Die deutsche Nationalmannschaft
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Die Spieler haben einfach keine Lust auf die Nationalmannschaft, lieber zurück zu den Vereinen. Es liegt am Trainer die Mannschaft ein- und aufzustellen. Flick kann das nicht.
Bin mal gespannt, wie der DFB das löst. Geld hat man ja nicht, aber auf der anderen Seite schüttet man den Trainer auch mit Geld zu.
Bin mal gespannt, wie der DFB das löst. Geld hat man ja nicht, aber auf der anderen Seite schüttet man den Trainer auch mit Geld zu.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Sicher hat er Fehler gemacht, aber was für Alternativen gibt es auf dem Markt?
Glasner? Da findest du aber noch mehr Punkte. Sammer?
Die guten Trainer sind alle im Job, da findest du keinen.
Es bleibt Nagelsmann und solchen seltsamen Entscheidungen wie Flick wird er nicht treffen.
Glasner? Da findest du aber noch mehr Punkte. Sammer?
Die guten Trainer sind alle im Job, da findest du keinen.
Es bleibt Nagelsmann und solchen seltsamen Entscheidungen wie Flick wird er nicht treffen.
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Mir isses eh völlig wumpe btw....



- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Hast du denn mal einen konstruktiven Vorschlag, oder bleibts dabei, abfällige Einzeiler-Kommentare zu schreiben?MG-MZStefan hat geschrieben: ↑10.09.2023 12:30 Der Nagelsmann, der schon bei den Bayern so gut mit den Spielern klar kam und die ihm bedingungslos gefolgt sind? Na dann...
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Was bitte genau ist an meinem Post abfällig? Und wem gegenüber? Erklär mal. Aber bitte per PN ist nämlich OT hier. Vebindlichsten Dank im Voraus...
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Also kein konstruktiver Vorschlag, wie es weitergehen soll, sondern Ablenkungsmanöver. Na dann ...
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Die etwaige Entlassung von Flick wird keine positive Änderung bewirken........egal, welche Namen da jetzt kursieren.
Zunächst noch zum Spiel, wer´s nicht gesehen hat.......dem/die blieb jedenfalls die Blamage erspart.
Schlotterbeck, Gnabry, Süle, Havertz und Can waren Totalausfälle, Rüdiger und Kimmich im Rahmen ihrer Möglickeiten bemüht.......mehr nicht.
Gündogan ist in der Verfassung ein Mitspieler, ebenso wie Wirtz.
Einzig ter Stegen und Sané haben das gezeigt, was in einem Länderspiel zum Pflichtprogramm gehört.
Die eingewechselten Spieler haben Kontinuität bewiesen und das Desaster nahtlos fortgeführt.
Gosens, Groß, Schade und Brandt überflüssig, ansprechende Leistungen von Müller datieren aus der WM-Quali 2016.
Seitdem hat er ( wenn er dabei war ) fast ausnahmslos auch nur Grütze gespielt.
Flick hat im anschließenden Statement eingeräumt, das die Mannschaft z. Zt. nicht die Basics beherrscht.
Zu diesen Basics, die in der Vergangenheit Titel ermöglicht und zwingend notwendige Grundlage für den Erfolg sind, gehören :
A. Wenn ich auf den Platz gehe, will ich das Spiel gewinnen
B. Im Nationaltrikot stehe ich in der Pflicht, meine Leistung zu erbringen.....mein Team vertritt das eigene Land.
Wenn man einmal völlig emotionslos Basketball, Eishockey oder auch Handball neben die Nati-Teams des Fußballs legt, wird ein gravierender Unterschied deutlich.
Die beiden erwähnten Basics können dort umgesetzt werden.......beim Fußball haben wir seit Jahren massive Probleme.
Alle anderen Nationalteams ( außer unserer Truppe ) eher nicht, die können ebenso die Basics umsetzen.
Damit das hier auch wieder möglich wird, müsste eine gravierende Änderung erfolgen........der Fußball muss wieder der Sport der Spieler und Fans werden.
Und nicht länger dazu benutzt/mißbraucht wird, bestimmte Polit-Ideologien zu transportieren und zu manifestieren.
Das soll jetzt ausdrücklich nicht der Ansatz einer Polit-Runde werden, das folgende Beispiel dient lediglich zur Darstellung des Problems :
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pres ... o2024.html
Funktionäre, Trainer und Spieler werden in diesem Sinne überfrachtet mit Botschaften, die ( angeblich ) zwingend notwendig in die Gesellschaft transportiert werden müssen.
In allen anderen Sportarten wie eben Eishockey oder Basketball scheint es diese Probleme nicht zu geben, denn dort finden diese Szenarien nicht statt.
Gegen Frankreich droht die nächste Klatsche, auch bei einem Trainerwechsel wird sich an der erwähnten Zielrichtung nichts ändern.
Und damit dürfte die kommende EM zum Fiasko ohnegleichen werden.
DFB, Trainer, Spieler und insbesondere alle Fans sollten darauf drängen, den Fußball wieder zu entschlacken und zu den Basics zurückzuführen.
Das ist keine Polit-Show, sondern Leistungssport........wie in den anderen erwähnten Sportarten auch.
Deshalb sollten allein die Leistungen im Blickpunkt stehen, alle anderen Themen sind a) nicht fußballspezifisch und b) gehören deshalb auf ein anderes Blatt.
Zunächst noch zum Spiel, wer´s nicht gesehen hat.......dem/die blieb jedenfalls die Blamage erspart.
Schlotterbeck, Gnabry, Süle, Havertz und Can waren Totalausfälle, Rüdiger und Kimmich im Rahmen ihrer Möglickeiten bemüht.......mehr nicht.
Gündogan ist in der Verfassung ein Mitspieler, ebenso wie Wirtz.
Einzig ter Stegen und Sané haben das gezeigt, was in einem Länderspiel zum Pflichtprogramm gehört.
Die eingewechselten Spieler haben Kontinuität bewiesen und das Desaster nahtlos fortgeführt.
Gosens, Groß, Schade und Brandt überflüssig, ansprechende Leistungen von Müller datieren aus der WM-Quali 2016.
Seitdem hat er ( wenn er dabei war ) fast ausnahmslos auch nur Grütze gespielt.
Flick hat im anschließenden Statement eingeräumt, das die Mannschaft z. Zt. nicht die Basics beherrscht.
Zu diesen Basics, die in der Vergangenheit Titel ermöglicht und zwingend notwendige Grundlage für den Erfolg sind, gehören :
A. Wenn ich auf den Platz gehe, will ich das Spiel gewinnen
B. Im Nationaltrikot stehe ich in der Pflicht, meine Leistung zu erbringen.....mein Team vertritt das eigene Land.
Wenn man einmal völlig emotionslos Basketball, Eishockey oder auch Handball neben die Nati-Teams des Fußballs legt, wird ein gravierender Unterschied deutlich.
Die beiden erwähnten Basics können dort umgesetzt werden.......beim Fußball haben wir seit Jahren massive Probleme.
Alle anderen Nationalteams ( außer unserer Truppe ) eher nicht, die können ebenso die Basics umsetzen.
Damit das hier auch wieder möglich wird, müsste eine gravierende Änderung erfolgen........der Fußball muss wieder der Sport der Spieler und Fans werden.
Und nicht länger dazu benutzt/mißbraucht wird, bestimmte Polit-Ideologien zu transportieren und zu manifestieren.
Das soll jetzt ausdrücklich nicht der Ansatz einer Polit-Runde werden, das folgende Beispiel dient lediglich zur Darstellung des Problems :
Nancy Faeser: ""Wir wollen, dass die EURO 2024 ein Fußballfest für alle Fans wird, bei dem der Sport und die Begegnungen zwischen Menschen aus ganz Europa im Mittelpunkt stehen. Ich bin mir sicher, dass wir erneut gute Gastgeber sein werden. Wir wollen das präsentieren, wofür Deutschland steht: Ein offenes und modernes Land mit einer vielfältigen Gesellschaft. Eine Herzensangelegenheit für uns ist, dass wir eine nachhaltige EURO 2024 ausrichten. Wir wollen einen bleibenden Mehrwert für unser Land erreichen und Maßstäbe für zukünftige Sportevents setzen. Wir wollen die freiwilligen Helferinnen und Helfer für langfristiges Engagement begeistern und qualifizieren. Und wir beziehen viele gesellschaftliche Gruppen in das Turnier ein, unter anderem über ein umfangreiches Kulturprogramm. Wir wollen den Fußball als verbindendes Element nutzen – und so auch Rassismus und Diskriminierung im Sport und darüber hinaus bekämpfen.""
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pres ... o2024.html
Funktionäre, Trainer und Spieler werden in diesem Sinne überfrachtet mit Botschaften, die ( angeblich ) zwingend notwendig in die Gesellschaft transportiert werden müssen.
In allen anderen Sportarten wie eben Eishockey oder Basketball scheint es diese Probleme nicht zu geben, denn dort finden diese Szenarien nicht statt.
Gegen Frankreich droht die nächste Klatsche, auch bei einem Trainerwechsel wird sich an der erwähnten Zielrichtung nichts ändern.
Und damit dürfte die kommende EM zum Fiasko ohnegleichen werden.
DFB, Trainer, Spieler und insbesondere alle Fans sollten darauf drängen, den Fußball wieder zu entschlacken und zu den Basics zurückzuführen.
Das ist keine Polit-Show, sondern Leistungssport........wie in den anderen erwähnten Sportarten auch.
Deshalb sollten allein die Leistungen im Blickpunkt stehen, alle anderen Themen sind a) nicht fußballspezifisch und b) gehören deshalb auf ein anderes Blatt.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Es geht ja nicht darum, dass er Fehler gemacht hat.marbi hat geschrieben: ↑10.09.2023 12:35 Sicher hat er Fehler gemacht, aber was für Alternativen gibt es auf dem Markt?
Glasner? Da findest du aber noch mehr Punkte. Sammer?
Die guten Trainer sind alle im Job, da findest du keinen.
Es bleibt Nagelsmann und solchen seltsamen Entscheidungen wie Flick wird er nicht treffen.
Sondern, dass sich die Mannschaft derzeit als einziger Fehler zeigt und er nur zuschauen kann.
Um mal einen Spieler als Beispiel zu nehmen, glaubst Du wirklich, dass Gündogan mit der gestrige Leistung einen Stammplatz bei Man City gehabt hätte und Barcelona ihn haben wollte? Wie gesagt, nur ein Beispiel, die Liste ließe sich fast über alle Spieler ausdehnen.
Die Spieler sollten brennen, wenn sie für die Nationalmannschaft auflaufen, stattdessen traben sie motivationslos über den Platz und vermindern das Risiko, sich zu verletzen.
Flick kann das Ruder nicht umreißen, nun sollte es ein anderer versuchen. MMn wäre jeder besser geeignet als Flick. Wenn Du Glasner nicht magst, was wäre mit Nagelsmann?
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett. Also wirklich. Klar, bis zum Frankreich-Spiel wird ein neuer Trainer nicht sehr viel reißen können, außer vielleicht einen neuen mentalen Schub geben, Aber Frankreich zu zu stark, um hier darauf zu hoffen, eine Niederlage vermeiden zu können.
Mittelfristig ist imho aber klar die Chance gegeben, dass es DEUTLICH besser wird.
Denn jetzt ist die Mannschaft ja im berühmten Teufelskreis/ mentalen Negativstrudel drin, da kommt sie ohne ein einschneidendes Ereignis wie einen Trainerwechsel auch nicht mehr raus.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Hab doch selber Nagelsmann vorgeschlagen. Und es muss nach aktueller Leistung im Verein aufgestellt werden, nicht nach Potenzial oder früheren Leistungen.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Gündogan und Mats alleine können es nicht richten. Fussballerisch viele (längst nicht alle) sicher gut genug um wenigstens mithalten zu können. Auch zweifle ich nicht unbedingt, dass sie nicht wollten. Im Grunde haben sie jedoch das gleiche Problem wie wir. Es ist niemand da der ihnen auf dem Platz sagt was sie gefälligst zu tun haben. Kein Boss wie in den Klubs. Leider haben wir keinen im Nationalteam. So bleibt uns nur der FC Hühnerhaufen. Zwar bemüht aber brotlose Kunst. Ein Trainerwechsel löst die Probleme nicht.
Wobei, eine etwas andere Sichtweise würde sicherlich gut tun. irgendwie kommt es mir manchmal vor wie: Ach der spielt bei Bayern oder dem BvB? Der muss doch automatisch gut sein. Ist wie im Warenhaus. Nur teure Ware kann wirklich gut sein.
Weil dort aber ganz andere die Polka spielen verbleiben viele unserer Suuuperstars bloss biedere Mitläufer und Wasserträger ohne ihre *Köpfe*.
Wobei, eine etwas andere Sichtweise würde sicherlich gut tun. irgendwie kommt es mir manchmal vor wie: Ach der spielt bei Bayern oder dem BvB? Der muss doch automatisch gut sein. Ist wie im Warenhaus. Nur teure Ware kann wirklich gut sein.
Weil dort aber ganz andere die Polka spielen verbleiben viele unserer Suuuperstars bloss biedere Mitläufer und Wasserträger ohne ihre *Köpfe*.
Zuletzt geändert von Heidenheimer am 10.09.2023 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Hier schlägt allerdings mein Schwachsinns-Radar an und ich werde wütend.
Was hat denn ein übliches Politiker-Gelaber von ein Sportevent für alle etc. mit der Nicht-Leistung unserer Mannschaft und dem überforderten Trainer zu tun? Gar nichts!!
Wer sich nach so einer harmlosen Rede nicht mehr aufs Fußballspielen konzentrieren kann, muss mal beim Arzt vorbeischauen, da stimmt dann mental was nicht.


-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Naja Kommodore. War ja in Qatar auch ewiges Thema, die Binde. Dachte immer das sei mehr ein Damenartikel.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
@Heidenheimer: Ist schon klar, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen usw.
Aber Kernproblem ist imho die schlechte Leistung. Wenn wir da fett performt hätten, wären die Binde und die dämliche Hände- vor-den-Mund-Aktion latte gewesen.
P.S.: 61: Du bist aber wirklich schnell. ich wollte das Zitat gerade löschen, aber war schon weg. Hehe. ist halt einfacher, erstmal mit Zitat in der Befürchtung, dass zwischenzeitlich ein anderer schon was geschrieben hat, als es nachträglich einfügen. ^^
Aber Kernproblem ist imho die schlechte Leistung. Wenn wir da fett performt hätten, wären die Binde und die dämliche Hände- vor-den-Mund-Aktion latte gewesen.
P.S.: 61: Du bist aber wirklich schnell. ich wollte das Zitat gerade löschen, aber war schon weg. Hehe. ist halt einfacher, erstmal mit Zitat in der Befürchtung, dass zwischenzeitlich ein anderer schon was geschrieben hat, als es nachträglich einfügen. ^^
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 10.09.2023 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Aber das passt ja: Havertz klagt über die mangelnde Unterstützung. Laut ihm hätten sie ja wahrscheinlich besser performt, wenn der Support da gewesen wäre.
Aber wer sich mit solchen Aktionen komplett von der Masse entfernt, weil sie so etwas einfach nicht mittragen will, ob Binde oder diese affige Geste, ist selber schuld.
Ich habe mich bereits unter Löw (müsste 2012 gewesen sein) von der Nationalmannschaft entfernt.
Aber noch nie habe ich mich so sehr über Niederlagen gefreut, wie die letzten ~4 Jahre.
Es ist einfach grausam, was aus der Nationalmannschaft geworden ist. Ob diese politischen Statements oder fehlende Leistungskultur. Oder aber auch diesen Coca-Cola-Fanclub, all dieses Gedöns.
Aber wer sich mit solchen Aktionen komplett von der Masse entfernt, weil sie so etwas einfach nicht mittragen will, ob Binde oder diese affige Geste, ist selber schuld.
Ich habe mich bereits unter Löw (müsste 2012 gewesen sein) von der Nationalmannschaft entfernt.
Aber noch nie habe ich mich so sehr über Niederlagen gefreut, wie die letzten ~4 Jahre.
Es ist einfach grausam, was aus der Nationalmannschaft geworden ist. Ob diese politischen Statements oder fehlende Leistungskultur. Oder aber auch diesen Coca-Cola-Fanclub, all dieses Gedöns.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
An der fehlenden Leistungskultur ist aber der Trainer schuld. Aber es wird auch vom DFB vorgelebt. Es muss sich grundlegend was ändern, Ehrgeiz, Leistungskultur muss gefördert werden, Kinderfußball ohne Ergebnisse halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn. Kinder wollen sich auch messen, besser sein, das ist ganz normal.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Unter Anderem deshalb komme ich auf das schmale Brett :KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑10.09.2023 13:52
Was hat denn ein übliches Politiker-Gelaber von ein Sportevent für alle etc. mit der Nicht-Leistung unserer Mannschaft und dem überforderten Trainer zu tun? Gar nichts!!
https://www.dfb-akademie.de/intuitive-s ... d-11011293Wir benötigen größere Quantität in der Qualität. Das umfasst Präzision, Aktivität und die nötige Dynamik in jeder Spielsituation.
Wie weit das Aushängeschild Nati ( querbeet inkl. Damen und U21 ) in Punkto " Intuitive Spielkompetenz " ist, haben neben den aktuellen Ergebnissen auch die letzten Turnierteilnahmen gezeigt.
Wenn das künftig einer der Schwerpunkte beim DFB sein wird............Halleluja...
Völler ist übrigens nur ein durchlaufender Posten beim DFB, in einigen Monaten isser wieder weg.
Die aktuelle Tendenz, ihn oder gar Magath als " Notnagel " für die EM einzusetzen, grenzt an blanke Verzweiflung.
Wer zudem allen Ernstes davon träumt, dass sich Klopp oder Nagelsmann engagieren lassen, sollte sich mal die künftige Konstruktion vor Augen führen.
Dazu gehört auch das.....
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) beschreitet bei der Besetzung des Geschäftsführer-Postens womöglich einen revolutionären Weg. Einem Medienbericht zufolge ist Nadine Keßler Kandidatin als Nachfolgerin von Oliver Bierhoff.
https://www.sportschau.de/fussball/nadi ... f-100.html
Da fehlt dann nur noch die Resilienz-Fachkraft, dann ist das Glück vollkommen.
Nochmal zur Erinnerung, beim Eishockey und beim Basketball gab es keine Szenarien bez. der richtigen Armbinde.
Wir benötigen schon Qualität statt Quantität.........momentan stehen wir auf der untersten Stufe der Pyramide.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
@VFLMoney: Du hast ja Recht, da läuft einiges schief.
Ich meine nur, wir müssen jetzt nicht die Apokalypse ausrufen, wenn es so einfach ist:
Flick raus. Sorry dafür.
O.K., die Nachfolge-Frage ist nicht ganz einfach, hoffe, dass die guten Kandidaten nicht lieber auf Vereinsebene weitermachen wollen. Und bis Kloppo mal Zeit hat, wird es sicher noch 2-3 Jahre dauern.
Ich meine nur, wir müssen jetzt nicht die Apokalypse ausrufen, wenn es so einfach ist:
Flick raus. Sorry dafür.
O.K., die Nachfolge-Frage ist nicht ganz einfach, hoffe, dass die guten Kandidaten nicht lieber auf Vereinsebene weitermachen wollen. Und bis Kloppo mal Zeit hat, wird es sicher noch 2-3 Jahre dauern.

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13708
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ein Stefan Kuntz wäre sicherlich nicht abgeneigt.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Und noch was dazu, das Prädikat " Intuitive Spielkompetenz " hatten bei Borussia in der jüngeren Vergangenheit 3 Spieler, Juan Arango, Raffael und Granit Xhaka.
Wer das gestrige Spiel gesehen hat........in den Fällen Schlotterbeck und Süle kannste dankbar sein, wenn die nicht über die eigenen Füße und/oder den Ball stolpern.
Fehlerfreie Pässe über 5-6m sind dabei übrigens kein Erfolgsgarant.
Wer das gestrige Spiel gesehen hat........in den Fällen Schlotterbeck und Süle kannste dankbar sein, wenn die nicht über die eigenen Füße und/oder den Ball stolpern.
Fehlerfreie Pässe über 5-6m sind dabei übrigens kein Erfolgsgarant.