Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14056
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Quanah Parker » 08.07.2024 06:50

Alles abschaffen.....
back to the roots der 70ziger.
Dort wurde auch Fußball gespielt und es war einfach nur schön.
Und "Einfach" ist gut.
Jeder hat es kapiert.
Langsam verkommt unser heißgeliebter Sport zum American Football.
Ellenlange Unterbrechungen bis irgendeine Entscheidung getroffen wird, und die ist dann trotzdem zwiespältig.
Komplizierte Anwendungen (VAR), Schiedsrichter Willkür nach "Gutdünken",
weil er unterjocht wird wie ein dummer Statist von den Kellerkindern.

Der Mann leitet ein Spiel mit allem Fehl und Tadel.
Er ist der alleinige Entscheider.
Vielleicht ein, zwei Sachen könnte man belassen (kalibrierte Abseitslinie und Torlinientechnik).
Alles andere weg.
Sieht er ein Handspiel nicht, dann sieht er es eben nicht. Sieht er ein foul nicht, ist das so.
Tatsachenentscheidung, Hohheitsgewalt.
Egal ob es bei der Borussia passiert oder im Schwimmbecken in Saarbrücken, dass die Bolzplatz nennen.
Lieber diskutier ich nachdem Spiel über ein nichtgegebenen Elfer, als darüber,
warum 12 Leute im Kölner Keller Tomaten auf den Augen hatten und der Schiedsrichter sich nicht traute eigenständig zu handeln damit er, so glaubt er, keinen Fehler macht.
Denn wenn die sich nicht melden, muß ja alles erste Sahne sein und es gäbe kein Grund Jörg Wontorra einzuschalten "Bitte melde Dich".

Ich will nicht viel, nur meinen einfachen Fußball zurück. :cry:

Ist nur meine persönliche Sicht der Dinge, die nicht richtig sein muß. :wink:
Doch so, darf es nicht weitergehen. Das macht wirklich alles kaputt.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18514
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 08.07.2024 07:52

MG-MZStefan hat geschrieben: 07.07.2024 19:51 Und vom Regelexperten wissen wir dann jetzt auch, dass man aktuell eben nichts weiß.

https://www.kicker.de/so-gerne-wir-klar ... 60/artikel
Und genau da sehe ich das Problem.
Ob Handspiel gepfiffen wird oder nicht, beides ist richtig. Was ist denn für eine Regel? Man will den Fußball gerechter machen, indem es kein Richtig oder Falsch mehr gibt?
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 658
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Compagno » 08.07.2024 15:49

Das unbefriedigendste am nicht gegebenen Elfmeter ist für mich, dass er nicht rausgeschickt wird, um es sich nochmal anzuschauen. Wie er dann entscheidet, könnte dann zwar nach wie vor für skandalös befunden werden, diese Entscheidung würde aber zumindest auf einer anständigen Grundlage beruhen, nämlich die der Videobilder. Dieses Argument, dass der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen soll, ist doch sowieso eine Farce. Wäre dem wirklich so, gäbe es nämlich NIE einen Grund, den Schiedsrichter rauszuschicken, um sich eine Szene nochmal anzugucken. Das impliziert schließlich der Ausdruck „klare Fehlentscheidung“. Und bei Situationen wie Hand- und Foulspiel ist es im Gegensatz zu Abseits, Tor- und Seitenauslinoe eben sehr oft eine Frage der Interpretation.
Und entweder lässt man den Bums dann einfach ganz oder man macht es mit gesundem Menschenverstand. Und da FIFA und UEFA öfter mal Anlass dazu geben, an letzterem zweifeln zu dürfen, wäre ich dann doch bei ersterem.
Zuletzt geändert von Compagno am 08.07.2024 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Isjagut
Beiträge: 4505
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Isjagut » 08.07.2024 15:53

Wären diese und ähnliche Situationen seit 3 Jahren konsequent kein Elfmeter, könnte ich gut damit leben.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12031
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Zisel » 08.07.2024 17:02

Aus meiner Sicht müssten sie drei Jahre konsequent einen Elfer nach sich ziehen. :wink:
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von MG-MZStefan » 08.07.2024 17:21

Es würde mich wundern, wenn dein frommer Wunsch nicht schon nächste Saison gegen Borussia in Erfüllung gehen würde...
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5721
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mamapapa2 » 08.07.2024 18:33

Finde den Ansatz gar nicht schlecht, die Auswirkung des Handspiels zu berücksichtigen. Ohne Auswirkungen (wie im Spiel gegen Dänemark) und bei Ball zur Hand einfach indirekter Freistoß am Ort des Vergehens (wie Fuß im Handball) und bei Verhinderung eines Torschusses oder Hand zum Ball direkter Freistoß/Elfmeter. Aber dann wird sofort wieder die Absichtsdiskussion kommen. So richtig zu Ende denken kann man das einfach nicht.

Mit der Erklärung verschiedener Schiedsrichter kann ich die Entscheidung gegen einen Elfmeter im konkreten Beispiel Deutschland Spanien nachvollziehen. Ich fürchte aber, dass der in 9 von 10 Fällen gepfiffen wird. Also muss man die Regel vereinfachen, dass der Ermessensspielraum kleiner wird. Im Handball/Basketball gibt es halt weniger Diskussion, weil nicht 2-3 sondern 80-100 „Tore“ pro Spiel fallen
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22676
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Lattenkracher64 » 08.07.2024 19:22

MG-MZStefan hat geschrieben: 08.07.2024 17:21 Es würde mich wundern, wenn dein frommer Wunsch nicht schon nächste Saison gegen Borussia in Erfüllung gehen würde...
Ganz bestimmt. Wenn ich bedenke, was wir schon für Handelfmeter gegen uns bekommen haben. :wut2:
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14886
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nocturne652 » 09.07.2024 18:30

Um mal ein bisschen Humor in das ernste Thema zu bringen:


Konversation Schiedsrichter / VAR

https://youtu.be/OL8d0MtPuGg?si=ruFv7XhyFUE4lddT

Ich hatte es geahnt ... :winker2:
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2738
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mojo99 » 11.07.2024 16:51

Der Gräfe nervt langsam gewaltig mit seinem Rachefeldzug gegen Felix Zwayer. Irgendwann muss man es auch mal gut sein lassen. Für mich demontiert er sich damit nur selbst.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9641
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von desud » 16.07.2024 10:39

Dann also doch: In allen deutschen Spielklassen darf künftig nur noch der Spielführer beim Schiedsrichter vorsprechen.


https://www.kicker.de/dfb-fuehrt-kapita ... 93/artikel
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von BurningSoul » 16.07.2024 11:25

Jetzt muss es nur noch konsequent umgesetzt werden. Was nicht passieren darf, ist dass ein Spieler z.B. aufgrund seines gelben Trikots als Nichtkapitän keine Verwarnung bekommt, während der Spieler mit dem weißen Trikot beim gleichen Schiedsrichter als Nichtkapitän eine gelbe Karte bekommt.

Grundsätzlich eine richtige und wichtige Regel. Gerade im Amateurbereich, damit das Auflauern von mehreren Spielern beim Schiedsrichter aufhört.
Benutzeravatar
{BlacKHawk}
Beiträge: 6033
Registriert: 30.04.2006 11:30
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von {BlacKHawk} » 16.07.2024 12:53

Finde ich gut. Das nimmt hoffentlich etwas Druck von den Schiedsrichtern und beendet diese elende Dauer-Meckerei.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22676
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Lattenkracher64 » 16.07.2024 12:58

Finde es auch richtig und ich hoffe, dass es besser als der VAR umgesetzt wird.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 17.07.2024 08:02

Zur info
So haben wir Schiris den Text vom DFB bekommen

Ablauf:

Nach einer Entscheidung mit potenziell spielentscheidendem Charakter und möglichem Informationsbedarf zeigt der Schiedsrichter mit waagerecht ausgestrecktem Arm an, dass nur der Teamkapitän sich nähern und den Schiedsrichter ansprechen darf. Wenn das Zeichen durch den Schiedsrichter erfolgt, muss auch eine Kommunikation mit dem Teamkapitän erfolgen.


Ist der Teamkapitän der Torwart, so muss dem Schiedsrichter vor Spielbeginn ein Feldspieler genannt werden, der den Unparteiischen ansprechen kann, falls sich weiter entfernt eine strittige Szene ereignet.


Die Unparteiischen werden ihrerseits dazu ermutigt, sich offen mit den Kapitänen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spielern aufzubauen.

Lg Karsten :winker:
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18514
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 17.07.2024 09:01

Danke.
D.h. der Schiedsrichter entscheidet, ob es sich um eine „Entscheidung mit potenziell spielentscheidendem Charakter und möglichem Informationsbedarf“ handelt? Und dann muss er mit dem Kapitän reden?
Klingt mir nach typisch deutsch.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 17.07.2024 09:16

ja...da baut man direkt wieder ein Problem mit ein...denn ich muss entscheiden ob es eine spielentscheidene Aktion ist...das heisst bei allen anderen normalen entscheidungen kann es weiter rudelbildung geben...besser wäre gewesen das der kapitän bei allem der alleinige ansprechpartner ist...aber wichtig ist auch für mich persönlich nicht jeden spieler sofort gelb zu geben der mich anspricht...es kommt immer auf die art und weise an...aber die richtung passt definitiv und wird wenn konsequent umgesetzt für mehr ruhe sorgen
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18514
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 17.07.2024 10:08

Wie war denn die Regel bei der EM?
Es wirkt auf mich, als hätte man versucht, die Regel auf die Bundesliga zu übertragen. Und dieser Versuch klingt für mich erst mal gescheitert. Und dann wird Saison für Saison die Regel verschlimmbessert.
Ich hätte mir eine generelle Regel ohne Wenn und Aber gewünscht. Und das die Schiedsrichter nicht gleich gelb zeigen, wenn sich ein Spieler mal über eine Entscheidung wundert (es sei denn, es ist Stieler gegen uns), spielt sich ein.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5721
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mamapapa2 » 17.07.2024 11:03

Es ist auch immer noch ein Unterschied zwischen wundern/aufregen und meckern.

Ich hab noch nie einem Spieler gelb gegeben, wenn er nach einer Entscheidung

„Was?!“ , „och nein!“, „nur Ball“ , „ey wir müssen morgen alle arbeiten“ ruft. Wenn aber konsequent verwarnt wird, wenn der Spieler abgesehen von der unmittelbaren affektiven Reaktion auf den Schiedsrichter zugeht oder palavern will, am besten noch in impulsiven Ton (wie die Bayern es seit Jahren praktizieren), bin ich damit sehr fein. Gerade bei uns in den Amateurklassen unterstütze ich das ausdrücklich.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38483
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von 3Dcad » 17.07.2024 15:11

@midnightsun71
Danke für die Info. :daumenhoch:

Die UEFA macht es gut, der DFB muss es natürlich anders machen damit es noch mehr Diskussion gibt. :roll:
Wäre auch zu einfach gewesen in jeder Situation darf nur der Kapitän diskutieren. Das hieße nämlich das man die Entscheidung des Schiedsrichters akzeptiert oder es gibt gelb.
Der DFB ist bekloppt.
Es wird die Verantwortung auf den Schiedsrichter geschoben. "Der Schiedsrichter hat für eine respektvolle Atmosphäre zu sorgen." Klar funktioniert das bei bekloppten Spielern und Zuschauern....

Ist das so schwer zu sagen nur der Kapitän darf mit dem Schiedsrichter diskutieren? Ein kurzes Gemecker noch o.k. aber wird weiter gemeckert von einem Nicht- Kapitän dann gibt es gelb. Sehr schnell würde das Gemecker aufhören, weil es dem Kapitän gegen den Strich geht das sich seine Mannschaft selbst schadet

Passend dazu: ZDF Frontal, "warum so wenige Schiedsrichter werden wollen."
https://youtu.be/eDLHIxEntW4?si=CWlWmBBP9h2Ldi4D
Antworten