Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Immer dieses Ausspielen der Berufe gegeneinander. Ohne Ärzte läuft auch nix. Und nu ?
- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das mag dein (aus meiner Sicht kaum zu erklärender) Eindruck sein, aber die Leute, die seine Arbeit vielleicht nicht ganz so vernichtend beurteilen und ihn auch nicht unbedingt für komplett inkompetent halten, sowie auch die, die sich gar nicht erst anmaßen, zu wissen, was intern oder gar erst in seinem Kopf und dem der anderen im Vorstand passiert, tun deshalb nicht automatisch so, als würde er sich für irgendwas aufopfern. Jedenfalls habe ich sowas hier eher noch nicht gelesen, (auch nicht zwischen irgendwelchen Zeilen) und ich lese nahezu alles.
Ich stelle eigentlich viel mehr und immer wieder fest, dass hier oft der Eindruck vermittelt werden soll, als sei er ein netter, dummer Onkel, der wirklich rein gar nichts kann. Dass die Vermittler dessen es besser könnten und wissen, versteht sich dabei natürlich von selbst.

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
"etc." habe ich ganz bewusst benutzt.
Und ich spiele keine Berufe gegeneinander aus.
Ich halte lediglich die Gruppe der Sportdirektoren von Fussballbundesligaclubs nicht für eine Berufsgruppe, um die wir uns besonders sorgen müssen.
Zuletzt geändert von Sig.G am 19.08.2024 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
borussenmario hat geschrieben: ↑19.08.2024 21:08 Das mag dein (aus meiner Sicht kaum zu erklärender) Eindruck sein, aber die Leute, die seine Arbeit vielleicht nicht ganz so vernichtend beurteilen und ihn auch nicht unbedingt für komplett inkompetent halten, sowie auch die, die sich gar nicht erst anmaßen, zu wissen, was intern oder gar erst in seinem Kopf und dem der anderen im Vorstand passiert, tun deshalb nicht automatisch so, als würde er sich für irgendwas aufopfern. Jedenfalls habe ich sowas hier eher noch nicht gelesen, (auch nicht zwischen irgendwelchen Zeilen) und ich lese nahezu alles.
Ich stelle eigentlich viel mehr und immer wieder fest, dass hier oft der Eindruck vermittelt werden soll, als sei er ein netter, dummer Onkel, der wirklich rein gar nichts kann. Dass die Vermittler dessen es besser könnten und wissen, versteht sich dabei natürlich von selbst.![]()
Tja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Ich habe hier in den letzten Beiträgen so einige gesehen, die das Los des Sportdirektors als überaus bitter darstellen.
(ständig unter Beobachtung, alle kritisieren Dich, den Job wollte ich nicht machen... Ich paraphrasiere)
Ich möchte seinen Job auch nicht machen, weil ich es auch gar nicht könnte, aber ich sehe das Dasein eines Sportdirektors einfach nicht so dramatisch und habe mal (wie auch der eine oder andere weitere User) dagegengehalten.
Es wird ja auch niemand zu diesem Job gezwungen und ich bin nach wie vor der Meinung, dass die positiven Aspekte bei weitem überwiegen.
Das war es auch schon.
Zum anderen Aspekt deiner Antwort: Sicher gibt es Leute, die diese Meinung (Virkus sei ein Trottel) vertreten und seine Arbeit vernichtend beurteilen, sowie sich anmaßen es besser zu können und zu wissen.
Mich kannst Du nicht meinen, der Zusammenhang zu meinem Beitrag ist für mich "kaum zu erklären".
- ProBorussia
- Beiträge: 8124
- Registriert: 27.08.2008 00:31
- Wohnort: Usingen
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Und was ist mit Nathan Ngoumou?? Würde mal sagen mit 8 Millionen in die Hose gegriffen.Isjagut hat geschrieben: ↑19.08.2024 15:10 Geholt hat er 2 Trainer und mit den Transfers von Beyer, Sommer und Hofmann auf der Abgangsseite und den Zugängen Omlin, Honorat, Hack, Sander, Kleindienst, Stöger und Reitz (wenn man so will) hat er jeweils ganz gut gelegen. Cvancara muss man mal abwarten.
- Nocturne652
- Beiträge: 14760
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Dann hätte er evtl. halt einmal ins Klo gegriffen. Und nun? Kann da nichts furchtbar Schlimmes dran finden. Passiert jedem mal. 

- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das ist richtig, aber durch solche Aussagen zum Schluss:
zu kommen, finde ich schon ein bisschen abenteuerlich. Zumal Du im gleichen Beitrag auch noch selbst eine dieser Floskeln für dich aufgreifst (...möchte seinen Job auch nicht machen....).....aber es wird hier so getan, als ob Virkus sich gegen jede Vernunft und ohne Gegenleistung für die gute Sache aufopfert.
In meinem Verständnis kann man in Diskussionen, nachdem man auf die Aussage einging, durchaus auch andere Aspekte einbringen, die verdeutlichen sollen, welche Wahrnehmung zu einem Punkt (hier wird so getan, als ob....) man selber hat.
Verstehe daher auch nicht, warum Du meine Aussage auf dich beziehst. Die war doch deutlich an die gerichtet, die , um deinen Begriff aufzunehmen, Virkus als Trottel darstellen. Einen Schuh, der nicht passt, braucht sich niemand anziehen, der nicht direkt reingesteckt wurde. Das funktioniert auch, ohne kund zu tun, dass er nicht passt.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich finde es grundsätzlich falsch, den Erfolg von Virkus anhand von einzelnen Transfers zu beurteilen. Weder in die positive noch in die negative Richtung.Nocturne652 hat geschrieben: ↑20.08.2024 04:41 Dann hätte er evtl. halt einmal ins Klo gegriffen. Und nun? Kann da nichts furchtbar Schlimmes dran finden. Passiert jedem mal.![]()
Es geht darum, einen Kader zusammenzustellen, der als Ganzes passt. Wenn das der Fall ist, finde ich es sogar unerheblich, ob einzelne Transfers völlige Fehlgriffe waren.
In meinen Augen ist das Virkus bisher (!) noch nicht gelungen. Das haben wir vor allem in der Rückrunde der letzten Saison ganz deutlich gesehen.
Und im Moment gibt das große Überangebot im zentralen Mittelfeld bei gleichzeitigem Fehlen eines klaren 6ers und/oder eines erkennbaren Abwehrchefs und -orgnaisators zumindest Anlass, Zweifel zu haben, ob ihm das in dieser Transferperiode gelungen ist.
Aber das werden wir ja ab Freitag sehen ("AB" Freitag, nicht "AM" Freitag)
Mit diesen Zweifeln bringe ich aber in keiner Weise zum Ausdruck, dass ich Virkus für einen Trottel oder für komplett inkompetent halte. (Habe ich auch nie. Ich habe immer gesagt, dass ich seinen Job für einen der Schwersten im ganzen Fußballgeschäft halte).
Und ich kenne auch die internen Vorgänge nicht, stimmt. Aber ich finde schon, dass man ihn irgendwann an dieser skizzierten Aufgabe messen können darf.
Die Vergangenheit sowohl der Borussia als auch anderer Vereine hat gezeigt, dass überdurchschnittlich fähige, super vernetzte und zudem natürlich auch glückliche Sportdirektoren Vereine extrem voran gebracht haben und weniger gute auch ganz schön viel Schaden angerichtet haben. Ich weiß nicht, ob Pander inkompetent war. Aber er ist an der Aufgabe, einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenzustellen bzw. im entscheidenden Winter richtig nachzujustieren, krachend gescheitert. Und war bestimmt auch kein Trottel.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich finde vor einer Saison kann man eigentlich fast nur beurteilen, ob auf die negativen Dinge der Vorsaison nachvollziehbar reagiert wird. Und da hat Virkus immer wieder betont, dass wir Tempo, Widerstandsfähigkeit und (neue) Führung brauchen. Das hat er auch immer wieder mit der bisherigen Kaderstruktur erklärt.
Was das angeht, machen die Transfers von Honorat, eigentlich auch Ngoumou (auch wenn er noch nicht zündet und ja, falsche Seite), auf jeden Fall aber Sander, Stöger und Kleindienst für mich absolut Sinn und sprechen auch für eine Idee, die über 2 Jahre verfolgt wurde.
Für meine Begriffe sollten die Baustellen Koné und Neuhaus unbedingt in den nächsten 2 Wochen behoben werden und dann kommt definitiv auch noch jemand für die letzte Reihe und dann sehe ich den großen Umbruch als abgeschlossen an und somit hoffe und erwarte ich, dass man das im Laufe der Saison sieht.
Virkus sieht das übrigens offensichtlich ähnlich, sonst hätte er nicht die Einstelligkeit als Saisonziel ausgegeben.
Was das angeht, machen die Transfers von Honorat, eigentlich auch Ngoumou (auch wenn er noch nicht zündet und ja, falsche Seite), auf jeden Fall aber Sander, Stöger und Kleindienst für mich absolut Sinn und sprechen auch für eine Idee, die über 2 Jahre verfolgt wurde.
Für meine Begriffe sollten die Baustellen Koné und Neuhaus unbedingt in den nächsten 2 Wochen behoben werden und dann kommt definitiv auch noch jemand für die letzte Reihe und dann sehe ich den großen Umbruch als abgeschlossen an und somit hoffe und erwarte ich, dass man das im Laufe der Saison sieht.
Virkus sieht das übrigens offensichtlich ähnlich, sonst hätte er nicht die Einstelligkeit als Saisonziel ausgegeben.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich bin da inhaltlich bei Dir.Isjagut hat geschrieben: ↑19.08.2024 15:10 Geholt hat er 2 Trainer und mit den Transfers von Beyer, Sommer und Hofmann auf der Abgangsseite und den Zugängen Omlin, Honorat, Hack, Sander, Kleindienst, Stöger und Reitz (wenn man so will) hat er jeweils ganz gut gelegen. Cvancara muss man mal abwarten.
Zur Wahrheit gehören aber auch noch zwei Sportdirektoren (bzw. jetzt heißt es ja Koordinator), Nathan Ngoumou, die zwei Vertragsverlängerungen mit Chris Kramer, den man jetzt teuer aus seinem Vertrag raus kauft, sowie Flo Neuhaus, für den man jetzt offenbar keine Verwendung mehr hat.
Also bestimmt viel Gutes dabei, aus meiner Sicht aber auch einige fragwürdige Themen. Und Sander, Kleindienst und Stöger schon vor der Saison auf der Habenseite zu verbuchen, ist mir zu früh. Wer weiß, wer wie überhaupt zum Zuge kommt und wie gut das Ganze im Kollektiv funktioniert.
- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wobei die Vertragsverlängerung mit Kramer zum Zeitpunkt der Verlängerung ja immer noch richtig war, macht man meistens so mit Stammspielern, auf die der Trainer dann auch noch Woche für Woche baut. Kann man natürlich ignorieren und später als Fehler unterjubeln, aber macht das Sinn?
Zu Ngoumou und Neuhaus, wenn es bei Sander, Stöger und Kleindienst zu früh für eine Bewertung ist, sollten es die beiden Erstgenannten eigentlich auch sein, solange keiner der beiden "verschenkt oder verramscht" wurde. Beide Personalien sind noch ergebnisoffen, wer weiß schon, was die Zukunft bringt.
Zu Ngoumou und Neuhaus, wenn es bei Sander, Stöger und Kleindienst zu früh für eine Bewertung ist, sollten es die beiden Erstgenannten eigentlich auch sein, solange keiner der beiden "verschenkt oder verramscht" wurde. Beide Personalien sind noch ergebnisoffen, wer weiß schon, was die Zukunft bringt.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
@Bruns77
Ob Sander, Stöger und Kleindienst dauerhaft bei uns zünden, weiß ich genausowenig wie irgendjemand sonst.
Ich will damit nur sagen, dass ich bei diesen Transfers die Strategie erkenne.
Ob Sander, Stöger und Kleindienst dauerhaft bei uns zünden, weiß ich genausowenig wie irgendjemand sonst.
Ich will damit nur sagen, dass ich bei diesen Transfers die Strategie erkenne.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
@Mario:
Ja, man hat mit Kramer um zwei Jahre verlängert, als er noch regelmäßig gespielt hat. Fakt ist aber eben auch, dass man ein Jahr nach der Verlängerung den Vertrag mit ihm nun auflöst. Hätte Chris auch eine einjährige Verlängerung unterschrieben? Wer weiß das schon. Vielleicht war es kein Fehler, aber ein Erfolgsmärchen war es auch nicht, wenn der Spieler im ersten Jahr der Verlängerung kaum spielt und vor dem zweiten Jahr aufgelöst wird.
Was Ngoumou und Neuhaus angeht: Es stimmt, noch ist nichts passiert, aber Ngoumou geht in sein drittes Jahr und hat sich auch in dieser Vorbereitung nicht substanziell aufgedrängt.
Klar, vielleicht wird das alles noch, Ansatzpunkte, an eine solche Leistungssteigerung zu glauben, fehlen mir allerdings.
Und wenn man der Presse glauben schenken möchte, sieht es bei Neuhaus nach einer Trennung aus…ein Jahr, nachdem man sich für die Vvl gefeiert hat. Das passt für mich eben nicht ganz zusammen.
Ja, man hat mit Kramer um zwei Jahre verlängert, als er noch regelmäßig gespielt hat. Fakt ist aber eben auch, dass man ein Jahr nach der Verlängerung den Vertrag mit ihm nun auflöst. Hätte Chris auch eine einjährige Verlängerung unterschrieben? Wer weiß das schon. Vielleicht war es kein Fehler, aber ein Erfolgsmärchen war es auch nicht, wenn der Spieler im ersten Jahr der Verlängerung kaum spielt und vor dem zweiten Jahr aufgelöst wird.
Was Ngoumou und Neuhaus angeht: Es stimmt, noch ist nichts passiert, aber Ngoumou geht in sein drittes Jahr und hat sich auch in dieser Vorbereitung nicht substanziell aufgedrängt.
Klar, vielleicht wird das alles noch, Ansatzpunkte, an eine solche Leistungssteigerung zu glauben, fehlen mir allerdings.
Und wenn man der Presse glauben schenken möchte, sieht es bei Neuhaus nach einer Trennung aus…ein Jahr, nachdem man sich für die Vvl gefeiert hat. Das passt für mich eben nicht ganz zusammen.
Zuletzt geändert von bruns77 am 20.08.2024 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Da gebe ich Dir Recht, die erkenne ich auch.
Und aus meiner Sicht, haben wir etwas dazu geholt, dass uns gefehlt hat. Ich könnte es auch so sagen, lass uns abwarten ob sich das alles so bestätigt (was ich natürlich hoffe).
Ein Aber gibt es auch hier, diese Ausgaben haben auf der Gegenseite dazu geführt, dass wir in der Abwehr noch nichts unternehmen konnten. Ich hoffe das war in der Abwägung der richtige Schritt. Denn selbst wenn jetzt noch Bewegung rein käme, fehlt eben die Vorbereitung.
Naja, wie immer im Leben, man kann offensichtlich nicht alles haben und die Balance zu finden, ist die Herausforderung.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Das sagt doch erstmal nur aus, dass Borussia den Mehrwert dieser 3 Spieler und den Handlungsbedarf in der Offensive und MF ähnlich groß eingeschätzt hat, wie den Handlungsbedarf in der Defensive. Und bei den 3 Spielern gab es ein kurzes Zeitfenster, wo wir die Chance genutzt haben.
Und nochmal!
Ich bin überzeugt, dass von den Spielern Neuhaus und Koné noch 2 Spieler im August den Verein verlassen werden und dann wird es auch noch Verstärkung für die letzte Reihe geben.
Und nochmal!

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nicht nur irgendwann, sondern eigentlich schon spätestens nach dem Ende der letzten Rückrunde.
Die Analyse der vergangenen Saisons hatte ja ergeben, dass die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse an den Trainern Hütter und Farke festzumachen waren, die entsprechend darauhin den Verein verlassen mussten. Seoane, ein junger, unerfahrener Sportdirektor und ein ominöser Borussia Weg, die letzten beiden en passant bereits wieder kassiert, führten nicht zur Verbesserung der Lage, sondern vielmehr an den Rand des Abgrundes.
Nun scheint es mir, dass am Borussiaunwort des Jahres: "Wohlfühloase" vielleicht doch mehr dran war als erwartet und man die Zügel anzieht. Sowohl durch den Faktor Biss, als eventuell auch (Achtung Spekulation!) durch das Aufbrechen einer Hierarchie des Deep State, die vermutlich eher gehemmt als gepushed hat. Vielleicht ist dies ein weiteres Puzzlestück zur Vollendung des "Umbruch" (Platz 2 beim Borussiaunwort 2024). Ob das angesichts der bisherigen Tatenlosigkeit in puncto Defensive ausreicht, sich substantiell zu verbessern vermag ich eigentlich nicht zu glauben. Ich befürchte, es wird wieder eine Gratwanderung und Seoane wird diese diesmal nicht überstehen. Wenn dann in diesem Fall die Position des Sportdirektors nicht zur Disposition steht, dann weiß ich auch nicht...
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18232
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich beziehe mich auf https://fbref.com/de/mannschaften/32f3e ... -Gehaltern, die BILD rückt ja nicht mit Kopien der Arbeitsverträge raus.
Demnach sind/waren unser 5 Top Verdiener Alassane Pléa, Florian Neuhaus, Julian Weigl, Christoph Kramer und Nico Elvedi.
Pleá schleicht ¾ seiner Spiele phlegmatisch über den Platz, Neuhaus spielt bei uns keine Rolle, Weigl ist mit der Aufgabe eines Sechsers völlig überfordert, Kramer ist nun Geschichte und Elvedi ist in meinen Augen zwar ein guter Spieler, aber er stößt an seine Grenzen, wenn er die Abwehr organisieren soll und er baut auch gerne man den einen oder anderen Bock mit ein.
Demnach sind/waren unser 5 Top Verdiener Alassane Pléa, Florian Neuhaus, Julian Weigl, Christoph Kramer und Nico Elvedi.
Pleá schleicht ¾ seiner Spiele phlegmatisch über den Platz, Neuhaus spielt bei uns keine Rolle, Weigl ist mit der Aufgabe eines Sechsers völlig überfordert, Kramer ist nun Geschichte und Elvedi ist in meinen Augen zwar ein guter Spieler, aber er stößt an seine Grenzen, wenn er die Abwehr organisieren soll und er baut auch gerne man den einen oder anderen Bock mit ein.
- Nocturne652
- Beiträge: 14760
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Rossssi hat geschrieben: ↑20.08.2024 11:21 Ich finde es grundsätzlich falsch, den Erfolg von Virkus anhand von einzelnen Transfers zu beurteilen. Weder in die positive noch in die negative Richtung.
Es geht darum, einen Kader zusammenzustellen, der als Ganzes passt. Wenn das der Fall ist, finde ich es sogar unerheblich, ob einzelne Transfers völlige Fehlgriffe waren.
In meinen Augen ist das Virkus bisher (!) noch nicht gelungen. Das haben wir vor allem in der Rückrunde der letzten Saison ganz deutlich gesehen.
Und im Moment gibt das große Überangebot im zentralen Mittelfeld bei gleichzeitigem Fehlen eines klaren 6ers und/oder eines erkennbaren Abwehrchefs und -orgnaisators zumindest Anlass, Zweifel zu haben, ob ihm das in dieser Transferperiode gelungen ist.
Aber das werden wir ja ab Freitag sehen ("AB" Freitag, nicht "AM" Freitag)
Mit diesen Zweifeln bringe ich aber in keiner Weise zum Ausdruck, dass ich Virkus für einen Trottel oder für komplett inkompetent halte. (Habe ich auch nie. Ich habe immer gesagt, dass ich seinen Job für einen der Schwersten im ganzen Fußballgeschäft halte).
Und ich kenne auch die internen Vorgänge nicht, stimmt. Aber ich finde schon, dass man ihn irgendwann an dieser skizzierten Aufgabe messen können darf.
Die Vergangenheit sowohl der Borussia als auch anderer Vereine hat gezeigt, dass überdurchschnittlich fähige, super vernetzte und zudem natürlich auch glückliche Sportdirektoren Vereine extrem voran gebracht haben und weniger gute auch ganz schön viel Schaden angerichtet haben. Ich weiß nicht, ob Pander inkompetent war. Aber er ist an der Aufgabe, einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenzustellen bzw. im entscheidenden Winter richtig nachzujustieren, krachend gescheitert. Und war bestimmt auch kein Trottel.
Mit dieser sachlich vorgetragen Sorge/Kritik kann ich gut leben. Kann sie auch ein Stück weit nachvollziehen. Das bietet auch deutlich mehr Qualität, als ein "What about Ngoumou".

- borussenmario
- Beiträge: 38793
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Auf Farke traf das zu, auf Hütter immer noch nicht. Schlimm ist nur, dass Du das trotz besseren Wissens tatsächlich schon wieder schreibst, echt übel.

Adi Hütter: „Wir haben uns sauber und einvernehmlich getrennt. Ich wurde nicht entlassen. Das habe ich nun schon das eine oder andere Mal gelesen. Und da bin ich immer ein Gerechtigkeitsfanatiker. Ich wurde nicht entlassen, sondern wir haben uns zusammengesetzt, wir hatten unterschiedliche Auffassungen, unterschiedliche Ansichten, entsprechend haben wir auch eine einvernehmliche Trennung vollzogen. Das ist Fakt.“
„Ich hatte gute Gespräche mit Max Eberl und bin auch voller Euphorie dahingegangen, aber es haben sich dann einige Dinge absolut verändert und verschoben. Deswegen war es auch nicht so einfach. Trotzalledem sind wir Zehnter geworden, haben jedoch keine gute Saison hingelegt.“
„Aber die Mannschaft hatte sich auch schon dahingehend entwickelt. Platz acht, Platz zehn. Wir konnten keine neuen Spieler kaufen. Wir hatten damals schon über neue Spieler gesprochen, aber es hat sich relativ wenig getan. Warum und wieso – das ist immer schwierig zu beantworten. Da war ich auch nicht immer involviert. Ich denke, dass das für Max auch nicht immer einfach war.“
„Auf der anderen Seite holte mich dann Max Eberl Mitte September, Anfang Oktober ins Büro und ich hatte dann ein Déjà-vu, weil das in Frankfurt ja auch so war, mit dem Fredi, dass der Max dann gekommen ist und gesagt hat, er kann nicht mehr, er ist krank – und das war für mich auch ein Nackenschlag, weil ich dort einiges bewegen wollte.“
„Und dann war es so, dass mit der Art und Weise, wie ich Fußball spielen lassen wollte, die Mannschaft jedoch nicht ganz einverstanden gewesen ist und ein bisschen in eine andere Richtung gedacht hat. Und dann muss man sich irgendwann zusammensetzen und einfach eine Entscheidung treffen.“
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
