Beitrag
von ThomasDH » 09.09.2023 13:49
Zucker- und Sahnepässe sieht man im heutigen Fußball, genau wie auch Bananenflanken immer seltener. Das Spiel ist deutlich athletischer geworden. Ganze Ernährungsberaterteams stecken hinter den Topfußballmannschaften (nicht nur in der ersten Liga). Und die achten da schon sehr strikt drauf. Alle drei haben gemein, dass sie zu viele Einfachzucker enthalten. Diese kann der Körper zwar sehr schnell aufnehmen, aber sie führen zu einer plötzlichen und hohen Insulinausschüttung und das wird dann, neben weiteren nicht so guten Nebenwirkungen, eben schnell in Körperfett umgewandelt. Für uns Zuschauer waren Zucker- und Sahnepässe natürlich immer ein Schmankerl, aber wenn man die Hintergründe kennt, dann kann man verstehen, warum im Profifußball immer mehr darauf verzichtet wird. Man muss sich eben nur informieren.
So jetzt können wir aber langsam mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen! Weiß jemand, was Jordan heute zum Mittag hatte?