Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
bigmac76
Beiträge: 812
Registriert: 01.02.2009 12:50

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von bigmac76 » 13.11.2023 22:25

Bei wahretabelle de wurde das 2:0 gerade als Abseits gewertet. Ich nehme an, dass das Kompetenzteam nicht aufgrund von Kompetenz zu dieser Ehre gekommen ist. Aber diese Entscheidung widerspricht meiner Vorstellung von Fußball.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von BurningSoul » 14.11.2023 07:00

Diese Seite sollte man vor allem eines. Nicht ernst nehmen. Dort wird viel zu häufig auf die beteiligten Vereine geschaut, ähnliche Situationen werden völlig anders bewertet, mit völlig unterschiedlichen Begründungen. Eine lustige Spielerei, ähnlich wie die x-Goal-Tabelle oder andere Gimmick-Tabellen. Viel drauf geben sollte man aber nicht. Es gibt nur eine "wahre Tabelle" und das ist die offizielle Tabelle.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 14.11.2023 09:47

Dennoch liegen sie aber richtig, diesen Treffer als Fehlentscheidung zu werten.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5541
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mamapapa2 » 14.11.2023 09:53

Ich finde das es da durchaus Argumente gibt, das als Abseitstor zu werten. Es geht halt nicht um einen Pass, sondern um strafbares Abseits und da dürfte das Eingreifen von Plea als solches zu werten sein.

Natürlich läuft der Wolfsburger erstmal auf ihn auf, aber es gibt einen Moment, wo Plea aktiv anhält. Da ist er nunmal im Abseits. Sehen will sowas wahrscheinlich niemand. Mich würde aber eine offizielle Einschätzung interessieren.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8833
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von desud » 14.11.2023 10:15

Hat dazu mal jemand die Regeln bemüht, inwiefern Plea im Abseits stehen kann, ohne Schuss oder Pass?
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 14.11.2023 10:51

Ja, in den Beiträgen auf w-t.de.
Es geht darum, dass quasi bei jeder Ballberührung des Angreifers auf Abseits geprüft werden muss.
So steht es in der Regel.

Kommt halt so gut wie gar nicht vor. Und daher war ich auch etwas verwundert, dass es ohne einen Pass Abseits geben kann.
Was wohl auch für den einen oder anderen Schiri gilt.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Badrique » 14.11.2023 11:02

antarex hat geschrieben: 14.11.2023 10:51 Es geht darum, dass quasi bei jeder Ballberührung des Angreifers auf Abseits geprüft werden muss.
So steht es in der Regel.
Diese Argumentation verstehe ich nicht. Gibt es dazu eine Quelle? Ich habe es so in Erinnerung, dass überprüft wird ob der Spieler(möglicher Empfänger) bei der Ballabgabe im Abseits steht. Eine Ballabgabe ist für mich ein Pass und kein "einfacher Ballkontakt". Ansonsten müsste ja jedes Dribbling mit Ball am Fuß auf Abseits überprüft werden, das macht für mich keinen Sinn.
Zuletzt geändert von Badrique am 14.11.2023 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 14.11.2023 11:10

Ich gehe jetzt nicht die Regeln durch, aber ich verlasse mich mal auf den User im wt-Forum:
Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt
Um die Diskussion hier nicht nochmal zu führen, empfehle ich den entsprechenden Thread im wt-Forum.
bigmac76
Beiträge: 812
Registriert: 01.02.2009 12:50

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von bigmac76 » 14.11.2023 12:18

Ich würde auf das Lesen dort verzichten. Diejenigen, die es als strafbares Abseits deklarieren, legen die Regel halt so aus, dass eine Berührung im Rahmen der Ballführung strafbares Abseits auslösen kann. Ob das korrekt ist, wird im Beitrag nicht geklärt. Es wird nur von denjenigen postuliert.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5541
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mamapapa2 » 14.11.2023 12:34

Natürlich reicht eine Berührung. Stell dir vor Reitz lässt den Ball liegen oder rutscht drauf aus. Dann ist das keine gewollte Ballabgabe, aber Plea steht im Abseits und dürfte nicht aktiv eingreifen.

Hier das entsprechende Regelzitat:

Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt (maßgebend ist der erste Kontakt beim Spielen oder Berühren des Balles) wird, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er

durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift oder
einen Gegner beeinflusst, indem er
diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können,
indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,
mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,
eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst,



Das kann man schon so auslegen
bigmac76
Beiträge: 812
Registriert: 01.02.2009 12:50

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von bigmac76 » 14.11.2023 14:00

Das Sternchen in den DFB Regeln (im vorherigen Beitrag in Klammern) sagt ja „maßgebend ist der erste Kontakt beim Spielen oder Berühren des Balles“. Dann reduziert sich die komplexe Situation auf den Moment, in dem Reitz das erste Mal den Ball in diesem Zusammenhang berührt. Lag zu diesem Zeitpunkt gemäß Regel 11 des DFB ein Abseitsvergehen von Plea vor? Eine Abseitsstellung steht außer Frage. Aber war es zu diesem Zeitpunkt ein Abseitsvergehen? Gemäß DFB Regeln ist das die relevante Frage. Wie gesagt, dort wird der Zeitpunkt extra durch ein Sternchen hervorgehoben.

Aus meiner Sicht hätte es wenn überhaupt nur Foulspuel sein können, welches nach Regel 12 geahndet wird.

Steht auch (nicht exakt im folgenden Wortlaut) in Regel 11 wenn ein Spieler in Abseitsstellung den Gegner auflaufen lässt, ist Regel 12 anzuwenden.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5541
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mamapapa2 » 14.11.2023 14:07

Da hast du einen Denkfehler. Die Stelle mit dem ersten Kontakt kam wegen des VAR rein. Früher hat man die Szene immer angehalten, wenn der Ball den Fuß verlassen hat. Das ist aber mit dem VAR nicht so einfach framemäßig aufzulösen und im Zweifel zu spät. Seither geht es um den Moment, wo der Ball berührt wird. Das ist also eine technische keine spielerische Regel.
bigmac76
Beiträge: 812
Registriert: 01.02.2009 12:50

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von bigmac76 » 14.11.2023 14:22

Ich habe gerade gesehen, dass mein Denkfehker darin lag, dass Plea beim ersten Ballkontakt von Reitz in einer Abseitsstellung stand. Aber es gab noch einen Kölner Verteidiger am Strafraumrand, der näher zum Tor stand.

Ansonsten kann ich leider gerade nur auf das aktuelle Regelwerk zugreifen. Da steht es nun einmal so.

Hypothetische Frage(n): Hätten wir noch die alten Regel und es gilt der Moment, wenn der Ball den Fuß verlassen hat. Welcher Zeitpunkt wäre das dann gewesen? Vermutlich der Torschuss. Lag zu diesem Zeitpunkt ein Abseitsvergehen vor oder nicht?

Ich brauche keine Antworten auf die Fragen. Es ist eh Geschichte.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5541
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mamapapa2 » 14.11.2023 14:40

Ja es steht da so. Aber du verstehst es leider anders als es gemeint ist.

Die alte Regel hätte daran nichts geändert. Man muss sich bei der VAR Regel halt entscheiden, ob man den Moment nimmt, wo der Ball bei einem Berührungsvorgang zum ersten Mal berührt wird, oder wo er zum ersten Mal nicht mehr berührt wird.

Das ist bei 60 Bildern pro Sekunde oder noch mehr halt nicht der gleiche Frame. Also braucht es hinsichtlich der Einheitlichkeit eine Regel. Du verwechselst hier den Moment, wo Rocco den Ball zum ersten Mal annimmt mit dieser rein technischen Feinheit.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8833
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von desud » 14.11.2023 15:08

Wenn es die Regel so gibt, stand Plea im strafbaren Abseits.

Habe mir die Szene nochmal angeschaut.
https://i.ibb.co/kBtjzxK/Unbenannt.jpg
Dort steht Plea im Abseits und behindert den Wolfsburger bei seiner Verteidigungsaktion.
Da Rocco den Ball in der Zeit permanent spielt/berührt, wäre das eigentlich Abseits.
Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt [...] in einer Abseitsstellung befindet [...]
wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er [...]
eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst [...]
Für uns gut ausgegangen, aber da frage ich mich, ob die Pappnasen in Köln die Regeln nicht kennen oder die Pizza kam oder was auch immer wieder dabei gestört hat, die richtige Entscheidung im Keller zu treffen.
Benutzeravatar
enztäler
Beiträge: 239
Registriert: 22.09.2014 19:19
Wohnort: Lembergerland

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von enztäler » 14.11.2023 18:50

.... Das kann man schon so auslegen
[/quote]

Kann man, wenn man den Text der Regel buchstabengetreu auslegt. Ist aber m. E. nicht im eigentlichen - ursprünglichen - Sinne der Abseitsregel, da der Spieler Reitz im Ballbesitz blieb.

Früher war der Moment der Ballabgabe (also der ballführende Spieler gibt den Ball her) alleine maßgeblich für eine Abseitsstellung. Dann wurde das Wort "Berührung" in den Regeltext eingefügt, um das unabsichtliche bzw. unkontrollierte "Spielen" des Balles (z. B. Streifen mit dem Kopf, Abfälschen, etc.) auch als maßgeblichen Zeitpunkt für den Moment der Ballabgabe klarsstellend mit einzubeziehen und dann später für den VAR eindeutig zu definieren ("erster Kontakt").

Ein "Berühren" bei einem Sololauf (der Spieler gibt den Ball nicht her) kann eigentlich damit nicht gemeint sein, da dann ja mit jedem Ballkontakt des ballführenden Spielers eine neue Spielstituation entstehen würde, die auf eine mögliche strafbare Abseitsstellung eines anderen Spielers geprüft werden müsste. In der Praxis für den Schiedsrichter schlichtweg unleistbar.

Regeltechnisch eine interessante Spielsituation über die man sicherlich geteilter Meinung sein kann. Es wäre deshalb schön, wenn von den Regelhütern des DFB eine Bewertung dieser Situation publiziert werden würde.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22324
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Lattenkracher64 » 14.11.2023 19:09

Abseits war früher, wenn der Schiedsrichter pfiff. :animrgreen:

Wurde eigentlich nach unserem nicht gegebenen Tor in Bochum vergangene Saison auch so lange diskutiert?

Nicht falsch verstehen - ich kann es ja nachvollziehen.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von MG-MZStefan » 14.11.2023 19:24

desud hat geschrieben: 14.11.2023 15:08 Wenn es die Regel so gibt, stand Plea im strafbaren Abseits.

Habe mir die Szene nochmal angeschaut.
https://i.ibb.co/kBtjzxK/Unbenannt.jpg
Dort steht Plea im Abseits und behindert den Wolfsburger bei seiner Verteidigungsaktion.
Da Rocco den Ball in der Zeit permanent spielt/berührt, wäre das eigentlich Abseits.
Exakt so war es ja auch, jedenfalls imho.

Aber egal, war dann halt mal zu unsere Gunsten also so what?
Benutzeravatar
Das_Flenst
Beiträge: 1125
Registriert: 09.01.2023 10:30

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Das_Flenst » 14.11.2023 19:31

Ich hab bis jetzt noch nicht verstanden, inwiefern plea im Abseits gestanden haben soll...
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von MG-MZStefan » 14.11.2023 19:52

Indem er nachdem er beim Abspiel im passiven Abseits gestanden hat dann aus der Position aktiv ins Spielgeschehen eingegriffen hat indem er den Wolflsburger geblockt hat.

Ähnlich wie bei einer erst passiven Abseitsstellung beim Abspiel auf einen anderen Spieler, aber wenn er dann die Sicht des Torwarts blockiert/verdeckt wird es zum aktiven Abseits. So verstehe ich das zumindest, auch wenn in beiden Fällen keine eigenen Ballberührung stattgefunden hat. Mal gucken was Midnight (vielleicht) dazu sagt...
Antworten