Beitrag
von seagull » 09.08.2023 17:01
Der Fußball-Sport bzw. „Fan sein“ haben primär erst mal wenig mit Medienkritik und kommerziellen Richtlinien zu tun. Frage mich immer wieder, warum einige Borussia-Fans solche Themen immer massiv als eine Art Verhaltenskodex in unsere Vereins- und Fankultur phantasieren. Das kann gerne die persönliche Meinung sein, aber das ist nicht ein MustDo für alle Gladbach Fans! Wir sind nicht der FC St. Pauli! Natürlich haben wir bzw. die meisten Sportvereine deren Political Correctness mittlerweile übernommen, was ich auch richtig finde, aber dennoch ist das eine ganz andere Liga beim FC St. Pauli. Ein Verein, der quasi in den 80ern durch Punks und Gestalten aus der Hafenstr. besetzt und umfunktioniert und dadurch weltbekannt wurde. Bei aller Sympathie: Das ist aber nicht Borussia Mönchengladbach! Wir sind doch eher ein „normaler“ und größerer Traditionsverein, der sich primär über erfolgreichen Sport bekannt gemacht hat. Natürlich gab es dann das Fanprojekt und deren Arbeit, die Nordkurve am Bökelberg usw.,natürlich ist Borussia „bunt“, dennoch bedeutet das nicht, dass wir ein Verein mit einer bestimmten Ansicht und Verhaltensregeln bei Fans sind. Jeder kann also kaufen, wo er möchte. Und wenn es bei Springer ist. Seine Entscheidung! Ich mach es persönlich lieber im Fanshop, um a) Borussia direkt zu unterstützen und b) pragmatisch gedacht, alles anprobieren zu können! Muss aber jeder selber entscheiden dürfen, wie und wo er die Fanartikel kaufen möchte!