Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
arnold88
Beiträge: 258
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 30.10.2023 09:46

Schwieriges Thema zu dem es doch mal einen vernünftigen Konsens gab. Für mich völlig nachvollziehbar, dass man das SPiel sehen will, würde mir auch auf den Sack gehen nichts zu sehen. Ob die Stimmung davon jetzt besser werden würde, weiss ich allerdings auch nicht. Die Mitmachtquote ist deutlich besser geworden seit dem Umzug in die Nachbarblöcke. Am Ende des Tages muss doch versuchen soviele Leute wie es geht zu aninimieren, bedeutet für mich Fahnen runter bei interessanteren Spielsituationen. Dann würde man noch mehr vom Potenzial ausschöpfen
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10144
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Further71 » 30.10.2023 10:25

Mr.Tax hat geschrieben: 29.10.2023 18:30 Absprachen oder Selbstverständnis ist mir relativ Latte. Wenn man mit Tausenden zusammen in der Kurve steht, kann man nicht auf sämtliche Befindlichkeiten eingehen, aber ein gewisses Maß an Rücksichtnahme sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Eine Schwenkfahne von (gefühlt) 5x5 Meter mitten im Block ist im Dauereinsatz nicht akzeptabel.
Absolut richtig. Vor dem Spiel oder bei Spielunterbrechungen, kein Problem. Aber ein Dauerschwenken ist schlicht eine Frechheit gegenüber den Leuten,die hauptsächlich wegen des SPIELS im Stadion sind und sich an den Emotionen des Fussballs erfreuen wollen. Fussball lebt schließlich insbesondere von seinen Emotionen! Ich denke den meisten geht es so dass sie die Tore LIVE im Stadion miterleben wollen und nicht gezwungen sein wollen sich die Tore später als Konserve anschauen zu müssen.

Wenn es um den VAR geht, sind wir uns ja auch alle einig dass es Emotionen raubt. Genauso ist es m.E. wenn man ein Tor nicht live sehen kann.

Diesbezüglich sollte diese Personengruppe definitiv Kompromisse eingehen. Es sieht ohne Frage sehr nett aus wenn man möglichst viele Fahnen sieht, aber bitte nicht unentwegt 90 min lang! Vor allem nicht diese Riesenfahnen.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 18695
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 30.10.2023 10:52

Macragge hat geschrieben: 30.10.2023 09:27 Da behaupte ich doch mal, dass die die die Fahnen schwenken auch die sind die lautstark supporten. Spätestens ab den Mundlöchern fühlt sich keiner mehr genötigt zu singen, auch ganz ohne Fahnen.
Dann behaupte ich mal als einer der oben in 17 steht, dass deine Behauptung falsch ist. Okay, vielleicht meinst Du ja auch wirklich "singen". Nicht jedes Lied fällt unter den Begriff "Support", sondern unter Dauerbeschallung.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 18695
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 30.10.2023 11:15

kurvler15 hat geschrieben: 29.10.2023 23:12 Dieses Thema ist halt einfach existenz seit ich 2007 angefangen habe oft ins Stadion zu gehen. Und ich finde auch, dass man Kompromisse finden könnte. Aber ich finde es schon interessant, dass man argumentiert, dass man nicht mitsingt weil man nichts sieht. Zum einen könnte ich jetzt sagen: "Was für Egoisten, die der Mannschaft den Support versagen, nur weil sie nicht alles sehen. Was kann denn die Mannschaft dafür, dass Fahnen geschwenkt werden?" Aber das wäre Whataboutism, und das mag ich eigentlich nicht.

Zum anderen haben wir die mit Abstand beste Stimmung über 5 Heimspiele seit vielen Jahren. Von daher verstehe ich den Punkt "Halbe Lautstärke" schlicht nicht. Im Gegenteil, eigentlich ist es deutlich lauter und besser. Die Mitmachquoten in 15 und 17 sind stark gestiegen. Insofern könnte man eher den Punkt landen, dass die größere Präsenz des organisierten Supports die Stimmung treibt - auch (oder sogar) mit Fahnen.

Aber wie gesagt, ich finde man kann in diesem Punkt definitiv Kompromisse finden. Bin da ganz bei Salzstreuer, er hat das schon gut auf den Punkt gebracht.

Erster Absatz: Man könnte auch sagen: "Was für Egoisten, die der Mannschaft den Support versagen, weil Bochumer Verantwortliche verlangen, die Fahnen runtzerzunehmen? Was kann die Mannschaft dafür?"

Zweiter Absatz: Stimme Dir in puncto Stimmung zu. Ich finde, die Verteilung der Vorsänger über einen großen Teil der Kurve trägt zur Verbesserung bei. Die Fahnen sind vom Spielfeld aus betrachtet meiner Meinung nach eine schöne Verzierung, von der Kurve aus nur Störung, besonders die großen, die wirklich die Sicht nehmen.

Dritter Absatz: Stimme Dir und Salzstreuer komplett zu.
Macragge
Beiträge: 3269
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 30.10.2023 12:27

raute56 hat geschrieben: 30.10.2023 10:52 Dann behaupte ich mal als einer der oben in 17 steht, dass deine Behauptung falsch ist.
Nur um einen Satz später den Inhalt zu bestätigen.
Ist ja auch ok, aber zu behaupten Fahnen währen für den Support Kontraproduktiv ist halt Quatsch.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 22941
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 30.10.2023 13:21

Macragge hat geschrieben: 30.10.2023 09:27 Da behaupte ich doch mal, dass die die die Fahnen schwenken auch die sind die lautstark supporten. Spätestens ab den Mundlöchern fühlt sich keiner mehr genötigt zu singen, auch ganz ohne Fahnen.
Das ist schlichtweg gelogen. Wir stehen in 17 links oberhalb des Mundlochs (Schweizer Fahne) und supporten durchgehend.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16143
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 30.10.2023 13:28

@raute

Wie gesagt, Whataboutism ist nicht so meins, aber ich wollte einfach auch mal herausstellen, dass es auch die andere Seite gibt. Genauso wie für die einen Fans das Abnehmen der Zaunfahne ein Grund ist nicht einfach so weiterzumachen als wäre nichts gewesen, ist es für die anderen, dass sie in den ultimativen Stimmungsblöcken nicht den Blick aufs Geschehen haben wie auf den anderen 45.000 Plätzen im Stadion. Das muss jeder für sich selber entscheiden, aber dann auch immer bedenken, dass 4 Finger auf einen selber zeigen, wenn man den Finger gegen andere und deren Verhalten erhebt.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass es auch schon einen Kompromiss gibt: Doppelhalter werden auch nach wie vor nicht während des Spiels hochgehalten bzw. sind nahezu grundsätzlich von Fahnen abgelöst worden, die zumindest auch mal wandern und nicht durchgängig die Sicht versperren. Auch das war mal anders in der Kurve. Auch hier hat ein Umdenken stattgefunden - nicht von jetzt auf gleich, aber dennoch.

Am Ende ist 16, mittlerweile 15-17 wieder ein Stimmungskern. Das ist auch gut so. Vielleicht sollten wir uns alle auch einfach mal etwas mehr darüber freuen, dass wir wieder eine annehmbare Stimmung haben, das unser Liedgut sich diese Saison meiner Meinung nach stark zum Positiven gewandelt hat und wir optisch zu den Top-Szenen gehören in Deutschland, wenn nicht sogar europaweit. Ich finde persönlich darauf kann man auch einmal stolz sein. Ich - und da bin ich ganz ehrlich - hätte niemals damit gerechnet, dass die Nordkurve nach Corona noch einmal so "wiederaufsteht" nach den Grottenauftritten letzte Saison in allen Bereichen. Da nehme ich auch den unteren 16er nicht raus. Vielleicht lässt das auch mal über die ein oder andere verpasste Szene hinwegtrösten, zumindest bei mir ist das so.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 18695
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 30.10.2023 15:55

Über verpasste Szenen hinwegtrösten? Szenen im Strafraum möchte ich nicht verpaasen. Besonders wenn Tore fallen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16143
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 30.10.2023 18:44

Verstanden.
Barsti1900
Beiträge: 914
Registriert: 08.11.2018 07:31
Wohnort: Eberbach(Baden)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Barsti1900 » 31.10.2023 18:32

kurvler15 hat geschrieben: 30.10.2023 13:28 @raute

Wie gesagt, Whataboutism ist nicht so meins, aber ich wollte einfach auch mal herausstellen, dass es auch die andere Seite gibt. Genauso wie für die einen Fans das Abnehmen der Zaunfahne ein Grund ist nicht einfach so weiterzumachen als wäre nichts gewesen, ist es für die anderen, dass sie in den ultimativen Stimmungsblöcken nicht den Blick aufs Geschehen haben wie auf den anderen 45.000 Plätzen im Stadion. Das muss jeder für sich selber entscheiden, aber dann auch immer bedenken, dass 4 Finger auf einen selber zeigen, wenn man den Finger gegen andere und deren Verhalten erhebt.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass es auch schon einen Kompromiss gibt: Doppelhalter werden auch nach wie vor nicht während des Spiels hochgehalten bzw. sind nahezu grundsätzlich von Fahnen abgelöst worden, die zumindest auch mal wandern und nicht durchgängig die Sicht versperren. Auch das war mal anders in der Kurve. Auch hier hat ein Umdenken stattgefunden - nicht von jetzt auf gleich, aber dennoch.

Am Ende ist 16, mittlerweile 15-17 wieder ein Stimmungskern. Das ist auch gut so. Vielleicht sollten wir uns alle auch einfach mal etwas mehr darüber freuen, dass wir wieder eine annehmbare Stimmung haben, das unser Liedgut sich diese Saison meiner Meinung nach stark zum Positiven gewandelt hat und wir optisch zu den Top-Szenen gehören in Deutschland, wenn nicht sogar europaweit. Ich finde persönlich darauf kann man auch einmal stolz sein. Ich - und da bin ich ganz ehrlich - hätte niemals damit gerechnet, dass die Nordkurve nach Corona noch einmal so "wiederaufsteht" nach den Grottenauftritten letzte Saison in allen Bereichen. Da nehme ich auch den unteren 16er nicht raus. Vielleicht lässt das auch mal über die ein oder andere verpasste Szene hinwegtrösten, zumindest bei mir ist das so.
Insgesamt gut-der dritte Teil sehr gut
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 42665
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 31.10.2023 23:40

Macragge hat geschrieben: 30.10.2023 09:27 Da behaupte ich doch mal, dass die die die Fahnen schwenken auch die sind die lautstark supporten. Spätestens ab den Mundlöchern fühlt sich keiner mehr genötigt zu singen, auch ganz ohne Fahnen.
Ich glaube, du hast es nicht verstanden
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16143
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 01.11.2023 01:10

Super Leistung heute der Kurve. Selten, das man einfach auch mal ab Minute 80 quasi platt war :lol:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 18695
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 01.11.2023 01:21

Kurvler, ich mache es wie Radio Eriwan: Im Prinzip stimme ich Dir zu.

Aber was war das für ein Lied ab der plusminus 37. Minute? Was das mit Support zu tun hatte, hat sich mit und anderen im oberen 17 am Zaun zu 16 nicht erschlossen. Da wollte man wohl mit Gewalt was durchziehen.

Im Übrigen haben zu der guten Stimmung auch die Fans über den Mundlöchern beigetragen. Wenn jemand behauptet - nicht Du, Kurvler! -, über den Mundlöchern fände kein Support statt, dann ist das Quatsch.
Mr.Tax
Beiträge: 547
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mr.Tax » 01.11.2023 08:43

Die Kurve war auch gestern wieder da. Sehr gut.
Das man gegen Ende Hz1 "mit Gewalt was durchziehen" wollte, habe ich auch so empfunden. Ich finde das aber OK, da der Spielstand das hergab und man neue Lieder ja irgendwie der Kurve vorstellen muss. Das Lied nach Schlusspfiff "Oh Mönchengladbach Du sollst heut siegen..." ist ja auch recht neu und kam doch wirklich richtig gut...

Die Riesenfahne von Samstag war gestern nicht da, der Fahneneinsatz gestern war für mich deshalb auch vollkommen OK.
Ich stehe selber auch deutlich über den Mundlöchern und der Support war (wie eigentlich immer) auch in meinem Umfeld wieder top. Es wird halt nicht so viel gehüpft u.ä. wie unten, vielleicht wirkt das dann (rein optisch) wie kein Support, akustisch sind wir aber auch voll dabei...
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 41890
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von steff 67 » 01.11.2023 09:21

Sorry

Was ist bitte ein Mundloch??
Petrigenration98
Beiträge: 34
Registriert: 30.08.2019 17:06
Wohnort: Thüringer im Leipziger Exil

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Petrigenration98 » 01.11.2023 09:23

Die Eingänge in die jeweiligen Blöcke.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4790
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 01.11.2023 14:26

Hat jemand den Text mal für mich von dem Lied was gestern lange gesungen wurde? Irgendwas mit heute spielt Borussia oder so.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16143
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 01.11.2023 14:38

Am Wochenende gehts früh raus,
du musst jetzt los sagst du zu Haus,
der Stress am Montag ist egal,
denn heute spielt Borussia

ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale

Bist zum Ende stehen wir hinter dir,
keiner liebt dich so wie wir.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4790
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 01.11.2023 14:41

Danke das meinte ich, kam richtig gut.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 22941
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 01.11.2023 17:25

kurvler15 hat geschrieben: 01.11.2023 14:38 Am Wochenende gehts früh raus,
du musst jetzt los sagst du zu Haus,
der Stress am Montag ist egal,
denn heute spielt Borussia

ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale

Bist zum Ende stehen wir hinter dir,
keiner liebt dich so wie wir.
Standen diesmal (meinem Sohn zuliebe :ja:) unten in Block 17. Man wird automatisch mit in den Bann gezogen und macht mit. Bei dem Lied musste ich anfangs schmunzeln. Nachher lauthals mitgesungen.
Die 2 großen Fahnen haben mich total genervt, weil ich vom Spiel quasi nichts mitbekommen habe. :x:
Aber das ist ok. War ja meine Schuld. Mein Sohn fand's mega. :lol:

Nächsten Freitag wieder oben in Block 17.
Antworten