier ganz sicher keine Namen nennen.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24691
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Kein Ultimatum für Seoane.
Durch die Verpflichtung von Kleindienst, Stöger und Sander waren keine weiteren Transfers möglich...
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... i=89978449
Durch die Verpflichtung von Kleindienst, Stöger und Sander waren keine weiteren Transfers möglich...
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... i=89978449
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Bin kein virkus Fan. Bin nicht mehr von seoane überzeugt ABER.
Leverkusen ungerecht verloren
Bochum gut gespielt gewonne
Stuttgart kannst verlieren Leistung war gut
Frankfurt ist stark Leistung so lalala
Union ist XXX unangenehm daher erwartes spiel und sogar gewonnen
Augsburg katastrophal
So unterm Strich 1 katastrophales Spiel und der Rest im soll.
Auch wenn er nix vom Ultimatum wissen will aber die 3 kommenden Gegner sind der Maßstab an dem wir uns messen müssen.
Leverkusen ungerecht verloren
Bochum gut gespielt gewonne
Stuttgart kannst verlieren Leistung war gut
Frankfurt ist stark Leistung so lalala
Union ist XXX unangenehm daher erwartes spiel und sogar gewonnen
Augsburg katastrophal
So unterm Strich 1 katastrophales Spiel und der Rest im soll.
Auch wenn er nix vom Ultimatum wissen will aber die 3 kommenden Gegner sind der Maßstab an dem wir uns messen müssen.
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: 27.09.2014 20:06
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
"... wo wir im Klub wieder eine gesunde finanzielle Basis schaffen wollen"
Also war Borussia nicht immer so "gesund" in den letzten Jahren wie Schippers immer behauptet hat? Oder habe ich da etwas falsch verstanden, nicht mitbekommen oder ist es einfach unglücklich ausgedrückt?
Also war Borussia nicht immer so "gesund" in den letzten Jahren wie Schippers immer behauptet hat? Oder habe ich da etwas falsch verstanden, nicht mitbekommen oder ist es einfach unglücklich ausgedrückt?
- fussballfreund2
- Beiträge: 24691
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich denke, gesund waren wir schon.
Aber auch Schippers hat gesagt, dass wir während Corona natürlich rote Zahlen geschrieben haben. Aber wir brauchten keine Unterstützung oder Bürgschaften, wie andere Vereine. Außerdem haben uns die ablösefreien Wechsel einiger Spieler sicher nicht in die Karten gespielt und uns tiefe finanzielle Löcher in die Kasse gerissen. Ich denke, dass er eher meint uns finanziell wieder dahin zu bringen, wo wir vor Corona waren.
Aber auch Schippers hat gesagt, dass wir während Corona natürlich rote Zahlen geschrieben haben. Aber wir brauchten keine Unterstützung oder Bürgschaften, wie andere Vereine. Außerdem haben uns die ablösefreien Wechsel einiger Spieler sicher nicht in die Karten gespielt und uns tiefe finanzielle Löcher in die Kasse gerissen. Ich denke, dass er eher meint uns finanziell wieder dahin zu bringen, wo wir vor Corona waren.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
„Auch wir haben gesehen, dass wir in der Defensive etwas tun müssen. Wir sind in Vorleistung gegangen, was Tim Kleindienst, Kevin Stöger und Philipp Sander angeht."
„Wir hätten gerne etwas gemacht, aber wir befinden uns in einer Phase, wo wir im Klub wieder eine gesunde finanzielle Basis schaffen wollen. Wir hätten uns das gewünscht, aber es ging nicht. Das muss man dann auch so akzeptieren. Das machen wir auch. Wir vertrauen dann auch den Jungs, die wir auf den Positionen erklärte“, meinte Virkus.
Virkus stellt das in der öffentlichen Kommunikation so dar, als hätten wir gar keine Möglichkeiten gehabt, die Defensive zu verstärken. Wir hatten scheinbar zum Zeitpunkt der Transfers von Kleindienst, Stöger und Sander die finanziellen Mittel, diese Spieler zu verpflichten. Sonst hätten wir diese Transfers sicherlich nicht getätigt. Der Koné-Transfer war damals noch nicht absehbar und scheinbar fließen die Erlöse aus diesem Verkauf ja auch erst 2025.
Insofern war es eine bewusste Entscheidung, die Defensive nicht zu verstärken und stattdessen die vorhandenen finanziellen Mittel anders zu investieren. Das kann man schon so machen, klar - aber dieses "Wir hätten uns das gewünscht, aber es ging nicht" ist grotesk...
„Wir hätten gerne etwas gemacht, aber wir befinden uns in einer Phase, wo wir im Klub wieder eine gesunde finanzielle Basis schaffen wollen. Wir hätten uns das gewünscht, aber es ging nicht. Das muss man dann auch so akzeptieren. Das machen wir auch. Wir vertrauen dann auch den Jungs, die wir auf den Positionen erklärte“, meinte Virkus.
Virkus stellt das in der öffentlichen Kommunikation so dar, als hätten wir gar keine Möglichkeiten gehabt, die Defensive zu verstärken. Wir hatten scheinbar zum Zeitpunkt der Transfers von Kleindienst, Stöger und Sander die finanziellen Mittel, diese Spieler zu verpflichten. Sonst hätten wir diese Transfers sicherlich nicht getätigt. Der Koné-Transfer war damals noch nicht absehbar und scheinbar fließen die Erlöse aus diesem Verkauf ja auch erst 2025.
Insofern war es eine bewusste Entscheidung, die Defensive nicht zu verstärken und stattdessen die vorhandenen finanziellen Mittel anders zu investieren. Das kann man schon so machen, klar - aber dieses "Wir hätten uns das gewünscht, aber es ging nicht" ist grotesk...
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Der Koné Transfer war durchaus absehbar und ich könnte mir vorstellen, dass Borussia sich gewünscht hätte, den deutlich früher abzuwickeln. Leider wurde es es eine Last Minute Aktion, die vielleicht auf so wackeligen Beinen stand, dass man sich nicht getraut hat, nochmal in Vorleistung zu gehen, um einen Defensivspieler zu verpflichten.
Hätte man aber auch so kommunizieren können.
Hätte man aber auch so kommunizieren können.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wenn man 2 IV verliert , die AV Position auch schon letzte Saison wackelig war und man dann noch in der Defensive da Defizite hatte. Dann verpflichte ich da natürlich niemanden. Wäre er so ideenreich bei Transfers wie bei Erklärungen, dann hätte er zumindest leihen oder vertragslos verpflichten können.