Ich bin erneut erstaunt, wie limitiert unser Spiel auch heute wieder gewesen ist. Wie sagte man bei DAZN " ein ideenloses Spiel von Gladbach. Der Ball wird lediglich über Quer- und Rückpässe über den Rasen bewegt. Wir können Offensiv lediglich in Erscheinung treten wenn es uns gelingt über Gegenpressing zu Ballgewinnen oder irgendwie zu Standardsituationen zu gelangen. Der eigene "Spielaufbau" ist derart träge und eindimensional, dass selbst unterklassige Mannschaften damit wenig Probleme bekommen könnten. Das Problem mit dem Spielaufbau dürfte heute wirklich jeder wahrgenommen haben aber Seoane fallen darauf offensichtlich keine Antworten ein. Er hält stur an einem Weigl fest, dem wieder einmal kein vertikaler Pass gelingt, sofern er ihn überhaupt probiert. Er setzt auf einen mit gelber Karte vorbelasteten Weigl, wobei er doch letzte Woche Stöger wegen der gelben Karte vom Feld genommen hat und lässt einen Neuhaus auf der Bank. Kann man machen, allerdings hat es der Mannschaft offensichtlich wenig gebracht. Er bringt vielmehr Lainer und uns gelingt nach dem Anschlusstreffer lediglich noch ein Kopfballabschluss durch Hack. Wenn das die Lösungsangebote von Seoane sind, dann wird es diese Saison ganz dunkel um unsere Borussia...Lupos hat geschrieben: ↑28.09.2024 19:42 Es hat mich erstaunt, wie limitiert wir insbesondere in der 2. HZ gespielt haben. Die Berliner haben uns in der 2.Hz mit einfachsten Mittel quasi vollständig aus dem Spiel genommen. Die Offensive kam bereits in der 1.Hz. nur ins Spiel, wenn wir im Gegenpressing zu Ballgewinnen gekommen sind. Union hat dann in der 2.Hz. vermehrt auf lange Bälle umgestellt und uns so dann fast gänzlich der Möglichkeit von Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte beraubt.
Das war so einfach. Hätte von Seoane Antworten darauf erwartet, die er aber offensichtlich nicht geben konnte.
Wäre der Pfostentreffer ins Tor gegangen, würde der Baum bereits jetzt brennen.
Cheftrainer Gerardo Seoane
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Dann lass ihn kommen 

-
- Beiträge: 2361
- Registriert: 10.09.2014 12:32
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Der geneigte Forumsleser staunt ! Wer oder was ist Pepimr



- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ein User hier, der nach meiner Erinnnerung eigentlich immer nur dann hier schreibt, wenn kurz danach der Trainer fliegt.
Wobei, war er nicht letzte Saison auch kurz da, als wir drohten, abzusteigen?
Ist quasi wie der Sensenmann im Forum. ^^ (Sorry Pepi, nicht böse gemeint).
Wobei, war er nicht letzte Saison auch kurz da, als wir drohten, abzusteigen?
Ist quasi wie der Sensenmann im Forum. ^^ (Sorry Pepi, nicht böse gemeint).
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Gerardo Seoa
Mir gehen so langsam die Argumente für ihn aus. Wenn offensiv schon nichts geht, wie kann es sein, dass sich die Art der Fehler bei Gegentoren immer zu wiederholen scheint? Das Positionsspiel stimmt so wenig wie die Abstände. Man lässt immer wieder Flanken zu (beim 1:0 ist mir das ein absolutes Rätsel), und Itakura legt praktisch zweimal dem Schützen auf, wobei ich ihn beim ersten Gegentreffer noch in Schutz nehmen würde. Gedanklich alle zu langsam, geradezu lethargisch, da kann man nichts beschönigen.
Ich wüsste keinen Spieler, dem ich heute eine bessere Note als Ausreichend geben würde. Und wenn dem so ist, dann ist auch der Trainer ein Thema. Ob es ein anderer Coach mit diesem Kader besser hinbekommen würde, weiß ich allerdings auch nicht. Nur am heutigen Spiel gemessen, hängt die Latte jedoch sehr niedrig.
Ich wüsste keinen Spieler, dem ich heute eine bessere Note als Ausreichend geben würde. Und wenn dem so ist, dann ist auch der Trainer ein Thema. Ob es ein anderer Coach mit diesem Kader besser hinbekommen würde, weiß ich allerdings auch nicht. Nur am heutigen Spiel gemessen, hängt die Latte jedoch sehr niedrig.
Zuletzt geändert von altborussenfan am 04.10.2024 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2361
- Registriert: 10.09.2014 12:32
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
@Kommodore




- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ich war zu Beginn echt überzeugt von Seoane, aber seine Bilanz ist einfach gruselig. Und da nehme ich den Geschäftsführer Sport mit ins Boot...alles andere wäre jetzt einfach Augenwischerei...
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Was mir fehlt, ist der Willen zu gewinnen und nicht, nur nicht zu verlieren.BurningSoul hat geschrieben: ↑04.10.2024 23:12 Ich bin ehrlich. Ich wüsste nicht, was Seoane groß anders trainieren wird, welche Schalter er nach 15 Monaten in den Köpfen der Spieler umlegen kann, die er nicht schon im Sommer hätte umlegen können. Persönlich weiß ich auch nicht, ob die vier zusätzlichen Spiele zur nächsten Länderspielpause etwas bringen würden. Die Tendenz, die ich nach 6 Spielen formulierte, wird wahrscheinlich nach 10 Spielen nicht besser aussehen. Man wird 15 bis 25 Minuten abliefern, die in Ordnung sind, man wird Heimspiele jedoch nicht so angehen, wie man sie anzugehen hat, man wird das Tempo und jegliche Kreativität im Angriffsfußball verschleppen und am Ende entscheiden dann individuelle Leistungen, ob man verliert (weil Fehler) oder siegt (weil positive individuelle Leistung). Und wenn die Punkte ausbleiben, dann wissen wir alle wie der Fußball läuft und wo das Roulette-Rad stoppen wird.
Wie ich schon sagte, gegen Leverkusen, Stuttgart und auch in Frankfurt sind „Kann-Spiele“. Mit dem gleichen Ehrgeiz muss man dann auch gegen die Gegner auf Augenhöhe auftreten.
Gegen favorisierte Gegner gut mitgehalten (und verloren) und gegen Gegner auf Augenhöhe versagt, das ist leider die Geschichte eines Absteigers.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Vollkommen richtig geschrieben das ist die Geschichte eben eines absteigers.
Auch wenn wieder einige kommen werden und es nicht sehen können rechne ich damit das der Verein das mit seoane durchziehen wird.
Befürchte das die borussia am Ende dieses Jahres nicht mehr als 15 Punkte holen wird ,es könnte ein langer Tod werden.
Auch wenn wieder einige kommen werden und es nicht sehen können rechne ich damit das der Verein das mit seoane durchziehen wird.
Befürchte das die borussia am Ende dieses Jahres nicht mehr als 15 Punkte holen wird ,es könnte ein langer Tod werden.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Wenn der Trainer geht, sollte auch Herr Virkus gehen. Wäre zumindest konsequent. Aber kaum zu erwarten...
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Meines Erachtens MUSS Virkus dann mitgehen!
Wird aber eh nicht passieren. Er selber wird nicht die Ei.. haben dann hinzuschmeißen und Bonhof & Co werden ihn im kuscheligen MG garantiert noch ne ganze Weile weiter wurschteln lassen.
Wird aber eh nicht passieren. Er selber wird nicht die Ei.. haben dann hinzuschmeißen und Bonhof & Co werden ihn im kuscheligen MG garantiert noch ne ganze Weile weiter wurschteln lassen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Komme eben aus dem Stadion. Erst wegen der katastrophalen Verkehrsorganisation der Augsburger die ersten 20min verpasst und dann so einen furchtbaren Grottenkick ertragen müssen. Es hat sich rein gar nichts verbessert zur letzten Saison. Ich weiß wirklich nicht, was es bringen soll am Trainer weiter festzuhalten.
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4858
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Virkus und Seoane sollten beide gehen.
Was haben die nach letzte Saison Analysiert frage ich mich.
Dieser Kuschelkurs in MG geht mir schon lange auf den Sack, warum haut nicht mal ein Verantwortlicher auf den Tisch und zählt die beiden an? Ich sehe bei Seoane kein System, keine Spielidee nichts sieht man bei ihm.
Was haben die nach letzte Saison Analysiert frage ich mich.
Dieser Kuschelkurs in MG geht mir schon lange auf den Sack, warum haut nicht mal ein Verantwortlicher auf den Tisch und zählt die beiden an? Ich sehe bei Seoane kein System, keine Spielidee nichts sieht man bei ihm.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Leider offenkundig wahr...
-
- Beiträge: 3638
- Registriert: 23.09.2012 17:24
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Manch einer hat geglaubt, Stöger und Kleindienst reichen aus, offenbar ist das nicht der Fall. 10 Gegentore nach 6 Spielen, sind auf eine Saison hochgerechnet knappe 55 Gegentore. Das wäre eine Verbesserung zur letzten Saison, allerdings schwächelt die Mannschaft vorne trotz zwei neuer Offensivleute.
Unverständlich ist mir, weswegen Reitz von der Bank kommt. Er verkörpert doch den Borussia weg, von dem Virkus seinerzeit sprach, als er Farke verpflichtet hatte. Wenn ich sehe, wie der Junge generell spielt, dürfte seine Nichtnominierung in die Startelf keineswegs an seiner Leistung liegen. Die Personalenrscheidung ist hier also fraglich. Gleiches galt Ende letzter Saison als Nicholas insgesamt gut spielte, da hat Seoane ihn nur deshalb raus genommen, weil der Kapitän zurück war. Weigl ist ein Dauerbrenner, ob wohl dieser alles in allem, wenn überhaupt, höchstens solide ist.
Unter Seoane sehe ich nach guten 45 Spielen einschließlich Pokal keine Verbesserung, keine Weiterentwicklung. Der Punkteschnitt und die Anzahl an Gegentoren sind die eines Abstiegskandidaten. Dort stand Borussia letzte Saison tabellarisch und dort steht Borussia auch jetzt. Das wird kein Zufall sein.
Gegen Heidenheim wird es sehr schwierig werden zu gewinnen. Die schwimmen immer noch auf ihrer Erfolgswelle und machen das trotz Dreifachbelastung und der Abgänge ihrer beiden Leistungsträger Kleindienst und Beste sehr gut. Das wird ein ganz schwieriges Spiel, zudem fehlen viele wegen Länderspielen. Wird nicht gewonnen, wovon ich ausgehe, hängt Borussia untendrin und Seoane ist dann auch nicht mehr zu halten. Spätestens das Spiel drauf in Mainz, wenn es keinen Sieg gibt, wird man über den Trainer sprechen müssen.
Unverständlich ist mir, weswegen Reitz von der Bank kommt. Er verkörpert doch den Borussia weg, von dem Virkus seinerzeit sprach, als er Farke verpflichtet hatte. Wenn ich sehe, wie der Junge generell spielt, dürfte seine Nichtnominierung in die Startelf keineswegs an seiner Leistung liegen. Die Personalenrscheidung ist hier also fraglich. Gleiches galt Ende letzter Saison als Nicholas insgesamt gut spielte, da hat Seoane ihn nur deshalb raus genommen, weil der Kapitän zurück war. Weigl ist ein Dauerbrenner, ob wohl dieser alles in allem, wenn überhaupt, höchstens solide ist.
Unter Seoane sehe ich nach guten 45 Spielen einschließlich Pokal keine Verbesserung, keine Weiterentwicklung. Der Punkteschnitt und die Anzahl an Gegentoren sind die eines Abstiegskandidaten. Dort stand Borussia letzte Saison tabellarisch und dort steht Borussia auch jetzt. Das wird kein Zufall sein.
Gegen Heidenheim wird es sehr schwierig werden zu gewinnen. Die schwimmen immer noch auf ihrer Erfolgswelle und machen das trotz Dreifachbelastung und der Abgänge ihrer beiden Leistungsträger Kleindienst und Beste sehr gut. Das wird ein ganz schwieriges Spiel, zudem fehlen viele wegen Länderspielen. Wird nicht gewonnen, wovon ich ausgehe, hängt Borussia untendrin und Seoane ist dann auch nicht mehr zu halten. Spätestens das Spiel drauf in Mainz, wenn es keinen Sieg gibt, wird man über den Trainer sprechen müssen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Nicolas-Elvedi-Netz-Elvedi-Itakura-Scally-Weigl-Nicolas, wieder Elvedi, Pass auf Plea oder Stöger...Ball weg.
Ein Aufbauspiel, welches seinen Namen nicht verdient. Zudem Ballverluste in der Vorwärtsbewegung und nicht mehr zählbare Mißverständnisse im letzten Drittel.
Fußball zum Abgewöhnen.
Immernoch keine Spielidee, immer noch kein Leader erkennbar. Kein Esprit, keine wahrzunehmende Leidenschaft für die Sache an sich. Als Scally erfolgreich einen Schuss blockt, applaudieren Itakura und Weigl, als hätte Scally einen Blockflötenvortrag zum Besten gegeben......
Apropos Weigl. Der personifizierte Hemmschuh des gepflegten Aufbauspiels. Das Besispiel, wie man es nicht macht. Haben Elvedi oder Itakura den Ball bleibt Weigl stehen, ca. 3 Meter entfernt und zeigt fleissig, wohin gespielt werden soll. Platz oder Raum indes, den schafft er nicht. Sander unisono. Weder Seoane, noch Weigl selbst scheinen das lösen zu können.
Schaut man auf unsere linke Seite, wird man feststellen, dass wir das Stilmittel des asymmetrischen Spielaufbaus pflegen. Netz steht hoch, wodurch Elvedi auf die eigentliche AV Position rückt, um mit dem falschen Fuß (rechts) auf der linken Seite ein Aufbauspiel zu kreieren. Sieht nicht nur hilflos aus, ist auch bei näherem Betrachten ziemlich ineffektiv. Wenn man so etwas spielen lassen will, dann mit einem Linksfuß auf dieser Position.
Leider hat es Seoane bisher nicht geschafft, der Mannschaft ein Gesicht zu geben. Die in der Vorbereitung erarbeiteten "Fortschritte" sind nicht mehr erkennbar, gestern gar eher stagnierend in allen Bereichen. Das Dargebotene, dass der Fan gestern bewundern durfte, müsste eigentlich die Verantwortlichen auf den Plan rufen. Gegen biedere, schlechte, tretende Augsburger, haben wir es geschafft, noch schlechter in allen Belangen zu sein. In dieser Mannschaft stimmt nicht viel. Angst, Verunsicherung und Trägheit sind Begriffe, die ich mit dem gestrigen Auftritt verbinde. Ich sehe wenig Anlass, positiv in die Zukunft zu schauen. Alles wirkt gehemmt und in ein völlig falsches taktisches Konzept (falls man überhaupt davon sprechen kann) gezwängt.
Fohlenfußball sollte etwas anderes verkörpern, als den Antifußball, dessen Zeuge wir gestern sein durften. Schade um die verschenkte Lebenszeit.
Es wird mal wieder eine "knallharte Analyse" geben. Da jedoch alle Jobs miteinander verknüpft und verwoben sind, bzw. auch gemeinsame Schicksale mit einhergehen, werden wohl leider sowohl Seoane als auch Virkus weitermachen dürfen, was mir momentan mehr Angst macht, als Hoffnung gibt.
Ein Aufbauspiel, welches seinen Namen nicht verdient. Zudem Ballverluste in der Vorwärtsbewegung und nicht mehr zählbare Mißverständnisse im letzten Drittel.
Fußball zum Abgewöhnen.
Immernoch keine Spielidee, immer noch kein Leader erkennbar. Kein Esprit, keine wahrzunehmende Leidenschaft für die Sache an sich. Als Scally erfolgreich einen Schuss blockt, applaudieren Itakura und Weigl, als hätte Scally einen Blockflötenvortrag zum Besten gegeben......
Apropos Weigl. Der personifizierte Hemmschuh des gepflegten Aufbauspiels. Das Besispiel, wie man es nicht macht. Haben Elvedi oder Itakura den Ball bleibt Weigl stehen, ca. 3 Meter entfernt und zeigt fleissig, wohin gespielt werden soll. Platz oder Raum indes, den schafft er nicht. Sander unisono. Weder Seoane, noch Weigl selbst scheinen das lösen zu können.
Schaut man auf unsere linke Seite, wird man feststellen, dass wir das Stilmittel des asymmetrischen Spielaufbaus pflegen. Netz steht hoch, wodurch Elvedi auf die eigentliche AV Position rückt, um mit dem falschen Fuß (rechts) auf der linken Seite ein Aufbauspiel zu kreieren. Sieht nicht nur hilflos aus, ist auch bei näherem Betrachten ziemlich ineffektiv. Wenn man so etwas spielen lassen will, dann mit einem Linksfuß auf dieser Position.
Leider hat es Seoane bisher nicht geschafft, der Mannschaft ein Gesicht zu geben. Die in der Vorbereitung erarbeiteten "Fortschritte" sind nicht mehr erkennbar, gestern gar eher stagnierend in allen Bereichen. Das Dargebotene, dass der Fan gestern bewundern durfte, müsste eigentlich die Verantwortlichen auf den Plan rufen. Gegen biedere, schlechte, tretende Augsburger, haben wir es geschafft, noch schlechter in allen Belangen zu sein. In dieser Mannschaft stimmt nicht viel. Angst, Verunsicherung und Trägheit sind Begriffe, die ich mit dem gestrigen Auftritt verbinde. Ich sehe wenig Anlass, positiv in die Zukunft zu schauen. Alles wirkt gehemmt und in ein völlig falsches taktisches Konzept (falls man überhaupt davon sprechen kann) gezwängt.
Fohlenfußball sollte etwas anderes verkörpern, als den Antifußball, dessen Zeuge wir gestern sein durften. Schade um die verschenkte Lebenszeit.
Es wird mal wieder eine "knallharte Analyse" geben. Da jedoch alle Jobs miteinander verknüpft und verwoben sind, bzw. auch gemeinsame Schicksale mit einhergehen, werden wohl leider sowohl Seoane als auch Virkus weitermachen dürfen, was mir momentan mehr Angst macht, als Hoffnung gibt.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Denk ich an Borussia in der Nacht werd ich um den Schlaf gebracht.
Und das liegt am Trainer. Null Tempo, null Aggressivität. Immer nur auf Ballbesitz und Sicherheit bedacht. Schlafwagenfussball wie er im Bilderbuch steht. Stöger gehört für mich neben Weigl auf die 6, Hack auf Außen.
Reicht langsam, und es gäb derzeit einen vielversprechenden Nachfolger am Markt.
Und das liegt am Trainer. Null Tempo, null Aggressivität. Immer nur auf Ballbesitz und Sicherheit bedacht. Schlafwagenfussball wie er im Bilderbuch steht. Stöger gehört für mich neben Weigl auf die 6, Hack auf Außen.
Reicht langsam, und es gäb derzeit einen vielversprechenden Nachfolger am Markt.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24660
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Top Beitrag und komplett richtig analysiertFlaute hat geschrieben: ↑05.10.2024 05:38 Nicolas-Elvedi-Netz-Elvedi-Itakura-Scally-Weigl-Nicolas, wieder Elvedi, Pass auf Plea oder Stöger...Ball weg.
Ein Aufbauspiel, welches seinen Namen nicht verdient. Zudem Ballverluste in der Vorwärtsbewegung und nicht mehr zählbare Mißverständnisse im letzten Drittel.
Fußball zum Abgewöhnen.
Immernoch keine Spielidee, immer noch kein Leader erkennbar. Kein Esprit, keine wahrzunehmende Leidenschaft für die Sache an sich. Als Scally erfolgreich einen Schuss blockt, applaudieren Itakura und Weigl, als hätte Scally einen Blockflötenvortrag zum Besten gegeben......
Apropos Weigl. Der personifizierte Hemmschuh des gepflegten Aufbauspiels. Das Besispiel, wie man es nicht macht. Haben Elvedi oder Itakura den Ball bleibt Weigl stehen, ca. 3 Meter entfernt und zeigt fleissig, wohin gespielt werden soll. Platz oder Raum indes, den schafft er nicht. Sander unisono. Weder Seoane, noch Weigl selbst scheinen das lösen zu können.
Schaut man auf unsere linke Seite, wird man feststellen, dass wir das Stilmittel des asymmetrischen Spielaufbaus pflegen. Netz steht hoch, wodurch Elvedi auf die eigentliche AV Position rückt, um mit dem falschen Fuß (rechts) auf der linken Seite ein Aufbauspiel zu kreieren. Sieht nicht nur hilflos aus, ist auch bei näherem Betrachten ziemlich ineffektiv. Wenn man so etwas spielen lassen will, dann mit einem Linksfuß auf dieser Position.
Leider hat es Seoane bisher nicht geschafft, der Mannschaft ein Gesicht zu geben. Die in der Vorbereitung erarbeiteten "Fortschritte" sind nicht mehr erkennbar, gestern gar eher stagnierend in allen Bereichen. Das Dargebotene, dass der Fan gestern bewundern durfte, müsste eigentlich die Verantwortlichen auf den Plan rufen. Gegen biedere, schlechte, tretende Augsburger, haben wir es geschafft, noch schlechter in allen Belangen zu sein. In dieser Mannschaft stimmt nicht viel. Angst, Verunsicherung und Trägheit sind Begriffe, die ich mit dem gestrigen Auftritt verbinde. Ich sehe wenig Anlass, positiv in die Zukunft zu schauen. Alles wirkt gehemmt und in ein völlig falsches taktisches Konzept (falls man überhaupt davon sprechen kann) gezwängt.
Fohlenfußball sollte etwas anderes verkörpern, als den Antifußball, dessen Zeuge wir gestern sein durften. Schade um die verschenkte Lebenszeit.
Es wird mal wieder eine "knallharte Analyse" geben. Da jedoch alle Jobs miteinander verknüpft und verwoben sind, bzw. auch gemeinsame Schicksale mit einhergehen, werden wohl leider sowohl Seoane als auch Virkus weitermachen dürfen, was mir momentan mehr Angst macht, als Hoffnung gibt.

Seoane macht nicht nur nichts, was die Mannschaft irgendwie umsetzt und zum Besseren führt, er macht seit Wochen offensichtliche Fehler. Setzt Spieler auf die falsche Position. Lässt Spieler Woche für Woche beginnen (Weigl, Pléa,...), die völligen Müll spielen und gibt anderen, wahrscheinlich aus persönlichen Gründen, keine Chance. Wechselt völlig planlos immer nur 1 zu1, ohne mal auf Spielsituationen zu reagieren, den Gegner vor Aufgaben zu stellen. Der Knaller gestern war der Wechsel von Lainer für Scally beim Stand von 1:2. Da bleibt mir ehrlich gesagt die Spucke weg! Dann der 3-er Wechsel in Frankfurt, der uns komplett aus dem Rhythmus gebracht hat. Und und und...Das ist einfach komplett hilfloses und nicht nachvollziehbares Coaching.
Sorry, aber das geht so voll in die Hose
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13702
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Warum Hack und Rocco auf der Bank sitzen ist mir auch ein Rätsel?
Dieser Rückfall jetzt wieder in völlige Trägheit und Planlosigkeit, da fehlen einem echt die Worte. Null Selbstvertrauen nach einem Lucky Punch Sieg gegen wirklich schlechte Augsburger, kein System oder Spielidee zu sehen, das ist fürchterlich zum anschauen.
Dieser Rückfall jetzt wieder in völlige Trägheit und Planlosigkeit, da fehlen einem echt die Worte. Null Selbstvertrauen nach einem Lucky Punch Sieg gegen wirklich schlechte Augsburger, kein System oder Spielidee zu sehen, das ist fürchterlich zum anschauen.