Die deutsche Nationalmannschaft

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
borussen-oldie
Beiträge: 579
Registriert: 01.02.2005 22:49

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von borussen-oldie » 10.09.2023 01:19

Planlos, ehrenlos, eierlos, unwürdig.
Gebt bitte alle das Nationaltrikot zurück.
Flick, geh die F-Jugend von Hintertupfingen trainieren. DFB lös dich auf.


Und dann lasst uns einfach von ganz unten wieder anfangen.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 12435
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Quincy 2.0 » 10.09.2023 04:50

Nichts gesehen aber sehr geiles Ergebnis. Genau richtig für Herrn Havertz nach seinen Aussagen. Flick raus und Rudi Ratlos kann gleich mit.
Kampfknolle
Beiträge: 17171
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Kampfknolle » 10.09.2023 05:23

Adios Flick.

Nagelsmann ist bereit.
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9283
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von McMax » 10.09.2023 05:34

Für den BVB vlt
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 47314
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Viersener » 10.09.2023 08:23

Also am Mangel der Fanunterstützung kann es nicht gelegen haben, war ein Hexenkessel als ich da gestern Abend mal rein schaute :mrgreen:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 12524
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Quanah Parker » 10.09.2023 08:58

Kampfknolle hat geschrieben: 09.09.2023 16:17 Bin ich bei dir.

Zeigt aber, wie verzweifelt man beim DFB sein muss.
Die einen sagen so, die anderen so.
Finde ist ein Kapitän der unser Land würdevoll vertritt. Er gibt sein letztes Hemd für uns.

Bild
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 12524
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Quanah Parker » 10.09.2023 08:58

Quincy 2.0 hat geschrieben: 10.09.2023 04:50 Nichts gesehen aber sehr geiles Ergebnis. Genau richtig für Herrn Havertz nach seinen Aussagen. Flick raus und Rudi Ratlos kann gleich mit.
:daumenhoch:
Heidenheimer
Beiträge: 9814
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Heidenheimer » 10.09.2023 09:02

Es bringt nichts wenn man sich darüber aufregt. Eine Entlassung von Flick macht den Braten nicht fetter. Das Konstrukt das man aufgebaut hat ist faul. (Ausbildung, Förderung, Betreuung). Wir sprechen von *Superstars* und begreifen nicht, dass diese, spielen sie in grossen Vereinen nichts anderes als Wasserträger sind. (mit wenigen Ausnahmen). In der Bundesliga hat die Tradition einkehr gehalten, dass man von irgendwo einen Spieler holt und diesen dem Nachwuchs vor die Nase setzt.
Dazu kommt noch, dass man zusätzlich jedoch genau diesen Spielern (Nachwuchs) einen roten Teppich auslegt. Ein Neuer, ein Kimmich usw (auch da gibt es Ausnahmen) befinden sich in der eigenen Wahrnehmung in einer anderen Welt. Gepusht und verhätschelt von den Medien und meist auch von den Vereinen, meinen sie mit Millionengehälter und vielen Twitter Beiträge Halbgötter zu sein. Das traurige, sie glauben es gar selber, dass sie es sind.
Alles wird schön geredet, schön geschrieben wie ach so gut wir eigentlich sind.
Ein aufheulen geht durchs Land. Der Schrei nach noch mehr Kompetenz und noch mehr Erfahrung (vorab jetzt Vereine gemeint). Kann er gerade auslaufen wird dieser einem jungen zusätzlich noch vor die Nase gesetzt. Selbst in unserem Verein gibt es immer mal Beispiele. Und jetzt erwartet man dass man Leistung bringt? Woher denn? Den schwächsten verspeisen die Wölfe. Flick nun das Bauernopfer. Verantwortliche im Führungsstab unserer Nationalmannschaft ringen um Worte. Dabei wäre es doch viel einfacher. Jagt doch alle diese DFB Sesselrutscher vom Teufel die zwar von Zahlen aber vom Fussball keine Ahnung haben und dies zieht sich durch alle Gremien.
Sorry, tönt hart aber meiner Meinung die Wahrheit. Früher hatte man Erfolg, niemand spielte gern gegen uns. Wieso? Weil die *Verwalter* auf allen Ebenen wussten was Fussball ist. jetzt entlässt man wahrscheinlich Flick und denkt damit sei das Problem gelöst. Wäre nicht mal überrascht, wenn man als Nachfolger Vogts, Beckenbauer oder Heynckes anfragt als *Notlösung*.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 5720
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von desud » 10.09.2023 09:22

Eine Lachnummer.
Aber was will man erwarten? Seit Jahren geht es nicht mehr nur um den Sport. Kein Spieler mehr, der das letzte Hemd für seine Nation gibt. Politische Statements und Spieler, die lieber mit "ihrem Präsidenten" posieren, der da Erdogan heißt.
Die Basketballer haben es vorgemacht, es geht auch ohne Politik und ohne groß TamTam.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4796
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Ruhrgebietler » 10.09.2023 09:35

Diese Multikulti Regenbogen in Wattepacken Getue ist keine Nationalmannschaft. Der Fisch fängt doch schon am Kopf zu stinken, hier hätte man schon längst aufräumen müssen. Das Management der N11 und die Spieler müssten alle ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16676
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Nothern_Alex » 10.09.2023 09:43

https://www.sportschau.de/fussball/nati ... h-104.html
Was ist denn mit Kimmich los? Faselt was von „an die eigene Nase fassen“, dabei ist doch schon geklärt, dass einzig der mangelnde Support der Fans Schuld hat.
Wallufborusse
Beiträge: 2185
Registriert: 26.02.2008 12:59
Wohnort: Walluf

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Wallufborusse » 10.09.2023 09:46

Ich denke nicht, dass es an der Qualität der einzelnen Spieler liegt. Da spielen ja viele bei richtig großen Vereinen (Real Madrid, FC Barcelona, Bayern München etc.). Die Gruppe funktioniert irgendwie nicht. Die defensive Anfälligkeit ist enorm. Der fehlende Erfolg führt natürlich auch nicht zu mehr Selbstvertrauen. Ich denke schon, dass Flick gehen muss. Ist im Fußball ja immer das Mittel der Wahl, wenn es irgendwie aussichtslos erscheint. Ob es dann besser wird? Schwer zu sagen....
kasu
Beiträge: 1654
Registriert: 11.04.2019 21:13

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kasu » 10.09.2023 10:02

Ich werde mich heute genüsslich durch die verschiedenen Artikel der Zeitungen lesen. So eine Sonntagslektüre versüßt mir den Tag. :mrgreen:
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 12435
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Quincy 2.0 » 10.09.2023 10:12

Heidenheimer hat geschrieben: 10.09.2023 09:02 Es bringt nichts wenn man sich darüber aufregt. Eine Entlassung von Flick macht den Braten nicht fetter. Das Konstrukt das man aufgebaut hat ist faul. (Ausbildung, Förderung, Betreuung).
Natürlich gehört Flick entlassen, er ist für den Kader verantwortlich, Leistungsprinzip gibt es bei ihm nicht, wie schon bei seinem Vorgänger, dazu ständige Schönrednerei, den Rest der Truppe kann er direkt mitnehmen.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 12787
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von BurningSoul » 10.09.2023 11:07

Schlotterbeck (der seit seinem Wechsel von Freiburg zu Dortmund einfach nur Mist spielt), Süle und Gnabry als gesetzte Spieler. Einen Nmecha auf der Bank. Da sieht man doch schon wo das Problem liegt. Auf den Außenpositionen in der Offensive hat man mit Sane und Gnabry zwei Spieler, die extreme Schwankungen haben. Gestern hat Gnabry (laut Kickernote) wohl ordentlichen Mist gespielt. Im nächsten Spiel ist er dann durchschnittlich, während sein Gegenpart auf der anderen Seite Sane Mist spielt. Und das schlimme ist. Dahinter gibt es keine wirklichen Alternativen. Hofmann ist komplett auf Außen auch nicht die richtige Alternative. Er müsste weiter innen spielen. Und da hört es dann auf. Jemand wie Nmecha wäre leistungstechnisch in keiner Phase des DFBs Nationalspieler geworden. Selbst nicht unter Erich Ribbeck. Mittlerweile ist das Niveau so niedrig, dass man so einen Spieler auf die Bank setzen kann. Da läuft richtig viel bei der Ausbildung schief.

Süle ist körperlich und geistig seit Jahren zu langsam. Klar, ein Schrank von Spieler, der aber ähnlich beweglich ist. Überhaupt nicht. In seiner kurzen Bayernphase hab ich z.B. gerne gesehen, wenn er dort in der Innenverteidigung gegen uns gespielt hat. Da war er geistig noch etwas wacher, aber selbst das konnte seine Langsamkeit nicht ausgleichen und wir konnten da ordentlich auf Konter spielen.

Schlotterbeck findet überhaupt nicht statt und soll dann mal eben Linksverteidiger spielen. Etwas, dass er in seiner Profikarriere mal 30 Minuten gemacht hat. Ich bin kein Fan von Tah, aber er liefert zumindest im Verein ab und ist in Form. Dann muss man ihn doch mit Blick auf die EM neben Rüdiger stellen. Weil Tah sicherlich am ehesten der Kandidat ist, den man neben Rüdiger stellen kann. Dass Süle und Schlotterbeck dafür nicht geeignet sind, haben sie in den letzten 10 Monaten (inklusive WM) mehr als einmal bewiesen. Warum versucht Flick trotzdem dieses verzweifelte Experiment? Das ist purer Wahnsinn. Immer den gleichen Mist machen, aber ein anderes Resultat erwarten. Fraglich ob Flick von selbst aus geht. Also müssen die Granden beim DFB handeln und ob sie das tun? Daran habe ich gewisse Zweifel. Oder die sind dann so "kreativ" und holen Löw zurück. :lol:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von nicklos » 10.09.2023 12:11

Flick hat versagt. Die Mannschaft ist aber auch nicht viel besser.

Was ich von einem Trainer verlange, dass ich eine Mannschaft zusammenstelle, die zusammenpasst.

Dem Team fehlt ein echter 9er. Warum Füllkrug nie spielen durfte, verstehe ich bis heute nicht. Mit ihm hat es doch funktioniert und trotzdem durfte er zu selten ran.

Ansonsten kann man jede Position durchgehen. Jeden für sich genommen, klingen die Namen ordentlich. Aber die passen nicht zusammen.

Gute Namen allein bilden kein System und erst recht keine Mannschaft.

Er setzt auf seine Bayern Lieblinge.

Wenn ich da allein an die Niederlande denke. Jedes Turnier kommen die mit Spielern um die Ecke, die ich zuvor noch nie gehört habe. Die spielen teilweise noch in der eigenen Liga. Und trotzdem spielen die meist ganz ordentlich zusammen und sind ein Team.

Mit der richtigen Mannschaft kann man vielleicht mal wieder bis in ein Viertelfinale kommen. Aber dann ist wohl Schluss, egal wer spielt.

In der Liga spielen auf den Schlüssel Positionen nur Ausländer. Verteidigung oder auch Sturm. Da ist Sane eben nicht der alleinige Star, sondern Beiwerk. Und so kann man viele Positionen durchgehen.


kasu hat geschrieben:Ich werde mich heute genüsslich durch die verschiedenen Artikel der Zeitungen lesen. So eine Sonntagslektüre versüßt mir den Tag. :mrgreen:
Da wirst du viel Spaß haben.
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5237
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von marbi » 10.09.2023 12:22

BurningSoul hat geschrieben: 10.09.2023 11:07 Schlotterbeck (der seit seinem Wechsel von Freiburg zu Dortmund einfach nur Mist spielt), Süle und Gnabry als gesetzte Spieler. Einen Nmecha auf der Bank.
Süle ist körperlich und geistig seit Jahren zu langsam. Klar, ein Schrank von Spieler, der aber ähnlich beweglich ist. Überhaupt nicht. In seiner kurzen Bayernphase hab ich z.B. gerne gesehen, wenn er dort in der Innenverteidigung gegen uns gespielt hat. Da war er geistig noch etwas wacher, aber selbst das konnte seine Langsamkeit nicht ausgleichen und wir konnten da ordentlich auf Konter spielen.

Schlotterbeck findet überhaupt nicht statt und soll dann mal eben Linksverteidiger spielen. Etwas, dass er in seiner Profikarriere mal 30 Minuten gemacht hat. Ich bin kein Fan von Tah, aber er liefert zumindest im Verein ab und ist in Form. Dann muss man ihn doch mit Blick auf die EM neben Rüdiger stellen. Weil Tah sicherlich am ehesten der Kandidat ist, den man neben Rüdiger stellen kann. Dass Süle und Schlotterbeck dafür nicht geeignet sind, haben sie in den letzten 10 Monaten (inklusive WM) mehr als einmal bewiesen. Warum versucht Flick trotzdem dieses verzweifelte Experiment? Das ist purer Wahnsinn. Immer den gleichen Mist machen, aber ein anderes Resultat erwarten. Fraglich ob Flick von selbst aus geht. Also müssen die Granden beim DFB handeln und ob sie das tun? Daran habe ich gewisse Zweifel. Oder die sind dann so "kreativ" und holen Löw zurück. :lol:
Genau das ist es, er bringt immer wieder Spieler, die auch in ihren Vereinen ständig Probleme haben, Schlotterbeck ist einfach ein Unsicherheitsfaktor, Süle ist zu langsam, Can hat nur in der letzten Saison überperformt, ist aber jetzt wieder in einem Leistungsloch und von seinem Können auch nur Durchschnitt. Es ist ja nicht so, als wenn der Trainer keine Alternativen hätte, aber er schiebt dann Schlotterbeck auf die LV-Position, was soll das?
Nmecha hat in der Nationalelf auch rein gar nichts verloren, der soll erstmal im Verein ankommen und was zeigen. Man könnte fast meinen, dass Flick vom BVB kommt, aber dann setzt er den einzigen BVB-Spieler, den du überhaupt bringen kannst in der Startelf auf die Bank mit Brandt. Alles in allem ist das größte Problem der Trainer, mit einem Wechsel kann man schon viel bewirken.
KommodoreBorussia
Beiträge: 11338
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von KommodoreBorussia » 10.09.2023 12:24

Wallufborusse hat geschrieben: 10.09.2023 09:46 Ich denke nicht, dass es an der Qualität der einzelnen Spieler liegt. Da spielen ja viele bei richtig großen Vereinen (Real Madrid, FC Barcelona, Bayern München etc.). Die Gruppe funktioniert irgendwie nicht. Die defensive Anfälligkeit ist enorm. Der fehlende Erfolg führt natürlich auch nicht zu mehr Selbstvertrauen. Ich denke schon, dass Flick gehen muss. Ist im Fußball ja immer das Mittel der Wahl, wenn es irgendwie aussichtslos erscheint. Ob es dann besser wird? Schwer zu sagen....
Ich sehe große Parallelen zu Gladbach unter unserem letzten Trainer.

Bin mir zu 100% sicher, wenn der DFB "seinen" Seoane einstellt - Nagesmann, vielleicht auch den Professor, dann sieht man wieder Zug drin und Blamagen werden drastisch reduziert.
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5237
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von marbi » 10.09.2023 12:28

Ich glaube, einen klareren Trainerwechsel gibt es gar nicht, aber bloß nicht Sammer,
das kann nicht gut gehen, der ist viel zu lange raus aus dem Trainergeschäft.
Nagelsmann hat es doch drauf, mal Mut zum Risiko und rein mit ihm
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14507
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von MG-MZStefan » 10.09.2023 12:30

Der Nagelsmann, der schon bei den Bayern so gut mit den Spielern klar kam und die ihm bedingungslos gefolgt sind? Na dann...
Antworten