mikael hat geschrieben: ↑15.03.2024 15:56
Pittsburgh ist auch eine Stadt wie mönchengladbach trotzdem gibt es dort einen professionellen ausgerichteten American football Team.
Es liegt an den Strukturen die man aufbaut nicht woher man kommt! Man braucht sich nicht hinter der Stadt mönchengladbach verstecken.
Ausserdem ist Düsseldorf und Köln vor der Haustür ob das so krass provinzell noch ist eine andere Diskussion.
Der Vergleich hinkt trotzdem und ist, sorry für den Ausdruck, völliger Schwachsinn. Pittsburgh Steelers steckt voll mit Investoren, nur mal ein kleines Beispiel davon:
Anfang des Jahres 2020 erwarben die Sportunternehmer Josh Harris und David Blitzer (u. a. NBA-Team Philadelphia 76er) für 140 Millionen Dollar einen Anteil von weniger als 5 %.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/NFL-Teambesitzer
Ich glaube die finanziellen Möglichkeiten dort sind dann doch nochmal ganz andere. David Blitzer übrigens, mit 3,1 Milliarden US Dollar Vermögen, ist leitender Angestellter bei Blackstone (Stichwort Bundesliga Investor) und ist noch Co Manager Partner bei den Philadelphia 76ers. Dazu ist er noch in der NHL bei New Jersey Devils… da weißt du, wer die richtigen Fans der Vereine sind. Das nennt sich da fairer Wettbewerb.
Generell wird die NFL und die Franchises regelrecht zugesch.issen mit Geld, sodass die Fans dort eigentlich fast völlig egal sind. Nicht umsonst kann ein „Traditionsverein“ wie die Oakland Raiders einfach mal des Geldes wegen nach Las Vegas ziehen. Ist völlig egal wo sie sitzen, Money fließt ja trotzdem.
Völlig undenkbar in unseren Sphären. Oder wär dir dann zum Beispiel Borussia Grünheide lieber, weil da oben um die Ecke Tesla sitzt und Geld noch und nöcher in den Verein schiesst? Fan kannst dann ja trotzdem sein egal wo du wohnst.
Sorry, die Verhältnisse wie in den USA und den Franchises will ich hier nicht sehen. Die NFL kann ich mir nur antun, weil ich aus einer gewissen Entfernung draufschaue, mich nicht so mit dem Verein identifiziere und eh nie im Stadion sein werde.