DFB/DFL
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 05.11.2016 14:41
Re: DFB/DFL
Ach, und das Geld reicht nicht? Früher hast du für 10 Millionen Euro (nochmal: 10 Millionen Euro. Bitte stellt euch einmal kurz vor, wie viel Geld das ist) einen Topstar bekommen, heute bekommst du dafür nur einen Spieler, der vielleicht das Potential hat, irgendwann gut zu werden. Wenn du früher eine Millionen Euro pro Jahr verdient hast, warst du ganz oben in der Gehaltsliste, heute verdient das jeder halbwegs gute Erstliga-Spieler. Wie weit soll sich diese Spirale noch drehen? Das kannst du doch dem normalen Fan irgendwann gar nicht mehr verkaufen. Und was passiert mit mehr Geld? Richtig, es fließt noch mehr Geld in die Taschen der Spielervermittler und der Kicker. Und außerdem: Selbst wenn sich das irgendwie positiv auswirken sollte für deutsche Vereine (was ich nicht glaube, aber spielen wir das mal in der Theorie durch), dann sagen doch die mega Reichen in der Premier League oder solche Teams wie PSG: Gut, dann buttern wir halt noch mal ein paar Hundert Mio Euro mehr rein. Und dann ist der Abstand wieder der selbe. Und wofür? Dass wir dann Investoren in der Liga haben, die sich in Themen einmischen, die 100% zum Nachteil der Fans im Stadion sein werden. Der gemeine Fan, der sein Team im Stadion unterstützt (ich rede hier nicht vom TV Fan!), der zählt doch jetzt schon kaum noch, weil die Eintrittspreise in Relation nicht mehr so viel zum Etat beitragen wie früher.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18227
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: DFB/DFL
Und deswegen müssen wir munter im „Höher, schneller, weiter“ mitmachen?
Wenn Spieler X meint, 10 Millionen Jahresgehalt sind nicht genug, er will lieber 15 haben, dann soll er halt gehen. Der Preis, alles mitzumachen und dem schnöden Mammon unterzuordnen, ist mir persönlich zu hoch.
Wenn Spieler X meint, 10 Millionen Jahresgehalt sind nicht genug, er will lieber 15 haben, dann soll er halt gehen. Der Preis, alles mitzumachen und dem schnöden Mammon unterzuordnen, ist mir persönlich zu hoch.
-
- Beiträge: 2798
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: DFB/DFL
Okay. Du bist also für eine Gehaltsobergrenze? Oder soll nur Borussia für sich eine Gehaltsobergrenze einführen (was es vermutlich auch intern schon gibt)
-
- Beiträge: 3454
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: DFB/DFL
Ich bin der Auffassung das jetzt schon mehr als genug Geld im Spiel ist. Wenn man denn es noch "Spiel" nennen kann.
Re: DFB/DFL
Bei manchen hört der Spaß irgendwann auf. 500€ und mehr vor der Glotze damit wir noch irgendwie mithalten können, obwohl jeder genau weiß es müssen viele Wunder passieren damit wir ganz oben mitspielen können und und oben auch halten können. Die CL hat daran viel Anteil, die Kluft in der Liga wurde dadurch riesig. Als wir 2-3 mal mitspielten hatte das keine große Veränderung bewirkt.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑10.02.2024 22:04 Und deswegen müssen wir munter im „Höher, schneller, weiter“ mitmachen?
Wenn Spieler X meint, 10 Millionen Jahresgehalt sind nicht genug, er will lieber 15 haben, dann soll er halt gehen. Der Preis, alles mitzumachen und dem schnöden Mammon unterzuordnen, ist mir persönlich zu hoch.
Ich gucke meist noch Sportschau, Pokal, Landespokal und Regionalliga. Das andere bekomme ich noch mit anhand der Ergebnisse.
Die Proteste aktuell gehen gegen die DFL die gerne die Bundesliga international vermarkten wollen, auch Bundesligaspiele sollen weltweit stattfinden. Anpfiff Zeiten scheinen die DFL nicht groß zu interessieren. Gibt ja real live. Stimmung schön, aber lieber mehr TV Einnahmen, das bringt mehr Kohle als die Karte und Wurst am Stadion.
Es stellen sich für mich die ursprünglichen Fragen: Wem gehört der Fußball? Wem gehören die Ligen? Wer hat welche Rechte?
Der DFL die es noch nicht so lange gibt? Ist ja nur ein Konstrukt für Organisation und Vermarktung der Liga. Mittlerweile mehr letzteres.
Den Vereinen? Schon eher, denn ohne sie gäbe es das ganze nicht.
Den Fans? Vielleicht, aber die gäbe es ohne die Vereine ja nicht. Die Stadien wurden gebaut weil die Zahl der Fans immer mehr wurde. Schließlich gab es irgendwann die Idee die Spiele live zu übertragen, weil die Fans immer mehr wurden und Fussball für viele Volkssport Nummer 1 wurde.
Mittlerweile hat sich Verein, DFL aber soweit von der Basis der Fans im Stadion entfernt das die genug haben von immer mehr Kohle, mehr Abos, mehr Sponsoren, mehr Geld die aber ihrem Verein gar nichts bringen weil die Ligaspitze soweit entfernt ist das sie sagen: weg mit dem Mist, Bundesliga soll wieder Deutschlandweit sein, Zuschauerfreundliche Stadion Zeiten ermöglichen, Spieltags Konferenzen ermöglichen usw.
Ich kann es einfach nur nachvollziehen. Guckt Euch die anderen Ligen an ob England oder Spanien. So viele Anstoßzeiten, es ist verrückt. Hin und wieder mal in der Kneipe ein Spiel anschauen o.k aus der PL oder La Liga aber mehr interessiert mich Fußball dort nicht.
So daß war jetzt viel zu dem Thema.

Respekt all den Fangruppen die das durchziehen. Die dürfen sich viel anhören. Bei vielen Medien ist auch klar wo ihre Interessen liegen, Stimmung ist denen egal. Hauptsache Klicks und weiter mitverdienen am Geschäft Fußball, mit Sport und Wettbewerb hat es immer weniger zu tun, leider. Aktuell merkt man ganz gut wie abgehoben manche Medien berichten. Mit einer Selbstverständlichkeit wird da vielen Fans das Fansein abgesprochen, nur weil sie nicht hinterherlaufen und eine andere Meinung kundtun. Der DFL sind stille Proteste komplett egal, nur Spielunterbrechung die weh tun, da geben sie vielleicht Zugeständnisse Richtung Fans ab. Anders geht es leider nicht.
Sorry für so viel Text in einem Beitrag


Re: DFB/DFL
Ich hab heute morgen schonmal vorgeschlagen das die vereine die mitglieder befragen sollen die viel geld via tickets,fanartikel,futtern im stadion und mitgliedschaft in den verein stecken.sollten die mehrheitlich ja zum investor sagen akzeptiere ich das.allerdings muss der verein aber auch akzeptieren das viele,wie auch ich,dann aussteigen und austreten sowie ihre plätze(dauerkarte)für eventies und operettenpublikum freimachen.dann sind nämlich die da die mit handys fuchteln,bei jedem tor einen orgasmus kriegen(egal für wen)und dafür sorgen das die heuschrecken bald wieder verschwunden sind.allerndings sind die vereine dann auch nur noch eine bloße hülle ohne seele.
Re: DFB/DFL
Ja dieses Gefuchtel mit dem Handy während dem Spiel im Stadion kann ich auch null nachvollziehen.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24693
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: DFB/DFL
@ 3Dcad
@ don pedro

@ don pedro

Re: DFB/DFL
Im Doppelpass war der Fansprecher von unsere Kurve als Gast zugeschaltet. Es war ein vernünftiger Austausch bis zu dem Punkt Fadenkreuz- Kind. Da wurde es dann hektisch emotional auch von Moderator König. Man wollte eine Entschuldigung vom Fansprecher, er sagte "er kann sich nicht für die Ultras entschuldigen".
Mir zu hysterisch diese Fadenkreuz Geschichte "aber.... ihr müsst euch doch entschuldigen"
Es wird weitergehen mit den Protesten das konnte man heraushören, da die DFL unsere Kurve immer noch nicht ernst nimmt.
Mir zu hysterisch diese Fadenkreuz Geschichte "aber.... ihr müsst euch doch entschuldigen"
Es wird weitergehen mit den Protesten das konnte man heraushören, da die DFL unsere Kurve immer noch nicht ernst nimmt.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13712
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: DFB/DFL
Wow, ein super Argument, der Profifußball braucht so viel Geld das hirnverbrannte Ablösesummen von 222 Millionen gezahlt werden können. Immer höher immer weiter, ohne diese aberwitzigen Summen würde der Fußball wohl vor dem Aus stehenWallufborusse hat geschrieben: ↑10.02.2024 21:26 Na ja. Im Profi Fußball braucht man schon Geld um wettbewerbsfähig zu sein. Ist eben leider so. Es wird auch keiner gezwungen hin zu gehen. Wenn man das Scheiße findet, kann man zu Hause bleiben. Vielleicht sollte man doch doch eher zum Amateur Fußball schauen.

-
- Beiträge: 971
- Registriert: 05.11.2016 14:41
- Nocturne652
- Beiträge: 14759
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: DFB/DFL
Neuabstimmung ist keine Option. So sagt es DFL Präsidiumsmitglied Axel Hellmann. Zur Not nimmt man Spielabbrüche in Kauf und sanktioniert diese.
DFL-Präsidiumsmitglied Axel Hellmann hat der Forderung der Fanszene nach einer neuen Abstimmung der 36 Erst- und Zweitligisten über den Einstieg eines Investors eine klare Absage erteilt. "Wir haben eine gültige Stimmrechtsvertretung von Martin Kind gehabt. Wir können gar nicht, weil der Beschluss dadurch rechtsgültig geworden ist, einfach sagen, wir stimmen neu ab. Das würde alle anderen Klubs, die daran beteiligt waren, eine rechtliche Möglichkeit geben, gegen eine mögliche Neuabstimmung vorzugehen", sagte Hellmann in der Sendung "Bild Sport" bei Welt TV.
Unabhängig davon äußerte Hellmann sein Unverständnis darüber, dass es zuletzt auch aus der Bundesliga Rufe nach einer neuen Abstimmung gegeben hatte. "Keiner der 36 Vereine hat während der Anfechtungsfrist eine Schrift eingereicht, wonach die Abstimmung nicht rechtswirksam gewesen ist. Es hat auch keiner der 36 Vereine widersprochen, als es um die geheime Abstimmung ging. Wir müssen das Votum der Klubs ernst nehmen", forderte der Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt.
https://www.msn.com/de-de/sport/fussbal ... 603d&ei=43Die DFL werde sich davon jedoch nicht unter Druck setzen lassen. "Wenn das bedeutet, dass wir auf einen Spielabbruch zulaufen, dann wird es den geben und dann wird der auch sanktioniert werden müssen. Denn wir können Spielabbrüche im Sinne der Einheitlichkeit, der Wettbewerbsfähigkeit und der Integrität des Fußballs nicht zulassen", bekräftigte der 50-Jährige.
Re: DFB/DFL
Sehr informativ.Salzstreuer hat geschrieben: ↑11.02.2024 16:48 https://nein-zu-investoren-in-der-dfl.d ... eberhaupt/

Ich glaube der Protest richtet sich nicht gegen Kommerz und blablabla, sondern konkret gegen diesen Deal die Bundesliga/ 2.Bundesliga zu verkaufen (Anteile). Müssen die DFL Vereine dieses Risiko eingehen? Ich meine nein, vor allem nicht wie es La Liga gemacht hat. Spekulieren auf 50 Jahre und gleich die Wettanbieter ins Boot holen. Bescheuerter geht es nicht mehr.

In Frankreich hat es auch nicht funktioniert. Es profitieren wieder die Topklubs massiv mehr als der Rest der Liga. Was soll uns als Borussia dieser Deal bringen? Damit wir weiter wie bisher den anderen hinterherdackeln nur mit nochmehr Kohle als bisher?Auch in Spanien hat der Ligaverband „La Liga“ einen Deal mit CVC geschlossen. Für einen Betrag von 2 Milliarden Euro erhielt CVC 8,2 % der Anteile an den Fernseh- und Sponsoreneinnahmen des Ligaverbandes für die nächsten 50 Jahre. Diverse Interessenkonflikte, etwa die Beteiligung von CVC am Wettanbieter „Tipico“ und dem Engagement von Konkurrenzunternehmen, die bei vielen Bundesligisten als Sponsoren tätig sind, scheinen vorprogrammiert zu sein.
Re: DFB/DFL
So sieht also eine Kommunikation mit den Fans und Vereinen aus die Zweifel zum Deal haben? Ein Machtwort hilft da wirklich sehr. Das widerspricht ja dem Gesprächsangebot von Watzke zu 100%.Nocturne652 hat geschrieben: ↑11.02.2024 17:26 Neuabstimmung ist keine Option. So sagt es DFL Präsidiumsmitglied Axel Hellmann. Zur Not nimmt man Spielabbrüche in Kauf und sanktioniert diese.
Über Gewalt würde ich mich in den kommenden Wochen nicht wundern. Setzen 6 Herr Hellmann und DFL.
Eine Stimme mehr, ausgerechnet durch Kind der seinem e.V. eins auswischen will reicht also aus um jeglicher Diskussion auus dem Weg zu gehen.
300.000 Mitglieder von Vereinen und von unserer Fankurve die diesen Deal misstrauen sind scheinbar zu wenig für Hellmann um sich mal zusammenzusetzen.

Re: DFB/DFL
Jo bei so einer Aussage merkt man wie sehr wir Fans den Herren am Allerwertesten vorbei gehen 

Re: DFB/DFL
War naiv von mir der DFL zumindest soviel Verstand zuzutrauen das es bei dieser Ablehnung des Deals nicht um 100 Spinner/ böse Ultras geht. Man will ja nicht mal im Ansatz mit den Fans reden, denen sind wir total egal.
Ich fürchte es wird schlimm werden und Vereine und DFL zeigen sich geschockt und wollen mit "diesen Fans" nichts zu tun haben. "Diese bösen Fans" sind dann wieder schuld.
Für mich der "finale Countdown" zum Ausstieg aus dem Profifussball wenn die DFL sich nicht einsichtig zeigt und unsere Liga und damit auch unsere Borussia an solche widerwärtigen Firmen verkauft.

Ich fürchte es wird schlimm werden und Vereine und DFL zeigen sich geschockt und wollen mit "diesen Fans" nichts zu tun haben. "Diese bösen Fans" sind dann wieder schuld.
Für mich der "finale Countdown" zum Ausstieg aus dem Profifussball wenn die DFL sich nicht einsichtig zeigt und unsere Liga und damit auch unsere Borussia an solche widerwärtigen Firmen verkauft.

Re: DFB/DFL
Und genau deshalb müssen wir denen ihr Produkt so sehr versauen, dass die da keinen Bock mehr drauf haben. Notfalls auch mehrere Spiele zum Abbruch bringen. Die sollen sich mit ihrem saudischen Blutgeld sonst wohin verkrümeln.
Re: DFB/DFL

Spielabbruch von beiden Seiten Fans veranlasst heißt keiner bekommt die Punkte? Wenn alle mitmachen wird es ein Spieltag ohne Punkte.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 11.02.2024 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 05.11.2016 14:41
Re: DFB/DFL
Auch sehr geil die Aussage, dass eine weitere Abstimmung ja aus diversen Gründen nicht möglich wäre. Aber die erste, die vom Ergebnis her nicht so gelaufen ist wie erhofft, die konnte man wiederholen? Interessant.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18227
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: DFB/DFL
Hat die Wahl eigentlich das Infantino-Gütesiegel bekommen?