Beitrag
von BurningSoul » 04.02.2024 11:19
Wenn man sich die Passarten anschaut, dann ist der Bereich "Steilpässe" bei Rocco mit Abstand am höchsten. Also die riskanten Pässe, die jedoch zu Chancen und Tore führen können, bevorzugt er. Bei diesen Pässen hat man naturgemäß eher eine geringere Genauigkeit. Die kurzen und mittleren Pässe haben mit 84 bzw 78% einen durchschnittlichen, bis leicht unterdurchschnittlichen Wert. Bei den langen Bällen ist er mit knapp 52% unter dem Schnitt von 60%, während Xhaka als Spitzenreiter auf 83% Genauigkeit bei langen Pässen kommt. Wenig überraschend. Würde mich aber nicht wundern, wenn Xhakas Werte zu Beginn seiner Bundesligakarriere ähnlich wie bei Reitz waren. Und mit der Erfahrung und besseren Kenntnis seiner Mitspieler, wird die Präzision auch bei Reitz noch steigen.
Auf der anderen Seite ist mir diese Art des Spiels lieber (solange sie nicht zu Gegentoren führt), als jemand, der für die gute Passquote dann hunderte Kurzpässe spielt, dabei aber einen Raumgewinn von 0,15cm pro Pass generiert. Der Spieler hat dann zwar eine quasi perfekte Quote, bringt uns im Spiel nach vorne aber überhaupt nichts. Passquote, Zweikampfquote, usw. können als Statistik gut sein, aber nur darauf schauen sollte man auch nicht. Sonst gehen Spieler nur in die Zweikämpfe, die sie garantiert gewinnen können, spielen nur die einfachen Pässe, die garantiert nicht misslingen können, um sich die Quote nicht zu verderben.