Beitrag
von Rossssi » 06.08.2024 00:33
Was ich an Deiner Sichtweise schwierig finde, ist der gnadenlose Pragmatismus.
Wir reden hier ja nicht über die Verwaltung eines bürokratischen Vorgangs.
Hier geht es um Spitzensport und auch um Spitzen-Business.
Ist es da nicht etwas dürftig, sich dauernd auf Sachzwänge zu berufen? Bzw.: Die Sachzwänge anerkennen ist ja okay, aber damit eine Passivität begründen, finde ich unzureichend.
Wie geschrieben - und von Dir nicht zitiert - hat Virkus selber am Anfang seiner Tätigkeit mehrfach davon geredet, dass man kreative Lösungen finden muss, wenn die Bedingungen schwierig sind. (Das gilt für alle Führungskräfte in Spitzenunternehmen und sojemand ist Virkus nunmal - mit dem entsprechenden Gehalt).
Wenn Virkus die Verkäufe nicht realisiert bekommt, dann müssen andere Wege her. Im schlimmsten Fall muss er Schippers die Pistole auf die Brust setzen oder die Brocken vor die Füße werfen.
Aber nach dieser Saison, die ja nun wirklich die mit Abstand schlechteste der letzten 10 Jahre war und die nur sehr knapp nicht im Abstieg geendet ist (Rückrunden-Platz 17), finde ich es unverantwortlich, nicht mehr in Bewegung zu setzen und zu sagen: Tja, will halt keiner unsere Spieler kaufen, kann man nix machen..
Achtung: Ich sage nicht, dass das nicht noch geschieht. Ich habe nur über die Posts und Aussagen geredet, in denen der Eindruck entsteht, wir wären mit diesem Kader wettbewerbsfähig aufgestellt.
Der zweite Punkt, den Du in Deiner Antwort weglässt, ist, dass Virkus zu Beginn der Transferperiode ja Spieler geholt hat, ohne dass es Abgänge gab. Und da ist die Frage dann schon erlaubt, ob dieser Vorgriff, wie er es selber mal genannt hat, wirklich im Bezug auf jene Stellen getätigt wurde, wo es im Kader wirklich brennt. Oder ob die fehlende Balance im kader nicht noch verstärkt wurde.
Zudem irritiert mich gerade - und auch das arbeitet TF ganz gut raus -, dass die Aussagen des Trainers irgendwie so gar nicht zu den Transfertätigkeiten passen. Stichwort Viererkette und höheres Anlaufen.